Häufigste Wörter

Pamplona

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Pamplona hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 36990. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.38 mal vor.

36985. Vegesack
36986. Schwesterschiffe
36987. Byzantinisches
36988. Scheriau
36989. Bevölkerungszahlen
36990. Pamplona
36991. evolution
36992. Rennwochenende
36993. Olmützer
36994. Hoffenheim
36995. Ungarisch

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Pamplona
  • von Pamplona
  • Pamplona und
  • Nueva Pamplona
  • Pamplona ) ist
  • nach Pamplona
  • Pamplona , Spanien
  • Pamplona ,
  • de Pamplona
  • Pamplona y

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Pamp lona

Abgeleitete Wörter

  • Pamplonas
  • Madrid-Pamplona
  • Pamplona/Spanien
  • Pamplona/Iru
  • Pamplona-Tudela
  • Ur-Pamplona
  • Neu-Pamplona
  • Pamplona-Noáin
  • Pamplona/Navarra

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Film Jahr
Encierro 3D: Bull Running in Pamplona 2012

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Joan Of Arc In Pamplona 1997
Jarabe De Palo;Laura Pamplona Cadillac Solitario
Pelle Carlberg Pamplona 2007
Free Key Bit Chess Blood Stays In Pamplona

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Spanien
  • Pamplona 1972 Hijos de Dios en Cristo , Pamplona 1969
  • de Teología de la Universidad de Navarra , Pamplona 1993 , 377-385 La vocación al Opus Dei
  • antigüedades del Reino de Navarra . Tomo I. Pamplona . Imprenta de Javier Goyeneche . 1840 .
  • Teoría de La España Moderna , Eunsa , Pamplona , 2001 , ISBN 84-313-1915-1 Liberalismo y republicanismo
Spanien
  • Gómez ( 1943-1946 ) ( auch Bischof von Pamplona ) Alfonso Ródenas García ( 1947-1965 ) Ángel
  • Covarrubias ( 1645-1648 ) ( auch Bischof von Pamplona ) Juan Ortiz de Zárate ( 1645-1646 )
  • Rojas ( 1586-1588 ) ( auch Bischof von Pamplona ) Pedro Maldonado ( 1588-1591 ) Martín de
  • ) , kolumbianischer Geistlicher , Erzbischof von Nueva Pamplona Miguel de la Madrid Hurtado ( 1934-2012 )
Adelsgeschlecht
  • Kastilien , † 5 . März 1416 in Pamplona , Tochter von Heinrich II . König von
  • 1332 ; † 1 . Januar 1387 in Pamplona ) , König von Navarra Maria ( *
  • Évreux , † 1 . Januar 1387 in Pamplona , 1343 König von Navarra , Graf von
  • 1466 ; † 30 . Januar 1483 in Pamplona ) war König von Navarra von 1479 bis
Adelsgeschlecht
  • 824-851/52
  • Íñigo
  • Arista
  • Raszien
  • Großžupan
  • Großen von Asturien und dessen Frau Jimena von Pamplona , Tochter von König García I. Íñiguez von
  • auf : García III . wurde König von Pamplona , Ramiro I. König von Aragón . Gonzalo
  • Tochter von García I. Iñiguez , König von Pamplona ( Haus Jiménez ) - Vorfahren siehe oben
  • Tochter von García I. Iñiguez , König von Pamplona ( Haus Jiménez ) - Nachkommen siehe unten
Frankreich
  • sie Bolívar von weiteren Einfällen in die Grenzprovinz Pamplona ab , aber noch im selben Jahr entstand
  • das byzantinische Venedig besetzen . Die Franken erobern Pamplona . Nach einer Revolte in Toledo werden 700
  • Kalifat von Córdoba . Während dieser Periode war Pamplona eigentlich keine Stadt sondern mehr eine Art Festung
  • konnten die Initiative an sich reißen . Auch Pamplona blieb 1875 den Karlisten trotz Belagerung verschlossen .
Deutsches Kaiserreich
  • Tiko ( * 15 . September 1976 in Pamplona , Spanien ) ist ein spanischer Fußballspieler ,
  • Josetxo ( * 25 . Februar 1977 in Pamplona , Spanien ) ist ein spanischer Fußballspieler ,
  • Contín ( * 17 . Januar 1982 in Pamplona , Spanien ) ist ein spanischer Handballspieler .
  • Monreal ( * 26 . Februar 1986 in Pamplona ) ist ein spanischer Fußballspieler , der beim
Goiás
  • Navarra und liegt etwa sieben Kilometer westlich von Pamplona . Die Gemeinde besteht aus elf Orten ,
  • Westen befindet sich das Salazar-Tal . Navarras Hauptstadt Pamplona ist ungefähr 90 km entfernt . Durch das
  • Navarra , 46 km südöstlich von deren Hauptstadt Pamplona gelegen . Die Gemeinde liegt zu Füßen des
  • nahe Estella und etwa 50 Kilometer südwestlich von Pamplona . Die Verbandsgemeinde besteht aus vier Orten mit
Wehrmacht
  • Stierlauf
  • Sanfermines
  • lavierte
  • Stierläufe
  • spanischen
  • im Namen gleichbedeutend mit Pompeiopolis , woraus schließlich Pamplona wurde . Es wird angenommen , dass es
  • beteiligt und finanzieren diese auch mit . In Pamplona selbst gibt es 16 peñas . Die Älteste
  • sich oft auf die Festlichkeiten der Sanfermines in Pamplona . Die Idee zur Unternehmensgründung entstand während der
  • wie sie heute noch alljährlich etwa im spanischen Pamplona praktiziert werden . Straßenspiele charakterisieren sich durch ihre
Theologe
  • Er begann 1975 an der Universität Navarra in Pamplona das Studium der Katholischen Theologie , welches er
  • Barcelona , anschließend Katholische Theologie und Philosophie in Pamplona und Rom . An der Universität Navarra wurde
  • Kreuz in Rom , der Universität Navarra in Pamplona , der Gustav-Siewerth-Akademie in Weilheim-Bierbronnen sowie dem Priesterseminar
  • in Münster und an der Universität Navarra in Pamplona . 1990 wurde er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Huesca
  • Unternehmen La Union bietet Busverbindungen nach Vitoria-Gasteiz und Pamplona .
  • die Gegend hat . Die Autovía A-12 von Pamplona nach Logroño fürhrt direkt am Ort vorbei .
  • ist der östliche Endpunkt der Autovía A-21 von Pamplona nach Jaca , die überwiegend noch nicht fertiggestellt
  • Lleida sowie über eine nahe gelegene Autobahn mit Pamplona verbunden ist . Durch Monzón führt eine Eisenbahnlinie
Band
  • mit “ Premio extraordinario ” an der Universität Pamplona ( Spanien ) . Thema : " Die
  • , der spanischen Fernuniversität . Andreas Drouve : Pamplona : Stadt der Sanfermines . Moers , 1994
  • Madrid ( 2002 ) Museum der Sanfermines in Pamplona ( 2001 ) Zentrum für zeitgenössische Kunst in
  • " von Peter Dressler und " Fiesta in Pamplona " von Inge Morath . . Mit den
Navarra
  • Schließlich wurde 824 Iñigo Arista zum König in Pamplona gekrönt . Dieses Königreich stärkte seine Unabhängigkeit vom
  • wurde , war dies die Geburtsstunde des Königreichs Pamplona und Iñigo Arista gilt als dessen erster König
  • . Zwischen 1000 und 1035 erreichte das Königreich Pamplona unter König Sancho dem Großen ( Sancho el
  • König Sancho I. Garcés die erbliche Monarchie von Pamplona , die später auch als Königreich Navarra bekannt
Ringer
  • Staffel ( Straße ) World-Inline-Cup 3 . Platz Pamplona und Biel 2 . Platz Kriterium Groß-Gerau WM
  • war der dritte Rang bei der Europameisterschaft in Pamplona 1988 . 2 . Rang A-Tournament Budapest Bank
  • der dritte Platz bei der Europameisterschaft 1988 in Pamplona und der Sieg bei der Weltmeisterschaft 1991 in
  • Erfolge im Juniorenbereich bei der Europameisterschaft 2001 in Pamplona , wo er in der Klasse bis 59
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK