Häufigste Wörter

Oldenburger

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Ol-den-bur-ger
Nominativ der Oldenburger
die Oldenburger
Dativ des Oldenburgers
der Oldenburger
Genitiv dem Oldenburger
den Oldenburgern
Akkusativ den Oldenburger
die Oldenburger
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Oldenburger hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16563. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.70 mal vor.

16558. Hauptaufgabe
16559. 03
16560. 430
16561. erlaubten
16562. 1548
16563. Oldenburger
16564. springt
16565. Südamerikas
16566. 1880er
16567. 1594
16568. Hull

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • im Oldenburger
  • Oldenburger Münsterland
  • der Oldenburger
  • des Oldenburger
  • Oldenburger Land
  • das Oldenburger
  • im Oldenburger Land
  • die Oldenburger
  • das Oldenburger Münsterland
  • dem Oldenburger
  • im Oldenburger Münsterland
  • den Oldenburger
  • Oldenburger Jahrbuch
  • Oldenburger Kunstverein
  • Oldenburger TB
  • das Oldenburger Land

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Ol-den-bur-ger

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Oldenburgers
  • Oldenburger-Stute
  • Alt-Oldenburger
  • Oldenburgerin
  • Oldenburger-Wallach
  • Oldenburger-Hengst
  • Oldenburgerstute

Eigennamen

Personen

  • Oldenburger Baby
  • Hans Oldenburger
  • Philipp Andreas Oldenburger

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • KOE:
    • Kreis Oldenburger Eisenbahn

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Oldenburg
  • Stadt und Land waren eine Regionalzeitung für das Oldenburger Land . Die Zeitung wurde 1867 von dem
  • er auch im journalistischen Bereich . Für die Oldenburger Tageszeitung Nachrichten für Stadt und Land etwa lieferte
  • In : Nachrichten für Stadt und Land . Oldenburger Zeitung für Volk und Heimat . vom 28
  • Veröffentlichung ein unter dem Titel Inselkirchhof in den Oldenburger Nachrichten für Stadt und Land am 11 .
Oldenburg
  • Wunderhorn sind benannt : Internationales Robert-Schumann-Turnier um das Oldenburger Wunderhorn , ein seit 1985 stattfindendes Handball-Turnier der
  • Belfast ; 1995 ; S. 81-87 . Feldflasche Oldenburger Wunderhorn Goldhörner von Gallehus Teppich von Bayeux Cornucopia
  • das Goldene Rössl ( 1404 ) , das Oldenburger Wunderhorn , um 1474/75 , das Schlüsselfelder Schiff
  • Oldenburger Wunderhorn allgemein bekannt machte . Nach dem Oldenburger Wunderhorn sind benannt : Internationales Robert-Schumann-Turnier um das
Oldenburg
  • vornehmlich im Munde seiner Zeitgenossen , in : Oldenburger Jahrbuch , 2 , 1893 , S. 14-84
  • Frau Doktor und ihre Landstürmer . In : Oldenburger Kriegs - und Heimatbuch . Hrsg . von
  • S. 67-80 . Wieder allein . In : Oldenburger Kriegs - und Heimatbuch . Hrsg . von
  • Der Mann und sein Werk , in : Oldenburger Jahrbuch . 60 , 1961 , Teil 1
Oldenburg
  • Pilger . Es waren hauptsächlich Wallfahrer aus dem Oldenburger Münsterland , aber auch aus dem Emsland ,
  • , Instrumentalgruppen ; Klosterkirche Vechta . Die Region Oldenburger Münsterland ist durch eine große Dichte an Schweine
  • Schwerpunkte in Ostwestfalen , im Münsterland , im Oldenburger Land sowie im nördlichen Ruhrgebiet . Geradezu typisch
  • vom Unmut der Landbevölkerung , die sich im Oldenburger Münsterland und im Emsland vom Zentrum , in
Oldenburg
  • Vechta in Niedersachsen . Visbek liegt im sogenannten Oldenburger Münsterland und ist die nördlichste Gemeinde im Landkreis
  • . Die Gemeinde Lastrup liegt in der Region Oldenburger Münsterland im Landkreis Cloppenburg inmitten einer Einsenkung des
  • der Name eines Ortsteils der Stadt Löningen im Oldenburger Münsterland , siehe Löningen Angelbeck ist der Familienname
  • Saterfriesen . Das Saterland liegt im Nordwesten des Oldenburger Münsterlandes , im Dreieck Leer , Cloppenburg ,
Band
  • den Dienst für die Politik vor Ort im Oldenburger Land . Er begründete dies später so :
  • den Rücken . Sie reisten zurück in ihre Oldenburger Heimat , wo sie von Verwandten aufgenommen wurden
  • Zeit hielt er ständig den Kontakt zu seiner Oldenburger Heimat und hielt sich für längere Zeit in
  • einem inneren Ruf , als Missionar ins nördliche Oldenburger Land zu gehen . Dort nimmt er seinen
Band
  • bilden dabei keinen Gegensatz . 1973 Adolf-Grimme-Preis 1977 Oldenburger Kinder - und Jugendbuchpreis für Die große Flatter
  • erhielt dafür 2005 den Deutschen Jugendliteraturpreis . 1999 Oldenburger Kinder - und Jugendbuchpreis für Niemand so stark
  • will , wurde ebenfalls mit Preisen bedacht . Oldenburger Jugendbuchpreis 1997 für Alles Bolero Silberne Feder 2003
  • für oberösterreichische AutorInnen 2007 : Mira-Lobe-Stipendium 2008 : Oldenburger Kinder - und Jugendbuchpreis für Charlottes Traum 2008
Band
  • zu Hopen . In : Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland 2006 . Vechta 2005 . S. 103-121
  • Dose “ . In : Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland 1995 . Vechta 1994 , S. 287-291
  • . ) . In : Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland 2006 . Vechta 2005 . ISBN 3-9810290-0-3
  • im Wohnumfeld . In : Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland 1993 . Vechta 1992 , S. 319-333
Band
  • Qui Doo ( * 2005 ) , brauner Oldenburger Wallach , Vater : Quidam 's Rubin ,
  • Numero Uno ( * 2000 ) , brauner Oldenburger Wallach , Vater : Night and Day ,
  • * 1992 , ursprünglich : Zorann ) , Oldenburger Rappstute , Vater : Grannus , Muttervater :
  • Prince OLD ( * 1999 ) , brauner Oldenburger Wallach , Vater : Noble Roi xx ,
Adelsgeschlecht
  • und übernahm die Leitung der dortigen Filiale des Oldenburger Verlags Gerhard Stalling . Den Zweiten Weltkrieg sah
  • im Jahr 1845 übernahm Johann Claussen Schmid die Oldenburger Werkstatt und leitete sie über ein Vierteljahrhundert bis
  • Nachkriegsjahren lebte Schroers mit seiner Familie in der Oldenburger Heide . Während dieser Zeit war er für
  • die bereits im Februar mit den Kindern ins Oldenburger Land geflüchtet war . Dort wurde Forstmeister Hulverscheidt
Adelsgeschlecht
  • der Geschichte größere Gebiete hinzugewinnen konnte . Die Oldenburger Grafen entstammten einem friesischen Fürstenhaus . Anfangs noch
  • durch Kaiser Barbarossa zur Selbständigkeit . Die ersten Oldenburger gehörten dem Stamm der Rüstringer Friesen an .
  • Dreißigjährigen Krieg blieb Zetel durch geschicktes Taktieren der Oldenburger Grafen weitgehend verschont . 1807 geriet der Ort
  • Karmeliterorden als verödet gemeldet wurde . Nachdem der Oldenburger Graf die Herrschaft über Butjadingen errungen hatte ,
Fußballspieler
  • Herne und VfB Oldenburg . Da man die Oldenburger zweimal besiegen konnte , stiegen die Spandauer auch
  • und unterschrieb bei den Telekom Baskets Bonn , Oldenburger Finalgegner und Vizemeister 2009 , einen Vertrag .
  • ihrer Heimatstadt beim Wilhelmshavener SSV . Über den Oldenburger TB kam sie zum Juniorinnen-Team vom VC Olympia
  • neuen Vertrag und wechselte in die Regionalliga zum Oldenburger TB . Mit der Mannschaft feierte Heinrich den
Politiker
  • auf den 10 . November 1938 beteiligten sich Oldenburger SA-Truppen an den von der Reichsleitung der Nationalsozialisten
  • 1932 geplante Veranstaltung . Die NSDAP forderte vom Oldenburger Staatsministerium , den Auftritt des afrikanischen Pastors zu
  • Am 3 . März 1954 wählte ihn die Oldenburger Landessynode zum Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg
  • Ehrenbürger der Stadt Oldenburg . 1990 beantragten zwei Oldenburger Ratsmitglieder , Hinrichs von der Liste der Ehrenbürger
Maler
  • Marie Wiegmann in der 183 . Kunstausstellung des Oldenburger Kunstvereins . Berlin ( 1848 : Die Elfen
  • anlässlich seines 60 . Geburtstages eine Sonderausstellung im Oldenburger Augusteum organisiert . Arthur Fitger ( 1840-1909 )
  • Busch ( 1868-1940 ) anlässlich einer Kunstausstellung des Oldenburger Kunstvereins im Augusteum in den „ Nachrichten für
  • Dezember 1956 : Weihnachtsausstellung der freien Gruppe im Oldenburger Stadtmuseum . Oktober 1957 : Herbstausstellung 1957 ,
Métro Paris
  • , zumal die Buslinien 314 und 324 der Oldenburger Verkehr und Wasser GmbH dort enden . Dass
  • und Wasser GmbH ( VWG ) mit der Oldenburger Innenstadt verbunden : die Linie 301 fährt aus
  • ) und 324 ( Richtung Patentbusch ) der Oldenburger Verkehr und Wasser stellen die ÖPNV-Anbindung Nadorsts sicher
  • Subunternehmer , die im Auftrag der VWG im Oldenburger Linienverkehr fahren , keine eigenen Busse mehr ,
Familienname
  • Lithograf und Kupferstecher , Hofmaler am Eutiner und Oldenburger Hof Max L. Strack ( 1867-1914 ) ,
  • Kunstsammler und Mäzen Hermann Henrich Meier auf die Oldenburger Grafikerin aufmerksam . Meyer war der Sohn des
  • Stadt Oldenburg . Benannt wurde sie nach der Oldenburger Pädagogin und Frauenrechtlerin Helene Lange ( 1848-1930 )
  • diesem ein halbes Jahr in Bologna . Der Oldenburger Maler Gerhard Bakenhus ( 1860-1939 ) riet Heinz
Fluss
  • liegt an der Hunte , die aus dem Oldenburger Land kommt , direkt an deren Einmündung in
  • Gemeinde Hatten , ca. 5 km südlich der Oldenburger Stadtgrenze . Aus insgesamt 45 Brunnen werden etwa
  • in Holstein direkt südlich des östlichen Endes vom Oldenburger Graben liegt . Der Ort befindet sich damit
  • von Oldenburg bildet sie die südöstliche Grenze des Oldenburger Schlossgartens . Oberhalb der Schleuse Oldenburg verläuft die
Quedlinburg
  • und Altar wurden von Bürgern gestiftet . Der Oldenburger Dom ist eine Pfeilerbasilika . Ihre heutige Ausstattung
  • spätmittelalterliches Trinkhorn , das als ein Symbol des Oldenburger Grafenhauses gilt und sich heute in Kopenhagen befindet
  • Jahrhundert , das im Torbogen den Balkenschild der Oldenburger Grafen mit seinen „ fiev stücken “ enthält
  • . Ursprünglich war die Bibliothek im Erdgeschoss des Oldenburger Schlosses untergebracht . In der Zeit der französischen
Historiker
  • von Oldenburg . Entworfen und gezeichnet für den Oldenburger Landesverein für Geschichte und Heimatkunde von W. Tegtmeier
  • 91 ( 1991 ) , Sonderdruck Westerstede , Oldenburger Landesverein für Geschichte , Natur - und Heimatkunde
  • 1999 Artikel im Oldenburger Jahrbuch , herausgegeben vom Oldenburger Landesverein für Geschichte , Natur und Heimatkunde :
  • In : Oldenburger Jahrbuch , Bd . 65 Oldenburger Landesverein für Geschichte , Natur - und Heimatkunde
Schiff
  • verbunden werden soll , spielt der Bereich des Oldenburger Grabens eine Rolle . Bisher ist keine politische
  • entstehen , um eine noch höhere Artenvielfalt im Oldenburger Graben zu erlangen . Es sind auch weiterhin
  • nicht auszuschließen ist , dass die Verbindungen des Oldenburger Grabens zum Meer zwischenzeitlich immer wieder einmal (
  • gelegenen Gebieten kommt , läuft nicht in den Oldenburger Graben , sondern in den Randkanal . Die
Pferd
  • . So lieferte es zum Beispiel 1383 über Oldenburger Händler Pferde , Rinder , Schafe , Butter
  • auch Mehlblutwurst ) und Möpkenbrot mit Reis als Oldenburger Rulken und Reiswurst mit Kartoffeln als Kartoffelwurst und
  • zu einem Drittel aus Weizenmehl Oldenburger Brot Das Oldenburger Brot ist ein Roggenschrotbrot . Es wird als
  • zum Hundsmühler Krug , um dort das deftige Oldenburger Grünkohl - und Pinkelessen zu zelebrieren . 1904
Unternehmen
  • Unternehmen aus der 1919 von Heinrich Kalkhoff gegründeten Oldenburger Firma Kalkhoff . 1988 wird das Unternehmen von
  • die VGH auch mehrheitlich Anteile an der Alte Oldenburger Beteiligungsgesellschaft AG , unter deren Dach sowohl die
  • Oldenburger Krankenversicherung AG ist eine Private Krankenversicherung mit Sitz
  • Provinzial Krankenversicherung Hannover AG als auch die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG firmieren . Insgesamt sind in Niedersachsen
Einheit
  • die Regionen : Die Oldenburger Nachrichten , die Oldenburger Kreiszeitung ( mit Zeitung für Ganderkesee ) ,
  • verschiedene Lokalausgaben berichten über die Regionen : Die Oldenburger Nachrichten , die Oldenburger Kreiszeitung ( mit Zeitung
  • alle ostfriesischen Blätter mit den überregionalen Mantelseiten der Oldenburger Nordwest-Zeitung ( NWZ ) bestückt , die damit
  • Kannen . Diese waren aber größer als die Oldenburger . In Delmenhorst entsprach 1 Last = 144
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK