Häufigste Wörter

polygonalem

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort polygonalem hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 44765. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.08 mal vor.

44760. Sommersitz
44761. Fortress
44762. kreisrunden
44763. GB/BHE
44764. Militärarzt
44765. polygonalem
44766. Vergewaltigungen
44767. Friedensrichter
44768. befestigter
44769. Physiotherapie
44770. Aktueller

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • mit polygonalem
  • polygonalem Chor
  • und polygonalem
  • polygonalem Eckerker
  • polygonalem Chorabschluss
  • mit polygonalem Chorabschluss
  • polygonalem Chor und
  • eingezogenem polygonalem
  • polygonalem Chorschluss
  • polygonalem Grundriss
  • polygonalem Schluss
  • polygonalem Chorabschluss und
  • und polygonalem Eckerker
  • polygonalem Erker
  • eingezogenem polygonalem Chor
  • mit polygonalem Eckerker
  • polygonalem Treppenturm
  • und polygonalem Chor
  • polygonalem Abschluss
  • mit polygonalem Chor und
  • auf polygonalem

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Fürth
  • und traufständiger Satteldachbau mit Fußwalm und Filialgiebel , polygonalem Erkerturm , Flacherker und Putzgliederungen , Heimatstil ,
  • Satteldachbau mit Sandsteinfassade , Erkern , Eisenbalkonen und polygonalem Kuppelturm über der Rundecke , später klassizisierender Jugendstil
  • , abgewinkelter Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit polygonalem Eckerkerturm , Zwiebelhaube , Volutenzwerchgiebel und Balkon-Erker-Gruppe ,
  • Beschreibung = Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit straßenseitigem Zwerchgiebel und polygonalem Flacherker , barockisierender Jugendstil , 1902/04 von Friedrich
Fürth
  • Stuckdekor , Pilastergliederung , Zwerchgiebel mit Stuckrelief und polygonalem Sandsteineckerker , historisierend mit Jugendstil - und Heimatstil-Anklägen
  • , Erker , Risalit mit geschweiftem Zwerchgiebel und polygonalem Eckerkerturm , Neubarock , wohl von Max Mayer
  • , zwei Zwerchhäusern mit Schweifgiebeln , Erker und polygonalem Eckerker mit Haube , im Neu-Nürnberger-Stil , von
  • rustiziertem Sandsteinerdgeschoss , erhöhten Risaliten mit Segmenterker , polygonalem Eckerker und breiten Fachwerk-Zwerchhäusern , Spätjugendstil , von
Bodensee
  • Zwerchhaus an der Südseite und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss mit polygonalem Eckturmaufsatz , im Neu-Nürnberger-Stil , von Max Mayer
  • Beschreibung = viergeschossiger vorspringender Neurenaissancebau mit Stuckfassade und polygonalem Erker , von Otto Dix , 1889 .
  • in Ecklage , mit Giebelrisalit , Balkons und polygonalem Erker , 1911-1912 von Josef Huber , vereinfacht
  • mit Schweifgiebel , Sandsteinerdgeschoss , - lisenengliederung und polygonalem Sandsteinerker , Spätjugendstil , von Ebert und Gross
Bodensee
  • | Beschreibung = Viergeschossiger Putzbau mit Satteldach und polygonalem Eckerker , in Neurenaissance-Formen , von Fritz Walter
  • Artikel = | Beschreibung = dreigeschossiges Giebelhaus mit polygonalem Eckerker und Geschoßtrennung durch Gesimse , rückwärtiger Anbau
  • Artikel = | Beschreibung = dreigeschossiger Walmdachbau mit polygonalem Eckerker und neubarocker Fassadengestaltung . von Andreas Balletshofer
  • Beschreibung = dreigeschossiger Satteldachbau mit getrepptem Ziergiebel und polygonalem Eckerker auf Profilkonsole , um 1600 | Nummer
Oberpfalz
  • = | Beschreibung = hoher Backsteinbau mit eingezogenem polygonalem Chorabschluss und angefügter Sakristei , bez . 1505
  • = | Beschreibung = kleiner spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chorschluß , angefügter Sakristei und Dachreiter , vor
  • = | Beschreibung = hochgelegener Saalbau mit eingezogenem polygonalem Chorabschluss , 1484 , Chorflankenturm wohl noch Ende
  • Artikel = | Beschreibung = kleiner Saalbau mit polygonalem Chorabschluss und Chorflankenturm mit Zwiebelhaube , im spätgotisch
Oberpfalz
  • Artikel = | Beschreibung = Kleiner Satteldachbau mit polygonalem Chorabschluss , 19 . Jahrhundert ; Straße nach
  • Artikel = | Beschreibung = kleiner Walmdachbau mit polygonalem Chorabschluss , Bildstockrelief der Pietà in der Choraußenwand
  • Artikel = | Beschreibung = Einschiffiger Bau mit polygonalem kreuzgewölbtem Chor , spätes 15 . Jahrhundert ,
  • Artikel = | Beschreibung = barocker Satteldachbau mit polygonalem Chor und Glockenstuhl , 2 . Hälfte 17
Oberbayern
  • Artikel = | Beschreibung = kleiner Saalbau mit polygonalem Chorabschluss und Dachreiter , bez . 1771 ;
  • Artikel = | Beschreibung = barocker Saalbau mit polygonalem Chorschluss mit Zwiebel-Dachreiter , 1730 , 1739 erweitert
  • | Artikel = | Beschreibung = Saalbau mit polygonalem Chorabschluss und Dachreiter , bez . 1733 ;
  • | Artikel = | Beschreibung = Saalbau mit polygonalem Chorabschluss und Dachreiter , 1811 ; mit Ausstattung
Oberbayern
  • Filialkirche St. Remigius , Saalbau mit stark eingezogenem polygonalem Chorschluss und schlankem Spitzturm , um 1420 ,
  • Katholische Filialkirche , spätgotischer Saalbau mit eingezogenem , polygonalem Chor und Chorflankenturm , weitgehend neu erbaut letztes
  • Katholische Kirche St. Ägidius , Saalbau mit eingezogenem polygonalem Chor und hohem Westturm aus Tuffstein , spätgotisch
  • = Katholische Pfarrkirche , spätgotischer Saalbau mit eingezogenem polygonalem Chor mit Westturm , 15 . Jahrhundert ,
Mannheim
  • neugotische einschiffige Backstein-Hallenkirche mit Kreuzrippengewölbe , Querschiff und polygonalem Chorabschluss mit einem Hochamt bezogen werden . Die
  • Die Klosterkirche ist eine turmlose dreischiffige Stufenhalle mit polygonalem Chor . Die Kirchenschiffe werden von einem Kreuzrippengewölbe
  • . Jahrhunderts als gotische Saalkirche ohne Glockenturm mit polygonalem Chorabschluss . Der Chor hat Strebepfeiler , ein
  • Bau der Stiftskirche besitzt einen zweijochigen Chor mit polygonalem 5/8-Schluss und einen Turm , der ein achteckiges
Mannheim
  • handelt es sich um einen gotischen Bau mit polygonalem Chor . Der Turm an der Nordseite mit
  • geweiht wurde . Die hervorragend erhaltene Backsteinkirche mit polygonalem Chor zeichnet sich außen durch starke Stützpfeiler ,
  • erhaltene Glockenturm . Die hervorragend erhaltene Backsteinkirche mit polygonalem Chor zeichnet sich außen durch starke Stützpfeiler ,
  • , vierjochiger Bau im Stil der Spätgotik mit polygonalem Chor . Die Fenster zeigen Maßwerkformen dieser Zeit
Koblenz
  • errichtet , 1780 und 1815 Renovierungen , über polygonalem Eisenbecken auf reichverziertem Pfeiler mit vier Muschelschalen eine
  • von 1845 mit 20 m hohem Turm mit polygonalem Glockenaufsatz . Die Steine wurden aus dem nahen
  • bei dem es sich um einen Geschützturm mit polygonalem Grundriss handelte . Die bastionierten Türme traten an
  • an die neue italienische Erfindung der Bastion auf polygonalem Grundriss ausgeführte Bollwerke : im Westen das sogenannte
München
  • Artikel = | Beschreibung = dreigeschossiges Traufseithaus mit polygonalem Eckerker , im Kern 17 . Jahrhundert ,
  • Artikel = | Beschreibung = Dreigeschossiger Neurenaissance-Eckbau mit polygonalem Eckerkerturm und Stuckgliederung , Ende 19 . Jahrhundert
  • Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger Traufseitbau mit polygonalem Eckerker , wohl Anfang 17 . Jahrhundert |
  • Beschreibung = Mietshaus von Wilhelm Derlam Eckbetonung auf polygonalem Grundriß mit gotisierend ornamentiertem Erker | Adresse =
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK