Häufigste Wörter

Erbauungszeit

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Erbauungszeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35197. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.46 mal vor.

35192. Hausmeister
35193. leiblichen
35194. Elberfelder
35195. Provinzial
35196. Liebenden
35197. Erbauungszeit
35198. Rechtsphilosophie
35199. Catalina
35200. Geschwaders
35201. zusammensetzen
35202. Kadett

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Erbauungszeit
  • Erbauungszeit der
  • der Erbauungszeit der
  • der Erbauungszeit der Kirche
  • Erbauungszeit des
  • die Erbauungszeit
  • zur Erbauungszeit
  • Erbauungszeit der Kirche
  • der Erbauungszeit des
  • Erbauungszeit . Die
  • Erbauungszeit erhalten
  • Erbauungszeit ist
  • eine Erbauungszeit

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Erbauungs zeit

Abgeleitete Wörter

  • Erbauungszeitraum
  • Erbauungszeitpunkt
  • Erbauungszeiten

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Quedlinburg
  • und ist ebenso wie die Ausstattung aus der Erbauungszeit vollständig erhalten . Der 55 Meter hohe viereckige
  • , so dass die stählerne Dachkonstruktion aus der Erbauungszeit wieder sichtbar wurde . Orgeln : 1912 ,
  • eingebaut . Dieser besitzt gedrehte Holzbaluster aus der Erbauungszeit .
  • Raumeindruck ist also heute nahezu identisch wie zur Erbauungszeit . Wie die Seitenwände , so war auch
Quedlinburg
  • Seiten mit siebengeschossigen Seitenflügeln versehen ist . Zur Erbauungszeit befand sich auf dem Mittelteil des Hochhauses ein
  • eingefasst , wobei der westliche Risalit aus der Erbauungszeit stammt ( 1680/90 ) und der östliche erst
  • Gaube aufweist . Im Inneren blieben aus der Erbauungszeit eine Holztreppe zum Obergeschoss sowie einer der beiden
  • Die Treppe des hofseitig gelegenen Stiegenhauses aus der Erbauungszeit um 1690 wird von zwei Pfeilern gestützt .
Quedlinburg
  • des Gebäudes weitgehend noch immer wie zu seiner Erbauungszeit darstellt . Dies ist insofern etwas besonderes ,
  • der Musik ausgeprägt . Musikhistorisch gesehen fällt die Erbauungszeit der Gebäude ziemlich genau in die Mitte der
  • , bei denen die angelsächsische Struktur aus der Erbauungszeit so gut wie unverändert erhalten ist . Ihr
  • versetzten es zugleich im Äußeren in eine der Erbauungszeit von 1650 gemäße Form . Zusätzlich wurde auch
Mannheim
  • . Die Ausstattung stammt noch größtenteils aus der Erbauungszeit , darunter der Altar von 1679 mit großem
  • an der Ostseite des Chores stammt aus der Erbauungszeit der Kirche . Das mit Linus Seif 1769
  • als Sakristei . Die Ausstattung stammt aus der Erbauungszeit um 1730 . Über der Sakristeitüre ist das
  • Ausstattung stammt noch zum größten Teil aus der Erbauungszeit der Kirche : der Hochaltar wurde 1667 gefertigt
Mannheim
  • das Chorgestühl und die Kommunionbank stammen aus der Erbauungszeit der Kirche . Sie wurden nach 1777 von
  • Rhauderfehn . Altar und Kanzel stammen aus der Erbauungszeit der Kirche . Auch das Gestühl wurde bereits
  • abgeschlossen . Taufstein und Kanzel stammen aus der Erbauungszeit der Kirche und wurden 1857 geschaffen . Der
  • die Seitenaltäre und die Kanzel stammen aus der Erbauungszeit der Kirche . Sie wurden 1959 auf die
Mond
  • Djinger-ber-Moschee ( auch : Djinguereber ) , deren Erbauungszeit möglicherweise bereits im 13 . Jahrhundert anzusiedeln ist
  • Geschichte der Burg fehlen , angenommen wird eine Erbauungszeit im frühen 13 . Jahrhundert . Die abgelegene
  • beiden sogenannten antiken Aurai-Statuen , die seit der Erbauungszeit im 18 . Jahrhundert als Außenbekrönung die Sala
  • bis 14 . Jahrhundert gelegt , was eine Erbauungszeit im 12 . Jahrhundert vermuten lässt . Die
4. Wahlperiode
  • ersetzt ( III/28 ) Standort : Selneckerstraße 7 Erbauungszeit : 1926-1927 Architekt : Richard Wagner Das Gemeindehaus
  • ( II/35 ) Standort : Neustädter Markt 8 Erbauungszeit : 1893-1894 Architekt : Paul Lange Die Kirche
  • : Georg-Schumann-Straße 336 ( früher Hallesche Straße ) Erbauungszeit : 1951-1952 Architekt : Andreas Marquardt Die Saalkirche
  • Pfeifenwerkes ( II/18 ) Standort : Kurt-Eisner-Straße 22 Erbauungszeit : 1926-1927 1953 ( Glockenturm ) Architekten :
Gotland
  • gedeckt . Der stattliche Turm stammt aus der Erbauungszeit . Der Chor und das südliche Seitenschiff besitzen
  • . Jahrhundert veranlasste . Nahezu unverändert aus der Erbauungszeit stammt der westriegelartige querrechteckige Westturm aus Feldstein mit
  • Kirchturm mit Spitzhelm . Die Ausstattung aus der Erbauungszeit ist weitgehend erhalten . Beachtenswert sind die drei
  • unregelmäßigen Seitenschiffsabschlüssen und der Dachstuhl stammen aus der Erbauungszeit . Der barocke Turm hat einen dem quadratischen
Haute-Saône
  • im Louis-XIV-Stil sowie Reliquien und Statuen aus der Erbauungszeit . Der Ortskern ist geprägt durch zahlreiche Häuser
  • Jahrhundert errichtet wurde und bedeutende Fresken aus der Erbauungszeit birgt . In Mésinges befinden sich die Ruinen
  • ist , sowie Mobiliar und Gemälde aus der Erbauungszeit . Vom ehemaligen Herrschaftssitz sind nur wenige Überreste
  • besitzt eine bemerkenswerte Statue der Trinité aus der Erbauungszeit . Im Ortskern sind zahlreiche Häuser im charakteristischen
Radebeul
  • Wünning , Großolbersdorf Standort : Am Anger 67 Erbauungszeit : 13 . Jahrhundert , 1715 umgebaut Die
  • Rochlitz , generalüberholt Standort : Hersvelder Straße 31 Erbauungszeit : Anfang des 13 . Jahrhunderts 1721 erfolgte
  • , Dresden ( II/16 ) Standort : Schloßweg Erbauungszeit : Anfang des 16 . Jahrhunderts Der spätgotische
  • II/11 ) Standort : Zweinaundorfer Straße , Kantor-Schmidt-Weg Erbauungszeit : 1614 Die Kirche wurde 1709 teilweise abgerissen
Titularbistum
  • Portal das einzige ist , welches aus der Erbauungszeit des Domes stammt und somit mit einiger Wahrscheinlichkeit
  • der Kirche ist einheitlich und stammt aus der Erbauungszeit . Die Kirche ist durch den Turm-Haupteingang sowie
  • , die wahrscheinlich einzige authentische Einzelheit aus der Erbauungszeit der Kirche , liegt seitdem zwischen der Vorhalle
  • bezeugt würde . Von der Ausstattung aus der Erbauungszeit dieser frühchristlichen Kirche hat sich leider nichts erhalten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK