Häufigste Wörter

Bischofsstab

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Bischofsstab hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68168. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.63 mal vor.

68163. Exekutivkomitee
68164. einreisen
68165. Neckar-Odenwald-Kreis
68166. aussprachen
68167. Rechtskraft
68168. Bischofsstab
68169. Tragsteine
68170. untersagen
68171. Shape
68172. Einteilungen
68173. Entwicklungsstand

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Bischofsstab und
  • den Bischofsstab
  • der Bischofsstab
  • goldener Bischofsstab
  • einen Bischofsstab
  • goldenen Bischofsstab
  • mit Bischofsstab
  • und Bischofsstab
  • Der Bischofsstab
  • Bischofsstab in
  • silberner Bischofsstab

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Bischofs stab

Abgeleitete Wörter

  • Bischofsstabes

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • über den Wolf im Wappen des Bistums mit Bischofsstab darzustellen . Zwischen 1804 und 1806 war der
  • . Markt - und Zollrechte erwirkten . Der Bischofsstab im ursprünglichen Wappen erinnerte an die fürstbischöfliche Herrschaft
  • Wappenfarben der Hoyaer Grafen verwendet worden . Der Bischofsstab soll die Beziehung zur Stiftskirche und zum Erzbistum
  • Geschlecht der Edlen von Velben , und der Bischofsstab soll den Ort als ehemaligen Sommersitz der Bischöfe
Adelsgeschlecht
  • : Die Kirche fungiert als redendes Wappensymbol , Bischofsstab und Mainzer Rad weisen auf die Zugehörigkeit zu
  • die silberne Krümme eines Bischofsstabes “ . Der Bischofsstab steht für die frühere Zugehörigkeit zur Abtei Prüm
  • der auf der anderen Hälfte des Wappens abgebildete Bischofsstab ( Krummstab ) die einst zum Hochstift Ratzeburg
  • zwei weißen Fischen auf blauem Grund . Der Bischofsstab verweist auf die jahrhundertelange Herrschaft der Bischöfe über
Adelsgeschlecht
  • Mitra , in der rechten Hand einen goldenen Bischofsstab und in der linken zwei gekreuzte brennende goldene
  • erhobener rechter Hand und in der linken den Bischofsstab mit auswärts gewendeter Krümme haltend . Zu beiden
  • , in der rechten Hand einen einwärts gekehrten Bischofsstab und in der Linken ein geschlossenes Buch haltend
  • Heiligenschein , in der rechten Hand den goldenen Bischofsstab und in der linken ein goldenes Salzgefäß haltend
Adelsgeschlecht
  • Silber , im Feld 2und 3 einen silbernen Bischofsstab auf rotem Feld , über dem Schild zwei
  • oben zwei güldene Fleurs-de-Lis ; unten ein güldener Bischofsstab ; auf der Teilungslinie ein silberner Fluss überzogen
  • „ In Silber ein roter Adler mit goldenem Bischofsstab quer über der Brust , darunter ein schwebendes
  • zwischen den Spitzen schwebend oben nebeneinander ein silberner Bischofsstab und ein goldenes Johanneskreuz . Die bedeutendsten historischen
Adelsgeschlecht
  • und Silber gespaltenen Wellenschildfuß vorne ein wachsender silberner Bischofsstab , um den sich eine goldene Schlange windet
  • „ In Grün ein goldener , schräg gestellter Bischofsstab , aus dem Schildrand wachsend , begleitet oben
  • Torbogen , darin in Rot ein wachsender silberner Bischofsstab , oben rechts an goldener Stange eine silberne
  • ; unten in Rot ein schräglinker , silberner Bischofsstab , belegt mit einem liegenden rückwärtssehenden silbernen Wolf
Heraldik
  • Patron der Kirche , der heilige Martin mit Bischofsstab . Im ersten Obergeschoss bestehen die fünf Blendarkaden
  • ! “ Die Hausmarke der Nikolaikirche , der Bischofsstab , wurde auf Platten gemeißelt , deren Grabstelle
  • Rückseite ein Fresko freigelegt , das Kopf und Bischofsstab eines Heiligen zeigt . Vermutlich handelt es sich
  • . Jahrhundert geschnitzt . Als Attribute sind der Bischofsstab und eine Gans beigegeben . Die Muttergottesfigur mit
Heraldik
  • zeigt . Statt der Figur wurden Krone und Bischofsstab , die Attribute des Heiligen , als Zeichen
  • Dalmatik und Mitra beschrieben und gelegentlich auch mit Bischofsstab abgebildet . Das nicht sehr große Geschöpf soll
  • . Zu den Attributen des Heiligen zählen der Bischofsstab und die Mitra . Oftmals hält er auf
  • nimmt die Rolle der Rangkrone ein . Der Bischofsstab ( auch Hirtenstab ) , wird auf die
Heraldik
  • einen Stern und in seiner rechten Hand einen Bischofsstab hält . Auf der rechten Seiten wird der
  • . In der rechten Hand hält er den Bischofsstab und in der linken die Bibel . Da
  • Fingern , der in der linken Hand den Bischofsstab hält . Die Türme sind von je einem
  • Buch des Lebens in der rechten und einem Bischofsstab in der linken Hand , eingerahmt von zwei
Fluss
  • in ihrer Standarte aufs Schlachtfeld getragen . Dieser Bischofsstab existierte noch bis ins frühe 19 . Jahrhundert
  • später wieder aus dem Rhein , lediglich sein Bischofsstab blieb im Fluss verschollen .
  • Jahrhundert auf dem Hetzles ansässig war . Der Bischofsstab weist auf den aus Hetzles stammenden Michael von
  • über den Fluss , zusammen etwa mit einem Bischofsstab , versinnbildlichend die enge Zugehörigkeit zu dem Herrn
HRR
  • , Insignium der Salemer Äbte , glich einem Bischofsstab , um dessen Schaft der Buchstabe „ S
  • „ Hirtenstab “ der katholischen Bischöfe , siehe Bischofsstab aus dem Militärwesen früherer Jahrhunderte der sprichwörtlich gewordene
  • zweite Besonderheit ist , dass Hermann zwar mit Bischofsstab , aber ohne bischöflichen Ornat dargestellt wird .
  • der altägyptische Hirtenstab die Vorlage , die im Bischofsstab fortlebte . Kaiser Konstantin erteilte im 4 .
Heiliger
  • einer Figur des heiligen Bonifatius , dargestellt mit Bischofsstab und Kreuz . Vor der Kriegergedächniskapelle ist im
  • und Schild , der heilige Nikolaus mit dem Bischofsstab und der heilige Leonhard in der Hand den
  • hl . Augustinus , der mit Mitra und Bischofsstab dargestellt ist . Links vom Altar steht Johannes
  • von 1463 den heiligen Dionysius zeigt , den Bischofsstab in der Rechten , die Mitra in der
Bischof
  • Bischof Anton Schlembach benutzte während seiner Bischofszeit den Bischofsstab , den Nikolaus von Weis 1867 zu seinem
  • Gedenktafel für das Grab von Romano Guardini . Bischofsstab und Pektorale für Dr. Konrad Zdarsa , 2010
  • Vorgänger Bischof Bernhard Kühnel MSC überreichte ihm den Bischofsstab .
  • Fulda . Bei der Bischofsweihe erhielt er den Bischofsstab des verstorbenen Weihbischofs Wilhelm Tuschen , der 1958
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK