Häufigste Wörter

Backsteinbau

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Backsteinbau hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19277. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.08 mal vor.

19272. UKW
19273. Schiffbau
19274. eingebürgert
19275. Wolga
19276. gedrückt
19277. Backsteinbau
19278. engagierten
19279. Kunze
19280. Communication
19281. 1970ern
19282. Sitcom

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Backsteinbau mit
  • neugotischer Backsteinbau
  • zweigeschossiger Backsteinbau
  • ein Backsteinbau
  • Der Backsteinbau
  • dreigeschossiger Backsteinbau
  • Backsteinbau mit Mansarddach
  • zweigeschossiger Backsteinbau mit
  • Backsteinbau mit Pultdach
  • dreigeschossiger Backsteinbau mit
  • Backsteinbau aus
  • sandsteingegliederter Backsteinbau
  • Backsteinbau im
  • verputzter Backsteinbau
  • Backsteinbau mit Satteldach
  • Backsteinbau wurde
  • als Backsteinbau
  • Backsteinbau , der
  • Backsteinbau ,
  • Backsteinbau , um
  • Backsteinbau aus dem
  • Backsteinbau mit Pultdach , gleichzeitig
  • spätgotischer Backsteinbau
  • Backsteinbau mit Walmdach
  • verputzter Backsteinbau mit
  • Backsteinbau mit einem
  • unverputzter Backsteinbau
  • Backsteinbau mit Mansarddach , gleichzeitig
  • Backsteinbau , um 1900
  • ein Backsteinbau mit
  • Backsteinbau , bezeichnet
  • sandsteingegliederter Backsteinbau mit
  • erdgeschossiger Backsteinbau mit
  • dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach
  • Backsteinbau im Stil
  • Zweigeschossiger Backsteinbau mit
  • Backsteinbau , Neurenaissance

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Backstein bau

Abgeleitete Wörter

  • Backsteinbauweise
  • Backsteinbauwerk
  • Backsteinbaukunst
  • Backsteinbaues
  • Backsteinbauwerke
  • Backsteinbaumeister

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mittelfranken
  • mit einer Treppe aus Blaustein sowie ein langgestreckter Backsteinbau vom Anfang des 19 . Jahrhunderts , der
  • Bahnhöfen Bayerns . Daneben befindet sich ein zweigeschossiger Backsteinbau aus der zweiten Hälfte des 19 . Jahrhunderts
  • Heute steht hier nebst daran angebautem Wohnhaus ein Backsteinbau , aus der zweiten Hälfte des 19 .
  • Tor . Der Bau ist ein fünfgeschossiger gotischer Backsteinbau aus dem frühen 14 . Jahrhundert . Es
Mittelfranken
  • gleichzeitig ; Rückgebäude , erdgeschossiger , teils verputzter Backsteinbau mit Pultdach , gleichzeitig . | Nummer =D
  • Mansarddach , 1903 ; Rückgebäude , viergeschossiger geschlemmter Backsteinbau mit Mansarddach , 1903 . | Nummer =D
  • 1889 ; Rückgebäude , zweigeschossiger , teils verputzter Backsteinbau mit Pultdach , gleichzeitig . | Nummer =D
  • , 1889/90 ; Rückgebäude , dreigeschossiger , abgewinkelter Backsteinbau mit Pultdach , gleichzeitig . | Nummer =D
Mittelfranken
  • um 1940 ; zugehörig ehemaliges Stationsgebäude , zweigeschossiger Backsteinbau mit Hausteingliederung und Satteldach , Ende 19 .
  • neben ) Hauptstraße 17 : Backhaus ; eingeschossiger Backsteinbau , teilweise Fachwerk , Krüppelwalmdach , Ende des
  • ehemalige Schrankenwärterhaus der Bahnlinie Pasing-Starnberg , zweigeschossiger kleiner Backsteinbau mit überstehendem Satteldach , um 1853/54 . Stockdorf
  • , sog . Rotes Schloss , schlichter zweigeschossiger Backsteinbau mit Hausteingliederung und Mittelrisalit , im niederländischen Stil
Mittelfranken
  • Villa | Artikel = | Beschreibung = Zweigeschossiger Backsteinbau mit Sandsteingliederung , Walmdach und Eingangsrisalit , bezeichnet
  • Wohnhaus | Artikel = | Beschreibung = Zweigeschossiger Backsteinbau mit Sandsteingliederung , Pilaster , neubarocke Giebelzier ,
  • Doppelmietshaus | Artikel = | Beschreibung = Dreigeschossiger Backsteinbau mit genutetem Sandsteinerdgeschoss , die Obergeschosse aus Backstein
  • | Artikel = | Beschreibung = dreigeschossiger unverputzter Backsteinbau mit Walmdach und Zwerchgiebel , als Bahnhof von
Dresden
  • gastronomisch genutzt wird , aus einem moderneren roten Backsteinbau mit markantem Turm . In direkter Nachbarschaft des
  • unterrichtet . Das Hansa-Gymnasium ist in einem dreigeschossigen Backsteinbau untergebracht , das architektonisch herausragend am Ufer des
  • sowie Einbau neuer Generatorläufer : Wehranlage , mächtiger Backsteinbau über Betonpfeilern und - unterzügen , zwischen den
  • abgebrochen und an ihrer Stelle ein großflächig verglaster Backsteinbau mit Holzbaugliedern errichtet . Der moderne Neubau orientiert
Dresden
  • teilweise erhalten ) , nach Zerstörungen als gotischer Backsteinbau unter Hinzufügung der beiden Kreuzflügel wiederhergestellt . Nord
  • . Jahrhundert wurde die Kirche zu einem gotischen Backsteinbau umgebaut . Genauere Umstände sind aber nicht bekannt
  • den ältesten Kirchen der Stadt . Der spätgotische Backsteinbau erlitt 1944 schwere Zerstörungen und wurde nach dem
  • noch das Portal original erhalten , der heutige Backsteinbau stammt größtenteils aus der Zeit um 1200 ,
Dresden
  • Steinheim entstand in mehreren Schritten . An einen Backsteinbau entstand in den Jahren 1897/99 nach dem Entwurf
  • vor allem die Ruppelmühle , die in einem Backsteinbau aus dem Jahre 1900 untergebracht ist und die
  • durch . Der in der Dingstätte 23 gelegene Backsteinbau wurde in den Jahren 1765-67 errichtet . Als
  • die Weichen zentral gesteuert werden können . Der Backsteinbau des alten Bahnhofsgebäude wurde am 15 . Oktober
Oberbayern
  • Klosterkirche der Dominikanerinnen ist ein einschiffiger , frühgotischer Backsteinbau . Sie wurde zusammen mit dem Jungfrauenstift 1299/1306
  • . Die Pfarrkirche St. Marien wurde als frühgotischer Backsteinbau mit Feldsteinsockel ab 1267 erbaut . Die ursprünglich
  • Kirche St. Martinus ist ein ursprünglich einschiffiger spätgotischer Backsteinbau des späten 14 . Jahrhunderts , dem 1433
  • evangelische Oberkirche St. Nikolai , ein spätgotischer dreischiffiger Backsteinbau des 14 . Jahrhunderts , ist die größte
Oberbayern
  • Wegkapelle | Artikel = | Beschreibung = neugotischer Backsteinbau , Ende 19 . Jahrhundert | Nummer =D
  • = Scheune | Artikel = | Beschreibung = Backsteinbau mit Satteldach , 18 . Jahrhundert ; ehemalige
  • = Feldkapelle | Artikel = | Beschreibung = Backsteinbau mit Satteldach , 3 . Viertel 19 .
  • eines Vierseithofes | Artikel = | Beschreibung = Backsteinbau mit Treppengiebeln , 2 . Hälfte 19 .
Oberbayern
  • Ulrich | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Backsteinbau mit Westturm und Zwiebelhaube , um 1500 ;
  • | Artikel = | Beschreibung = kleiner spätgotischer Backsteinbau mit Dachreiter und angefügter Sakristei , um 1500
  • Artikel = | Beschreibung = unverputzter , einschiffiger Backsteinbau mit Satteldach , spätgotisch , um 1497 |
  • St. Rupertus | Artikel = | Beschreibung = Backsteinbau mit eingezogenem Chor und Westturm , im Kern
Radebeul
  • . Das heutige zweigeschossige Herrenhaus , ein roter Backsteinbau mit 13 Achsen , einem Sockel aus Granitquadern
  • Backsteinbau mit einem Fundament aus Findlingen und einem Satteldach
  • dem Dom und ließ hier einen zweistöckigen gotischen Backsteinbau mit U-förmigen Grundriss und Satteldach errichten , wobei
  • hinaus . Es handelt sich um einen kubischen Backsteinbau mit quadratischem Grundriss . Reihen aus dunklen Klinkern
Radebeul
  • worden . Es handelt sich um einen dreigeschossigen Backsteinbau mit Walmdach mit einem reichverzierten Zwerchgiebel , der
  • handelt es sich um einen fünfgeschossigen , dreiachsigen Backsteinbau unter steilem Satteldach mit überhöhten Giebelzonen . Alle
  • Friccus-Schilden . Es handelt sich um einen eingeschossigen Backsteinbau , der flache Eckrisalite und ein zweigeschossiges ,
  • es sich um einen zweigeschossigen , dreiachsigen expressionistischen Backsteinbau mit Lisenengliederung . Das Stockgesims ist aus Betonwerkstein
Radebeul
  • 23 : Eckwohn - und Geschäftshaus ; zweieinhalbgeschossiger Backsteinbau , Neurenaissancemotive , 1878 , Architekt Jean Jenke
  • = dominantes viergeschossiges Eckwohnhaus mit Gaststätte , hausteingegliederter Backsteinbau , Neurenaissancemotive , 1898 , Architekt H. Holz
  • : viergeschossiges Zeilenwohn - und Geschäftshaus , hausteingegliederter Backsteinbau , 1898 , Architekten Gebrüder Friedhofen Hohenzollernstraße 94
  • Gebrüder Lang Rheingrafenstraße 5 : anspruchsvolles Eckwohnhaus , Backsteinbau mit Mansardwalmdach , Neurenaissancemotive , 1895 , Architekten
Mannheim
  • 14 . Jahrhundert . Der einschiffige , zweijochige Backsteinbau aus dem 14 . / 15 . Jahrhundert
  • 13 . und 14 . Jahrhundert als frühgotischer Backsteinbau und besteht aus dem zweischiffigen Langhaus mit drei
  • am Ende des 14 . Jahrhunderts als spätgotischer Backsteinbau mit einem spätmittelalterlichen Kirchturm aus Feldsteinen im unteren
  • ) . Der zierliche , zweischiffige , kreuzrippengewölbte Backsteinbau wurde am Anfang des 15 . Jahrhunderts mit
Mannheim
  • , heute Annexkirche , war früher ein zweischiffiger Backsteinbau mit einem Westturm und einem dreiseitig geschlossenen Chor
  • heutige Gestalt . Die Dorfkirche ist ein rechteckiger Backsteinbau mit nach Osten angesetztem , eingezogenem rechteckigen Chor
  • dreischiffige Hallenkirche mit eingezogenem rechteckigen Chor . Dem Backsteinbau ist eine Portalfront aus hellem Werkstein nach dem
  • einen einschiffige , schmucklos verputzten Feldstein - und Backsteinbau mit gerade geschlossenem Chor und Fachwerkturm . Als
Mannheim
  • die Auferstehungskirche , ein als Friedhofskapelle 1914-1917 errichteter Backsteinbau von Curt Steinberg , sowie die 1932 im
  • in der Klosterkirche , einem 1862 geweihten neugotischen Backsteinbau von Emil Flaminius , der Bergkapelle , ehemals
  • nach dem jeweiligen Gebietsstand : Der heutige neugotische Backsteinbau der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus wurde 1881/82 auf
  • als Residenzkirche Georgs V. erbaut . Der neugotische Backsteinbau ist der erste Kirchenneubau Hannovers nach 1747 und
Fürth
  • , 1907/08 ; Rückgebäude , abgewinkelter , dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach , gleichzeitig ; bauliche Gruppe mit
  • , 1897/98 ; Rückgebäude , zweiflügeliger , zweigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach , gleichzeitig ; bauliche Gruppe mit
  • bez . 1900 ; Rückgebäude , abgewinkelter dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach , gleichzeitig ; bauliche Gruppe mit
  • , bez . 1900 ; Rückgebäude , viergeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach , gleichzeitig ; bauliche Gruppe mit
Pfalz
  • spätklassizistischer Tuffquaderbau , um 1850 Hauptstraße 140 : Backsteinbau , bezeichnet 1884 Im Stadtpark 1 und 2
  • um 1870 Dessauerstraße 7 : Wohnhaus ; sandsteingegliederter Backsteinbau , um 1870 Dessauerstraße 9 : ehemalige Kellerei
  • . Jahrhundert Konrad-Adenauer-Straße 36 : ehemalige Schule ; Backsteinbau , bezeichnet 1881 Konrad-Adenauer-Straße 37 : klassizistischer Krüppelwalmdachbau
  • Jahrhundert Börnchenstraße 3/5 : ehemalige Schule ; achtachsiger Backsteinbau , Fachwerkgiebel , bezeichnet 1903 Grindeler Straße 25a
Quedlinburg
  • nicht mehr . Die eigentliche Häuptlingsburg war ein Backsteinbau auf wahrscheinlich rechteckigem Grundriss , vergleichbar dem Steinhaus
  • einen mit gerade geschlossenem Chor sowie Turm versehenen Backsteinbau aus der ersten Hälfte des 14 . Jahrhunderts
  • 1998 steht das Gebäude unter Denkmalschutz . Der Backsteinbau hat einen gedrungenen Querschnitt in basilikaler Form mit
  • deutlich zurückgegangen . Die Christkirche ist ein schlichter Backsteinbau auf dem Grundriss eines Griechischen Kreuzes nach dem
Quedlinburg
  • 1771 . Das Herrenhaus ist ein schlichter zweigeschossiger Backsteinbau von sechs bzw . sieben Achsen . Die
  • Jahr 1450 . Das Gebäude ist ein fünfstöckiger Backsteinbau mit Satteldach . Der typische Backsteinbau erhielt an
  • wurde Die Kirche in Zehbitz ist ein verputzter Backsteinbau mit einem Fachwerk-Glockenturm . Das Dach des Turms
  • ehemalige Pferdestall , erhalten ist . Der langgestreckte Backsteinbau unter Walmdach mit sparsamen Ziegeldekor ist „ einer
Architekt
  • Dom aufgestellten Dreikönigsaltar . In einem dreigeschossigen repräsentativen Backsteinbau , der 1897-99 von Stadtbaumeister Friedrich Carl Heimann
  • nach Plänen von Ernst Rentsch als streng kubischer Backsteinbau entstandene und 1932 nach Plänen von Paul Lindner
  • Haller und Wilhelm Emil Meerwein wurde ein spätbarocker Backsteinbau mit zwei Konzertsälen errichtet . Das Stadtwahrzeichen ,
  • Entwurf stammt vom Architekten Otto Andersen . Der Backsteinbau wird von einem kupfergedeckten Turm mit lang ausgezogenem
Mecklenburg
  • Die jetzige Dorfkirche Groß Brütz ist ein spätgotischer Backsteinbau , der 1456 durch den Schweriner Bischof Nicolaus
  • den polnischen Ortsnamen Cieszyn . Kirche , ein Backsteinbau mit mächtigem Westturm Johannes Hinz : Pommern .
  • Rambin auf Rügen , ist ein gotischer achtseitiger Backsteinbau . Die Kirche wurde 1482 von Matthias Darne
  • Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale . Nikolaikirche , neugotischer Backsteinbau , errichtet von 1853 bis 1855 . Ruine
Fluss
  • ehemaligen Bahngelände am Industrieweg 14 . Der zylindrische Backsteinbau hat eine Höhe von 21,8 m. Im Bereich
  • Deutschen Verkehrsbunds und das St.-Marien-Stift . Der dreischiffige Backsteinbau ist 55 m lang und 30 m hoch
  • m x 167,64 m x 251,47 m. Der Backsteinbau ist in graphischer Darstellung erst seit dem 17
  • . Der etwa 10 × 15m messende frühgotische Backsteinbau mit Kastenchor stand im Fischerdorf Jellenbek oberhalb des
Titularbistum
  • am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau . Am 27 . Juni
  • Patenkreises Labiau , gebaut wurde es 1641 als Backsteinbau und diente mit dem Schlossteich als Schutzanlage für
  • verpachtet und als Viehstall genutzt . Der verfallene Backsteinbau am Ufer des Sees erschien David Gilly 1797
  • soll . Die Kirche gilt als erster monumentaler Backsteinbau Nordwestdeutschlands . Nachdem die alte Mandelsloher Mühle 1899
Bodensee
  • = | Beschreibung = viergeschossiges Zeilenwohnhaus , hausteingegliederter Backsteinbau , Neurenaissancemotive , Ende des 19 . Jahrhunderts
  • = | Beschreibung = dreigeschossiges Zeilenwohnhaus , sandsteingegliederter Backsteinbau , Neurenaissance , 1902 , Architekt Georg Seitz
  • = | Beschreibung = viergeschossiges Zeilenwohnhaus , sandsteingegliederter Backsteinbau mit Mansarddach , 1902 , Architekten Wiedemann &
  • Artikel = | Beschreibung = Zeilenwohnhaus , sandsteingegliederter Backsteinbau , Neurenaissancemotive , spätes 19 . Jahrhundert |
Freistadt
  • lokalen Plattvariante . Die Johanneskirche ist ein gotischer Backsteinbau aus dem 15 . Jahrhundert . Das Innere
  • 1970 abgerissen werden . Die Pfarrkirche ist ein Backsteinbau aus dem 13 . Jahrhundert mit Orgelprospekt und
  • . Frühere Kirche des Prämonstratenser-Klosters : ein spätgotischer Backsteinbau aus dem 14 . Jahrhundert , der zur
  • Im 15 . Jahrhundert wurde schließlich ein spätgotischer Backsteinbau errichtet und erstmals wurden Glocken angebracht . Im
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK