Häufigste Wörter

Landwehr

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Landwehr hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14569. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.30 mal vor.

14564. Bergfried
14565. Wing
14566. Barnes
14567. heritage
14568. Kanals
14569. Landwehr
14570. Problematik
14571. elektronischer
14572. Schmerz
14573. 1991/92
14574. Universitätsprofessor

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Landwehr
  • Landwehr und
  • die Landwehr
  • k.k. Landwehr
  • Landwehr Infanterie
  • k. . Landwehr
  • Landwehr , die
  • Landwehr Infanteriebrigade
  • Frankfurter Landwehr
  • k.u. Landwehr
  • Landwehr Infanterie Truppendivision -
  • Landwehr Infanteriebrigade -
  • Landwehr Infanterie Truppendivision
  • Landwehr und der
  • der Landwehr und
  • k.k. Landwehr und
  • k.k. Landwehr Infanterie Regiment
  • Landwehr Infanterie Regiment Nr
  • Landwehr . Die
  • k.k. Landwehr und der
  • Landwehr und der k.u
  • Landwehr ,
  • Landwehr Infanterie Regiment

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Land wehr

Abgeleitete Wörter

  • Landwehrkanal
  • Landwehr-Infanterie-Regiment
  • Landwehr-Division
  • Landwehr-Infanterie-Brigade
  • Landwehrstraße
  • Landwehrkanals
  • Landwehr-Regiment
  • Landwehr-Brigade
  • Landwehrdienstauszeichnung
  • Landwehr-Dienstauszeichnung
  • Landwehrhagen
  • Landwehrgraben
  • Landwehr-Ergänzungsbezirk
  • Landwehrbach
  • Landwehr-Infanterieregiment
  • Landwehr-Kavallerie
  • Landwehr-Infanterie-Regiments
  • Landwehrregiments
  • Landwehrkorps
  • Landwehr-Inspektion
  • Landwehroffizier
  • Landwehrbrigade
  • Landwehrlinie
  • Landwehr-Feldartillerie-Regiment
  • Landwehrregiment
  • Landwehrinspektion
  • Landwehrmann
  • Landwehr-Bataillons
  • Landwehrmänner
  • Landwehr-Eskadron
  • Landwehrkreuz
  • Landwehr-Infanterietruppendivision
  • Landwehrstammregiment
  • Landwehrkaserne
  • Landwehr-Regiments
  • Landwehrkavallerie
  • Landwehreinheiten
  • Landwehr-Pionier-Kompanie
  • Landwehrinfanterieregiment
  • Landwehr-Bataillon
  • Landwehrweg
  • Landwehrbataillon
  • Landwehr-Infanteriebrigade
  • Landwehrbataillons
  • Landwehrsoldaten
  • Landwehrverein
  • Landwehrschenke
  • Landwehrinfanterie
  • Landwehrregimenter
  • Landwehrbezirk
  • Landwehrmannes
  • Landwehranlage
  • Kaiser-Franz-Joseph-Landwehrkaserne
  • Landwehr-Sanitäts-Kompanie
  • Landwehrberg
  • Landwehraufgebot
  • Landwehrdistrikt
  • Landwehr-Artilleriekaserne
  • Landwehrbataillonen
  • Landwehrtruppen
  • Landwehrverbände
  • Landwehrinfanterieregiments
  • Kavallerie-Landwehrregimenter
  • Landwehrkreisel
  • Landwehrdivision
  • Landwehrzug
  • Landwehr-Infanterie
  • Landwehr-Gebirgstruppen
  • Landwehr-Kadettenschule
  • Landwehr-Kommandeur
  • Landwehrsystem
  • Landwehr-Offizier
  • Landwehrbataillone
  • Infanterie-Landwehrregimenter
  • Landwehrbezirke
  • Landwehrbezirks
  • Landwehrordnung
  • Landwehr-Reitschule
  • Landwehrminister
  • Landwehroffiziere
  • Landwehr-Brigaden
  • Landwehrmännern
  • Landwehrbachs
  • Garde-Landwehrregiment
  • Landwehrplatz
  • Landwehr-Infanterie-Division
  • Landwehr-Fußartillerie-Bataillon
  • Landwehr-Pionierkompanie
  • Landwehrstammregimenter
  • Landwehrstammregimentern
  • Landwehr-Infanterieregimenter
  • Landwehr-Kasino
  • Landwehrkreuzes
  • Landwehrministerium
  • Landwehrkompanie
  • Landwehrlinien
  • Landwehr-Artillerie
  • Landwehr-Bezirks
  • Landwehrmajor
  • Landwehrleute
  • Landwehrbäke
  • Landwehrleutnant
  • Landwehr-Waffendepot
  • Landwehrdörfer
  • Landwehrstammregiments
  • Landwehr-Bezirkskommando
  • Landwehrbaches
  • Landwehrinfanterietruppendivision
  • Landwehr-Kavalleriebrigade
  • Landwehrkommandeur
  • Landwehrrabbiner
  • Landwehrfeldhaubitzdivision
  • Landwehrübungsplatz
  • Landwehr-Husaren
  • Landwehrfeldkanonenregiment
  • Landwehr-Ausrüstungsdepot
  • Landwehrtruppenspital
  • Landwehr-Pionier-Bataillon
  • Landwehr-Infanterieregiments
  • Landwehrvereins
  • Landwehr-Ulanenregiment
  • Landwehrbezirkskommandos
  • Landwehrkavalleriebrigade
  • Landwehr-Feldartillerie
  • Landwehr-Infanterie-Truppendivision
  • Landwehrreiterei
  • Landwehrinfanteriebrigade
  • Landwehraufgebotes
  • Landwehr-Husaren-Regiment
  • Landwehr-Reiter-Regiment
  • Landwehrfeldhaubitzregiment
  • Landwehrleuten
  • Landwehrgesetz
  • Landwehr-Kavallerieregimenter
  • Landwehrbau
  • Landwehr-Infanterie-Regimenter
  • Landwehrregimentern
  • Landwehr-Feldlazarett
  • Landwehrgräben
  • Landwehr-Feldartillerieregiment
  • Landwehr-Ulanen-Regiment
  • Landwehr-Bataillone
  • Landwehr-Stabsoffizierskurs
  • Holzen-Bösperde-Landwehr
  • Landwehrschlacht
  • Landwehr-Cavallerie
  • Landwehr-Infanterie-Divisionen
  • Landwehrgerichtshof
  • Landwehrdivisionen
  • Landwehrforschung
  • Landwehrbezirkes
  • Landwehrkomitee
  • Landwehranlagen
  • Landwehr-Adjustierungsvorschrift
  • Landwehrreste
  • Landwehrformationen
  • Landwehrobergericht
  • Landwehrartillerie
  • Landwehrschänke
  • Landwehr-Kavallerie-Brigade
  • Landwehrjäger
  • Landwehr-Infanterie-Regimentern
  • Landwehrmeyer
  • Landwehrkasinos
  • Landwehreinheit
  • Landwehr-Kavallerie-Regiments
  • Landwehr-Wehrheim
  • Landwehr-Divisionen
  • Landwehrangehörigen
  • Landwehrunteroffizier
  • Landwehrbefestigung
  • Landwehrkasino
  • Landwehrhaus
  • Landwehrfeldkanonendivisionen
  • Landwehr-Ulanenregiments
  • Landwehr-Bezirk
  • Landwehrbrigaden
  • Honvéd-Landwehr
  • Landwehrstr
  • Landwehrsee
  • Landwehrsystems
  • Landwehr-Reiterregiments
  • Landwehrkapelle
  • Landwehr-Infanteriedivision
  • Landwehrzeughaus
  • Landwehrtruppe
  • Garde-Landwehr
  • Landwehr-Truppen
  • Landwehr-Verbände
  • Landwehrkavalleristen
  • Landwehrplatzes
  • Landwehr-Infanterieregimentern
  • Landwehrgebirgstruppen
  • Landwehrfeldkanonendivision
  • Landwehruniform
  • Landwehrlagern
  • Landwehr-Stammbataillon
  • Landwehrstammregimentes
  • Landwehr-Fußartillerie-Bataillons
  • Landwehrteilstück
  • Landwehrkommandant
  • Zeige 151 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Wilma Landwehr
  • Gordian Landwehr
  • Lutz Landwehr von Pragenau
  • Achim Landwehr
  • Mathis Landwehr
  • Jürgen Landwehr
  • Ludwig Landwehr
  • Johann Landwehr
  • Hermann Landwehr
  • Albrecht Landwehr
  • Karl-Heinrich Landwehr
  • Gottfried Landwehr

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Hochzeitszug vor dem Roland , 1661 , J. Landwehr Christina Graevaeus , 1636 , W. Heimbach Gesche
  • , um 1650 ( ? ) . Johann Landwehr ( genannt 1658-1670 ) : Der Weitberühmten Kayserlichen
  • 1983 Breidenbach , K.J. , Schon 1398 eine Landwehr mit Zollstelle ... , Rhein.Berg.Kalender , Berg.Gladbach 1987
  • Plan Brema von 1574 bzw . 1588/89 Jürgen Landwehr ( 1580-1646 ) : Ölgemälde im Rathaus von
Adelsgeschlecht
  • 1420 wurde um die Stadt Göttingen herum eine Landwehr errichtet , die später um Süden um zwei
  • Domkapitels , weil sie innerhalb der weiträumigen Lübecker Landwehr lagen . Letztere gehörten seit 1326 nicht mehr
  • der Broitzemer Ländereien ab 1384 in die Braunschweiger Landwehr einbezogen , während der Ort nie Teil der
  • im Jahr 1376 beschlossen hatte , mit der Landwehr einen äußeren Verteidigungswall im Braunschweiger Umland zu errichten
Adelsgeschlecht
  • und Czortków Kommandant : Oberst Adalbert Dobija k.k. Landwehr Infanterie Regiment Nr . 37 4 . Gebirgs-Infanteriebrigade
  • und Kolomea Kommandant : Oberst Alois Göttl k.k. Landwehr Infanterie Regiment Nr . 23 5 . Gebirgs-Infanteriebrigade
  • Tiroler Landesschützen-Division Kommandant : Oberstleutnant Moritz Srnka Trient Landwehr Infanterie Regiment „ Klagenfurt “ Nr . 4
  • und Beneschau Kommandant : Oberst Josef Fiedler k.k. Landwehr Infanterie Regiment Nr . 29 42 . Landwehr
Adelsgeschlecht
  • Amtes in Schwerin . Dröscher war Leutnant der Landwehr , Vorsitzender der Meisterprüfungskommission für das mecklenburgische Handwerk
  • . August 1939 , ehrenhalber zum Leutnant der Landwehr a.D. Zeitlebens blieb Bengel dem Land Bayern und
  • . Fiegen 19.11.1914 - 14.12.1914 : Hauptmann der Landwehr von Maltitz 14.12.1914 - 11.07.1916 : Hauptmann der
  • von Maltitz 14.12.1914 - 11.07.1916 : Hauptmann der Landwehr von Arnim 10.07.1916 - 04.09.1916 : Major von
Wehrmacht
  • zusammen , um über strittige Punkte , die Landwehr betreffend , zu verhandeln . Eine Einigung wurde
  • denjenigen , die sich gegen die Umbildung der Landwehr wandten , weil dies zu einer Schwächung des
  • auf zwei Jahre begrenzen , die Schwächung der Landwehr verhindern und die für die Reform zu bewilligenden
  • zu erwerben . Um das Dorf in die Landwehr einzubeziehen , waren erhebliche diplomatische Vorbereitungen erforderlich ,
Wehrmacht
  • der Landwehr , fortan wurde der Begriff " Landwehr " für die älteren Jahrgänge der Reserve verwendet
  • und Dienstzeit von drei Jahren ) Abschaffung der Landwehr , fortan wurde der Begriff " Landwehr "
  • Infanterieverbände der Landwehr umbenannt . Der Begriff „ Landwehr “ wurde durch „ Schützen “ ersetzt .
  • 11 . April 1917 wurden die Infanterieverbände der Landwehr umbenannt . Der Begriff „ Landwehr “ wurde
Bundeswehr
  • k.k.
  • Landsturm
  • k.u.
  • Reichshälften
  • Heer
  • Gendarmerie verantwortlich . Zu diesem Zeitpunkt stellte die Landwehr lediglich einen ungeliebten Anhang zur regulären k.u.k. Armee
  • Trägers zum Ausdruck brachten . ( Die k.k. Landwehr , die Jäger und die bosnisch-hercegowinische Gendarmerie trugen
  • bemerkbar machen . ( Die Gebirgstruppe der k.k. Landwehr hingegen war eine Ausnahme und sehr gut ausgestattet
  • Österreich-Ungarns aufgestellten militärischen Verbände , die als kaiserlich-königliche Landwehr bezeichnet wurden . Die gesetzlichen Grundlagen dazu ,
Bundeswehr
  • Landwehr und die k.u. ( königlich ) ungarische Landwehr . Beide unterstanden eigenen Landesverteidungsministerien in Wien und
  • k.u.k. ) , der ab 1868 aufgestellten kaiserlich-königlichen Landwehr , der königlich ungarischen Landwehr und der letzterer
  • 1868 aufgestellten kaiserlich-königlichen Landwehr , der königlich ungarischen Landwehr und der letzterer angegliederten kroatisch-slawonischen Landwehr sowie im
  • den k.u.k. Seefliegern eigene Luftstreitkräfte , die kaiserlich-königliche Landwehr und die königlich ungarische Landwehr hatten keine eigenen
Familienname
  • . Unveröffentlichte Diplomarbeit . Bonn 2001 . Rolf Landwehr : Alice Salomon und ihre Bedeutung für die
  • am Main 1997 , ISBN 3-518-28929-2 . Helmut Landwehr : Der Schlüssel zu Heines Romanzero . Kovac
  • Schlüsselwörter , Frankfurt am Main 2001 . Achim Landwehr , Stefanie Stockhorst : Einführung in die europäische
  • Pauly Saar & Baar und wird von Stephan Landwehr und Boris Radczun , dem Macher des Berliner
Familienname
  • ) Sandeep Bhagwati ( * 1962 ) Lutz Landwehr von Pragenau ( * 1963 ) Axel Singer
  • Hirsch ( * 1980 ) , Politikerin Mathis Landwehr ( * 1980 ) , Schauspieler und Produzent
  • ( * 1980 ) , deutscher Schauspieler Wilma Landwehr ( 1913 − 1981 ) , deutsche Politikerin
  • 1963 ) , Fußballspieler und - trainer Lutz Landwehr von Pragenau ( * 1963 ) , Komponist
General
  • und 1814 Anrede an das Tecklenburg - Lingensche Landwehr Bataillon bei dessen Einzug in Lingen . Am
  • Pulverturm wurde er von einem Bataillon der preußischen Landwehr , das in Meschede von 1820 bis 1860
  • königlich-preußische Artillerie-Brigade . 1818 begann die Ausbildung von Landwehr aus dem Raum Köln mit den sogenannten „
  • er gehörte zu einem Regiment und nicht zur Landwehr seines Bezirkes . Der Landwehr zu Ehren betrieb
General
  • Im ganzen Ersten Weltkrieg war er Oberstabsarzt der Landwehr in Saarbrücken . Aus der ersten Ehe mit
  • . Im Ersten Weltkrieg war er Hauptmann der Landwehr beim Kriegsbekleidungsamt in Leipzig . Er wurde mit
  • am 1 . Weltkrieg als Feldgeistlicher einer schlesischen Landwehr teil . Nach Kriegsende wurde er zum Domvikar
  • für öffentliche Arbeiten zurück . Als Hauptmann der Landwehr wurde er zu Beginn des Ersten Weltkriegs als
Deutsches Kaiserreich
  • älteren Jahrgänge der Reserve sowie die jüngeren der Landwehr dem in Aufstellung begriffenen Reserve-Jäger-Bataillon Nr . 9
  • Hugo Huller nacheinander die 1 . Bayerische Gemischte Landwehr Brigade , dann die 9 . Bayerische Reserve-Infanterie-Brigade
  • Württembergisches ) Nr . 122 als Leutnant der Landwehr . Später schrieb Kling , der mit dem
  • I. Königlich Sächsisches ) Armee-Korps in Dresden aus Landwehr - und Ersatzeinheiten zusammengestellt . Sie kam dann
Deutsches Kaiserreich
  • „ Lemberg “ Nr . 19 85 . Landwehr Infanteriebrigade - 43 . Infanterie Truppendivision - XI
  • „ Przemyśl “ Nr . 18 89 . Landwehr Infanteriebrigade - 45 . Landwehr Infanterie Truppendivision -
  • „ Stanislau “ Nr . 20 85 . Landwehr Infanteriebrigade - 43 . Landwehr Infanterie Truppendivision -
  • „ Krakau “ Nr . 16 91 . Landwehr Infanteriebrigade - 46 . Landwehr Infanterie Truppendivision -
Kriegsmarine
  • Niederlanden ein längerer , gut sichtbarer Abschnitt einer Landwehr . Die Landwehr soll hauptsächlich aus dem 16
  • , gut sichtbarer Abschnitt einer Landwehr . Die Landwehr soll hauptsächlich aus dem 16 . Jahrhundert stammen
  • Burgen . Der Streifen war durch eine starke Landwehr gesichert . Das Haus Landwering stand in der
  • und Anfang des 18 . Jahrhunderts noch sichtbaren Landwehr , die einst quer durch die Schwalmpforte vom
Wuppertal
  • nach Süden an der Elberfelder Linie der Bergischen Landwehr über Uellendahl , Westen , Ostersbaum und dem
  • alten Grenze folgend die Elberfelder Linie der bergischen Landwehr über den Berg in Nord-Süd-Richtung und trennte nun
  • verlief bei Westen die Elberfelder Linie der Bergischen Landwehr . In alten Verlaufsbeschreibungen ist Westen der nördlichste
  • der Wupper wurde durch zwei Linien der bergischen Landwehr gesichert , wovon die Elberfelder Linie unmittelbar nördlich
Frankfurt am Main
  • wieder nebeneinander , den ehemaligen Turm der Frankfurter Landwehr , die Bockenheimer Warte , und damit das
  • lagen Bornheim , Oberrad und Niederrad innerhalb der Landwehr und grenzten damit unmittelbar an das Stadtgebiet an
  • . Im Norden , begrenzt durch die Bornheimer Landwehr und den Ratsweg , liegt Bornheim und daneben
  • Warte und Blaue Warte , Bestandteil einer mittelalterlichen Landwehr gewesen sein . Die Peseckendorfer Warte ist nur
Fluss
  • Forstweg durch den Wald und durchschneidet die Bückethaler Landwehr , die hier in einer Informationstafel erklärt wird
  • über eine Dorfbefestigung , eine nach Westen verlaufende Landwehr führte zum Waldrand , wo die Turmhügelburg Rondell
  • langer Forstweg , der das Waldgebiet mit der Landwehr bei Wachau verband . Rings um den Ort
  • und markierte den nördlichsten Punkt der alten Speyerer Landwehr . Westlich über die Kreuzung beginnt die "
Quedlinburg
  • Wald bei Hennethal befindet sich die spätmittelalterliche Hennethaler Landwehr ( Wallgrabenanlage ) , die vermutlich Ende des
  • der Straße nach Steinebach . Der Ursprung der Landwehr ist unbekannt und in mittelalterlicher Zeit zu suchen
  • dem Rupertsberge und unweit der Teufelsmauer oder Römischer Landwehr und schon zu Anfang des 14 . Jahrh
  • kann man einem Schild die Bezeichnung „ Alte Landwehr , mittelalterliche Wallanlage 15 . Jhd . “
Braunschweig
  • Dresdner Heide - Liegau-Augustusbad - Grundmühle Östlich der Landwehr folgt der Wanderweg seit Mitte der 90er Jahre
  • neben Dresdner Heide , Friedewald , Harthe , Landwehr , Massenei , Niederforst , Laußnitzer und Königsbrücker
  • ) - Kleinwachau - Schwanenteich - Feldschlößchen - Landwehr ( Wald ) - Stadtrandsiedlung Am Taubenberg -
  • gemeinsam mit Friedewald , Karswald , Harthe , Landwehr , Massenei , Niederforst , Laußnitzer und Königsbrücker
Burg
  • befinden sich die Reste einer spätmittelalterlichen oder neuzeitlichen Landwehr . Sie zieht sich in der Bachniederung etwa
  • Forstgebietes Herrenholz sind gut erhaltene Reste der mittelalterlichen Landwehr der Stadt zu finden . Im Süden des
  • als Ausflugsgaststätten erhalten haben . Vermutlich umgab die Landwehr die gesamte mittelalterliche Stadt , Reste finden sich
  • waren auch Teil von Verteidigungsanlagen im Rahmen einer Landwehr , einer mittelalterlichen Befestigung mit Wall und Gehölz
Radevormwald
  • Landwehr
  • Bergisch-Märkische
  • Höhscheid
  • Immigrath
  • Grebensteiner
  • Bergisch-Märkische Landwehr , Wellershausen-Borbeck Schlackehalde , Rennfeuerverhüttung - Landwehr Schmelzstätten , Verhüttungsplatz , Schlackhalden , Waldschmieden ,
  • , Singerhof Bergisch-Märkische Landwehr , Vorm Baum Bergisch-Märkische Landwehr , Wellershausen-Borbeck Schlackehalde , Rennfeuerverhüttung - Landwehr Schmelzstätten
  • Landwehr , Landwehr Bergisch-Märkische Landwehr , Singerhof Bergisch-Märkische Landwehr , Vorm Baum Bergisch-Märkische Landwehr , Wellershausen-Borbeck Schlackehalde
  • Obergraben - Vogelsmühle , Vogelsmühle Bergisch-Märkische Landwehr , Landwehr Bergisch-Märkische Landwehr , Singerhof Bergisch-Märkische Landwehr , Vorm
Politiker
  • gebracht . Mit dieser Erklärung wurde über Ludwig Landwehr , dem Vorsitzenden der Vereinigung der Verfolgten des
  • KPD hätte gefördert werden sollen . Eine von Landwehr einberufenen Pressekonferenz am 8 . Februar 1968 im
  • im Oktober 1966 geplante Pressekonferenz , in der Landwehr Dokumente vorstelllen wollte , die dem Bundespräsidenten Heinrich
  • berief man Scheibler noch zum Major der preußischen Landwehr . Neben seinen beruflichen Verpflichtungen lag das Interesse
Lübeck
  • vor den Toren vorgehalten . Innerhalb der Lübecker Landwehr gelegene Güter wie das Gut Strecknitz wurden entsprechend
  • also der Kapitel-Kirchdörfer , die innerhalb der Lübecker Landwehr lagen . Als weitere Besonderheit verfügte Genin als
  • nach Krummesse . Hier erreichte man die Lübecker Landwehr und gelangte durch Rothebek in die Stadt hinein
  • die lübschen Besitzungen innerhalb und außerhalb der Lübecker Landwehr ( - ausgenommen die durch das Amt Travemünde
Witten
  • . Februar des Jahres 1898 konsolidierte die Zeche Landwehr & Mühlenberg zur Zeche Freie Vogel & Unverhofft
  • . Januar 1855 konsolidierten die Bergwerke Mühlenberg und Landwehr zur neuen Zeche Landwehr & Mühlenberg . Nach
  • nur den Abbau in einem Teilfeld der Zeche Landwehr & Mühlenberg vor . Die Förderung der abgebauten
  • diesem Jahr wurden 1916 Tonnen Steinkohle für Zeche Landwehr & Mühlenberg gefördert . Im Jahr darauf wurde
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK