Häufigste Wörter

Vulgata

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Vul-ga-ta
Nominativ die Vulgata
-
-
Dativ der Vulgata
-
-
Genitiv der Vulgata
-
-
Akkusativ die Vulgata
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Vulgata hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 64233. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.68 mal vor.

64228. Ego-Shooter
64229. Isabell
64230. Flusskilometer
64231. Churer
64232. Nails
64233. Vulgata
64234. Operational
64235. Latham
64236. fünflappig
64237. Jenson
64238. Personenname

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Vulgata
  • die Vulgata
  • Vulgata und
  • lateinischen Vulgata

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

vʊlˈɡaːta

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Vul-ga-ta

In diesem Wort enthaltene Wörter

Vulgat a

Abgeleitete Wörter

  • Vulgata-Revision
  • Vulgata-Übersetzung
  • Vulgata-Zyklus
  • Vulgatatradition
  • Vulgata-Ausgabe
  • Vulgata-Bibel
  • Vulgatae
  • Vulgata-Bibelübersetzung
  • Vulgatam
  • Vulgatatext
  • Vulgata-Briefs
  • Vulgata-Version
  • Vulgata-Text
  • Vulgatafassung
  • Vulgata-Fassung

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Bibel
  • hebräische Text , Übersetzungen der Septuaginta und der Vulgata sowie verschiedene deutsche Übersetzungen finden sich unten unter
  • einander gegenübergestellt sind ( Urtext , Septuaginta , Vulgata , Luther-Übersetzung und Varianten anderer Übersetzungen ins Deutsche
  • Flöten " oder ähnlichem übersetzt . Septuaginta und Vulgata sowie arabische Übersetzungen leiten es aber von נחל
  • der vanitas , die in der Übersetzung der Vulgata , entsprechend dem hebräischen Urtext , zu dem
Bibel
  • in der Septuaginta und Liber Ecclesiastes in der Vulgata ) ist eine Schrift der Bibel . Im
  • , in der Septuaginta als Rhomaioi und die Vulgata als „ Romani “ übersetzt 1 Makkabäer 1
  • Daneben existieren im Kanon der Septuaginta und der Vulgata weitere Bücher , die Esra zugeschrieben werden .
  • ein Jahrtausend sowohl die Septuaginta als auch die Vulgata , eine Übersetzung der Bibel durch Hieronymus ins
Bibel
  • Weisheit ist strahlend und unvergänglich . “ - Vulgata : Buch der Weisheit 6,12 Clara vallis „
  • Staub zurückkehren wirst . “ ( Aus der Vulgata , 1 . Buch Mose 3,19 ) Pulvis
  • Buch Mose . Exodus . 3,14 nach der Vulgata Ego te absolvo . „ Ich spreche dich
  • Antlitz vor mir " , lateinisch nach der Vulgata ( dort Ps . 12 ) : "
Theologe
  • Bibelkonkordanzen wurden zuerst für den lateinischen Bibeltext der Vulgata erstellt , die erste vollständige Konkordanz ab 1230
  • . Der Text stammt aus der lateinischen Bibelübersetzung Vulgata , die von den Protestanten nicht anerkannt wurde
  • Hieronymus veränderte allerdings seinen ursprünglichen Auftrag , die Vulgata ausschließlich auf Grundlage der Septuaginta zu übersetzen ,
  • nicht-christlichen Quellen . Das Barnabasevangelium zitiert aus der Vulgata , der lateinischen Bibelübersetzung , die jedoch erst
Theologe
  • Neues unter der Sonne “ - Aus der Vulgata , Prediger ( Ecclesiastes ) 1 , 10
  • sich in der Geschichte “ . Aus der Vulgata , Prediger ( Ecclesiastes ) 1 , 10
  • Vulgata : 129 ) wird oft nach seinem Anfang
  • Merlau . Heft 2319 : Die Siedler von Vulgata ( 2006 ) ; im Rahmen der ALDI-Hörbuch-Compilations-Serie
Komponist
  • Lutherbibel von 1984 konserviert die Textgestalt der alten Vulgata „ Et pax Dei … custodiat corda vestra
  • Text übersetzte und Luther nach dem griechischen : Vulgata : gloria in altissimis Deo / et in
  • , wo die Formulierung der lateinischen Bibel ( Vulgata ) „ libera nos a malo “ mit
  • . “ - Zitat aus der Schöpfungsgeschichte der Vulgata Eripe mihi hunc dolorem , aut minue saltem
Titularbistum
  • . Durch den Buchdruck fand die Verbreitung der Vulgata ihren Höhepunkt . Mit der Reformation Martin Luthers
  • Waldenser , die eigene Übersetzungen auf Grundlage der Vulgata angefertigt hatten , schritt die Kirche zu einer
  • Mittelpunkt der Bildstruktur steht der Text , die Vulgata , für die gegenreformatorische Kirche der einzig gültige
  • wurde . Diese mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Konkoradanzen der Vulgata bildeten den Ausgangspunkt für die zahlreichen gedruckten und
Roman
  • zu unterstellen sei . Dadurch waren nur die Vulgata und wenige schlechte Übersetzungen in Landessprachen geduldet .
  • Inhaltlich hält sich der Text größtenteils an die Vulgata , es gibt allerdings auch wesentliche Unterschiede .
  • Historienbibeln sich nicht allein auf den Text der Vulgata stützen , sondern auch weitere Quellen in freier
  • zur Verfügung gestanden haben muss . Neben der Vulgata werden in der Hibernensis griechische , afrikanische und
Arabischer Buchstabe
  • besteht aus parallelen Spalten der griechischen und lateinischen Vulgata . Der sechste Band enthält verschiedene hebräische ,
  • . Dennoch ist klar erkennbar , dass die Vulgata nach dem hebräischen und griechischen Urtext sowie Luthers
  • ) entschloss sich die katholische Kirche die lateinische Vulgata auf Basis der griechischen Septuaginta zu reformieren und
  • verständlich . Vor allem fußten sie auf der Vulgata , der die griechische Septuaginta zugrunde lag :
Philosophie
  • Geht und lehrt alle Völker “ , , Vulgata ) . Im Inneren fällt der Blick von
  • Verknüpfung mehrerer Quellen : An zahlreichen Stellen der Vulgata steht der Begriff „ Luzifer “ für den
  • und neuen Übersetzungen - mit der Ausnahme der Vulgata und der Aquila-Version - sinngemäß mit „ dass
  • ein ziemlich nahe liegendes Wortspiel , zumal die Vulgata den „ Baum der Erkenntnis von Gut und
Philologe
  • der Name bekannt . In einigen Handschriften der Vulgata ist ein lateinisch abgefasster Laodizenerbrief enthalten . So
  • ( 1830-1834 ) . Sie beruht auf der Vulgata , berücksichtigt aber in den Anmerkungen den hebräischen
  • katholischen Volk . Seine Übersetzungen beruhen auf der Vulgata ( NT 1807 ) und auf den Ursprachen
  • Ausgaben des NT , welche griechischen Text und Vulgata nebeneinander stellen , am wichtigsten : Eberhard Nestle
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK