Häufigste Wörter

Güstrow

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Güs-t-row
Nominativ Güstrow
-
-
Dativ Güstrows
-
-
Genitiv Güstrow
-
-
Akkusativ Güstrow
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Güstrow hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18917. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.15 mal vor.

18912. 1549
18913. Yellow
18914. Genie
18915. Scotia
18916. empfindlich
18917. Güstrow
18918. leitenden
18919. Publius
18920. selbständiger
18921. erfreut
18922. Chambers

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Güstrow
  • Güstrow und
  • und Güstrow
  • nach Güstrow
  • von Güstrow
  • Stadt Güstrow
  • Landkreis Güstrow
  • Güstrow ,
  • Kirchenkreis Güstrow
  • in Güstrow und
  • Güstrow ) war
  • Güstrow ) ist
  • Güstrow . Die
  • Güstrow . In
  • ( Güstrow )

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈɡʏstʀo

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Güs-t-row

In diesem Wort enthaltene Wörter

Güst row

Abgeleitete Wörter

  • Mecklenburg-Güstrow
  • Güstrower
  • Werle-Güstrow
  • Güstrow-Meyenburg
  • Güstrow-Land
  • Bützow-Güstrow-Kanal
  • Güstrow-Rossewitz
  • Güstrows
  • Güstrow-Plauer
  • Güstrow-Neubrandenburg
  • Güstrowschen
  • Rostock-Güstrow
  • Güstrow-Schwaan
  • Bützow-Güstrow
  • Güstrow-Bockhorst
  • Güstrow-Ribnitz
  • Schwerin-Güstrow
  • Rostock-Laage-Güstrow
  • Neubrandenburg-Güstrow
  • Güstrowsche
  • Güstrow-Bützower
  • Güstrow-Hamburg
  • Gülzow-Güstrow

Eigennamen

Personen

  • Tidemann von Güstrow

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • BHG:
    • Bäuerlichen Handelsgenossenschaft

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mecklenburg
  • , mit führenden mecklenburgischen Antifaschisten in Rostock und Güstrow ergeben hatte . Mit Gottfried Grünberg wurde ein
  • mecklenburgischen ( Teil - ) herzogtümer Schwerin und Güstrow wurden vom Landtag zwei Provisoren für vier Jahre
  • Uwe Johnsons Familie von Anklam nach Recknitz bei Güstrow . Sein Vater wurde verhaftet , im sowjetischen
  • Familien von Wickede aus Tolzin , Gorschendorf , Güstrow und Rostock aus den Jahren 1700-1863 zur Aufnahme
Mecklenburg
  • Berlin über Neuruppin , Wittstock , Meyenburg nach Güstrow beziehungsweise Rostock . Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs
  • Klockow eingerichtet . In der Relation Rostock - Güstrow - Waren - Neustrelitz - Berlin - Lutherstadt
  • , Wittstock ( Dosse ) und Meyenburg nach Güstrow und Rostock fuhr . Nach Mauerbau wurde der
  • , Fürstenberg ( Havel ) , Neustrelitz , Güstrow nach Schwerin . Das andere fuhr über Erkner
Mecklenburg
  • Kreises in Landkreis Güstrow geändert . Zum Landkreis Güstrow gehörten 1939 204 Gemeinden mit 56.314 Einwohnern .
  • Vergrößerung des Landkreises Wismar um Gemeinden des Landkreises Güstrow 1952 , 25 . Juli : Auflösung des
  • Landkreis Bad Doberan fiel ) im neuen Landkreis Güstrow vereinigt , der bis 2011 Bestand hatte .
  • wurde 1939 die Bezeichnung des Kreises in Landkreis Güstrow geändert . Zum Landkreis Güstrow gehörten 1939 204
Mecklenburg
  • Warin , Brüel , Bützow , Wismar , Güstrow und Schwerin . Die Stadt liegt im Naturpark
  • nach Wismar , Bad Doberan , Schwaan , Güstrow und Goldberg . Baumgarten mit Gralow , Katelbogen
  • dahin pommersche Exklave um Zettemin bei Stavenhagen . Güstrow Neubrandenburg Neustrelitz Rostock Schwerin Wismar Landkreis Güstrow Landkreis
  • Anklam , Dömitz , Friedland , Greifswald , Güstrow , Hamburg ( Röhrendamm ) , Ludwigslust ,
Adelsgeschlecht
  • Elisabeth Lange , die Tochter eines Rechtsanwaltes aus Güstrow geheiratet . Aus dieser zweiten Ehe stammen weitere
  • in zweiter Ehe , seine - ebenfalls aus Güstrow stammende - Kollegin Zerline Würzburg . Im Februar
  • Seine Frau , Söhne und Mutter kamen in Güstrow und Dresden in Sippenhaft , die zwei älteren
  • zeit ihres Lebens sehr nahe stand , in Güstrow bei ihrem Großvater Ulrich und ihrer Großmutter Elisabeth
Adelsgeschlecht
  • , die ehemalige Herrschaft Werle mit der Residenz Güstrow wählte . Herzog Johann Albrecht galt als Mäzen
  • Gustav Adolfs Tod starb die Linie des Hauses Güstrow im Mannesstamm aus , womit das Schloss in
  • erlosch die Linie Mecklenburg-Güstrow vollends und die Residenz Güstrow verlor Glanz und Bedeutung . Die Herzogswitwe Magdalena
  • Tod Heinrichs V. am Hof Herzog Ulrichs in Güstrow , wo er auch starb . Ob er
Deutsches Kaiserreich
  • Rostock ; † 5 . November 1878 in Güstrow ) war ein deutscher Bildhauer . Heinrich Kaehler
  • vom Architekten Max Krüger ( * 1893 in Güstrow ; † 1959 in Schwerin ) geplant .
  • Vermehren ( * 16 . August 1861 in Güstrow ; † 25 . Oktober 1917 in Rostock
  • Havemann ( * 15 . März 1882 in Güstrow ; † 2 . Januar 1960 in Schöneiche
Quedlinburg
  • : Ein Ganggrab von Klein Upahl , Kreis Güstrow . In : Bodendenkmalpflege in Mecklenburg . Jahrbuch
  • Schuldt : Vier Großsteingräber von Serrahn , Kreis Güstrow . In : Bodendenkmalpflege in Mecklenburg . Jahrbuch
  • Mastaler : Die Wassermühlen des Kreises Güstrow , Güstrow 1990 , S. 148 . Mecklenburgisches Urkundenbuch (
  • . Wilhelm Mastaler : Die Wassermühlen des Kreises Güstrow , Güstrow 1990 , S. 148 . Mecklenburgisches
Quedlinburg
  • Güstrow ist eine denkmalgeschützte ehemalige Kapelle , die ihre
  • Pflegeheim wurde und das heute von der Diakonie Güstrow als Nachsorgeeinrichtung betrieben wird . Die schlichte Dorfkirche
  • Kirche . Vermutlich befindet sie sich im Stadtmuseum Güstrow . Auf der Südseite des Chores sind direkt
  • 1912 entstand der Umbau des Schlosses Bellin bei Güstrow nach seinen Plänen . Beide Objekte waren klassizistisch
Politiker
  • zuteil und er legte 1917 sein Abitur in Güstrow ab . Er immatrikulierte sich im April 1918
  • Sohn von Max Samuel , wurde 1907 in Güstrow geboren , legte 1925 am Gymnasium Große Stadtschule
  • 1848 unterrichtete er als Lehrkraft am Domgymnasium in Güstrow , 1850 wurde er in Gießen zum Dr.
  • Georg Wiese besuchte er die Bürgerschule seiner Vaterstadt Güstrow . Seine künstlerische Ausbildung erhielt er zunächst bei
Politiker
  • 1950 bis 1952 war er Landrat des Landkreises Güstrow . Von 1952 bis 1964 war er Parteisekretär
  • Güstrow . Außerdem wurde er Mitglied des Kreisausschusses Güstrow . Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme im Frühjahr 1933
  • der Landesleitung Mecklenburg und Erster Sekretär der FDJ-Kreisleitung Güstrow . Von 1949 bis 1952 war sie Mitglied
  • . Bis 1949 war er Landrat des Kreises Güstrow . Sorgenicht war von 1949 bis 1951 als
Fluss
  • Das an der Bundesstraße 103 gelegene Dorf zwischen Güstrow und Laage befindet sich in einem leicht hügeligen
  • Das an der Bundesstraße 103 gelegene Straßendorf zwischen Güstrow und Laage befindet sich in einem leicht hügeligen
  • sich südlich der Bundesstraße 104 zwischen Sternberg und Güstrow , nördlich der namensgebenden Ortschaft Lenzen . Der
  • der Bahnhof Blankenhof liegt - von Neubrandenburg nach Güstrow . Eine Verbindungsstraße führt in die nahe Kleinstadt
Maler
  • S. 112-113 Friedrich Piper : Freimaurerische Gelegenheits-Reden . Güstrow 1837 , S. 26ff
  • S. 202-207 Christoph Helwig : Der Dom zu Güstrow ( DKV-Kunstführer , Nr . 413 ) .
  • Geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Meklenburger Landes . Frege , Güstrow 1837 , S. 52-53 ( ) . Georg
  • niederländisch ) Friedrich Lorenz : Dobbiner Dorfgeschichten . Güstrow 2004 ISBN 3-937747-02-8
Métro Paris
  • wird auch die Linie Rostock - Laage - Güstrow übernehmen . Ab Fahrplanwechsel 2012 wurde diese Linie
  • . und Rostock Hbf . - Laage - Güstrow . Ab voraussichtlich Dezember 2013 soll die Linie
  • Hamburg-Stettin verkehrten vier Personenzugpaare ( zwischen Bützow und Güstrow fünf ) , davon eins ebenfalls von Hamburg
  • eingestellt , dafür gehört seitdem die Verbindung nach Güstrow über Laage als Linie S3 zur Rostocker S-Bahn
Kriegsmarine
  • fortan erfolgreich vertrat . 1959 führte sie in Güstrow ihre ersten vergleichenden Untersuchungen zwischen in Familien ,
  • Güstrow hatte sich in den 1980er Jahren zu einem
  • Beiden Landesteilen gemeinsam waren außerdem die Schwurgerichtssitzungen in Güstrow . Als Mittelinstanzen gab es 1857 die Justizkanzleien
  • zum Interzonenzug Rostock-Hamburg . Ab 1988 war zumindest Güstrow wieder direkt von dort erreichbar , zunächst wurde
Jurist
  • in Rostock . 1636 ging er erneut nach Güstrow , um dort 15 Jahre als Kanzleidirektor tätig
  • II . berief ihn 1614 als Justizrat nach Güstrow , wo er zwei Jahre später Beisitzer des
  • unter Beibehaltung seiner Professur von Gustav Adolf nach Güstrow zurück berufen . Er war Hofprediger in Güstrow
  • Er zog am 30 . November 1680 nach Güstrow und übernahm dort die Stelle als Stadtphysikus und
Kaliningrad
  • St. Marien ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Pfarrgemeinde Güstrow . Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Güstrow der
  • bezeichneten Müritzarms . Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Güstrow der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs . Vermutlich stand ursprünglich
  • sogenannte Neustadt . Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Güstrow der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs . Die Pfarrkirche St.
  • Güstrow gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland ( „
Fußballspieler
  • gegenüber der TSG Bau Rostock , das Einheit Güstrow 1974 als Drittletzter zum Abstieg verurteilte . Dass
  • . Bei den Herren war der gastgebende ATSV Güstrow mit 17 Pokalsiegen bisher am erfolgreichsten . [
  • gerufen . Heute wird es vom Zweitligisten ATSV Güstrow ausgetragen . Das Turnier wird traditionell auf den
  • zog sich die WSG gemeinsam mit dem VfL Güstrow vorzeitig zurück , eine Rückkehr erfolgte nicht mehr
Unternehmen
  • . Hierzu wurden Anlagen einer liquidierten Maschinenfabrik in Güstrow erworben , und am 24 . September 1898
  • . 1970 wurde er mit dem Namen Landmaschinenbau Güstrow dem Weimar-Kombinat zugeordnet und hatte in Verbindung damit
  • Leiter einer neu gegründeten Maschinenbauanstalt mit Eisengießerei in Güstrow zu werden . Das Unternehmen verkaufte ausgezeichnet .
  • Dialer-Anbieters Global Netcom GmbH ( heute geschäftsansässig in Güstrow ) ; diese Funktion bekleidet er heute noch
Pädagoge
  • so etwa seit 1972 die Pädagogische Hochschule in Güstrow , die POS in Großleinungen oder ein Kindergarten
  • Russisch und Deutsch ) an der Pädagogischen Hochschule Güstrow auf , welches sie später abbrach . Sie
  • z. B. 1975 durch die Pädagogische Hochschule in Güstrow oder 1987 durch die Harrow School ) ,
  • folgten Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Güstrow und der Universität Rostock . Zum Thema "
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK