Häufigste Wörter

Lauenburg

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Lau-en-burg
Nominativ Lauenburg
-
-
Dativ Lauenburgs
-
-
Genitiv Lauenburg
-
-
Akkusativ Lauenburg
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Lauenburg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15454. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.02 mal vor.

15449. Bertolt
15450. geltende
15451. Hymne
15452. 1.200
15453. Bravo
15454. Lauenburg
15455. Kafka
15456. Artikels
15457. Weiher
15458. Without
15459. 1990/91

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Herzogtum Lauenburg
  • Lauenburg in
  • Lauenburg und
  • und Lauenburg
  • in Lauenburg
  • Lauenburg in Pommern
  • Lauenburg in Schleswig-Holstein
  • von Lauenburg
  • ( Lauenburg )
  • Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein
  • Kreis Lauenburg
  • Lauenburg und Bütow
  • Lauenburg i
  • Herzogtum Lauenburg ) und ihrer Ortsteile aufgelistet ( Stand
  • Lauenburg ( Pommern )
  • Landkreis Lauenburg
  • Lande Lauenburg und Bütow
  • Lauenburg i. Pom
  • Lauenburg . Das
  • Herzogtum Lauenburg und
  • ( Lauenburg in Pommern )
  • Lauenburg , Schleswig-Holstein
  • Herzogtum Lauenburg . Das
  • Lauenburg ,
  • Lauenburg ( Pommern ) )
  • Kreis Lauenburg in Pommern
  • Lauenburg . Die
  • Landkreis Lauenburg i
  • in Lauenburg in Pommern
  • Lauenburg ) , Gemeinde
  • ( Lauenburg ) ,
  • ( Lauenburg ( Pommern )
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Landkreis Lauenburg i. Pom

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Lau-en-burg

In diesem Wort enthaltene Wörter

Lauen burg

Abgeleitete Wörter

  • Sachsen-Lauenburg
  • Lauenburger
  • Lauenburgische
  • Lauenburg/Elbe
  • Lauenburgischen
  • Schleswig-Holstein-Lauenburgischen
  • Lauenburg/Pommern
  • Lauenburg-Bütow
  • Lauenburgisches
  • Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg
  • Lauenburgs
  • Schleswig-Holstein-Lauenburg
  • Lübeck-Lauenburg
  • Lauenburgischer
  • Lauenburg-Süd
  • Lauenburg-Nord
  • Lauenburg-Hohnstorf
  • Sachsen-Lauenburger
  • Lauenburg-Ost
  • Ratzeburg-Lauenburger
  • Lauenburg-Bütowsche
  • Lauenburg-Mitte
  • Lauenburg-Bütowschen
  • Stolp-Lauenburg
  • Herzogtum-Lauenburg
  • Neu-Lauenburg
  • Lüneburg-Lauenburg
  • Lauenburg-Büchen
  • Büchen-Lauenburg
  • Ratzeburg-Lauenburg
  • Lauenburgers
  • Lauenburg-Leba
  • Lauenburg-Hohnstorfer
  • Lauenburg/Horst
  • Lauenburg-Stormarn
  • Lauenburg.
  • Lauenburgisch
  • Berlin-Lauenburg

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Wappen des Tenders Elbe zeigt das Stadtwappen von Lauenburg . Die Elbestadt hat die Patenschaft für den
  • . Der Pferdekopf ist das Wappen des Herzogtums Lauenburg . Namen wurden auf dem Denkmal nicht angegeben
  • ist die preußische Variante des Wappens des Herzogtums Lauenburg abgebildet . Die Tingierung des unteren Teils symbolisiert
  • gestückte Bord ist dem Wappen des Kreises Herzogtum Lauenburg entnommen . Die Lilie ist das Wappenzeichen der
Adelsgeschlecht
  • Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig Holstein und Lauenburg . 1845 . Wikisource : Theodor Storm :
  • Wanderungen durch die Herzogthümer Schleswig , Holstein und Lauenburg ( siehe Literaturverzeichnis ) „ … sein zerrüttetes
  • und Lieder der Herzogthümer Schleswig , Holstein und Lauenburg ( 1845 , Nr . 8 '' )
  • die Geschichte der Herzogthümer Schleswig , Holstein und Lauenburg herausgegeben . Die nachfolgenden 23 Bände wurden von
Adelsgeschlecht
  • Goldensee , beides heute Ortsteile von Kittlitz ( Lauenburg ) ( 1710 durch Erbe von der Familie
  • Goldensee ( beides heute Ortsteile von Kittlitz ( Lauenburg ) ) 1667-1710 Die Lübecker Grabkapelle der Familie
  • der wachsende Löwe . Wappen von Steinhorst ( Lauenburg ) Magnus von Wedderkop ( 1637-1721 ) ,
  • Familie ist wahrscheinlich wendischen Ursprungs und stammte aus Lauenburg . Erstmals urkundlich wird das Geschlecht am 26
Adelsgeschlecht
  • des eigentlichen dänischen Königreiches betrachtet . Das Herzogtum Lauenburg fiel erst 1815 an den dänischen König ,
  • . Als Kompensation dafür erhielt Dänemark das Herzogtum Lauenburg ( das Preußen zuvor mit Hannover gegen Ostfriesland
  • mehrerwähnten Wiener Friedensvertrag erworbenen Rechte auf das Herzogtum Lauenburg Seiner Majestät dem König von Preussen , wogegen
  • das damals in Personalunion mit Dänemark regierte Herzogtum Lauenburg . Nach seiner Rückkehr legte Scheffel das juristische
Adelsgeschlecht
  • Sachsen-Lauenburg ( * 9 . Juli 1511 in Lauenburg ; † 7 . Oktober 1571 in Sonderburg
  • Sachsen-Lauenburg ( * 13 . Dezember 1518 in Lauenburg ; † 27 . März 1576 in Barth
  • , Seigneur de Ravenstein , du Pais de Lauenburg & de Bütovv , dArlay & de Breda
  • Vehrae & Vlissingae , Dominus in Ravenstein , Lauenburg , Butov , Arlay et Breda . 1705
Adelsgeschlecht
  • Als Georg II . als Herrscher des Herzogtums Lauenburg von den Hadlern die Huldigung forderte , wären
  • 1670 abdankte , um die Präsidentenstelle des Herzogtums Lauenburg zu übernehmen , und dass der zweite Syndikus
  • Pouchenius bedeutendste Leistung war die Visitation des Herzogtums Lauenburg im Auftrag von Herzog Franz II . (
  • seiner Entlassung als Reichskanzler den Titel Herzog zu Lauenburg . Den Herzogtitel führte er jedoch niemals ;
Adelsgeschlecht
  • In dessen Verlauf kam das Gebiet der Lande Lauenburg und Bütow zunächst unter die Herrschaft von Markgraf
  • in diesem Krieg seine Ansprüche auf die Lande Lauenburg und Bütow von den Schweden 1656 und von
  • Thorner Frieden ( 1466 ) auf die Lande Lauenburg und Bütow , und damit auch auf die
  • April 1658 erfolgte die feierliche Übergabe der Lande Lauenburg und Bütow durch den vom polnischen König beauftragten
Lauenburg
  • Stormarn , an der Grenze zum Kreis Herzogtum Lauenburg . Grande wurde erstmals 1248 urkundlich erwähnt .
  • eine Gemeinde östlich von Hamburg im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein . 1230 wurde die slawische Ortsgründung
  • Groß Disnack ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein . Die früheste urkundliche Erwähnung stammt
  • Gebiet der heutigen Gemeinde Linau im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein befinden . Linau wurde erstmals 1230
Lauenburg
  • 04534 Schönberg ( Lauenburg ) , Kreis Herzogtum Lauenburg 04535 Nahe 04536 Sandesneben 04537 Grabau 04538 nicht
  • : Ortsnamen : Gemeinde Grabau im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein , siehe Grabau ( Lauenburg )
  • ( Lauenburg ) , Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg , Schleswig-Holstein Basedow ( Mecklenburg ) , Gemeinde
  • ( Lauenburg ) , Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg , Schleswig-Holstein Schönberg ( Mecklenburg ) , Stadt
Lauenburg
  • Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Einhaus ( Kreis Herzogtum Lauenburg ) und ihrer Ortsteile aufgelistet ( Stand :
  • Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Horst ( Kreis Herzogtum Lauenburg ) und ihrer Ortsteile aufgelistet ( Stand :
  • Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Kittlitz ( Kreis Herzogtum Lauenburg ) und ihrer Ortsteile aufgelistet ( Stand :
  • Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Mustin ( Kreis Herzogtum Lauenburg ) und ihrer Ortsteile aufgelistet ( Stand :
Kaliningrad
  • Lauenburg in Schleswig-Holstein . Die Gemeinde liegt direkt am
  • Lauenburg in Schleswig-Holstein . Die Gemeinde liegt an der
  • Lauenburg in Schleswig-Holstein . Der Ort liegt an der
  • Lauenburg in Schleswig-Holstein . Sie ist nach Einwohnern die
Kaliningrad
  • folgende Orte : Lübtow , ehemals im Kreis Lauenburg i. Pom. , Dorf in der Woiwodschaft Pommern
  • heute polnischen Ort Tawęcino ( Tauenzin , Landkreis Lauenburg ) in der Woiwodschaft Pommern stammenden böhmisch-pommerschen Adelsgeschlechts
  • Barczewo Name ? ( ehemals Neurode im Landkreis Lauenburg , Pommern ) , eine Ortschaft in der
  • , Polen ( ehemals Glashütte Uhlingen , Landkreis Lauenburg , Pommern ) Szklana Huta , Ortsteil von
Kaliningrad
  • 1876 und seiner Umwandlung in den Kreis Herzogtum Lauenburg in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein wurde auch die
  • . Juli 1876 wurde der „ Landkreis Herzogtum Lauenburg “ in die preußische Provinz Schleswig-Holstein eingegliedert .
  • , um 1876 als Ort des Kreises Herzogtum Lauenburg in die Provinz Schleswig-Holstein eingegliedert zu werden .
  • Preußen vereinigt wurde und fortan den Kreis Herzogtum Lauenburg in der Provinz Schleswig-Holstein bildete . Bis zur
Kaliningrad
  • Lęborska ist rund um die Stadt Lębork ( Lauenburg ( Pommern ) ) angesiedelt . Das südwestliche
  • deutschen Reichsstraße 158 , die von Berlin nach Lauenburg ( Pommern ) ( heute polnisch Lębork )
  • Reichsstraße 158 , die von Berlin bis nach Lauenburg in Pommern ( heute polnisch Lębork ) führte
  • Während die wenigen katholischen Einwohner die Kirche in Lauenburg ( heute polnisch : Lębork ) besuchten ,
Fluss
  • Lauenburger Straße , Gaarden-Süd 1983 nach der Stadt Lauenburg benannt - ehemals Teilstück der Alten Lübecker Chaussee
  • . Die Elbbrücke Geesthacht ist nach der Elbbrücke Lauenburg die jüngere von beiden Elbbrücken zwischen den Bundesländern
  • , sollte entlang der Elbe von Boizenburg über Lauenburg und Geesthacht nach Bergedorf führen . Diese Trasse
  • Geesthacht aus wird an der Einmündung des Elbe-Lübeck-Kanals Lauenburg erreicht . Der weitere Weg führt über Büchen
Fluss
  • Oldenburger See ist ein See im Kreis Herzogtum Lauenburg im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein nördlich des Ortes Lehmrade
  • Salemer See ist ein See im Kreis Herzogtum Lauenburg im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein südlich des Ortes Salem
  • Plötscher See ist ein See im Kreis Herzogtum Lauenburg im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein westlich des Ortes Mustin
  • Culpiner See ist ein See im Kreis Herzogtum Lauenburg im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein nordöstlich des Ortes Mustin
Politiker
  • . 1965 wurde er Assistenzarzt am Städtischen Krankenhaus Lauenburg und , nachdem der bisherige Chefarzt ausgeschieden war
  • ) war Landstallmeister . Nach dem Schulbesuch in Lauenburg studierte er Landwirtschaft an der Universität Halle und
  • geboren . Sie legte 1969 das Abitur in Lauenburg ab und absolvierte anschließend bis 1972 eine Ausbildung
  • er in gleicher Funktion an der Hochschule in Lauenburg und in Hannover tätig . Nach Kriegsdienst und
Politiker
  • ( 1965-1972 ) den Wahlkreis Stormarn - Herzogtum Lauenburg . In der achten Wahlperiode ( 1976-1980 )
  • 1965 war Schepke im Bundestagswahlkreis Stormarn - Herzogtum Lauenburg Kandidat der NPD und erzielte 5,1 % für
  • Für die FDP trat er im Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg ( Nr . 14 ) erfolglos zur Bundestagswahl
  • Lauenburg - Stormarn-Süd ( Wahlkreis 10 ) ist ein
Wehrmacht
  • Elbe
  • Ertheneburg
  • Hohnstorf
  • Dückerschleuse
  • Palmschleuse
  • bedenken , dass der Abschnitt zwischen Magdeburg und Lauenburg für die Güterschifffahrt kaum eine Rolle spielt ,
  • sollen erste Bohrungen durchgeführt werden . Das Land Lauenburg gehörte Anfang des 14 . Jahrhunderts dem Deutschen
  • . Die Oberflächennnähe der Lauenburger Ton-Schichten gerade bei Lauenburg ist damit zu erklären , dass das Gletschereis
  • ökonomischerer Krafteinsatz ermöglicht . Der spätere Weltklasseläufer Alfred Lauenburg schätzte , dass auf einer Strecke von 1500
Dänemark
  • zwischen den deutschen Großmächten Preußen ( Schleswig und Lauenburg ) und Österreich ( Holstein ) aufgeteilt .
  • war das unterlegene Dänemark gezwungen , Schleswig und Lauenburg an Preußen und Holstein an Österreich abzutreten .
  • das weitere Schicksal von Schleswig , Holstein und Lauenburg . Dänemark trat seine Rechte an den Herzogtümern
  • für die drei Herzogtümer Schleswig , Holstein und Lauenburg in Kiel errichtet . Es trat damit als
Czarna Dąbrówka
  • Lębork
  • Lęborski
  • Łeba
  • Pommern
  • Leba
  • : Cewice ( Zewitz ) , Lębork ( Lauenburg ( Pommern ) ) und Wicko ( Vietzig
  • ) ( → DW 214 : Lębork ( Lauenburg ( Pommern ) ) - Łeba ( Leba
  • , Groß Massow ( Maszewo Lęborskie ) , Lauenburg ( Lębork ) , Goddentow ( Godętowo )
  • : Osowo Lęborski ( Wussow , Kr . Lauenburg ) ↔ Lipnica ( Liebnitz ) - Chojnice
Deutsches Kaiserreich
  • Hirschwald ( * 14 . Februar 1845 in Lauenburg in Pommern ; † 14 . April 1928
  • Siemens ( * 4 . Februar 1849 in Lauenburg in Pommern ; † 20 . Mai 1935
  • * 25 . Juni 1852 in Karlkow bei Lauenburg ( Pommern ) ; † 27 . März
  • Horovitz ( * 26 . Juli 1874 in Lauenburg in Pommern ; † 5 . Februar 1931
8. Wahlperiode
  • . Bis 1945 war Labuhn ein Dorf im Lauenburg in Pommern im Regierungsbezirk Köslin in der preußischen
  • , Dott ) gehörte bis 1945 zum Kreis Lauenburg in Pommern im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz
  • Landen Lauenburg und Bütow hervorgegangen . Der Kreis Lauenburg gehörte zum Regierungsbezirk Köslin in der preußischen Provinz
  • . Bis 1945 gehörte das Dorf zum Landkreis Lauenburg in Pommern im Regierungsbezirk Köslin der Provinz Pommern
Schriftsteller
  • Tintentod - eine Comic-Affaire , Regie : P.M. Lauenburg 1991 : Cafétheater 1993 : Der Himmel ist
  • 2010 : Honk ( Musical ) ( Theater Lauenburg ) 2009 : Die Vögel 2008 : Ich
  • Verlag , 2002 , ISBN 3-406-47583-3 . Frank Lauenburg : 40 Jahre Skinheads . Jugendszene und Arbeitermythos
  • Frankfurt am Main 2002 , ISBN 3-518-12296-7 Frank Lauenburg : Jugendszenen und Authentizität . Selbstdarstellungen von Mitgliedern
Minnesota
  • etwa 12 Kilometer nördlich der Kreisstadt Lębork ( Lauenburg in Pommern ) und 18 Kilometer südlich der
  • 14 Kilometer nordöstlich der früheren Kreisstadt Lębork ( Lauenburg in Pommern ) und 27 Kilometer westlich der
  • , etwa 18 Kilometer nördlich von Lębork ( Lauenburg in Pommern ) und 10 Kilometer südlich der
  • etwa 16 Kilometer nordwestlich der Stadt Lębork ( Lauenburg in Pommern ) , 16 Kilometer südlich der
Historiker
  • . K. Kersten , Vorgeschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg . Die vor - und frühgeschichtlichen Denkmäler und
  • : Landschaftsökologische Untersuchungen im Hellbachtal ( Kreis Herzogtum Lauenburg ) . - In Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik
  • archäologischen Denkmälern in Deutschland 2 . Kreis Herzogtum Lauenburg 2 . Stuttgart 1983 , 93-103 . Klaus
  • : Die Bau und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg . Ratzeburg : E. Homann , 1890 ,
Naturschutzgebiet
  • . Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Kreis Herzogtum Lauenburg . Das Naturschutzgebiet liegt nordwestlich von Mölln westlich
  • . Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Kreis Herzogtum Lauenburg . Das Naturschutzgebiet liegt südöstlich von Ratzeburg innerhalb
  • . Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Kreis Herzogtum Lauenburg . Das Naturschutzgebiet liegt südöstlich von Lauenburg und
  • . Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Kreis Herzogtum Lauenburg . Das Naturschutzgebiet liegt nordöstlich von Büchen zwischen
Familienname
  • - CDU-Politiker Hilbert Meyer ( * 1941 in Lauenburg ) - Professor für Schulpädagogik Michael Rademacher :
  • ab 1934 an der Hochschule für Lehrerbildung in Lauenburg Bruno Müller-Linow ( 1909-1997 ) , deutscher Maler
  • Sebastian Bachs in der Hochschule für Lehrerbildung in Lauenburg Horst Neubauer ( 1897-1981 ) , Wahlbürgermeister von
  • Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Hochschullehrer , hatte seit 1846 in Lauenburg eine Praxis . Julius Bahnsen ( 1830-1881 )
Schiff
  • ; zuständig ist das Wasser - und Schifffahrtsamt Lauenburg . Die Seenkette wird durch den Boots -
  • in der Zuständigkeit des Wasser - und Schifffahrtsamtes Lauenburg . Der eutrophe Schweriner See ist bedeutsam für
  • Turbinenschaufeln fernzuhalten . . Wasser - und Schifffahrtsamt Lauenburg ( Hrsg . ) : Schleuse und Wehr
  • ; zuständig ist das Wasser - und Schifffahrtsamt Lauenburg . Über den Petersdorfer See führt eine Brücke
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK