Häufigste Wörter

Stadtbaurat

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Stadtbaurat hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 37311. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.36 mal vor.

37306. grundlegender
37307. Kruste
37308. LOGO
37309. Milz
37310. verpflichtend
37311. Stadtbaurat
37312. pays
37313. Mundi
37314. Niederlothringen
37315. alteingesessenen
37316. tierische

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Stadtbaurat in
  • von Stadtbaurat
  • als Stadtbaurat
  • und Stadtbaurat
  • zum Stadtbaurat
  • Stadtbaurat Ludwig
  • als Stadtbaurat in
  • Stadtbaurat und
  • Stadtbaurat Hans
  • Stadtbaurat von
  • und Stadtbaurat in
  • der Stadtbaurat
  • Stadtbaurat Paul
  • dem Stadtbaurat
  • Stadtbaurat Friedrich
  • Stadtbaurat Otto
  • Stadtbaurat Hermann
  • Stadtbaurat Karl
  • vom Stadtbaurat
  • Stadtbaurat Rudolf

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Stadt bau rat

Abgeleitete Wörter

  • Stadtbaurates

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Architekt
  • freier Architekt tätig und von 1951 bis 1967 Stadtbaurat in Augsburg , wo er sich vor allem
  • von Crailsheim befasst . Nach kurzer Tätigkeit als Stadtbaurat in Schwenningen übernahm Schweizer im Juni 1949 das
  • Architekt in München und dann ab 1948 als Stadtbaurat in Augsburg . 1950 wurde er als Professor
  • Religion ein . Wahn war als Architekt und Stadtbaurat in Metz tätig und die Gemeinde erhoffte sich
Architekt
  • Georg Bewig überarbeitet . 1919 begutachtete der Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann die Überarbeitungen und brachte als Änderungsvorschläge
  • dieser Stelle beabsichtigt . Bei seinem Amtsantritt als Stadtbaurat fand Hoffmann 1896 die Planung für eine zeittypische
  • doch das Motiv des Schiffers missfiel den neuen Stadtbaurat für Tiefbau Friedrich Krause bei einer erneuten Besichtigung
  • Auftrag , einen Plan auszuarbeiten . Schließlich legte Stadtbaurat Wilhelm Goette einen Entwurf vor , der auch
Architekt
  • . Die Planung des Jugendstilgebäudes stammt vom Coburger Stadtbaurat Max Böhme , die Bauleitung hatte der Architekt
  • wurde Schlempp unterstützt von dem hannoverschen Architekten und Stadtbaurat Karl Elkart , dem maßgeblich die Fassadengestaltung zugeschrieben
  • Feuerschale . An der Leitung des Baus waren Stadtbaurat Rudolf Schultze und der Architekt Hans Bloemers beteiligt
  • des Architekten Richard Lucht nach einem Entwurf von Stadtbaurat Arwed Roßbach errichtet und am 13 . März
Architekt
  • Buxbaum , der von 1904 bis 1930 als Stadtbaurat der Stadt Darmstadt tätig war und das Stadtbild
  • des Planens und Bauens und wurde Beigeordneter ( Stadtbaurat ) in Ulm . Im Jahr 1954 wurde
  • er 1897 beim Hochbauamt der Stadt Berlin unter Stadtbaurat Ludwig Hoffmann . Im Alter von 27 Jahren
  • 17 . Dezember 1908 wurde Max Berg zum Stadtbaurat für Hochbau ( hauptamtliches Magistratsmitglied , etwa entsprechend
Familienname
  • Rudolf Kühn ( 1886-1950 ) , Architekt , Stadtbaurat in Forst Gerhard Pohl ( 1937-2012 ) ,
  • Karl ( 1875-1952 ) , deutscher Architekt und Stadtbaurat Tschernitz , Erich ( * 1933 ) ,
  • : Otto Wilhelm Scharenberg , deutscher Architekt und Stadtbaurat 1851 : Léon Victor Bourgeois , französischer Diplomat
  • : Otto Wilhelm Scharenberg , deutscher Architekt und Stadtbaurat 1923 : Giuseppe Gallignani , italienischer Komponist und
Politiker
  • genommen . Ebenfalls 1923 scheiterte Kullrichs Wiederwahl zum Stadtbaurat . Er trat daraufhin in den Ruhestand .
  • Stadt Bochum eingesetzt wurde ; die Berufung zum Stadtbaurat erfolgte am 8 . Januar 1946 . Massenbergs
  • wählte ihn der Rat der Stadt Wilhelmshaven zum Stadtbaurat . Am 11 . Februar 1977 verstarb er
  • 34 zu 24 Stimmen nicht wiedergewählt . Als Stadtbaurat für die nächsten 6 Jahre wurde Dr.-Ing .
Dresden
  • Erlwein
  • Postbauschule
  • 1899-1993
  • Schmeißner
  • Architekt
  • : 1952-1957 , Heilbronn 1996 . Scherer ( Stadtbaurat a. D. ) : Die Baugeschichte des Heilbronner
  • Collegium Carolinum ( Gründungsmitglied ) Ludwig Winter , Stadtbaurat Kurt Hoffmeister in : Kurt Hoffmeister : Vom
  • 1993 . Ulrike Grötzsch : Paul Wolf , Stadtbaurat in Dresden von 1922-45 . unveröffentlichte Magisterarbeit ,
  • ( Hrsg . ) : Hans Heckner . Stadtbaurat und Architekt in Aschersleben . ( = Beiträge
Dresden
  • der Eilenburger Straße ein Heizhaus nach Plänen von Stadtbaurat Hubert Ritter . Ein unrühmliches Kapitel des Leipziger
  • ehemals Gymnasium Dresden-Gruna ) von 1913 ( Architekt Stadtbaurat Hans Erlwein ) . An der Liebstädter Straße
  • ehemalige Feuerwache mit Turnhalle und Steigerturm von Architekt Stadtbaurat Emil Mayer . Das Gebäude wurde bis 1920
  • Mohrmann ( Berlin ) ; 1939 durch den Stadtbaurat Hans Scharun errichtetes Gebäude in Berlin-Marienfelde , Falkensteinstraße
Adelsgeschlecht
  • legte Kölle auf dem Neuen Friedhof zusammen mit Stadtbaurat Dreves einen Urnenfriedhof mit acht Terrassen aus bepflanzten
  • Das Denkmal , ein Gemeinschaftsentwurf mit dem Kamener Stadtbaurat Reich , zeigt auf dem Sockel einen stehenden
  • Norden der Stadt mit seinem repräsentativen Zentralbau von Stadtbaurat Wilhelm Jost und dem auf dem Gelände befindlichen
  • ein Kriegerehrenmal ein . Es wurde vom damaligen Stadtbaurat Carl Jung entworfen und dient dem Gedenken an
Berlin
  • in der Friedenauer Rheinstraße . Egeling war als Stadtbaurat auch mit städtebaulichen Projekten beschäftigt , so plante
  • autobahnähnliche Allee . Der von der Gartenstadtbewegung beeinflusste Stadtbaurat Ernst May plante ab 1925 das Projekt Neues
  • der Promenade . Vordenker der Passerelle war Hannovers Stadtbaurat Hanns Adrian , der bereits 1966 eine Ideenskizze
  • In die Dienstzeit von Hermann Blankenstein als Berliner Stadtbaurat fällt der Bau des Zentralvieh - und Schlachthof
Deutsches Kaiserreich
  • Januar 1896 in Berlin ) , Architekt und Stadtbaurat in Berlin Frank Giering ( * 23 .
  • Juni 1989 in Freudenstadt ) , Architekt , Stadtbaurat Margret Hofheinz-Döring ( * 20 . Mai 1910
  • ) , † 1992 Hans Strobel , Dortmunder Stadtbaurat , † 1953 Luise von Winterfeld , Stadtarchivarin
  • Februar : Hugo Licht , deutscher Architekt und Stadtbaurat in Leipzig ( † 1923 ) 24 .
3. Wahlperiode
  • wurde von dem seit 1924 in Leipzig amtierenden Stadtbaurat Hubert Ritter initiiert . Für Lößnig wurde von
  • Jahrhunderts geführt wurden . Hierbei haben sich besonders Stadtbaurat Hermann Klette ( 1847 bis 1909 ) und
  • Linden ; 6 . März 1999 Hannover ) Stadtbaurat , gestaltete nach dem Zweiten Weltkrieg die Innenstadt
  • neue Halle offiziell von Oberbürgermeister Hans Breuer und Stadtbaurat Friedrich-Hermann Stab seiner Bestimmung übergeben . Der einstige
2. Wahlperiode
  • in Braunschweig , 1875 erfolgte die Ernennung zum Stadtbaurat . Am Collegium Carolinum lehrte Tappe „ Schöne
  • , bis 1902 Carl Wolff sein Amt als Stadtbaurat antrat . Später war Otto Ruprecht in Göttingen
  • Ingenieur-Vereins Hannover . 1902 wurde Carl Wolff schließlich Stadtbaurat von Hannover , ein Amt , das er
  • wurde für die Nachfolge von Ernst May als Stadtbaurat von Frankfurt am Main und von Otto Bartning
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK