Häufigste Wörter

OKH

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort OKH hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68349. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.

68344. 839
68345. 669
68346. ADO
68347. Ess
68348. CRM
68349. OKH
68350. Kin
68351. VVB
68352. Pfarrarchiv
68353. Swords
68354. längerfristige

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des OKH
  • ( OKH )
  • das OKH
  • im OKH
  • OKH und
  • dem OKH
  • OKH versetzt
  • beim OKH
  • Das OKH

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

OK H

Abgeleitete Wörter

  • OKH-Reserve
  • OKHs
  • OKH-Quartier
  • KEOKH
  • OKH-Quartiers
  • OKH-Befehl
  • OKH-Entschluss

Eigennamen

Personen

  • Sat Okh

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

  • OKH:
    • Oberkommando des Heeres

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Wehrmacht
  • das heißt nicht dem Oberkommando des Heeres ( OKH ) unterstellt waren . Dies gab es auch
  • . Während sich im Oberkommando des Heeres ( OKH ) plötzlich Siegeszuversicht breit machte und auf Tempo
  • gegen Polen allein vom Oberkommando des Heeres ( OKH ) geplant worden war , wurde der Angriff
  • hatte , wurde vom Oberkommando des Heeres ( OKH ) als militärische Entlastung begrüßt . Nachdem im
Wehrmacht
  • ) bestand nicht . Dieses konnte an das OKH nur Befehle Hitlers weitergeben . Dem im OKW
  • Kriegsgefangener . Bei der Umsetzung gaben OKW und OKH eigene Anweisungen heraus , die die Soldaten auf
  • Täter selbständig , ohne Kontrolle des OKW und OKH , durchführen und über die sie Hitler direkt
  • Forderung floss in einige Anordnungen des OKW und OKH für den bevorstehenden Krieg ein . Nach dem
Wehrmacht
  • Luftwaffe sowie mehrere Offiziere des OKW und des OKH . Hitler begann mit der Aussage , er
  • Unternehmen Barbarossa “ in Zusammenarbeit von OKW und OKH vom OKW erlassen und sollte an die Kommandeure
  • . Die an der Verschwörung beteiligten Militärs im OKH und in der Amtsgruppe Abwehr des OKW hielten
  • würde , zog das Oberkommando des Heeres ( OKH ) gemäß den Weisungen des OKW starke Kräfte
Wehrmacht
  • , um Geheimpapiere von Generaloberst Paulus an das OKH zu überbringen . Kurz zuvor erlangte er Kenntnis
  • Kriegserfahrung in der Sowjetunion und die Verwendung im OKH sehr zugute . Es folgte nach der Generalstabsausbildung
  • . Armee in Polen , danach direkt dem OKH . Guderian befasste sich ab diesem Zeitpunkt mit
  • und der Wehrmachtführungsstab als auch der Generalstab des OKH nach den ersten Erfolgen in der „ Operation
Wehrmacht
  • Rechnung tragen zu können , fühlte sich das OKH im Winter 1941/1942 veranlasst , eine Auszeichnung zu
  • Erhöhung der Kampfmoral war der Generalität und dem OKH jedes Mittel recht . Nachdem ein Großteil der
  • des Westens zugunsten anderer Fronten kommen . Das OKH sollte einen Plan ausarbeiten , um jede Panzer
  • großgewordenen Generale , welche sogar einen Streik des OKH in Erwägung zogen . All diese Mankos wurden
Wehrmacht
  • er als Stabsintendant beim Oberkommando des Heeres ( OKH ) eingesetzt . Zuletzt geriet er in US-amerikanische
  • Stab der Artillerie beim Oberkommando des Heeres ( OKH ) . In dieser Position konnte er erste
  • Wehrmacht zugeordnet und dem Oberkommando des Heeres ( OKH ) unterstellt . Werner Best organisierte ihren Aufbau
  • infolge der Blomberg-Fritsch-Krise in Oberkommando des Heeres ( OKH ) umbenannt . Dort hatte Bamler ab 24
Wehrmacht
  • Jahres 1942 wurde Kleemann in die Führerreserve des OKH versetzt , um im April 1942 die Führung
  • März 1941 wurde er in die Führerreserve des OKH versetzt und als Offiziersausbilder zum Infanterie-Ersatz-Bataillon 63 in
  • nach Deutschland zurück und wurde zur Führerreserve ins OKH beordert . Vom Dezember 1942 bis zum Kriegsende
  • Anschließend erfolgte seine Versetzung in die Führerreserve des OKH und am 30 . November 1938 wurde Kühlenthal
Wehrmacht
  • in die Panzerjägerabteilungen eingegliedert . Dazu erließ das OKH am 15 . Juli 1943 einen Befehl ,
  • Einsatztagen Am 9 . März 1944 verfügte das OKH eine Ausweitung der verleihungsberechtigten Gebiete . Sizilien (
  • wird die Division soweit zerschlagen , dass das OKH am 5 . August 1944 die Auflösung anordnete
  • ) herangezogen wurde und zum Teil direkt dem OKH unterstellt war . 1938 war die Aufstellung der
General
  • Chef der Ausbildungsabteilung ins Oberkommando des Heeres ( OKH ) versetzt . Anschließend war Röhricht von Oktober
  • er zusätzlich Musikreferent des Oberkommandos des Heeres ( OKH ) und wurde zum Hauptmann und zum Major
  • 1940 wurde er ins Oberkommando des Heeres ( OKH ) versetzt und erhielt die Dienststellung eines „
  • in den Generalstab des Oberkommandos des Heeres ( OKH ) versetzt . In dieser Funktion war er
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK