Häufigste Wörter

Spätgotik

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Spätgotik hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 28532. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.91 mal vor.

28527. -8
28528. Erweiterte
28529. Eigentümerin
28530. Aerospace
28531. dergleichen
28532. Spätgotik
28533. Strafverfolgung
28534. Interventionen
28535. ideal
28536. vollenden
28537. d’Or

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Spätgotik
  • Spätgotik und
  • der Spätgotik und
  • Spätgotik in
  • der Spätgotik in
  • Spätgotik und Renaissance
  • Spätgotik zur
  • Spätgotik und der
  • zwischen Spätgotik und
  • der Spätgotik und Renaissance
  • Spätgotik . Der
  • Spätgotik , der
  • zwischen Spätgotik und Renaissance

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Spät gotik

Abgeleitete Wörter

  • Spätgotikbau
  • Spätgotik-Renaissance

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Maler
  • Buchmalerei . Zeitgleich mit dem Übergang von der Spätgotik zu Renaissance verlor die Buchmalerei ihre Rolle als
  • Buchmalerei . Zeitgleich mit dem Übergang von der Spätgotik zur Renaissance verlor die Buchmalerei ihre Rolle als
  • der Buchmalerei . Mit dem Übergang von der Spätgotik zur Renaissance verlor die Buchmalerei in der zweiten
  • ungefähr ein Jahrhundert andauerte . Die Kunst der Spätgotik geht zu dieser Zeit in die Frührenaissance über
Maler
  • in starkem Gegensatz zur überladenen Schmuckfreudigkeit der spanischen Spätgotik stehen . Kapelle des Condestable ( Reinigungskapelle )
  • Kunst auf Sardinien wurde dann durch die Katalanische Spätgotik beeinflusst . Deren Stil lässt bereits einen Übergang
  • der Gegenseite folgte bereits dem ästhetischen Empfinden der Spätgotik . Die Renaissance mit ihrem für den hispanischen
  • und zeigt - trotz seiner Entstehung in der Spätgotik - wie viele andere süddeutsche Kirchenbauten dieser Zeit
Familienname
  • des 16 . Jahrhunderts tätiger niederdeutscher Bildschnitzer der Spätgotik , der zunächst in Lübeck und später in
  • Eseler der Ältere , ein süddeutscher Baumeister der Spätgotik . Er führte die von seinem Vater begonnenen
  • deutscher Steinmetz und Bildhauer , der die obersächsischen Spätgotik in die Endphase überführte . Torgau wird erstmals
  • Maler , Buchmaler , Bildhauer und Baumeister der Spätgotik , einer der Begründer und Hauptvertreter des sogenannten
Familienname
  • ( † 1534 ) , böhmischer Architekt der Spätgotik und Renaissance Ried , Elisabeth ( 1915-2001 )
  • Hinrik ( † 1499 ) , Maler der Spätgotik Bornemann , Johann Georg ( 1831-1896 ) ,
  • ( * um 1485 ) , Maler der Spätgotik Melchior Fendt ( 1486-1564 ) , Physiker und
  • ; † 1534 ) , deutsch-böhmischer Architekt der Spätgotik und der Renaissance Benedikt Schmittmann ( 1872-1939 )
Quedlinburg
  • im Chorraum erhalten . Aus der Zeit der Spätgotik stammen Fresken mit einer Darstellung der Heiligen Katharina
  • sich auch einige Reste von Wandmalereien aus der Spätgotik . Eine Darstellung Christi als Weltenrichter im oberen
  • erweitert . Ihren Innenraum zieren zwei Holzbildwerke der Spätgotik , die Heilige Katharina und die Heilige Dorothea
  • Kriegerstatuen bewacht . Außerdem sind Schnitzwerke aus der Spätgotik zu sehen , die eine Muttergottes und den
Quedlinburg
  • ) ist ein für England typische Stilstufe der Spätgotik . Die Backsteingotik bezeichnet die Umsetzung der Gotik
  • auch die am Dom schon vorhandenen Stilelemente der Spätgotik und der Romanik mit ein . Des Weiteren
  • St. Johann ist in den architektonischen Ausdrucksformen der Spätgotik entworfen . Durch das Wiederaufgreifen der Gotik und
  • . Es werden Versatzstücke der Romanik , der Spätgotik , der Renaissance aber auch des zur Bauzeit
Kunsthistoriker
  • 2007 . Achim Simon : Österreichische Tafelmalerei der Spätgotik . Der niederländische Einfluß im 15 . Jahrhundert
  • 3-7913-3495-6 . Achim Simon : Österreichische Tafelmalerei der Spätgotik . Der niederländische Einfluß im 15 . Jahrhundert
  • 1907 E. Buchner : Die Augsburger Tafelmalerei der Spätgotik . In : Beiträge zur Geschichte der deutschen
  • des Meisters E. S. und die Plastik der Spätgotik . Deutscher Verein für Kunstwissenschaft , Berlin 1935
Gotland
  • erhoben wurde . Das Langhaus entstand in der Spätgotik , der Chor vermutlich in der ersten Hälfte
  • ursprünglich im 15 . Jahrhundert im Stil der Spätgotik errichtet . Laut einer Jahreszahl am Chorbogen wurde
  • . Die Apsis der Kirche stammt aus der Spätgotik und wurde um 1500 erbaut , möglicherweise im
  • Glockenturm wurde in der letzten Phase der französischen Spätgotik errichtet , die auch Flamboyantstil genannt wird ,
Mannheim
  • Chor wurde um drei Joche im Stil der Spätgotik erweitert und erhielt eine Apsis mit 5/8-Abschluss .
  • mit Treppengiebeln abgeschlossene viereckige Kirchturm noch aus der Spätgotik stammt , ist das Langhaus , wie eine
  • Chorjoch ) , Hochgotik ( Langhaushalle ) und Spätgotik ( Chorabschluss ) . Die jeweiligen Bauherren wurden
  • von einem ebenfalls flachen und im Stile der Spätgotik reich entwickelten Sterngewölbe überspannt . Der neugotische Chor
Adelsgeschlecht
  • erhalten . Das Langhaus entstand zur Zeit der Spätgotik vermutlich zwischen 1430 bis 1437 . Aus dieser
  • Jahren 1391 bis 1412 , also in der Spätgotik , wurde das südliche Seitenschiff abgebrochen . Man
  • . Das Chorhaupt ist weitgehend eine Schöpfung der Spätgotik aus den Jahren 1487 bis 1491 , unter
  • An der Ostseite des Turm wurde in der Spätgotik ( 1464 ) eine Begräbniskapelle für die Freiherren
Titularbistum
  • Zickeritz befindet sich die auf die Zeit der Spätgotik zurückgehende Sankt-Aegidien-Kirche .
  • älter und werden von der Entstehung her der Spätgotik zum Ende des 15 . Jahrhunderts zugeordnet .
  • und der darüber befindliche Figurenrahmen sind in der Spätgotik ( 15 . Jahrhundert ) hinzugefügt worden -
  • Hälfte des 15 . Jahrhundert und somit der Spätgotik aus . Martin Winter vermutet , dass die
Informatik
  • Anna selbdritt-Figur , die aus der Zeit der Spätgotik erhalten ist . Ein weiteres Merkmal ist eine
  • . Er war Maler ganz im Sinne der Spätgotik . Über sein relativ kurzes Leben ist nichts
  • und dem damit verbundenen sehr langen Ausklang der Spätgotik in Frankfurt am Main kann die Konstruktion aber
  • Es gehört zu den schönsten Fachwerkhäusern der deutschen Spätgotik , allenfalls vergleichbar mit dem ( 1944 verbrannten
Freistadt
  • wurde im 16 . Jahrhundert im Stil der Spätgotik erbaut . Umbauten des Schiffs erfolgten im 18
  • Ende des 15 . Jahrhunderts im Stil der Spätgotik erbaut und 1988 letztmals umfassend restauriert . Auf
  • . Der heutige Bau wurde im Stil der Spätgotik im 15 . und 16 . Jahrhundert errichtet
  • wurde im 16 . Jahrhundert im Stil der Spätgotik erbaut , während der Glockenturm aus dem 19
Architektur
  • auf Konsolen ruhend , aus der Zeit der Spätgotik zu finden ist . Dieses zählt zu den
  • nicht mehr fassen konnte . Der für die Spätgotik charakteristische Flamboyant-Stil kennzeichnet besonders den Chor . Die
  • Dreischneuß ) . Insbesondere in der Architekturperiode der Spätgotik ist die Fischblase im Maßwerk weit verbreitet .
  • , bis zu welchem Grad von Wandauflösung die Spätgotik gekommen ist . Das Maßwerk hat sich zu
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK