Häufigste Wörter

Bundeskanzleramt

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Bundeskanzlerämter
Genus neutrum
Worttrennung Bun-des-kanz-ler-amt
Nominativ das Bundeskanzleramt
die Bundeskanzlerämter
Dativ des Bundeskanzleramts
des Bundeskanzleramtes
der Bundeskanzlerämter
Genitiv dem Bundeskanzleramt
dem Bundeskanzleramte
den Bundeskanzlerämtern
Akkusativ das Bundeskanzleramt
die Bundeskanzlerämter
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Bundeskanzleramt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35331. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.46 mal vor.

35326. vietnamesischen
35327. Souza
35328. eleganten
35329. dienende
35330. soziologische
35331. Bundeskanzleramt
35332. abzuwehren
35333. Birch
35334. ausgelösten
35335. Christiansen
35336. av

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • im Bundeskanzleramt
  • das Bundeskanzleramt
  • Bundeskanzleramt und
  • dem Bundeskanzleramt
  • Bundeskanzleramt in
  • im Bundeskanzleramt und
  • im Bundeskanzleramt in
  • vom Bundeskanzleramt
  • ins Bundeskanzleramt
  • beim Bundeskanzleramt
  • am Bundeskanzleramt
  • Bundeskanzleramt in Bonn

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Bun-des-kanz-ler-amt

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Bundeskanzleramtes
  • Bundeskanzleramt/Auswertige

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Politiker
  • Nach der Bundestagswahl 1969 wurde er Staatssekretär im Bundeskanzleramt und zugleich Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin .
  • den Bundestag gewählten Otto Lenz zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt auf . In dieser Funktion war er Mitglied
  • wechselte er als Staatsminister beim Bundeskanzler in das Bundeskanzleramt . Hier war er für die Koordination der
  • der Bundesrepublik bei der DDR war Staatssekretär im Bundeskanzleramt ( damals in Bonn ) und dem Ministerium
Politiker
  • Bundesrepublik Deutschland wurde Pfeiffer im November 1949 im Bundeskanzleramt angestellt , leitete von dort ab 1950 die
  • . Zwischen 1971 und 1973 war Maul beim Bundeskanzleramt beschäftigt . Anschließend kehrte er unter Beförderung zum
  • stieg Löw bis 1972 in den Verwaltungsdienst beim Bundeskanzleramt auf . Zwischenzeitlich lehrte er immer wieder als
  • 1974 übernahm er die Leitung dessen Büros im Bundeskanzleramt , die er bis Januar 1979 innehatte .
Diplomat
  • wurde die Bezeichnung „ Staatskanzlei “ anstelle von Bundeskanzleramt und „ Staatsamt “ anstelle von Ministerium verwendet
  • als Staatssekretäre , der Staatskanzlei , wie das Bundeskanzleramt seinerzeit genannt wurde . Daneben finden sich auch
  • wie die Bundespräsidentschaftskanzlei , das Innenministerium und das Bundeskanzleramt befinden . Das Gebäude des Bundeskanzleramtes wurde von
  • ] Zimmer ‘ ) . Das Kabinett am Bundeskanzleramt ist diejenige Abteilung , die die direkten Agenden
Diplomat
  • Sicherheitspolitik , Angelegenheiten der Streitkräfte und Bundessicherheitsrat im Bundeskanzleramt in Berlin . Ab 2009 bis Dezember 2012
  • Wirtschafts - und Finanzpolitik für zehn Jahre ins Bundeskanzleramt . 2001 wechselte er zurück in das Bundesministerium
  • Außen - , Entwicklungs - und Sicherheitspolitik im Bundeskanzleramt . Zuletzt war er Botschafter der Bundesrepublik Deutschland
  • für militärische Fragen der Sicherheitspolitik und Bundeswehrangelegenheiten im Bundeskanzleramt in Berlin zuständig . 2003 kehrte er als
Diplomat
  • Von 1998 bis 2001 war Finster Referatsleiter im Bundeskanzleramt . Bis 2003 leitete er die Offizierschule der
  • Anschließend war er von 1992 bis 2000 im Bundeskanzleramt als Gruppenleiter und stellvertretender Abteilungsleiter für Wirtschaftspolitik ,
  • Botschafter in Mauretanien und daraufhin als Referatsleiter ins Bundeskanzleramt abgeordnet . Nachdem er von 2007 bis 2009
  • 2002 kehrte er zurück und wurde Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt . 2006 wechselte er als Leiter der Grundsatzabteilung
Österreich
  • als vorbildlich arbeitende Selbsthilfegruppe , verliehen im Bonner Bundeskanzleramt durch Helmut Kohl . 1997 : Anerkennungspreis von
  • , Ehrenliste zum österreichischen Kinder - und Jugendbuchpreis Bundeskanzleramt Wien für Der Schlafbewacher 2001 : Schnabelsteherpreis für
  • und Kultur ( BMUKK ) ( 1997-2006 beim Bundeskanzleramt ) in nichtöffentlicher Sitzung vergeben . Gegenstand der
  • 2005 wurde Holl in einer würdevollen Feier im Bundeskanzleramt das „ Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
Österreich
  • 1934 gab es einerseits den Überfall auf das Bundeskanzleramt in Wien und die Ermordung von Dollfuß und
  • Einigen Putschisten gelang es , bis in das Bundeskanzleramt in Wien vorzudringen , wo Engelbert Dollfuß durch
  • dem von den Nationalsozialisten ermordeten Dollfuß in das Bundeskanzleramt . Die Heimsuchung Österreichs Die Wochen zwischen dem
  • Putschisten konnten die Rundfunkzentrale in Wien und das Bundeskanzleramt besetzen , wo sich Dollfuß noch aufhielt ,
Österreich
  • beigestellt ist . Besondere Aufgaben des Ministerratsdienstes am Bundeskanzleramt : Vorbereitung ( Erstellung der Tagesordnung , Ministerratsmaterial
  • Koordination der Sitzungen und der Regierungszusammenarbeit ist am Bundeskanzleramt der Ministerratsdienst eingerichtet . Daneben verfügt auch jedes
  • drei Vertreter von Bundesministerien und ein Vertreter vom Bundeskanzleramt an . Der Lenkungsrat kann sich bei seiner
  • auch inhaltlich von einer Geschäftsstelle , die im Bundeskanzleramt angesiedelt ist . In ihrer Beratungstätigkeit für den
Berlin
  • das Gebäude abzureißen , um eine Freifläche zwischen Bundeskanzleramt und dem Sitz von Bundestag und Bundesrat zu
  • das Schloss Bellevue , der Bundeskanzler und das Bundeskanzleramt . Auch das Brandenburger Tor wird zu den
  • . Ab 1957 stand der Kiosk zwischen ehemaligem Bundeskanzleramt , Bundesrat und Bundestag . Zu den Stammkunden
  • , den Namen Ehrenhof . Auch das neue Bundeskanzleramt in Berlin hat einen Ehrenhof zum Empfang von
Deutschland
  • jedem Spitzengespräch des Bündnisses für Arbeit vor dem Bundeskanzleramt aus , um so darauf hinzuweisen , dass
  • stelle lediglich das Wissen zur Verfügung . Das Bundeskanzleramt konnte den Eingang entsprechender Schreiben nicht bestätigen .
  • Sicherheitswache zu gründen . Dies , so das Bundeskanzleramt , stehe nur einzelnen Gemeinden , nicht aber
  • Verantwortung für den Bau der Friedensuniversität an das Bundeskanzleramt ab mit der Begründung , sie stelle lediglich
1970–2006
  • BuJazzO zum ersten Mal bei einem Auftritt im Bundeskanzleramt an die Öffentlichkeit . Von Anfang an bis
  • mit seiner Klasse vom Frankfurter Friedrich-Dessauer-Gymnasium in das Bundeskanzleramt eingeladen , Anlass dazu war der Gewinn eines
  • Frieden und der Donaufrauen , einem Empfang im Bundeskanzleramt in Wien , einem Friedens-Camp und einer großen
  • bekanntem geringem Umfang gegeben . Intern soll das Bundeskanzleramt dagegen bereits vor dem 27 . September 2009
CDU
  • die in der Folge durch Bundeskanzler bzw . Bundeskanzleramt ersetzt wurden . Staatskanzler war beide Male Karl
  • Bundespräsidenten der Ersten Republik hatten ihren Amtssitz im Bundeskanzleramt . ) Unter den Bundespräsidenten Michael Hainisch (
  • . Gruber wechselte 1934 vom Finanzministerium in das Bundeskanzleramt trotz seiner extremen deutschnationalen Gesinnung : Er hatte
  • er zusammen mit seinem Assistenten Karl Szekely im Bundeskanzleramt in Wien die Leiche des ermordeten österreichischen Bundeskanzlers
Band
  • 1949-1976 Staatsratsgebäude , provisorischer Hauptsitz in Berlin 1999-2001 Bundeskanzleramt ( Österreich ) , am Ballhaus ( Wiener
  • ; 1996-1997 Dresdner Bank in Berlin-Mitte ; 1995 Bundeskanzleramt in Berlin-Tiergarten ; 1995 ( Projekt ) Jumbohalle
  • : Büropark am Welfenplatz , Hannover 1995-2001 : Bundeskanzleramt , Berlin 1997-1998 : Krematorium Baumschulenweg , Berlin
  • Meuser : Schloßplatz I - Vom Staatsratsgebäude zum Bundeskanzleramt , Quintessenz Verlag , 1999 Berlin und seine
Staatssekretär
  • Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung , war dem Bundeskanzleramt dienstzugeteilt und seit 1990 im Bundespressedienst beschäftigt .
  • öffentliche Leistung und Sport , 2003 wieder zum Bundeskanzleramt und schließlich 2009 zum Bundesministerium für Landesverteidigung und
  • Betrieb des Unternehmensserviceportals in enger Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für Finanzen sowie die Entwicklung
  • für Frauen , Medien und öffentlichen Dienst im Bundeskanzleramt ( nachdem das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK