Häufigste Wörter

Volkspolizei

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Volkspolizei hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25175. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.22 mal vor.

25170. Ritchie
25171. Stellungnahmen
25172. Panzern
25173. spätantiken
25174. 272
25175. Volkspolizei
25176. Kriegsschiff
25177. Eusebius
25178. Gleichstrom
25179. Tarzan
25180. Thoma

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Volkspolizei
  • Kasernierten Volkspolizei
  • Deutschen Volkspolizei
  • Volkspolizei und
  • Kasernierte Volkspolizei
  • Deutsche Volkspolizei
  • die Volkspolizei
  • Volkspolizei See
  • Volkspolizei ( KVP )
  • Volkspolizei in
  • SG Volkspolizei
  • Kasernierten Volkspolizei ( KVP )
  • Volkspolizei der DDR
  • der Volkspolizei und
  • der Volkspolizei in
  • Volkspolizei ( DVP
  • Volkspolizei Dresden
  • Volkspolizei ( VP
  • Kasernierte Volkspolizei ( KVP )
  • der Volkspolizei See
  • der Volkspolizei der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Volks polizei

Abgeleitete Wörter

  • Volkspolizei-Bereitschaften
  • Volkspolizei-Bereitschaft
  • Volkspolizeischule
  • Volkspolizeikreisamt
  • Volkspolizei-Kompanie
  • Volkspolizeibereitschaft
  • DDR-Volkspolizei
  • Volkspolizei-See
  • Volkspolizei-Luft
  • Volkspolizeiinspektion
  • Volkspolizei-Kreisamt
  • Volkspolizeikreisämtern
  • Volkspolizei-Krankenhaus
  • Volkspolizeikreisamtes
  • Volkspolizeidienststelle
  • Volkspolizeibereitschaften
  • Volkspolizei-Kreisamtes
  • Volkspolizei-Gemeinschaften
  • Volkspolizei-Inspektion
  • Volkspolizeikreisämter
  • Volkspolizei-Schule
  • Volkspolizei-Einheiten
  • Volkspolizei-Team

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • DVP:
    • Deutschen Volkspolizei
  • KVP:
    • Kasernierten Volkspolizei
  • HVDVP:
    • Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
General
  • aus Schlesien . Danach bezogen Einheiten der Kasernierten Volkspolizei die Kasernenanlagen . Aus diesen Einheiten wurde 1956
  • Eingerichtet durch die Wehrmacht und anschließend durch Kasernierte Volkspolizei und NVA genutzt , ist inzwischen nicht nur
  • diente das Schloss als Kaserne für die kasernierte Volkspolizei , ab 1959 für das Eisenbahnpionierausbildungsregiment der NVA
  • leichtes Kampffahrzeug , das 1953/54 bei der Kasernierten Volkspolizei der DDR in Dienst gestellt wurde . Das
General
  • war ein gelernter Maler und Unterwachtmeister der Kasernierten Volkspolizei . Er wurde in der Nähe der Behmbrücke
  • 1954 die Offiziersschule für politische Arbeit der Kasernierten Volkspolizei in Berlin-Treptow . Von 1954 bis 1956 war
  • der Seepolizei . Er besuchte die Offizierschule der Volkspolizei See in Stralsund und trat 1956 der SED
  • 1954 die Offiziersschule für politische Arbeit der Kasernierten Volkspolizei in Berlin-Treptow . Von 1955 bis 1957 arbeitete
General
  • . Abteilung des 2 . Aeroklubs der Kasernierten Volkspolizei ( KVP ) am Flugplatz Cottbus-Drewitz . Am
  • Juni 1956 aus der Infanteriebereitschaft Erfurt der Kasernierten Volkspolizei ( KVP ) im Militärbezirk III zunächst als
  • seine Ernennung zum Leiter der Dienststelle der Kasernierten Volkspolizei ( KVP ) in Halle ( Saale )
  • Leitung der Politabteilung der Territorialverwaltung Süd der Kasernierten Volkspolizei ( KVP ) übertragen . Von 1955 bis
Politiker
  • des Gesundheitswesens ( 1985 ) Ehrenzeichen der Deutschen Volkspolizei ( 1949 ) Medaille für Verdienste um das
  • der Jugend ( 1987 ) Ehrenzeichen der Deutschen Volkspolizei ( 1949 ) Medaille für Verdienste um das
  • mehrere Auszeichnungen . So das Ehrenzeichen der Deutschen Volkspolizei , den Heinrich-Greif-Preis sowie die Verdienstmedaille der Organe
  • ) Medaille für Treue Dienste in der Deutschen Volkspolizei ( 1955-1959 ) Hans-Beimler-Medaille ( 1956 ) Verdienstmedaille
Politiker
  • . Volkspolizei-Kompanie ( Anti-Terroreinheit ) in der Deutschen Volkspolizei ( DVP ) zuständig . Später war er
  • und rehabilitiert , Kesselschmied , Major der Deutschen Volkspolizei ( DVP ) und ehrenamtlicher SED-Parteisekretär im Wohngebiet
  • in Thüringen . 1949 ging Appelfeller zur Deutschen Volkspolizei ( DVP ) und wurde 1950 mit Bildung
  • 1949 trat er als Kursant in die Deutsche Volkspolizei ( DVP ) ein und stieg binnen kurzer
Politiker
  • die Seepolizei ein , aus der später die Volkspolizei See hervorging . Dort besuchte er bis 1951
  • als Holzarbeiter trat er in den Dienst der Volkspolizei beim Kreispolizeiamt Hagenow , wo er 1949 zum
  • 24 . März 1950 trat er in die Volkspolizei ein und war zunächst Kursant an der Volkspolizeischule
  • . Im Jahre 1946 trat er der Deutschen Volkspolizei bei und wurde Leiter der Abteilung Pass -
DDR
  • der Beseitigung der Kriegsschäden wurde das Krankenhaus der Volkspolizei 1960 vom Ministerium des Inneren übernommen . Auch
  • weitere Benutzung sowie Sicherungsarbeiten und Beheizung . Die Volkspolizei kündigte im Oktober 1948 den im Schloss untergebrachten
  • für den Strafvollzug und für eine Kaserne der Volkspolizei genutzt wurde . Südlich des Gehrensees entstanden zahlreiche
  • eine Arbeitergruppe , die unter der Bewachung der Volkspolizei mit der Rodung der Uferböschung beschäftigt war .
DDR
  • des Minister des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Arbeit der freiwilligen Helfer der Deutschen
  • den Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei anlässlich des Tages der Deutschen Volkspolizei alljährlich zum
  • Minister des Innern und den Chef der Deutschen Volkspolizei erfolgen . Mit der Medaille war auch eine
  • beim Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei . Dieser verlieh auch die Medaille , wobei
DDR
  • Das Personal bestand überwiegend aus Angehörigen der Deutschen Volkspolizei . Anlässlich von Republikjahrestagen wurden wiederholt Amnestien für
  • der Kontrolle , Ahndung und Verfolgung durch die Volkspolizei zufiel . Im Bereich des Bezirks Dresden waren
  • eigenen Antrag nach Berlin an die Hauptverwaltung der Volkspolizei Bereich Betriebsschutz versetzt . Wegen Verletzung der Dienstvorschriften
  • Befugnisse vom Minister des Innen und Chef der Volkspolizei erlassen werden , die je nach Art und
Fußballspieler
  • II , Stahl , Traktor , Turbine , Volkspolizei und Wismut . Die im Vorjahr noch beteiligten
  • SG Dynamo Dresden und ihres Vorgängers SV Deutsche Volkspolizei Dresden enthalten , insbesondere auch die Dynamo-Spiele in
  • der Fußball-Laufbahn von Gerhard Marotzke war die SG Volkspolizei Rostock , eine der zahlreichen Polizeisportgemeinschaften , die
  • 1959 seine Karriere bei der SG Dynamo ausklingen Volkspolizei Weimar/Dynamo Erfurt in : Hardy Grüne ( 2001
NVA
  • der Landwirtschaft , später ging er zur Kasernierten Volkspolizei und zur Nationalen Volksarmee . Dort gewann er
  • der am 1 . Juli 1952 eingerichteten Kasernierten Volkspolizei zur Nationalen Volksarmee . Außerdem kündigte Ulbricht eine
  • meldete sich anschließend freiwillig zwei Jahre zur Kasernierten Volkspolizei , dem Vorläufer der Nationalen Volksarmee . Außerdem
  • Letzterer wurde nach dem Krieg von der Kasernierten Volkspolizei , seit 1956 von der Nationalen Volksarmee und
NVA
  • einem Schutzhelm ausgestattet . Jeder freiwillige Helfer der Volkspolizei trug während seines Dienstes auch stets einen grün
  • Gleichzeitiger Rückenfreiheit Unübersehbares Merkmal der freiwilligen Helfer der Volkspolizei waren die rote Armbinde mit dem Aufdruck Helfer
  • tragen . Die Uniform der freiwillige Helfer der Volkspolizei bestand in der Regel aus einem weißen kurzen
  • , deren Verfolgung zumeist durch reguläre Kräfte der Volkspolizei gewährleistet wurde . Erkennungsmerkmal war eine rote Armbinde
Deutschland
  • sah es dazu bei den freiwilligen Helfern der Volkspolizei anders aus . Diese standen , im krassen
  • Die auf diesen Schulungen aufbauende Zusammenarbeit mit der Volkspolizei auf der einen bzw . den Helfern bei
  • Die erste zahlenmäßige Erfassung der freiwilligen Helfer der Volkspolizei datiert schon aus dem Jahr 1959 , indem
  • wurden auch die Grenzen der freiwilligen Helfer der Volkspolizei sichtbar , die dem aufkommenden Zigaretten - und
Kriegsmarine
  • bestechlich und erpresserisch . So verschweigt er der Volkspolizei , dass Luo und der Ich-Erzähler verbotene westliche
  • Fluchtabsichten zu . Jener kontaktierte den Abschnittsbevollmächtigten der Volkspolizei , der die Grenzer in der Nähe informierte
  • bunten Treiben ertönt das Warnsignal eines Einsatzwagens der Volkspolizei . Im Fond sitzen Oberleutnant Peter Fuchs und
  • anrücken . Als deren Chef Gerhardt und die Volkspolizei suchend durch die Gänge des Theaters streifen ,
See
  • Senftenberg ; 1955-1968 ; Minenräumboot ; Schwalbe-Klasse ; Volkspolizei See , Volksmarine Seydlitz Seydlitz ; 1913-1919 ;
  • Waren ; 1955-1973 ; Minenräumboot ; Schwalbe-Klasse ; Volkspolizei See , Volksmarine Waren ; 1982-1990 ; U-Jagd-Boot
  • Calbe ; 1956-1971 ; Minenräumboot ; Schwalbe-Klasse ; Volkspolizei See , Volksmarine Camaeleon Camaeleon ; 1861-1872 ;
  • Cottbus ; 1954-1965 ; Minensuchboot ; Habicht-Klasse ; Volkspolizei See , Volksmarine Cottbus ; 1978-1990 ; Landungsschiff
Familienname
  • deutscher Politiker ( SED ) , Generalmajor der Volkspolizei Arnold Adolf Berthold ( 1803-1861 ) , deutscher
  • 1889-1964 ) , Offizier , zuletzt Generalmajor der Volkspolizei sowie Archivar und Staatswissenschaftler Samtgemeinde Auf dem Berge
  • 1892-1982 ) , deutscher Berufsoffizier und General der Volkspolizei Freytag , Wilhelm von ( 1720-1798 ) ,
  • deutscher Politiker ( KPD/SED ) , Chef der Volkspolizei im Land Sachsen , Diplomat Kirby Dick (
Zeitschrift
  • Typ UAZ . Thomas Lindenberger : Die Deutsche Volkspolizei ( 1945-1990 ) . in : Torsten Dietrich
  • 1998 , ISBN 3-86153-160-7 . Thomas Lindenberger : Volkspolizei . Herrschaftspraxis und öffentliche Ordnung im SED-Staat 1952-1968
  • Berlin , 1985 Helmut Meiniger/Bruno Fechter/Dietrich Heyse , Volkspolizei und freiwillige Helfer , Heft 82 , Staatsverlag
  • Dieter Schulze , Das große Buch der deutschen Volkspolizei , ISBN 9783360010803 Thomas Lindenberger , Volkspolizei ,
Deutsches Kaiserreich
  • 400 Beschäftigten ) in „ Munitionsbergungsbetrieb der Deutschen Volkspolizei “ umbenannt . Am 1 . Juni 1963
  • einigen Einheiten der „ Flottenbasis West “ der Volkspolizei wurde am 4 . Dezember 1956 die 4
  • die am 1 . Juli 1952 in „ Volkspolizei See “ ( VP-See ) umbenannt wurde .
  • . Am 1 . Juli wurde die Deutsche Volkspolizei gegründet . Am 5 . Juli wurde die
Stockholm Tunnelbana
  • auf dem Berliner Alexanderplatz zu gewaltsamen Auseinandersetzungen der Volkspolizei mit Jugendlichen , die daraufhin u. a. „
  • aus Prag zwischen ca. 5.000 Demonstranten und der Volkspolizei in der sonst zumeist friedlichen Revolution . 7
  • zu Zusammenstößen zwischen jugendlichen Zuhörern der DDR und Volkspolizei . Die Jubiläumsfeier wurde auch durch Briefmarkenausgaben im
  • stürmten rund 30 Neonazis unter den Augen von Volkspolizei und Stasi die Kirche . Sie schlugen mit
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK