Häufigste Wörter

Ostsibirien

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Ostsibirien hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66717. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.64 mal vor.

66712. Weltcupfinale
66713. Westgotenreich
66714. Machinery
66715. Dachverbandes
66716. seyn
66717. Ostsibirien
66718. Oberkassel
66719. Schieflage
66720. Oderbruch
66721. einschiffigen
66722. Ferse

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Ostsibirien
  • Ostsibirien und
  • und Ostsibirien
  • von Ostsibirien
  • nach Ostsibirien
  • bis Ostsibirien
  • Ostsibirien , Japan

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ost sibirien

Abgeleitete Wörter

  • Ostsibirienmöwe
  • Ostsibirien-Reederei
  • Sibirien-Ostsibirien
  • Nord-Ostsibirien

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • Größere Verbreitungslücken gibt es in Mittel - und Ostsibirien . Die Art kommt ferner im Westen und
  • Art kommt in einem verhältnismäßig kleinen Gebiet in Ostsibirien sowie in Japan vor . Die Festlandpopulationen sind
  • sind als häufig standardisierte Figuren vom Atlantik bis Ostsibirien verbreitet , z. B. in Malta und Kostjenki
  • kommen regelmäßig nur in Nordamerika und fallweise in Ostsibirien vor . Ganz selten wurden sie auch im
Gattung
  • den Nahen Osten und Zentralasien , während für Ostsibirien eine dritte Unterart , Gomphus flavipes sibirica ,
  • Mit zwei bis drei Arten , die von Ostsibirien bis Westchina vorkommen Wachtelweizen ( Melampyrum L. )
  • primären Kolonien sozialparasitär bei Formica picea , in Ostsibirien bei Formica candida . Nach anfänglicher Monogynie werden
  • gregalis ist von Osteuropa über Teile Zentralasiens bis Ostsibirien verbreitet . Untergattung Pitymys ' Microtus oaxacensis ist
Gattung
  • Art , die in Nordasien ( Kaukasus , Ostsibirien , Japan ) in Nordamerika ( USA ,
  • Art , die in Nordasien ( Israel , Ostsibirien und Korea ) , Nordafrika ( Marokko ,
  • Der Helmling wurde in Nordasien ( Kaukasus , Ostsibirien , Japan ) , in Nordamerika ( USA
  • ( Kanaren , Marokko ) und Ostasien ( Ostsibirien , Japan ) verbreitet . In Europa reicht
Gattung
  • Funde für Nordchina , die innere Mongolei , Ostsibirien und dem Norden Zentralasiens vor . Erst im
  • Ostasien , das Areal reicht von Sachalin über Ostsibirien , Japan , Korea und China bis zum
  • ( Sektion Dichanthera ) : Sie ist in Ostsibirien , Amurgebiet , Mongolei , China sowie Japan
  • Verbreitungsgebiet umfasst Japan , Korea , Nordchina , Ostsibirien und dehnt sich bis zu einer noch nicht
Gattung
  • Hemerocallis minor Mill . ) , Heimat : Ostsibirien , Mongolei , Nordchina , Korea Vielblütige Taglilie
  • ) , Heimat : Nordostchina , Mongolei , Ostsibirien , Korea Berberis prattii C.K. Schneid. , Heimat
  • Ribes diacanthum Pall . ) , Heimat : Ostsibirien , Mongolei , Mandschurei , Nordkorea Ribes pulchellum
  • . Aralia elata ist ursprünglich in Russland ( Ostsibirien ) , China ( Mandschurei ) , Japan
Fluss
  • so unter anderem im Murun-Massiv des Aldanhochlandes ( Ostsibirien ) und in den Chibinen auf der Halbinsel
  • . t ) . Das Erdgas soll in Ostsibirien und im Asiatisch-Pazifischen-Raum abgesetzt werden . Hinsichtlich der
  • 2012 ) nur noch in der ebenfalls in Ostsibirien liegenden „ Titovskoe “ - Lagerstätte in der
  • China nachgedacht wird . Aus West - und Ostsibirien sollen Leitungen in Richtung China gebaut werden .
Fluss
  • Steppensee Hulun Nur nahe der russischen Grenze zu Ostsibirien . Etwa 45 Kilometer weiter nördlich vom Quellgebiet
  • zweitgrößte Stadt Jakutiens . Die Stadt liegt in Ostsibirien an den nördlichen Ausläufern des Stanowoigebirges am Fluss
  • ² großer Bergsee am Südostrand des Stanowoihochlandes in Ostsibirien ( Russland ) , östlich des Baikalsees .
  • ( Russland ) . Die Stadt liegt in Ostsibirien , am nordwestlichen Ufer des Baikalsees an der
Fluss
  • ) ist ein rechter Nebenfluss des Aldan in Ostsibirien . Er hat seinen Ursprung im Suntar-Chajata-Gebirge im
  • ( Indigirka ) , Nebenfluss der Indigirka in Ostsibirien ( Russland ) Nera ( Tiber ) ,
  • ) ist ein rechter Nebenfluss der Kolyma in Ostsibirien . Im Oberlauf trägt er auch den Namen
  • ) ist ein linker Nebenfluss des Anadyr in Ostsibirien , dessen Oberlauf der Jurumkuwejem ( CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE )
Art
  • arktischen Gebieten vom Norden des europäischen Russlands bis Ostsibirien , dem arktischen Nordamerika und auf Grönland brütet
  • der nördlichen Küsten von Europa , Nordamerika und Ostsibirien vor . Sie brütet von der Arktis bis
  • vor . In Asien brütet diese Unterart in Ostsibirien . Das Brutareal reicht von Kamtschatka bis nach
  • ist dort bis zur Tschuktschen-Halbinsel verbreitet . Ist Ostsibirien brütet sie gelegentlich auch im Binnenland . Prachteiderenten
Mondkrater
  • in einem breiten Gürtel östlich Osten bis nach Ostsibirien und Sachalin . Im Norden ist die Art
  • steht nicht so horizontnah am Himmel wie in Ostsibirien , wo nördlich der Halbinsel Kamtschatka am Polarkreis
  • zum Beringmeer überleitet . Die westliche Abgrenzung ist Ostsibirien ( Russland , Asien ) ; dort liegt
  • von Nordwest-Spanien und Irland im Westen bis nach Ostsibirien und zur Insel Sachalin im Osten sowie von
Doubs
  • vom Nordwesten Europas bis an das Beringmeer in Ostsibirien . In Nordamerika kommt die Flussseeschwalbe von Kanada
  • des Polarkreises vor und sind in Asien bis Ostsibirien und Japan verbreitet . Im Südwesten erstreckt sich
  • erstreckt sich von Schottland und Norwegen bis nach Ostsibirien , Kamtschatka und den Pribylow-Inseln . Der Bruchwasserläufer
  • Paläarktis von Island und Portugal im Westen bis Ostsibirien und Japan im Osten . In Nord-Südrichtung reicht
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK