Häufigste Wörter

Linné

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Linné hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16329. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.75 mal vor.

16324. 169
16325. Grossen
16326. Klara
16327. Achtung
16328. Bundesanstalt
16329. Linné
16330. verfehlte
16331. 365
16332. 12,5
16333. melden
16334. überregionalen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Linné
  • von Linné in
  • von Linné in Species Plantarum
  • von Linné in Species Plantarum , 1 , S
  • von Linné in Species Plantarum , Band
  • von Linné in Species Plantarum , 2 , S
  • von Linné übernahm später diesen Namen
  • von Linné benannte
  • Linné , 1758
  • von Linné als
  • Linné ,
  • von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht
  • von Linné benannte ihm
  • Linné benannte ihm zu
  • ( Linné , 1758 )
  • Linné in seinem
  • Linné in Species Plantarum , Band 1
  • Linné in Species Plantarum , Band 2
  • Linné ( 1707-1778
  • Linné in Species Plantarum
  • Linné , der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Linnés
  • Linné-Medaille
  • Linné-Gesellschaft
  • Linnéa
  • Linnéschen
  • Linnésche
  • Linné-Universität
  • Linnéenne
  • Linnéstraße
  • Linnéplatsen
  • Linnée
  • Linnéträdgården
  • Majorna-Linné
  • Linnéplatz
  • Linné-Park
  • Linnéparken
  • Linnéll
  • Linné-Garten
  • Linnéische
  • Linnégasse

Eigennamen

Personen

  • Carl von Linné
  • Carl von Linné (Sohn)
  • Otto Linné Erdmann

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • damaligen Namen der Landschaft - Kolchis - wählte Linné colchicus als Artepitheton . Auch sonst gibt es
  • übersetzen würde . Das Artepitheton cembra wurde von Linné nach den in Europa verbreiteten Vernakularnamen vergeben .
  • könnte das Artepitheton bavarica , das später von Linné von Pona übernommen wurde , damit zusammenhängen ,
  • wächst . Der latinisierte Name Dictamnus wurde von Linné auch für den Diptam aus der Familie der
Gattung
  • Die wissenschaftliche Erstbeschreibung wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum veröffentlicht . Es werden folgende
  • . Die Erstbeschreibung erfolgte 1753 durch Carl von Linné im Species Plantarum . Die Art wird wegen
  • Erstbeschreibung der Gattung erfolgte 1753 durch Carl von Linné in seinem Werk Species Plantarum , insgesamt listete
  • Die Erstbeschreibung als Medeola asparagoides durch Carl von Linné wurde 1753 in Species Plantarum veröffentlicht . George
Gattung
  • LeConte 1868 Blastophagus major Eggers 1943 Blastophagus piniperda Linné 1758 Bostrichus testaceus Fabricius 1787 Fritz Schwerdtfeger :
  • , 1821 Gemeine Heideschnecke ( Helicella itala ( Linné , 1758 ) ) Candidula Kobelt , 1871
  • Gattung Lygephila Billberg , 1820 Lygephila lusoria ( Linné , 1758 ) Lygephila lubrica ( Freyer ,
  • Schneider 1801 , aktuell : Naucrates ductor ( Linné 1758 ) . Perca trifasciata Walbaum 1792 ,
Gattung
  • Der Gattungsname Mimosa wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 1 , S. 516-523
  • Der Gattungsname Sambucus wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , Seite
  • Der Gattungsname Mentha wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , Seite
  • Der Gattungsname Sisymbrium wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 2 , S. 657-660
Gattung
  • . Leipzig und Halle 1718 . Carl von Linné benannte die Pflanzengattung der Witwenblumen zu Ehren von
  • unter dem Titel Hortus Cliffortianus . Carl von Linné benannte ihm zu Ehren die Gattung Cliffortia der
  • von 1737 bis 1745 entstand . Carl von Linné benannte nach ihm die Pflanzengattung Weinmannia aus der
  • er 1703 als Flora Prussica . Carl von Linné benannte ihm zu Ehren die Gattung Loeselia der
Gattung
  • der Raublattgewächse ( Boraginaceae ) . Carl von Linné übernahm später diesen Namen . Valerii Cordi Dispensatorium
  • der Rötegewächse ( Rubiaceae ) . Carl von Linné übernahm später diesen Namen .
  • der Hundsgiftgewächse ( Apocynaceae ) . Carl von Linné übernahm später diesen Namen . Karl H. Dannenfeldt
  • der Korbblütler ( Asteraceae ) . Carl von Linné übernahm später diesen Namen . Gardeners & Florists
Gattung
  • ) Arbutus uva-ursi erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , S.
  • . Artemisia dracunculus wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , S.
  • . Jasione montana wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 2 , S. 928-929
  • von Fucus vesiculosus erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , S.
Gattung
  • Erstbeschreibung des Zuckertangs erfolgte 1753 durch Carl von Linné unter dem Namen Ulva latissima L. J.V.Lamouroux stellte
  • werden toleriert . Die Erstbeschreibung durch Carl von Linné unter dem Namen Yucca aloifolia ist 1753 veröffentlicht
  • 1737 wurde die Gattungsbezeichnung Passiflora durch Carl von Linné etabliert und 1753 erfolgte die wissenschaftliche Erstbeschreibung von
  • . Die Erstbeschreibung der Gattung von Carl von Linné wurde 1771 veröffentlicht , der sie nach Frédéric-Louis
Gattung
  • 1700 als Sarracena Canadensis beschrieb . Carl von Linné übernahm den Gattungsnamen leicht verändert in seine „
  • “ in Anlehnung an den von Carl von Linné 1758 vergebenen Namen stercoraria , was mit Kot
  • Den wissenschaftlichen Namen Capra ammon vergab Carl von Linné 1758 . Der Name ammon war vom Gott
  • erscheint sie unter dem Namen Mactra stultorum ( Linné , 1758 ) . Cardium corallinum und Cardium
Gattung
  • weißblühende ( = Alpen-Fettkraut ) . 1753 nahm Linné diese in seiner „ Species Plantarum “ gemeinsam
  • ) . Diese Art wurde von Carl von Linné 1753 in seiner Species Plantarum , Seite 1196
  • . Der Langstielige Pfeffer-Milchling wurde von Carl von Linné 1753 in seinem Werk Species Plantarum erstmals als
  • . Die Art wurde bereits von Carl von Linné 1753 in seine Species Plantarum aufgenommen , der
Gattung
  • . Die Art wurde 1761 von Carl von Linné unter dem Namen Phalaena hortulata Linnaeus , 1761
  • . Die Art wurde 1758 von Carl von Linné unter dem Namen Phalaena ( Noctua ) chrysitis
  • . Die Art wurde 1758 von Carl von Linné unter dem Namen Phalaena Noctua trapezina erstmals in
  • überwintert . Die Art wurde von Carl von Linné 1758 unter dem Binomen Phalaena Gemetra Piniaria erstmals
Gattung
  • Der Genfer Günsel wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht . Das Epithet „
  • Der Steifhaarige Löwenzahn wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht . Er ist sehr
  • unter dem Namen Cochlearia armoracia von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht . . Die drei
  • Die Taube Trespe wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht . Zusammen mit ähnlichen
Gattung
  • variegata beschriebene Gelbbauchunke sowie die 1761 ebenfalls durch Linné beschriebene Rotbauchunke , die dieser Rana bombina nannte
  • , der die bereits 1758 durch Carl von Linné als Rana variegata beschriebene Gelbbauchunke sowie die 1761
  • war und ein Synonym der bereits 1758 von Linné beschriebenen Sturmmöwe ( Larus canus ) darstellte .
  • E. Gray zusammen mit der Hausratte ( von Linné als Mus rattus beschrieben ) in eine neue
Gattung
  • 136 , Asclepias syriaca festgelegt . Carl von Linné hat den botanischen Gattungsnamen Asclepias von Asklepios abgeleitet
  • Dolden-Schleifenblume ( Iberis umbellata L. ) Der von Linné gewählte Gattungsname Iberis leitet sich vom lateinischen hiberis
  • 1854 erstbeschrieben . Der Gattungsname Robinia wurde von Linné für die aus Nordamerika stammende Art Robinia pseudacacia
  • Südafrika heimisch und wurde 1760 von Carl von Linné erstbeschrieben . Neben Drosera capensis war sie die
Gattung
  • . Mentha spicata wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , S.
  • von Atriplex patula erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum 2 , S. 1053-1054 .
  • als Chenopodium rubrum erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , S.
  • von Asperula arvensis erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , S.
Biologie
  • wird . Sie wurden erstmals von Carl von Linné in seinem Werk Systema Naturae als Priapus humanus
  • Die Art wurde erstmals 1758 durch Carl von Linné in seinem Werk Systema Naturae beschrieben . Ihr
  • Die Art wurde erstmals 1758 von Carl von Linné in seinem Werk Systema Naturae beschrieben . Es
  • und wurde später mit dem von Carl von Linné in seiner Systema naturae 1758 beschriebenen [ Viverra
Biologie
  • natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte “ ) die von Linné eingeführten Varianten als die vier „ Varietäten “
  • Charakterisierung seiner vier geografischen Varietäten des Menschen erweiterte Linné um die Merkmale Temperament und Körperhaltung . Die
  • kleingeschrieben . Die Abgrenzung der Taxa erfolgte bei Linné noch nach rein formellen Kriterien , den so
  • einzige Rangstufe unterhalb der Art . Generell waren Linné Varietäten unwichtig , erachtete sie eher als reversible
Adelsgeschlecht
  • . In dieser Zeit begegnete er Carl von Linné , der in Harderwijk eine Wirkungsstätte gefunden hatte
  • Umgestaltung des Gartens erfolgt gemeinsam mit Carl von Linné . 1754 wird er von seinen Lehrverpflichtungen der
  • botanischen Garten an , der durch Carl von Linné große Bedeutung erlangte . 1660 wurde er Professor
  • . 1760 ging er nach Göttingen . Mit Linné blieb er durch Briefwechsel bis 1776 in Kontakt
Adelsgeschlecht
  • auf den schwedischen Botaniker und Systematiker Carl von Linné , dessen Lieblingsblume sie war . Erlenweg (
  • ein schwedischer Naturforscher und Schüler von Carl von Linné . Über Daniel Rolanders Eltern ist wenig bekannt
  • verfasste als Bibliograph vier Arbeiten über Carl von Linné . Wilhelm Junk war Mitglied der Deutschen Gesellschaft
  • Flora Jenensis mit . Der Botaniker Carl von Linné begann mit Dietrich einen wissenschaftlichen Austausch , in
Philosophie
  • Clifford eine Zeitlang als Zeichner eingestellt wurde . Linné erklärte ihm sein neues Klassifizierungssystem für Pflanzen ,
  • . So durchbrach er das von Carl von Linné aufgestellte Dogma , dass die Karnivorie " wider
  • wurde schon in der griechischen Antike verwendet und Linné übernahm ihn von Dioscorides . Als Lectotypusart wurde
  • 1674-1750 ) eingeleitet . Im ersten Kapitel setzte Linné sich zunächst mit der Herkunft der arabischen Bezeichnung
Familienname
  • herausgegebenen 16 . Auflage des Werks Caroli a Linné systema vegetabilium . Der deutsche Botaniker Carl Christian
  • deutsche Übersetzung 1798 ) , Faunae Sueciae a Linné inchoatae pars I ( Leipzig , 1800 )
  • die 16 . Auflage von „ Caroli a Linné systema vegetabilium “ ( 1817-1830 ) heraus .
  • Der Ausdruck Resupination wurde schon von Carl von Linné in seiner Philosophia botanica , 1751 , S.
Familienname
  • Naturforscher und seine Familie , wie Familjetraditioner om Linné ( 1878 ) oder Linnéporträtt ( 1907 )
  • 2004 . , S. 248-255 . Carl von Linné : CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE Lars Salvi , Stockholm 1758 (
  • Barcelona 2009 , ISBN 978-84-96553-50-7 . Carl von Linné : CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE Lars Salvi , Stockholm 1758 (
  • Barcelona 2009 . ISBN 9788496553507 . Carl von Linné : CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE Lars Salvi , Stockholm 1758 .
Botaniker
  • wurde erstmals 1758 vom schwedischen Naturwissenschaftler Carl von Linné beschrieben und ist auch als engl . Large
  • erstmals 1758 von dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné beschrieben . Je nach regionaler Mundart wird sie
  • Jahre 1753 durch den schwedischen Naturforscher Carl von Linné . Häufig wird die im südlichen Mexiko und
  • Europa unbekannte Pflanzen für den Botaniker Carl von Linné mit , welcher eine dieser nach ihm „
Paris
  • côtes du Calvados , le Cancer maenas de Linné ( aujourdhui Carcinus meanas des auteurs ) ;
  • de Latran Rue Le Goff Rue Lhomond Rue Linné Place Louis-Marin Rue Louis-Thuillier Place Lucien-Herr Rue des
  • Pflanzen nach Caspar Commelin 1706 und Carl von Linné 1748 durch Joseph Pitton de Tournefort , der
  • Une nouvelle entité subspécifique de Zerynthia rumina ( Linné , 1758 ) dans le sud-ouest marocain (
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK