Häufigste Wörter

Kraichgau

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Kraichgau hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27577. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.99 mal vor.

27572. Görz
27573. Einw
27574. Dichtern
27575. Judoka
27576. Ortiz
27577. Kraichgau
27578. Kamenz
27579. Forums
27580. Diderot
27581. Geburtsdatum
27582. S2

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • im Kraichgau
  • Heimatverein Kraichgau
  • Kraichgau und
  • Kraichgau . Beiträge zur Landschafts - und Heimatforschung
  • Ritterkanton Kraichgau
  • den Kraichgau
  • Kraichgau , Eppingen
  • dem Kraichgau
  • und Kraichgau
  • Kraichgau . Ein
  • Kraichgau im
  • Ritterkantons Kraichgau
  • im Kraichgau und
  • Kraichgau . In

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Kra ich gau

Abgeleitete Wörter

  • Kraichgauer
  • Kraichgaus
  • Kraichgaubahn
  • KraichgauTV
  • Kraichgaudorf
  • Kraichgaugrafen
  • Kraichgauarchiv
  • Kraichgau-Becken
  • Kraichgauplatz
  • Kraichgau-Bibliothek
  • Kraichgau-Beckens
  • Kraichgau-Realschule
  • Kraichgau-Stromberg
  • Kraichgaues
  • Kraichgauschule
  • Kraichgaugemeinde
  • Kraichgau-Sprinter
  • Kraichgau-Ritterschaft
  • Kraichgaugraf
  • Kraichgaulandschaft
  • Kraichgaudorfes
  • Kraichgau-Hochfläche
  • Kraichgau-Burgenweg
  • Kraichgau-Hügelland
  • Kraichgau-Hügellandschaft
  • Kraichgau-Klinik
  • Kraichgau-Elf
  • Kraichgauern

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Eppingen
  • , Folge 19/2005 . Hrsg . vom Heimatverein Kraichgau , Eppingen 2005 , S. 151 − 162
  • , Folge 7/1981 , Hrsg . vom Heimatverein Kraichgau , Sinsheim 1981 , S. 203 − 212
  • , Folge 7/1981 , Hrsg . vom Heimatverein Kraichgau , Sinsheim 1981 , S. 177 − 185
  • 275 − 276 , Hrsg . vom Heimatverein Kraichgau , Eppingen 2002 , ISBN 3-921214-21-1
Eppingen
  • , Karlsruhe 1989 ISBN 3-7650-8063-2 Das Leben im Kraichgau in vergangener Zeit . Verlag Regionalkultur , Ubstadt-Weiher
  • ISBN 978-3-929366-21-1 Ludwig Vögely : Das Leben im Kraichgau in vergangener Zeit . Verlag Regionalkultur , Ubstadt-Weiher
  • Stadtführer Bretten . Kultur und Geschichte im südlichen Kraichgau . verlag regionalkultur , Ubstadt-Weiher 1993 , ISBN
  • Othmar Meisinger . In : Das Leben im Kraichgau in vergangener Zeit . Verlag Regionalkultur , Ubstadt-Weiher
Eppingen
  • zur Straße stehende Fachwerkhaus ist „ das im Kraichgau bisher älteste bekannte , gut erhaltene zweigeschossige Firstsäulenständerhaus
  • , ist das älteste bisher bekannte Fachwerkhaus im Kraichgau . Es steht in der Altstadtstraße Nr .
  • . Jahrhunderts noch als das authentischste Wasserschloss im Kraichgau . Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg am
  • , ist ein um 1450 errichtetes Fachwerkhaus im Kraichgau . Das Gebäude ist als Kulturdenkmal geschützt .
Eppingen
  • einblatten . Erwin Huxhold : Die Fachwerkhäuser im Kraichgau . Ein Führer zu den Baudenkmälern . Hrsg
  • wurde . Erwin Huxhold : Die Fachwerkhäuser im Kraichgau . Ein Führer zu den Baudenkmälern . Hrsg
  • zusammengestellt . Erwin Huxhold : Die Fachwerkhäuser im Kraichgau . Ein Führer zu den Baudenkmälern . Hrsg
  • hingewiesen . Erwin Huxhold : Die Fachwerkhäuser im Kraichgau . Ein Führer zu den Baudenkmälern . Hrsg
Adelsgeschlecht
  • als Lehensleute des Wormser Bischofs und Gaugrafen des Kraichgau und Elsenzgau die Fernverbindung von Heidelberg über Mosbach
  • Magenheim waren ein mittelalterliches Hochadelsgeschlecht im Zabergäu und Kraichgau mit einem Dutzend niederadeliger Vasallen . Der namengebende
  • bei einem Streit um das Dorf Michelfeld im Kraichgau genannt . 1377 wurde ein Edelknecht Heinrich von
  • , bestattet sind . Diese brachte Besitztümer im Kraichgau wie Gochsheim und Waldangelloch in die Ehe ein
Adelsgeschlecht
  • war . 1652 wurde er Mitglied im Ritterkanton Kraichgau . Daniel Rollins Sohn Johann Daniel Rollin von
  • gehörten dem Gericht noch der Konsulent des Ritterkantons Kraichgau , Johann Balthasar Müller , der Gemmingensche Amtmann
  • Sekretär und Konsulent in der Kanzlei des Ritterkantons Kraichgau unter Ulrich von Gemmingen . Er gehörte am
  • . Februar 1790 in die Reichsritterschaft des Kantons Kraichgau aufgenommen . Sein Bruder Carl Freiherr von Uxkull-Gyllenband
Adelsgeschlecht
  • Ufgau
  • Speyergau
  • Anglachgau
  • Enzgau
  • Pfinzgau
  • Kraichgau , war Bischof von Speyer von 1090 bis
  • alamannischer Markgraf Gerold von Anglachgau , Graf im Kraichgau und Anglachgau ; Stammvater der Geroldonen und Udalrichinger
  • von Istrien , Graf von Spanheim und im Kraichgau , Graf im Pustertal und Lavanttal Engelbert I.
  • ( 1410-1481 ) , Dombaumeister Johannes I. ( Kraichgau ) , von 1090 bis 1104 Bischof von
Adelsgeschlecht
  • der Reichsritterschaft anschlossen , kam Massenbach zum Ritterkanton Kraichgau . Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort von
  • lediglich der Reichsritterschaft bzw . dem späteren Ritterkanton Kraichgau unterstand . Laut der Dorfordnung von Berwangen aus
  • bis zur Mediatisierung der Reichsritterschaft 1806 zum Ritterkanton Kraichgau , danach als selbstständige Gemeinde zu Baden .
  • Ort Gemmingen zählte als reichsritterschaftlicher Ort zum Ritterkanton Kraichgau , während Stebbach und Streichenberg an die Kurpfalz
Deutsches Kaiserreich
  • - und Heimatforschung . Hrsg . vom Heimatverein Kraichgau . Folge 17 , 2002 , S. 97
  • - und Heimatforschung . Hrsg . vom Heimatverein Kraichgau . Folge 21/2009 , ISBN 978-3-921214-43-5 , S.
  • - und Heimatforschung . Hrsg . vom Heimatverein Kraichgau . Folge 16/1999 , ISBN 3-921214-17-3 , S.
  • - und Heimatforschung . Hrsg . vom Heimatverein Kraichgau . Folge 17/2002 , S. 97-106 , ISBN
Deutsches Kaiserreich
  • Schwarze Buch “ von Rotenberg , in : Kraichgau , Beiträge zur Landschafts - und Heimatforschung Folge
  • „ Schwarze Buch “ von Rotenberg , in Kraichgau , Beiträge zur Landschafts - und Heimatforschung Folge
  • - der Chronist des Kraichgaus . In : Kraichgau . Beiträge zur Landschafts - und Heimatforschung .
  • der Geschichte einer Kraichgauer Bauernfamilie . In : Kraichgau . Beiträge zur Landschafts - und Heimatforschung ,
Band
  • der Stadtbahn Karlsruhe . [ [ Kategorie : Kraichgau ]
  • von der Vogelweide . [ [ Kategorie : Kraichgau ]
  • der Badischen Ständeversammlung an [ [ Kategorie : Kraichgau ]
  • , Unternehmer und Stifter [ [ Kategorie : Kraichgau ]
Kaliningrad
  • ins 19 . Jahrhundert . Da er im Kraichgau lebte , erforschte er dort umfassend die vorhandenen
  • diesem Geschäftszweig ist in der Geschichtsschreibung über den Kraichgau bisher kaum erwähnt worden . Im Ersten Weltkrieg
  • Jahrhunderts noch als eine der authentischsten Wasserschlösser im Kraichgau , wurde jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört und
  • Kraichgau ist die Beteiligung reichsunmittelbarer Ritter kennzeichnend . Die
Mondkrater
  • ein rund 25 km ² großes Waldgebiet im Kraichgau östlich und südlich der Stadt Eppingen . Der
  • Kraichgau , etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in
  • etwa zwölf Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Pforzheim zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald in 163 bis 330 Meter Höhe
  • des Enzkreises in Baden-Württemberg . Sie liegt zwischen Kraichgau und Stromberg ca. 20 km Luftlinie in nordöstlicher
Fluss
  • hat Anteil an der Oberrheinischen Tiefebene , am Kraichgau und an den Ausläufern des Nordschwarzwaldes . Das
  • Anteil an der Oberrheinischen Tiefebene , am westlichen Kraichgau und am südlichen Odenwald . Die Landschaft am
  • und Speyer . Geografisch hatte er Anteil am Kraichgau im Osten und an der Oberrheinischen Tiefebene im
  • den Rand des Hügellands am Übergang vom südlichen Kraichgau zum Nordschwarzwald . Der Rhein , eine der
Ortenburg
  • , war einer der ersten Anhänger Luthers im Kraichgau . Schon 1522 hat der aus Weinsberg vertriebene
  • er einen Einfall von kaiserlichen Truppen in den Kraichgau abwehren . Nach der Belagerung von Überlingen wurde
  • und vereinten damit in Teilen ihres Einflussgebiets in Kraichgau und Odenwald weltliche und geistliche Herrschaft auf sich
  • einbeziehen . Da jedoch auch die Kurpfalz das Kraichgau als ihr Interessengebiet betrachtete , blieb der Kraichgauer
Baden
  • Pfarrei gehört heute zur Seelsorgeeinheit Neckargemünd im Dekanat Kraichgau im Erzbistum Freiburg . Die St.-Bartholom äus-Kirche steht
  • . Die Stadt ist auch Sitz des Kirchenbezirks Kraichgau der Evangelischen Landeskirche in Baden sowie der Deutschen
  • Pfarrei gehört heute zur Seelsorgeeinheit Neckargemünd im Dekanat Kraichgau im Erzbistum Freiburg . Die St.-Johannes-Nepomuk-Kirche steht im
  • mit der Evangelischen Landeskirche in Baden ( Kirchenbezirk Kraichgau ) . Das Dekanat Heilbronn wurde erst 1803
Zeitung
  • lokale Geschehen in Bad Rappenau berichten die Tageszeitungen Kraichgau Stimme ( eine Nebenausgabe der Heilbronner Stimme )
  • Über das Geschehen in Gemmingen berichten die Tageszeitungen Kraichgau Stimme , eine Nebenausgabe der Heilbronner Stimme ,
  • Kraichgau e.V. wurde 1972 gegründet zur Bewahrung des Bewusstseins
  • . Alle Bände der heimatkundlichen Schriftenreihen des Heimatvereins Kraichgau sind ebenfalls vorhanden . Weniger umfassend ist der
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK