Häufigste Wörter

Elsaß-Lothringen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Elsaß-Lothringen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 24137. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.34 mal vor.

24132. Musikkritiker
24133. ruhigen
24134. behinderten
24135. Spalt
24136. Löffler
24137. Elsaß-Lothringen
24138. Namensänderung
24139. Apolda
24140. Hauptthema
24141. Dämmerung
24142. gebundenen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Reichsland Elsaß-Lothringen
  • in Elsaß-Lothringen
  • Elsaß-Lothringen .
  • Reichslandes Elsaß-Lothringen
  • von Elsaß-Lothringen
  • WK Elsaß-Lothringen
  • für Elsaß-Lothringen
  • Elsaß-Lothringen ,
  • Reichslandes Elsaß-Lothringen .
  • Elsaß-Lothringen und
  • von Elsaß-Lothringen 1911-1916 . Biographisch-statistisches Handbuch .
  • in Elsaß-Lothringen .
  • Elsaß-Lothringen 1911-1916 . Biographisch-statistisches Handbuch . Mühlhausen
  • Elsaß-Lothringen )
  • Elsaß-Lothringen (
  • Reichsland Elsaß-Lothringen .
  • Wahlkreis Elsaß-Lothringen
  • Elsaß-Lothringen an
  • Elsaß-Lothringen Reichsstatthalter
  • Reichsland Elsaß-Lothringen ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Elsaß-Lothringens
  • Elsaß-Lothringen-Frage

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutsches Kaiserreich
  • . November 1918 ab , aber das Reichsland Elsaß-Lothringen war durch seine Flucht de facto in die
  • auf 70 Millionen Mark . Als das Reichsland Elsaß-Lothringen im Jahre 1919 erneut an Frankreich angegliedert wurde
  • 30 . Division , die im neuen Reichsland Elsaß-Lothringen aufgestellt wurde . Kurz darauf erhielt er am
  • vom 31 . Mai 1911 erhielt das Reichsland Elsaß-Lothringen drei Stimmen , die von der „ Präsidialstimme
Deutsches Kaiserreich
  • . September 1873 . Im Juli 1879 war Elsaß-Lothringen in ein neues staatsrechtliches Verhältnis zum Reich getreten
  • am 1 . Januar 1873 ) 1908 in Elsaß-Lothringen ( in Kraft getreten am 1 . April
  • ) Bis Ende 1940 galt die Gemeindeordnung für Elsaß-Lothringen vom 6 . Juni 1895 . Ab 1
  • integralen Bestandteil des Reichsgebietes im staatsrechtlichen Sinne wurde Elsaß-Lothringen erst am 28 . Juni 1871 mit dem
Deutsches Kaiserreich
  • die Gattung T 31 ordneten die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen 1912 verschiedene Schmalspurlokomotiven der ehemaligen Gattung T 21
  • Gattung C 12 waren Güterzuglokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen . Sie lief später unter der Bezeichnung G
  • Gattung C 14 waren Güterzuglokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen . Sie lief später unter der Bezeichnung G
  • D 12 , waren Tenderlokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen . Sie liefen anfangs unter der Bezeichnung T
Deutsches Kaiserreich
  • Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Reichsland Elsaß-Lothringen 4 ( Gebweiler ) . In Issenheim wurde
  • Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Reichsland Elsaß-Lothringen 5 ( Rappoltsweiler ) . Im Ersten Weltkrieg
  • Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Reichsland Elsaß-Lothringen 6 ( Schlettstadt ) .
  • Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Reichsland Elsaß-Lothringen 3 ( Kolmar . ) Während des Ersten
Politiker
  • nach ihm benannt . Regierung und Landtag von Elsaß-Lothringen 1911-1916 . Biographisch-statistisches Handbuch . Mühlhausen 1911 ,
  • . Klasse ausgezeichnet . Regierung und Landtag von Elsaß-Lothringen 1911-1916 . Biographisch-statistisches Handbuch . Mühlhausen 1911 ,
  • / Trient-Triest . 1998 Regierung und Landtag von Elsaß-Lothringen 1911-1916 . Biographisch-statistisches Handbuch . Mühlhausen 1911 Verhandlungen
  • 1894 ( Dissertation ) Regierung und Landtag von Elsaß-Lothringen 1911-1916 . Biographisch-statistisches Handbuch . Mühlhausen 1911 ,
Politiker
  • Mitglied der zweiten Kammer des Landtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen für das Zentrum . Joseph Kübler war Sohn
  • Mitglied der zweiten Kammer des Landtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen für das Zentrum . Alphons Schott , der
  • Mitglied der zweiten Kammer des Landtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen für das Zentrum . Georg Clemens Müller ,
  • Mitglied der ersten Kammer des Landtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen . David Emil Bronnert war der älteste Sohn
Politiker
  • 1911 gehörte er auch dem Landesausschuss des Reichslandes Elsaß-Lothringen an . 1911 kandidierte er für das Zentrum
  • als Abgeordneter von Colmar im Landesausschuss des Reichslandes Elsaß-Lothringen gewählt . Er beteiligte sich am kulturellen Leben
  • als unabhängiger Kandidat für den Landtag des Reichslandes Elsaß-Lothringen . Im ersten Wahlgang gaben von den 5.537
  • 1888 bis 1911 in den Landesausschuss des Reichslandes Elsaß-Lothringen gewählt . Dem Bezirkstag stand er 1911 bis
Politiker
  • Vorstand der Ministerialabteilung für Justiz und Kultus in Elsaß-Lothringen ernannt . 1914 musste er nach einer Beleidigungsaffäre
  • er am Ministerium für Justiz und Kultus in Elsaß-Lothringen und wurde schließlich Amtsanwalt . Im Ersten Weltkrieg
  • war er kurzfristig Unterstaatssekretär für Finanzen im Reichsland Elsaß-Lothringen ) . Bereits zu Lebzeiten wurden seine Verdienste
  • Jahr später wurde er Regierungsrat im Ministerium für Elsaß-Lothringen . Er war in der Abteilung für Justiz
9. Wahlperiode
  • Bezanson , Paul , Maire a.D. , WK Elsaß-Lothringen 14 ( Metz ) , Elsaß-Lothringer Bieler ,
  • Partei Wetterlé Emile , Redakteur Colmar , WK Elsaß-Lothringen 5 ( Rappoltsweiler ) , Elsaß-Lothringer Wiemer ,
  • Bezanson , Paul , Maire a.D. , WK Elsaß-Lothringen 14 ( Metz ) , Elsaß-Lothringer Birkenmayer ,
  • Mühleisen , Alfred , Brauereibesitzer Schiltigheim , WK Elsaß-Lothringen 9 ( Straßburg-Land ) , Elsaß-Lothringer Müller ,
HRR
  • weiß nicht , wer noch lebt .... Nachdem Elsaß-Lothringen 1918 wieder französisch wurde , lebte er in
  • deren Eltern/Gro ßeltern vor 1870 in Frankreich oder Elsaß-Lothringen geboren worden waren B Teilfranzosen : ein Eltern
  • , kaum verändert auftauchten . Die Rückkehr von Elsaß-Lothringen in den Grenzen von 1814 oder sogar 1790
  • Großelternteil stammte schon vor 1870 aus Frankreich oder Elsaß-Lothringen C Ausländer : Einwohner , die selbst oder
Kaliningrad
  • in Bettingen umbenannt . Als Teil des Reichsland Elsaß-Lothringen gehörte Bettingen nun zum Deutschen Kaiserreich . Nachdem
  • vom Deutschen Reich annektiert und nun als Reichsland Elsaß-Lothringen verwaltet . Die jüdische Gemeinde Reims gehörte von
  • Nordosten Lothringens zusammen mit dem Elsass zum Reichsland Elsaß-Lothringen zusammengeschlossen und dem neu gegründeten Deutschen Reich angegliedert
  • der Gründung war Schiltigheim Teil des deutschen Reichsland Elsaß-Lothringen , das ein Reichsteil des deutschen Kaiserreiches war
Kaliningrad
  • bis 1919 gehörte Saargemünd als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen wieder zum Deutschen Kaiserreich . Zwischen 1919 und
  • noch Diedenhofen hieß und als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum deutschen Kaiserreich gehörte . Nach dem Ersten
  • 1918 gehörte der Ort als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Kaiserreich .
  • unter dem Namen Niederham als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum deutschen Kaiserreich . Zwischen 1940 und 1945
Adelsgeschlecht
  • Schultz ( 1899 ) ( 1901 ) Reichsland Elsaß-Lothringen Reichsstatthalter : Hermann Fürst zu Hohenlohe-Langenburg ( 1894-1907
  • ) ( 1913 ) ( 1916 ) Reichsland Elsaß-Lothringen Reichsstatthalter : Hermann Fürst zu Hohenlohe-Langenburg ( 1894-1907
  • ) ( 1909 ) ( 1912 ) Reichsland Elsaß-Lothringen Reichsstatthalter : Hermann Fürst zu Hohenlohe-Langenburg ( 1894-1907
  • ) ( 1908 ) ( 1910 ) Reichsland Elsaß-Lothringen Reichsstatthalter : Hermann Fürst zu Hohenlohe-Langenburg ( 1894-1907
Adelsgeschlecht
  • Hofmann ( 1880-1887 ) Staatssekretär des Ministeriums für Elsaß-Lothringen : Maximilian von Puttkamer ( 1887-1901 ) Hamburg
  • Manteuffel ( 1879-1885 ) Staatssekretär des Ministeriums für Elsaß-Lothringen : Karl von Hofmann ( 1880-1887 ) Hamburg
  • Herzog ( 1879-1880 ) Staatssekretär des Ministeriums für Elsaß-Lothringen : Karl von Hofmann ( 1880-1887 ) Hamburg
  • Hohenlohe-Schillingsfürst ( 1885-1894 ) Staatssekretär des Ministeriums für Elsaß-Lothringen : Karl von Hofmann ( 1880-1887 ) Hamburg
Wehrmacht
  • dem Ersten Weltkrieg erfolgte wiederum die Rückführung von Elsaß-Lothringen sowie auch dessen Eisenbahnnetz zu Frankreich . Eine
  • lange Zeit spannungsbehaftet . Nach der Re-Annexion von Elsaß-Lothringen durch Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte die
  • Ersten Weltkrieg und den damit verbundenen Wiederanschluss von Elsaß-Lothringen an Frankreich , bekam 1919 das Unternehmen den
  • Jahren bewirtschaftet . Nachdem das seit 1871 deutsche Elsaß-Lothringen nach dem Ersten Weltkrieg wieder französisch geworden war
Maine
  • und linksrheinisch mit 17,548 Kilometern die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen , die bis 1919 auch den Betrieb führten
  • 1 . Dezember 1904 von den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen aus strategischen Gründen in zwei Abschnitten bei Kilometer
  • ) miteinander . 1880 hatten die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen auf dem Gelände der Gemeinde Volgelsheim einen Bahnhof
  • KTB ) . 1890 übernahmen die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen die Verbindung nach Horburg und verlängerten sie bis
Moselle
  • Arrondissement Strasbourg-Campagne des französischen Départements Bas-Rhin . Nachdem Elsaß-Lothringen durch den Frankfurter Friedensvertrag an das Deutsche Reich
  • Arrondissement Molsheim des französischen Départements Bas-Rhin . Nachdem Elsaß-Lothringen durch den Frankfurter Friedensvertrag an das Deutsche Reich
  • Arrondissement Wissembourg des französischen Départements Bas-Rhin . Nachdem Elsaß-Lothringen durch den Frankfurter Friedensvertrag an das Deutsche Reich
  • Arrondissement Haguenau des französischen Départements Bas-Rhin . Nachdem Elsaß-Lothringen durch den Frankfurter Friedensvertrag an das Deutsche Reich
Historiker
  • und Savoyens . Zürich 1882 . S. 16-28 Elsaß-Lothringen und seine Sprache . In : Augsburger Allgemeine
  • Blessig , In : Ev.-prot . Kirchenbote f. Elsaß-Lothringen 20 . 1891 E. Hertzog : Johann Larenz
  • . " Das Rechts - und Gerichtswesen in Elsaß-Lothringen " , in : Georg Karl Wolfram (
  • des Cistercienserordens . München und Leipzig 1914 . Elsaß-Lothringen - Land und Volk . Berlin [ 1918
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK