Häufigste Wörter

Unendlichen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Unendlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66526. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.65 mal vor.

66521. Expositur
66522. Timmermann
66523. fündig
66524. Needham
66525. angaben
66526. Unendlichen
66527. Braubach
66528. Grants
66529. Helens
66530. d’études
66531. Seitenleitwerk

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • im Unendlichen
  • des Unendlichen
  • dem Unendlichen
  • Unendlichen Geschichte
  • der Unendlichen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Unendlich en

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • entsprechenden Schnittpunkte finden , wird der Punkt im Unendlichen zuhilfe genommen , und man hat z. B.
  • und damit durch Homöomorphismen auf dessen Rand im Unendlichen . Die Wirkung der hyperbolischen Gruppe auf dem
  • identisch sind ; die Abbildung liegt dann im Unendlichen . Bei Makroaufnahmen mit entsprechend großen Abbildungsmaßstäben ergeben
  • Parallelprojektion genannt , bei der das Projektionszentrum im Unendlichen liegt , das heißt , die Projektionsstrahlen fallen
Mathematik
  • der projektiven Ebene mit CORPUSxMATH werden Punkte im Unendlichen genannt . Da sie als Schnittpunkte von parallelen
  • , auch endliche Punkte . Der Punkt im Unendlichen wird eingeführt , da die Kurve im projektiven
  • komplexe Ebene wird dabei durch einen Punkt im Unendlichen ergänzt ( Riemannsche Zahlenkugel ) . Dieses Berechnungsverfahren
  • Ebene ( Ebene ergänzt durch den Punkt im Unendlichen ) . Die konformen Abbildungen einer Mannigfaltigkeit in
Mathematik
  • eine stetige Funktion , die anschaulich gesprochen im Unendlichen verschwindet . Sei CORPUSxMATH ein topologischer Raum (
  • von Feller-Prozessen gilt CORPUSxMATH für stetige , im Unendlichen verschwindende Funktionen CORPUSxMATH aufgrund von Dynkins Maximum-Prinzip .
  • CORPUSxMATH der stetigen Funktionen CORPUSxMATH , die im Unendlichen verschwinden , hat nur dann ein Einselement ,
  • der stetigen Funktionen auf CORPUSxMATH , die im Unendlichen verschwinden . Dann ist die Abbildung CORPUSxMATH ein
Mathematik
  • Potenzen ) beginnen und zu kleinen Potenzen im Unendlichen fortschreiten , dann wirken die Überläufe in die
  • CORPUSxMATH bilden , woraus ein schneller Abfall im Unendlichen der erzeugenden Funktionen folgt . Letzteres ist für
  • Voraussetzung , dass die Komponenten von CORPUSxMATH im Unendlichen hinreichend rasch verschwinden , gilt der sogenannte Zerlegungssatz
  • Funktionen auf einem lokalkompakten Raum , die im Unendlichen verschwinden , sind die positiven Elemente genau diejenigen
Roman
  • , dessen Handlung Ähnlichkeiten zur viel später entstandenen Unendlichen Geschichte von Michael Ende aufweist , erzählt ein
  • Grenzen gehalten wird , sich also nicht im Unendlichen verliert . Wagners Einfluss auf die Musikgeschichte zeigt
  • . Michael Ende betont das Buch-im-Buch-Motiv in der Unendlichen Geschichte immer wieder . So verrät die Stimme
  • Thomas Kraft zeigt dabei eine Parallele zwischen der Unendlichen Geschichte und einer Zeichnung von Michael Endes Vater
Roman
  • . Der ebenfalls 1932 erschienene Roman Treffpunkt im Unendlichen war von diesem neuen Ansatz geprägt . Der
  • Verleger Samuel Fischer äußerte hingegen , Treffpunkt im Unendlichen sei dieses Autors „ erstes richtiges Buch “
  • Sein wichtigstes Buch „ In Harmonie mit dem Unendlichen “ erschien 1897 und verkaufte sich über 2
  • Gregori aus seinem 1932 erschienenen Roman Treffpunkt im Unendlichen weist ähnliche Charakterzüge auf . 1936 erschien sein
Philosophie
  • das die endliche Totalität in den Raum des Unendlichen transzendiert , in das „ Jenseits des Seins
  • der Vernunft ist , die ewige Ganzheit des Unendlichen mit dem Endlichen . “ ( „ Von
  • dem verborgen Unsichtbaren und dem Sichtbaren , dem Unendlichen und dem Endlichen , in Zahlen : zwischen
  • Platonismus folgend , Gott direkt mit dem aktualen Unendlichen . Die antiken und mittelalterlichen ontologischen und religionsphilosophischen
Philosophie
  • gedacht wird , besteht eine Verschiedenheit zwischen dem Unendlichen und dem Nichts des göttlichen Urwillens . Nach
  • bereits bei Cusanus . Gott als Einheit des Unendlichen spiegelt sich wider im Zusammenfallen des Gegensätzlichen (
  • sind die Gegensätze im Absoluten , dem wahren Unendlichen , aufgehoben . Die Gegensätze werden nicht vernichtet
  • aller Gegensätze in Gott bzw . in dem Unendlichen ) . Diese Idee beeinflusste die Identitätsphilosophie (
Optik
  • Dort liegt sogenannte Fraunhofer-Beugung mit Strahlung aus dem Unendlichen ( die durch Linsen fokussiert wird ) vor
  • , die die Lichtquelle und ihr Spiegelbild im Unendlichen abbildet . Oft lässt sich der Austrittswinkel des
  • Retinoskopie ) wird als Objekt eine virtuell im Unendlichen befindliche Lichtquelle benutzt , deren „ scharfgestelltes “
  • Das vom Okular erzeugte Bild , das im Unendlichen liegt , ist ebenfalls virtuell und wird wiederum
Schriftsteller
  • : Selbstverlag Jörg Becker : Sehnsucht nach dem Unendlichen . Die Filme von Clemens Klopfenstein , in
  • des Romans . Klaus Mann : Treffpunkt im Unendlichen , Neuausgabe mit einem Nachwort von Fredric Kroll
  • : Die Geschwister Oppermann 1984 : Treffpunkt im Unendlichen 1986 : Storm , der Schimmelreiter 1990 :
  • , Reinbek 2006 , ISBN 3-499-50695-5 Treffpunkt im Unendlichen - Die Lebensreise des Klaus Mann , Dokumentarfilm
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK