Häufigste Wörter

Fränkische

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Frän-ki-sche

Häufigkeit

Das Wort Fränkische hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21938. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.63 mal vor.

21933. Encyclopaedia
21934. Brinkmann
21935. Syrakus
21936. Conde
21937. nördlichsten
21938. Fränkische
21939. Denkmalverzeichnis
21940. BE
21941. heim
21942. Kontinentalen
21943. Ritters

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Fränkische
  • Fränkische Schweiz
  • Fränkische Alb
  • das Fränkische
  • Fränkische Saale
  • der Fränkische
  • für Fränkische
  • Fränkische Reich
  • die Fränkische Schweiz
  • Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst
  • für Fränkische Geschichte
  • Die Fränkische
  • das Fränkische Reich
  • Der Fränkische
  • Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst
  • die Fränkische Saale
  • Fränkische Lebensbilder
  • Höhlenkataster Fränkische Alb
  • Fränkische Rezat
  • die Fränkische Alb
  • Fränkische Geschichte
  • Die Fränkische Schweiz
  • Flusssystem Fränkische Saale

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Frän-ki-sche

In diesem Wort enthaltene Wörter

Fränkisch e

Abgeleitete Wörter

  • Fränkischen
  • Schwäbisch-Fränkische
  • Thüringisch-Fränkische
  • Hällisch-Fränkische
  • Fränkischem
  • Fränkische-Saale-Radweg
  • Ost-Fränkische

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • FN:
    • Fränkischen Nachrichten
  • DFS:
    • Dampfbahn Fränkische Schweiz
  • HFA:
    • Höhlenkataster Fränkische Alb
  • FT:
    • Fränkische Tag
  • FAV:
    • Fränkische Albverein

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Fluss
  • weiteren Sinne gehören auch die Schwäbische und die Fränkische Alb zu den Juragebirgszügen , die sich vom
  • seine Umgebung ) , ferner z. B. die Fränkische und Schwäbische Alb , der Schweizer Jura und
  • . Die Juragebirge ( vor allem Schwäbische und Fränkische Alb ) gehen auf die Jurazeit zurück .
  • , sind zum Beispiel die Schwäbische und die Fränkische Alb , sowie die nördlichen Kalkalpen oder die
Fluss
  • nordöstlicher Richtung 2 km entfernten Rottendorf kommt der Fränkische Jakobsweg , der mit einer weißen Muschel auf
  • östlicher Richtung 1 km entfernten Lohhof kommt der Fränkische Jakobsweg , der mit einer weißen Muschel auf
  • nordöstlicher Richtung 6,5 km entfernten Eslarn kommt der Fränkische Jakobsweg , der mit einer weißen Muschel auf
  • nördlicher Richtung 4 km entfernten Guteneck kommt der Fränkische Jakobsweg , der mit einer weißen Muschel auf
Fluss
  • rechts ) siehe Liste der Fließgewässer im Flusssystem Fränkische Saale der Euro-Cities AG
  • verband . Siehe Liste der Fließgewässer im Flusssystem Fränkische Saale Liste der Nebenflüsse des Mains Rhönklub e.V.
  • im Flusssystem Schondra Liste der Fließgewässer im Flusssystem Fränkische Saale Umweltobjektkatalog des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt ,
  • Premich - siehe Liste der Fließgewässer im Flusssystem Fränkische Saale )
Fluss
  • . Der Burgstall Schlossberg befindet sich im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst auf auf einem Flöss genannten ,
  • ) . Der Kemitzenstein befindet sich im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst zwischen den Dörfern Kümmersreuth , einem
  • nach Altendorf . Der Ort liegt im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst . Nach Kälberberg im Westen und
  • bei Wanderern beliebt und liegt vollständig im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst . Das Bärental beginnt in der
Fluss
  • Ortsteils Oberlauringen entspringt und bei Niederlauer in die Fränkische Saale mündet . Auf ihrem Weg dahin durchfließt
  • Bischofsheim in die Brend mündet und über die Fränkische Saale in das Flusssystem des Rheines gelangt .
  • bei Oberlauringen entspringt und bei Niederlauer in die Fränkische Saale mündet . Das Kirchdorf liegt auf einer
  • bei der Gemeinde Heustreu in die etwas kleinere Fränkische Saale mündet , einen rechten Nebenfluss des Mains
HRR
  • des Fränkischen Königreiches im Jahre 843 . Das Fränkische Reich entstand , als der im heutigen Belgien
  • Alemanniens . Alemannien fiel in zwei Schritten ans Fränkische Reich : 496/507 der Nordteil , der das
  • den Herrschaftsbereich der Karolinger , also auf das Fränkische Reich , begrenzt . Kunstregionen , die außerhalb
  • zurückzuerlangen . Reichskrise des 3 . Jahrhunderts : Fränkische Scharen dringen in den Nordwesten des Reichs ein
Deutsches Kaiserreich
  • : Gerhard Pfeifer ( Hrsg . ) : Fränkische Lebensbilder . Neue Folge der Lebensläufe aus Franken
  • II. , Bischof von Eichstätt . In : Fränkische Lebensbilder . Bd . 6 . Würzburg :
  • : Erich Schneider ( Hrsg . ) : Fränkische Lebensbilder XIX , Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische
  • : Erich Schneider ( Hrsg . ) : Fränkische Lebensbilder . Band 22 . Gesellschaft für Fränkische
Zeitung
  • der miteinander konkurrierenden lokalen Tageszeitungen Bayreuther Tagblatt und Fränkische Presse hervor . Herausgeber sind Wolfgang Ellwanger und
  • . Damals fusionierten das Bayreuther Tagblatt und die Fränkische Presse zum Nordbayerischen Kurier . Die Herausgeber sind
  • nicht als Tageszeitung . Ab 1953 erschien die Fränkische Tagespost wieder werktäglich . Später wurde die Zahl
  • 1971 wurde die Zeitung endgültig eingestellt . Die Fränkische Tagespost unterhielt Nebenausgaben wie zum Beispiel das Erlanger
Historiker
  • Neustadt/Aisch 1978 , ( Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte , Reihe VII A. Band 8 )
  • : Degener 1994 ( Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte . Reihe IX ; 41 ) S.
  • , Band 12 in Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte , Degener , 1986 , S. 72
  • : Degener 1994 ( Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte . Reihe IX ; 41 ) Werner
Quedlinburg
  • Fränkische Rechen wird als Wappen Frankens angesehen . Er
  • mit spitzer Haube flankiert ist , sind der Fränkische Rechen , das Wappen von Franken für den
  • Bezirks treten . Das Wappen Frankens ist der Fränkische Rechen . Es ist Bestandteil der Wappen der
  • , und weitere Rauten in Negativform . Der Fränkische Mann ist im unteren Dachstock an den Bundständern
Rothenburg ob der Tauber
  • Roth - Schloss Ratibor Nürnberg - Nürnberger Burg Fränkische Schweiz - Kaiserpfalz in Forchheim , Ebermannstadt ,
  • Brand Neunkirchen am Sand , Landkreis Nürnberger Land Fränkische Hopfenscheune mit heimatkundlicher Sammlung in Speikern Neuötting ,
  • Gebirgsweg der Jurasteig der Erzweg der Ulrich-von-Königstein-Weg der Fränkische Dünenweg Erlebnis-Wandern um Neumarkt i.d. Opf. , Galli-Verlag
  • es folgende weiterführende Schulen : Realschule Ebermannstadt Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim Herder-Gymnasium in
Mittelfranken
  • Höhlenkataster
  • HFA
  • Alb
  • Höhle
  • Katasternummer
  • , bilden . Die Binghöhle ist im Höhlenkataster Fränkische Alb ( HFA ) als C 15 (
  • die Mühlbachquelle . Die Mühlbachquellhöhle ist im Höhlenkataster Fränkische Alb ( HFA ) als H 100 registriert
  • einen Teil der Höhle ein . Im Höhlenkataster Fränkische Alb ( HFA ) ist die Maximiliansgrotte als
  • belegt wurde . Die Durchgangshöhle ist im Höhlenkataster Fränkische Alb ( HFA ) als D 33 und
Schweiz
  • seiner Feder . Sie sind im Büchlein „ Fränkische Hausmannskost “ in zwei Auflagen erschien . Bis
  • begeisterten sie ihre Zeitgenossen . Die Formulierung „ Fränkische Schweiz “ taucht erstmals im Reisebericht Meine neueste
  • Er versteht sich als parteipolitisch ungebunden . Der Fränkische Bund wird in der öffentlichen Wahrnehmung bisweilen mit
  • die Region Franken engagiert . Insbesondere tritt der Fränkische Bund für die Schaffung eines Bundeslandes Franken und
Familienname
  • Auflage . Markus Raupach/Bastian Böttner : Die große Fränkische Brauereikarte . GuideMedia Verlag Bamberg , 2010 ,
  • Gernhardt , Kleebaum Verlag , Bamberg 1996 Meine Fränkische , zus . mit Erich Weiß . Verlag
  • 1 . Auflage 2010 , ISBN 978-3-89953-516-7 , Fränkische Schweiz , Michael Müller Verlag , Siebenhaar ,
  • ISBN 3-928648-30-6 , zusammen mit Sabine Raithel Die Fränkische Schweiz , 1992 , H. Stürtz , Würzbg.
Einheit
  • zusammenhängenden Gehöftsfläche gleich hinter dem Haus . Die Fränkische Königshufe beinhaltete zunächst 120 Fränkische Acker . Der
  • bekanntesten Wanderwege sind hier der Jakobsweg sowie der Fränkische Dünenweg . Beide Seen werden im Sommer zum
  • beinhaltete zunächst 120 Fränkische Acker . Der alte Fränkische Acker ist ein Feld von 360 × 120
  • Durch das Gebiet führen zahlreiche Wanderwege wie der Fränkische Dünenweg . Zusätzlich wird es von ausgewiesenen Reitwegen
Oberfranken
  • . Januar 1900 wurde die Echter Würzburg , Fränkische Gesellschaftsdruckerei und Verlag GmbH in das Handelsregister eingetragen
  • und hat seinen Sitz in Bamberg . Der Fränkische Tag ( Fränkischer Tag GmbH & Co. .
  • und wurde offiziell zur Landesbühne Oberfranken . Der Fränkische Theatersommer gewährleistet ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Kulturangebot im
  • im Winterhalbjahr 1995/1996 der gemeinnützige Verein " Theatersommer Fränkische Schweiz e. V. " aus der Taufe gehoben
Lied
  • Bauernkrieg in Lied , Spruch und Gedicht . Fränkische Nachrichten , Tauberbischofsheim 2000 ( ? ) ,
  • und wirkte 1548 bis 1598 in Franken . Fränkische Chronik ( Bad Mergentheim ) 4 ( 1998
  • hieß : Aus den Wirren des Bauernkrieges . Fränkische Nachrichten , Tauberbischofsheim 2001 , ISBN 3-924780-44-7 Der
  • Fuchs ) . Der Bauernkrieg in Franken . Fränkische Nachrichten , Tauberbischofsheim 2000 ( ? ) ,
Verein
  • . Der Abschnitt Ebermannstadt-Behringersmühle wird von der Dampfbahn Fränkische Schweiz ( DFS ) als Museumsbahn betrieben .
  • werden sowie Sonderzüge bzw . Lokomotiven des Eisenbahninfrastrukturunternehmens Fränkische Museums Eisenbahn von ihrer Betriebswerkstätte beim Bahnhof Nürnberg
  • Triebwagen Ende der 1990er Jahre an die Dampfbahn Fränkische Schweiz verkauft . Der zweite Triebwagen der DEW
  • Zugverkehr eingestellt . 1978 konnte der Verein Dampfbahn Fränkische Schweiz die Strecke kaufen und 1980 den Fahrbetrieb
Oberpfalz
  • ( 652 m ) , Landkreis Amberg-Sulzbach , Fränkische Alb Ossinger ( 651 m ) , Landkreis
  • ( 651 m ) , Landkreis Amberg-Sulzbach , Fränkische Alb Waldecker Schlossberg ( 641 m ) ,
  • ( 539 m ) , Landkreis Lichtenfels , Fränkische Alb Walberla ( 532 m ) , Landkreis
  • ) , Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz , Fränkische Alb Dillberg ( 595 m ) , Landkreis
Sprache
  • Orten . Ulm 1801 Rudolf Endres : Der Fränkische Reichskreis , Haus der bayerischen Geschichte , Heft
  • Ulm , 1801 . Rudolf Endres : Der Fränkische Reichskreis . Haus der bayerischen Geschichte , Heft
  • ISBN 3-515-07146-6 , . Rudolf Endres : Der Fränkische Reichskreis , Haus der bayerischen Geschichte , Heft
  • ; S. 17ff . Rudolf Endres : Der Fränkische Reichskreis , Haus der bayerischen Geschichte , Heft
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK