Häufigste Wörter

Gelehrtenschule

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Gelehrtenschulen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ge-lehr-ten-schu-le
Nominativ die Gelehrtenschule
die Gelehrtenschulen
Dativ der Gelehrtenschule
der Gelehrtenschulen
Genitiv der Gelehrtenschule
den Gelehrtenschulen
Akkusativ die Gelehrtenschule
die Gelehrtenschulen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Gelehrtenschule hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 64284. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.68 mal vor.

64279. anwachsen
64280. einbringt
64281. Conze
64282. Märtyrerin
64283. 2002-2006
64284. Gelehrtenschule
64285. polynesischen
64286. Bezzel
64287. Schönenberg
64288. Danville
64289. auszurüsten

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
  • der Gelehrtenschule
  • die Gelehrtenschule
  • der Gelehrtenschule des Johanneums
  • die Gelehrtenschule des Johanneums
  • Kieler Gelehrtenschule
  • Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg
  • Gelehrtenschule in
  • der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg
  • Gelehrtenschule des Johanneums und
  • die Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ɡəˈleːɐ̯tn̩ˌʃuːlə

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ge-lehr-ten-schu-le

In diesem Wort enthaltene Wörter

Gelehrten schule

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Politiker
  • Domsheide ) , Handelsschule im Eschenhof und der Gelehrtenschule ( Voraussetzung für das Universitätsstudium ) im Kapitelhaus
  • befand ; Daraus wurde später die Oberrealschule , Gelehrtenschule , welche die Voraussetzung für das Universitätsstudium schuf
  • . Häufig erhielt die Lateinschule nun Bezeichnungen wie Gelehrtenschule , Gymnasium oder Lyzeum . Im Laufe des
  • Kaufmannsberuf vorbereitete , oder die bald Gymnasium genannte Gelehrtenschule , die die Voraussetzung für das Universitätsstudium schuf
Politiker
  • , die Stelle eines Zeichenlehrers an der Kieler Gelehrtenschule anzunehmen , die er bis 1884 innehatte .
  • 1959 bis 1966 war er Direktor der Kieler Gelehrtenschule . Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des philosophischen Mythos der
  • im Landeshauptarchiv Schwerin . Die Bibliothek der Lauenburgischen Gelehrtenschule trägt heute ihm zu Ehren den Namen Zander-Bibliothek
  • Oktober 1865 wechselte er als Lehrer an die Gelehrtenschule in Glückstadt , deren Direktor er vom 17
Politiker
  • Dorfschule , erhielt Privatunterricht und besuchte dann die Gelehrtenschule in Bremen . Er studiert von 1835 bis
  • Privatlehrern unterrichtet besuchte er ab Herbst 1820 die Gelehrtenschule in Friedland und bestand dort Ostern 1824 das
  • Bis 1821 absolvierte sie das Lyzeum und die Gelehrtenschule in Bremen . Ab 1830 schrieb sie anonym
  • Bürgerschule in Kiel und seit 1816 die dortige Gelehrtenschule . Von 1821 bis 1825 studierte er in
Politiker
  • geboren . Nach dem Abitur an der Kieler Gelehrtenschule studierte er nacheinander in Kiel , Jena und
  • geboren . Nach dem Abitur an der Kieler Gelehrtenschule studierte er Wirtschaftswissenschaften und wurde bereits im Alter
  • Stiftung . Nach dem Abitur an der Kieler Gelehrtenschule 1982 studierte er an der Hochschule für Musik
  • Felix Jacoby legte 1922 in Kiel an der Gelehrtenschule die Abiturprüfung ab , nahm ebendort ein Studium
Politiker
  • und Senator . Walter Matthaei besuchte erfolgreich die Gelehrtenschule des Johanneums und studierte anschließend Rechtswissenschaften in Halle
  • als Sohn eines Bäckers , besuchte er die Gelehrtenschule des Johanneums , studierte an der Universität Rostock
  • Holthusen in Hamburg auf und besuchte erfolgreich die Gelehrtenschule des Johanneums . Er studierte in Heidelberg ,
  • Rode wuchs in Hamburg auf und besuchte die Gelehrtenschule des Johanneums . Er studierte Theologie in Zürich
Adelsgeschlecht
  • Meldorfer
  • Bremensis
  • Pumbedita
  • Schola
  • Hermann-Tast-Schule
  • - um die Herausgabe ihres Besitzes . Die Gelehrtenschule wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und erst 1662
  • der Stadt unterstellt und 1534 in eine evangelische Gelehrtenschule umgewandelt . Die Bildungsziele waren : pietas ,
  • im Stadtgebiet 1419 , 1463 und 1473 als Gelehrtenschule , entsprechend einer heutigen höheren Schule , erwähnt
  • im Jahre 1563 das paedagogium publicum , eine Gelehrtenschule . Nach deren Ende um 1583 wurde im
Adelsgeschlecht
  • ? , 1889 Aus der Geschichte der Kieler Gelehrtenschule [ 1868-1928 ] , 1928 Frau Dora Ahlmann
  • Gelände zwischen St.-Petri-Kirche und St.-Jacobi-Kirche , gegenüber der Gelehrtenschule des Johanneums und in direkter Nähe zum Kontorhausviertel
  • Gelände des Mariendoms ein klassizistischer Neubau für die Gelehrtenschule des Johanneums , die aus dem zugleich abgerissenen
  • des Schullehrers Christian Heinrich Koopmann − besuchte die Gelehrtenschule zu Husum unter Rektor Peter Friedrichsen . Dort
Kiel
  • Regierung in Hannover vor , auf eine höhere Gelehrtenschule in Einbeck zu verzichten , da es in
  • Fokus der Medien , da an der Kieler Gelehrtenschule so viele Proteste gestartet wurden , wie an
  • mit einer Realschulbildung sowie der Tradition der alten Gelehrtenschule verbunden . Die Lateinschule löste sich bald wieder
  • für die Betroffenen ein Hausverbot an der Kieler Gelehrtenschule , das erst 2008 durch den Schulleiter aufgehoben
Hamburg
  • Eler bis zu seinem Tod an der Hamburger Gelehrtenschule des Johanneums als Lehrer tätig sowie als succentor
  • er an der Universität Hamburg und an der Gelehrtenschule des Johanneums tätig wurde . Weitere Arbeiten leistete
  • seines Vaters trat er 1882 in die Hamburger Gelehrtenschule des Johanneums ein , wo er auch das
  • . 1869 kehrte er als Lehrer an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg nach Deutschland zurück .
Pädagoge
  • hervor . Gottfried Schütze wurde Professor an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg , Immanuel Schütze (
  • und dessen Frau Katharina Margaretha Wiebeking hatte die Gelehrtenschule des Johanneums besucht und sich dort bereits mit
  • Mai : Johannes Bugenhagen gründet in Hamburg die Gelehrtenschule des Johanneums . Das Knochenhaueramtshaus in Hildesheim wird
  • Der Sohn des Johann Friedrich Winckler besuchte die Gelehrtenschule des Johanneums und seit dem 26 . April
Philologe
  • Maximum Planudem . Darmstadt 1833 Geschichte der städtischen Gelehrtenschule zu Cassel von 722-1599 . Kassel 1843 Fragmentum
  • . Im Jahre 1770 wurde Engelken Subrektor der Gelehrtenschule in Frankfurt ( Oder ) und hielt von
  • Adels . Nachdem Voß 1766 bis 1769 die Gelehrtenschule in Neubrandenburg besucht hatte , nahm er eine
  • Hamburg-Harvestehude . Das Gymnasium wurde 1881 als Neue Gelehrtenschule gegründet , 1883 zu Ehren Kaiser Wilhelms I.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK