Häufigste Wörter

Insignien

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Insigne
Genus Keine Daten
Worttrennung In-si-g-ni-en

Häufigkeit

Das Wort Insignien hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 38208. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.32 mal vor.

38203. 8,9
38204. Ely
38205. Irakkrieg
38206. kindlichen
38207. Sewastopol
38208. Insignien
38209. Mihai
38210. Subaru
38211. Rare
38212. Albertine
38213. Country-Musik

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Insignien
  • Insignien der
  • Insignien des
  • den Insignien
  • Insignien und
  • Die Insignien
  • die Insignien des
  • der Insignien
  • die Insignien der
  • den Insignien der
  • königlichen Insignien
  • und Insignien
  • Insignien des Ordens
  • Insignien eines
  • den Insignien des
  • bischöflichen Insignien

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

In-si-g-ni-en

In diesem Wort enthaltene Wörter

Insigni en

Abgeleitete Wörter

  • Insignienstreit
  • Insignienkunde
  • SS-Insignien
  • Abt-Insignien
  • Krönungs-Insignien
  • Ritter-Insignien
  • Handwerker-Insignien

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
HRR
  • Potsdam und Cölln . Um sich von den Insignien der Landesherren zu unterscheiden , setzten viele Städte
  • . Während der Französischen Revolution wurden die königlichen Insignien getilgt und das Ensemble zum Militärhospital umgewidmet .
  • war , wurden dem geistlichen Würdenträger sämtliche bischöfliche Insignien abgenommen . Daraufhin liefen aus allen Teilen Deutschlands
  • Besitzer , die 50 Jahre später die kirchlichen Insignien versperrten und somit die hl . Messe unmöglich
HRR
  • Symbole , die wie der Adler an die Insignien und Ikonografien der spätantiken Kaiser anknüpfen , eine
  • Legionen und Kohorten Roms ihre eigenen Symbole und Insignien . In dieser Zeit hatten die bildlichen Elemente
  • auch von den Konsuln und den Prätoren als Insignien verwendet wurden ) , waren das der kurulische
  • Großen Palast in Bangkok aufbewahrt . Die Königlichen Insignien bestehen insgesamt aus 28 einzelnen Teilen , die
HRR
  • eignete sich König Eduard die historischen und religiösen Insignien des Hauses Gwynedd an , um der Welt
  • Friedrich II . wird in Mainz mit nachgebildeten Insignien zum deutschen König gekrönt . Tausende von jungen
  • dass sich die Lanze zusammen mit den anderen Insignien des römisch-deutschen Kaisertums zu Kriegsende noch immer in
  • der Krönungszeremonie . Erst danach wurden ihm die Insignien seiner weltlichen Macht , zum Beispiel Zepter und
HRR
  • es Karl die wittelsbachische Gegenpartei zur Herausgabe der Insignien zu zwingen . Trotzdem musste er bei der
  • vor ihm so legte sich Manuel die kaiserlichen Insignien bei und beanspruchte den imperialen Titel , obwohl
  • genoss . Augenscheinlich beanspruchte er auch weiterhin die Insignien eines Kaisers . Er verbrachte die letzten Jahre
  • der Nachricht ; erst als ihm Balduins kaiserliche Insignien übergeben wurden , hatte er Gewissheit . Am
Heraldik
  • französischen Könige . Schlüssel und Schwert sind die Insignien von Petrus und Paulus , den Schutzheiligen der
  • vieren schreitend . Der Bär gehört zu den Insignien des heiligen Gallus , des Gründers und Schutzpatrons
  • Das Wappen zeigt den heiligen Petrus mit seinen Insignien Schlüssel und Buch . In Hochfelden wird seit
  • die Salbung geschnitten war , wurden ihm die Insignien des Ritters überreicht : Das Schwert und die
Heraldik
  • Sanduhrtrommeln , Kesseltrommeln und lange Metalltrompeten zu den Insignien lokaler Herrscher . Die mukupela ist eine große
  • : Alle fünf Stelen zeigen Herrscher mit unterschiedlichen Insignien ihrer Macht , worunter jeweils ein üppiger Kopf
  • beginnt . Die Todgeweihten sind jeweils an ihren Insignien und Attributen zu erkennen ; auf Texte oder
  • mit geheiligten Mustern beritzt , die entweder die Insignien des Stammes sind , Geschichten erzählen oder eine
Heraldik
  • auf Bildern dargestellt . Als traditioneller Bestandteil der Insignien eines Herrschers hat der Reichsapfel , der sich
  • Rechts und links oben sind zwei weitere königliche Insignien dargestellt : das königliche Schwert des Sieges (
  • zeigt auf dem Medaillon der Vorderseite die verschlungenen Insignien des Königs VE ( Viktor Emanuel ) übereinander
  • in königlichen Gewändern oder in Ritterrüstung mit königlichen Insignien dargestellt . Weitere Attribute sind Bär , Baum
Heraldik
  • dreireihige goldene Amtskette , die mit den päpstlichen Insignien , der Tiara und den gekreuzten Schlüsseln Petri
  • Heiligen Stuhls ( nobilitante ) verlieh . Die Insignien sind ein achtspitziger , golden gefasster dunkelblauer Stern
  • ein sehr plastisch gestaltetes Wappenfeld mit den päpstlichen Insignien der Tiara und den gekreuzten Schlüsseln , wurde
  • Brustbild gewählt . Beigefügt können der Wappenfigur die Insignien , wie der Krummstab , die Bischofsmütze ,
Adelsgeschlecht
  • bayerischer Obersthofmeister am 15 . Dezember 1913 Die Insignien waren nach dem Ableben des Inhabers rückgabepflichtig .
  • ein . Das Porträt " Maximilians I. mit Insignien " aus dem Maximilianeum in Innsbruck wurde im
  • Knauer in den Jahren 1839 bis 1844 die Insignien der hannoverschen Krone . Die Ostfriesische Landschaft schenkte
  • von N. N. Platz nehmen . “ Bischöfliche Insignien : Der Bischof setzt sich und erhält vom
Adelsgeschlecht
  • . bei Verleihung einer höheren Klasse waren die Insignien des Ordens rückgabepflichtig . Jörg Nimmergut : Deutsche
  • Aufnahme in den Orden erhalten die Mitglieder die Insignien des Ordens überreicht . Das Hauptemblem des Ordens
  • Kriegsdepeschen wurde er durch den Kronenorden mit den Insignien des roten Johanniterkreuzes ausgezeichnet . Ernst Theodor Amandus
  • Hausorden der königlichen Familie verliehen wird . Sämtliche Insignien des Ordens sind nach dem Ableben der Inhaberin
Mathematik
  • demonstrierten ihren Status durch besonders prunkvolle Amtsgewänder und Insignien , während in ländlichen Regionen oft auf eine
  • zu repräsentieren , sind notwendig . Zu den Insignien der Edelsteinkönigin gehören das Goldcollier mit dem Signet
  • , die sogenannten Taschengötter . Den Stammesgöttern waren Insignien zugeordnet , die ihre Macht unterstrichen und oft
  • der Krönungsornat . Dazu gehören u. a. die Insignien des jeweiligen Amtes , z. B. Krone ,
Film
  • Mitrafer gehören zu den Signiferaren , die die Insignien des Bischofs halten . [ [ Kategorie :
  • gehören zur Gruppe der Signiferare , die die Insignien des Bischofs halten . [ [ Kategorie :
  • nunmehr perlen - oder edelsteinbesetzte - Stirnbinden als Insignien der Herrscherwürde kurzzeitig wieder auf , werden aber
  • ) - Papst Zu den derzeit noch verwendeten Insignien gehören vor allem der breitkrempige Prälatenhut ( der
Bischof
  • verwenden . Metropoliten tragen zusätzlich zu den beschriebenen Insignien das Pallium , das ihnen vom Papst verliehen
  • um die Erlaubnis nachfragen , sich der bischöflichen Insignien zu bedienen . Mit Zustimmung des Apostolischen Stuhls
  • Konklave teilnehmen dürfen . Ihm werden die päpstlichen Insignien angelegt , und er nimmt auf der Kathedra
  • des Bistums allein seinem Nachfolger zukommt . Die Insignien eines altkatholischen Bischofs entsprechen denen eines römisch-katholischen Bischofs
Quedlinburg
  • . Thomae schuf am mathematischen Salon die königlichen Insignien im Giebel der Schmalseiten . Die Figurengruppe des
  • ein geschnitztes Kruzifix sowie ein Kamin mit städtischen Insignien kamen an das Historische Museum der Stadt .
  • ebenfalls von C.W.S. Design gestaltete Fenster mit den Insignien der Enniskillener Regimente und schließlich neben dem Altar
  • umgebaut , der mit italienischen Fresken und den Insignien der Familie Vasserot verziert ist . Im Jahre
Wien
  • Wien . Reichskleinodien Dalmatik Hermann Fillitz : Die Insignien und Kleinodien des Heiligen Römischen Reiches . Wien
  • neue Reliquiare herstellen . Hermann Fillitz : Die Insignien und Kleinodien des Heiligen Römischen Reiches . Wien
  • Reichsschwert Schottlands Reichsschwert Japans Hermann Fillitz : Die Insignien und Kleinodien des Heiligen Römischen Reiches . Schroll
  • aus Holz eingeschoben . Hermann Fillitz : Die Insignien und Kleinodien des Heiligen Römischen Reiches . Wien
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK