Häufigste Wörter

Klangkörper

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Klang-kör-per
Nominativ der Klangkörper
die Klangkörper
Dativ des Klangkörpers
der Klangkörper
Genitiv dem Klangkörper
den Klangkörpern
Akkusativ den Klangkörper
die Klangkörper
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Klangkörper hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 70659. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.60 mal vor.

70654. DMG
70655. DSP
70656. RMV
70657. Religionsphilosoph
70658. Bundesministers
70659. Klangkörper
70660. Abfahrtsweltcup
70661. Oberzentrum
70662. Forelle
70663. Dienstwohnung
70664. weiterleiten

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Klangkörper
  • Klangkörper der
  • Klangkörper des
  • Der Klangkörper
  • den Klangkörper
  • dem Klangkörper

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈklaŋˌkœʁpɐ

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Klang-kör-per

In diesem Wort enthaltene Wörter

Klang körper

Abgeleitete Wörter

  • Klangkörperausdehnung
  • MDR-Klangkörper
  • Klangkörperbereich
  • Klangkörperbuch
  • Klangkörperkultur

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Komponist
  • Einstellung öffentlicher Förderung bedeutete das Aus für den Klangkörper mit ca. 100 Mitgliedern . Letzte Konzerte fanden
  • wesentlich geprägt . Er verstand es , diesem Klangkörper im nationalen und internationalen Musikleben einen vorderen Platz
  • als " das Reiseorchester Niedersachsens " ein wichtiger Klangkörper in der niedersächsischen Musiklandschaft . Hinzu kommen erfolgreiche
  • die Rheinische “ ) . Ein weiterer bedeutender Klangkörper der Stadt auf dem klassischen Sektor ist der
Komponist
  • sowohl künstlerisch als auch pädagogische die Arbeit der Klangkörper Kinderphilharmonie München , Münchner Jugendorchester , Junge Münchner
  • erfolgreiche Kammermusik-Reihe . Neben dem Konzertbetrieb ist der Klangkörper als Theaterorchester des Stadttheaters Bern tätig . Die
  • der Musikalischen Akademie Mannheim . Auch die verschiedenen Klangkörper des SWR veranstalten dort eine eigene Konzertreihe .
  • Das Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg ist prägender Klangkörper des Musiklebens im Raum Heidelberg . Es ist
Komponist
  • auch Leiter des Collegium musicum , dem verschiedene Klangkörper angehören , beispielsweise das Orchester oder der Chor
  • Sinfonische Blasorchester Siegerland erweitert . 1957 wurden beide Klangkörper der Hilchenbacher Orchesterschule vereint - das Siegerland-Orchester war
  • Gesamtausgabe , 2010/2011 am selben Ort mit gleichem Klangkörper einen Zyklus mit den Orchesterwerken von Brahms .
  • für Werke in historischer Aufführungspraxis verwendet . Sinfonische Klangkörper , die in deutscher Aufstellung spielen , sind
Musikinstrument
  • beiden Tiblen her . Die Blechbläser verleihen dem Klangkörper das umfangreiche Volumen . Die Melodieführung hat meistens
  • Instrumente aus drei verschiedenen Kulturkreisen auf einem einzigen Klangkörper : Koto , Tanpura und Monochord . Sein
  • Klavier : Das Einbringen von Fremdgegenständen in den Klangkörper oder auf die Saiten . Die Manipulation des
  • die Kontrabass , erzielt aber durch einen größeren Klangkörper einen volleren Klang . Die Saiten sind bei
Musikinstrument
  • Griffbrett und wird mit Metallsaiten gespielt . Der Klangkörper ist aus einer Hälfte einer Kokosnuss gebildet ,
  • hergestellt und am Mundstück angebracht wird . Der Klangkörper ist aus dem Horn des Wasserbüffels gefertigt .
  • Griffbrett und wird mit Metallsaiten gespielt . Der Klangkörper wird aus dem Horn von Wasserbüffeln gefertigt ,
  • . Die Trommel ist beidseitig bespielbar , der Klangkörper besteht aus einem ausgehöhlten Baumstamm . Die beiden
Mathematik
  • Mikrofonbasis - und in einer passenden Entfernung zum Klangkörper als Hauptmikrofonsystem angeordnet werden . Bei den bei
  • vom Abstand zur Schallquelle . Der Mikrofonabstand zum Klangkörper ist mit Bedacht zu wählen : In geschlossenen
  • Aufnahmebereich eines Mikrofonsystems dem Winkel unter dem der Klangkörper zu " sehen " ist , entsprechen soll
  • wie auch die höchsten Töne immer von einem Klangkörper der gleichen Länge und des gleichen Volumens erzeugt
Film
  • Presse als überwältigendes Ereignis gefeiert : „ Einen Klangkörper von solch hohen Qualitäten konnte man dann und
  • geläutet , um die Ankunft der vier neuen Klangkörper zu verkünden , die mit Motiven des Kölner
  • " durch intensive Probenarbeit [ … ] einen Klangkörper geschaffen , der aus dem Gros der zu
  • untergehen . Jede Sprache stellt einen eigenen „ Klangkörper “ und damit ein kulturelles Erbe dar ,
Intendant
  • Da es Keilberth gelang , für den Prager Klangkörper eine Einstufung als „ u.k. “ ( „
  • Kölner Senders “ . 1940 wurde der gesamte Klangkörper des „ Reichssenders Köln “ aufgelöst . Das
  • und Ruzicka . Besonders Richard Strauss war dem Klangkörper , der heute international oft noch als „
  • Er führte den bislang gern als Salonorchester bezeichneten Klangkörper zu hohem Rang . Als 2004 der Intendant
Moderator
  • Kultur , Deutschlandfunk und DRadio Wissen . Die Klangkörper sind heute überwiegend in der Rundfunk Orchester und
  • Aufspaltung in WDR und NDR nannte sich der Klangkörper Tanzorchester des NDR und wurde dann unter dem
  • . Vom SDR hat der SWR zwei weitere Klangkörper übernommen : Der frühere Südfunk-Chor Stuttgart tritt heute
  • ZDF besteht . Das Deutschlandradio hat keine eigenen Klangkörper ( Rundfunkorchester / - Chor ) , ist
Waffe
  • seinem biege-elastischen Stiel auf einen kurz vor dem Klangkörper angebrachten , ebenfalls elastischen Anschlag . Damit wird
  • schloss er gerade ab . Seitlich ging der Klangkörper in zwei zueinander gebogene , ein Oval formende
  • wird das Charango dabei relativ hoch mit dem Klangkörper an der rechten Brust , alternativ auch sitzend
  • , getrockneten und harten Kürbisschale , die als Klangkörper dient und um die ein Schnurnetz gespannt ist
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK