Häufigste Wörter

Waldenburg

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Wal-den-burg
Nominativ Waldenburg
-
-
Dativ Waldenburgs
-
-
Genitiv Waldenburg
-
-
Akkusativ Waldenburg
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Waldenburg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25328. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.20 mal vor.

25323. Runs
25324. produzierenden
25325. Neuhof
25326. Ströme
25327. erfreute
25328. Waldenburg
25329. ermordete
25330. NRHP-Nr
25331. Altbischof
25332. Maggiore
25333. aufgefüllt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Waldenburg
  • von Waldenburg
  • Waldenburg und
  • und Waldenburg
  • Stadt Waldenburg
  • ( Waldenburg )
  • Waldenburg in
  • Landkreis Waldenburg
  • Waldenburg ,
  • in Waldenburg in
  • Waldenburg ( Sachsen
  • Waldenburg ( Schlesien

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Wal-den-burg

In diesem Wort enthaltene Wörter

Wal den burg

Abgeleitete Wörter

  • Waldenburger
  • Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst
  • Schönburg-Waldenburg
  • Hohenlohe-Waldenburg
  • Waldenburgerbahn
  • Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein
  • Waldenburg/Schlesien
  • Waldenburgs
  • Waldenburgertal
  • Waldenburg-Dittersbach
  • Waldenburg-Friedrichsberg
  • Waldenburg-Künzelsau
  • Waldenburg-Altwasser
  • Waldenburg-Glatz
  • Schönburg-Penig-Waldenburg
  • Glauchau-Waldenburg
  • Waldenburg/Polen
  • Waldenburg-Hohebuch
  • Waldenburg-Schnellenberg
  • Waldenburg-Streithof
  • Waldenburg/Niederschlesien
  • Waldenburg-Tommelhardt
  • Görlitz-Waldenburg
  • Waldenburg-Forchtenberg
  • Waldenburghaus
  • Waldenburg-Ziegelhütte
  • Waldenburg-Bartenstein
  • Waldenburg-Goldbach
  • Waldenburg-Neumühle
  • Waldenburg-Halbstadt
  • Waldenburg-Sailach
  • Frohburg-Waldenburg

Eigennamen

Personen

  • Karoline Friederike von Waldenburg
  • Louis Waldenburg
  • Hermann Waldenburg

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Sehenswürdigkeiten wie dem Grünfelder Park und dem Schloss Waldenburg bestand . Die ehemaligen Güterverkehrsnalagen werden heute durch
  • und links die Landschaft um die schlesische Stadt Waldenburg erkennbar ist . Heute gehört die Kapelle St.
  • alten englischen Parkanlage , dem Grünfelder Park in Waldenburg . Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Waldenburg ist das
  • auch die Tatsache , dass das Steinhaus in Waldenburg ( heute Pfarrhaus ) von den Herren von
Adelsgeschlecht
  • den Arbeiten die Gagini bereits zuvor im Schloss Waldenburg bei Kettenis entworfen hatte . Im Gartenzimmer waren
  • von der Mark , der durch Weiterverpfändung die Waldenburg in seine Hand bekommen hatte , versuchte von
  • und ein Jahr später erstmals als „ Ober Waldenburg “ bezeichnet wurde . 1738 verkaufte die Familie
  • war Jörin Wirt in Reigoldswil , danach in Waldenburg . Er stellte sich im Winter 1830/1831 auf
Adelsgeschlecht
  • Glauben übergetreten , beantragte seinen Besitz , die Waldenburg , gegen die Deutschordenskommende Ootmarsum zu tauschen .
  • diente , den Katholiken zurückgegeben . 1675 erhielt Waldenburg das erste Stadtwappen . Nach der Erbteilung von
  • erwarb er vom Deutschen Orden 1691 die Burg Waldenburg . Hinzu kam das Lehen über das Amt
  • überlassen . Die Ritter und Städte des Amtes Waldenburg schließen am 30 . September 1462 ein Schutzbündnis
Adelsgeschlecht
  • 1281 wurde der Ort an die Grundherren von Waldenburg auf Schloss Wolkenstein verkauft , um 1500 wurden
  • 1452 einzuordnen . Nach 1420 müssen die von Waldenburg ihren Grundbesitz veräußern , Käufer sind die Wettiner
  • im 13 . Jahrhundert durch die Herren von Waldenburg an das Zisterzienserkloster Grünhain geschenkt worden , während
  • Siedlung wurde später durch Schenkung der Herren von Waldenburg an das Kloster Grünhain getrennt und erst 1957
Adelsgeschlecht
  • Waldenburg , Verwalter war sein Bruder Damian von Waldenburg , Domherr zu Speyer und Mainz , unter
  • Schenkherr von Waldenburg , Sohn : Gerhard von Waldenburg , Verwalter war sein Bruder Damian von Waldenburg
  • zu Jülich und Bergischen Marschall Wilhelm Schenkherr von Waldenburg , Sohn : Gerhard von Waldenburg , Verwalter
  • , † 1485 ) , wurde auf der Waldenburg geboren und war Miterbe zu Finnentrop . 1457
Adelsgeschlecht
  • Vogt v. Elspe Vertreter der Ritterschaft des Amts Waldenburg bei der Schlichtung des Zünfteaufruhrs in Attendorn .
  • zu Arnsberg , Befehlshaber der Ämter Bilstein und Waldenburg . Am 14 . Februar 1570 wird Fürstenberg
  • bereits überlassenen Ämtern Fritzlar und Naumburg die Ämter Waldenburg und Lenne sowie das Amt Bilstein , das
  • erheblichen Einfluss . Durch den Besitz der Ämter Waldenburg , Bilstein und Fredeburg kontrollierte er über ein
Adelsgeschlecht
  • und ( - ) J3 . Helene von Waldenburg , urkundlich 1434 , ( * um 1414
  • † nach 1216 ) D1 . Hugo von Waldenburg , Herr von Wolkenstein ( 1262 ) ,
  • 1365 bis 1394 , Tochter von Johann von Waldenburg ( 1298-1385 ) und N.N. G1 . Albert
  • Wartha junior ( 1188 ) , Herr von Waldenburg ( 1199 ) , Reichsministerialer ( 1200 )
Politiker
  • Tielsch
  • Altwasser
  • Schlesien
  • Gottesberg
  • Krister
  • . Nach Tätigkeiten als Soloflötist in München und Waldenburg ging er 2009 nach China und ist dort
  • Berlin . 1968 legte er sich den Künstlernamen Waldenburg zu . Von 1969 bis 1970 erhielt er
  • 1925 beteiligte er sich an einem Juweliergeschäft in Waldenburg . 1925 erwarb er ein Kino in Gottesberg
  • , zunächst in Gottesberg , seit 1910 in Waldenburg . Des Weiteren war er Absolvent der zentralen
Politiker
  • Niedersächsischen Landtages . Glaeser besuchte das Gymnasium in Waldenburg und schloss dieses mit dem Kriegsabitur ab ,
  • Altorientalist . Schmökel besuchte das humanistische Gymnasium in Waldenburg bis zum Abitur 1924 und studierte anschließend in
  • Fridrich . Er besuchte das humanistische Gymnasium in Waldenburg , anschließend studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten
  • schlesischen Pastorenfamilie . Nach dem Abitur 1930 in Waldenburg studierte er Medizin an der Universität Breslau .
Deutsches Kaiserreich
  • Weise ( * 11 . März 1921 in Waldenburg ( Sachsen ) ; † 2002 ) war
  • Rehder ( * 4 . September 1863 in Waldenburg , Sachsen ; † 25 . Juli 1949
  • Glaeser ( * 13 . Mai 1899 in Waldenburg , Schlesien ; † 3 . März 1958
  • , ( * 1 . November 1858 in Waldenburg ; † nach 1913 ) war eine deutsche
Kocher
  • ) , Neuenstein , Öhringen , Pfedelbach , Waldenburg und Zweiflingen sowie den Ortsteil Arnsdorf der Gemeinde
  • in Neuenstein ; Mitgliedsgemeinden : Städte Neuenstein und Waldenburg sowie Gemeinde Kupferzell Gemeindeverwaltungsverband „ Krautheim “ mit
  • Hohenlohe-Süd ( Gemeinden : Bretzfeld , Pfedelbach , Waldenburg ) Seelsorgeeinheit 2 Neuenstein-Öhringen ( Gemeinden : Neuenstein
  • grenzt an die Städte und Gemeinden Öhringen , Waldenburg , Michelfeld , Mainhardt und Bretzfeld . Michelfeld
Kocher
  • Kupferzell ( nur kurzzeitig rechter Gebietsanrainer ) Stadt Waldenburg Am Bahnhof ( Industriegebiet ) Rebbigshof ( Weiler
  • am Rand der Straße L 1046 vom zentralen Waldenburg in den Teilort Obersteinbach beim Streithof in einer
  • angeschlossen . Von ihr zweigte seit 1892 in Waldenburg die Kochertalbahn als Stichbahn nach Künzelsau ab ,
  • . Die ehemalige Kochertalbahn durch Ingelfingen ( von Waldenburg bis Forchtenberg ) ist stillgelegt und die Trasse
Schweiz
  • die Städte Aarburg , Liestal , Olten , Waldenburg , Wiedlisbach und Zofingen . Die Stadt Fridau
  • 1400 der Stadt Basel kam . 1833 wurde Waldenburg Bezirkshauptort im neu gegründeten Kanton Basel-Landschaft . Seit
  • gibt es freundschaftliche Beziehungen zu den gleichnamigen Gemeinden Waldenburg in Baden-Württemberg und Waldenburg im Schweizer Kanton Basel-Landschaft
  • zu den gleichnamigen Gemeinden Waldenburg in Baden-Württemberg und Waldenburg im Schweizer Kanton Basel-Landschaft . Mit ca. 1000
Sachsen
  • Lichtenstein ( VG-Sitz ) und St. Egidien Verwaltungsgemeinschaft Waldenburg mit den Mitgliedsgemeinden Oberwiera , Remse und Waldenburg
  • Lobsdorf , Meinsdorf , Oberlungwitz , Reichenbach b. Waldenburg , Rödlitz und St. Egidien . 7 Gemeinden
  • Gemeinden sind Remse , Schönberg und die Stadt Waldenburg im Landkreis Zwickau sowie Nobitz und Ziegelheim im
  • Meerane , Schönberg , Oberwiera , Remse und Waldenburg erweitert , die bis 2009 im aufgelösten Bundestagswahlkreis
Bystrzyca Kłodzka
  • Orte : Lubiechów , Stadtteil von Wałbrzych ( Waldenburg ) in Niederschlesien im heutigen Polen Lubiechów ,
  • bis 1998 gehörte Byczeń zur Woiwodschaft Wałbrzych ( Waldenburg ) . Obwohl nach 1945 die Kiesgewinnung als
  • Woiwodschaft Wałbrzych . Von 1999 bis 2002 war Waldenburg eine kreisfreie Stadt , danach wurde sie Teil
  • ( Sokołowsko ) . Grüne Markierung : Von Waldenburg ( Wałbrzych ) nach Langwaltersdorf ( Unisław Śląski
Kaliningrad
  • Zeit zwischen 1818 und 1945 . Der Landkreis Waldenburg ( Schles ) umfasste am 1 . Januar
  • zur Provinz Schlesien und wurde 1816 dem Landkreis Waldenburg eingegliedert , mit dem es bis 1945 verbunden
  • Provinz Schlesien und war ab 1816 dem Landkreis Waldenburg eingegliedert , mit dem es bis 1945 verbunden
  • Provinz Schlesien und war ab 1818 dem Landkreis Waldenburg eingegliedert , mit dem es bis 1945 verbunden
Maler
  • , Hans-Jürgen Kleinhammes , Jens Lausen und Hermann Waldenburg gezeigt wurden . Das Museum Bochum richtete 1990
  • der Villa Massimo in Rom . 1973 erhielt Waldenburg den Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen und 1974
  • Zimmer , Möbelmesse , Köln 1989 : Hermann Waldenburg , Villa Clementine , Wiesbaden 1990 : Auswahl
  • : Gustav Lübcke-Museum , Hamm 2003 : Hermann Waldenburg , Galerie MZ , Augsburg 1968 : Große
Görlitz
  • Film über das Arbeiterelend in dem niederschlesischen Bergbaugebiet Waldenburg . Dieser Film , der als erster wichtiger
  • . 1903 wurde ein Teil von Neuweißstein nach Waldenburg ausgemeindet , 1907 erhielt Weißstein Anschluss an die
  • aus den Industriegebieten um Rybnik , Ostrau und Waldenburg vorerst gewährleistet werden . Die Sowjetische Armee hatte
  • Facharbeiter , insbesondere im Bergbau um die Städte Waldenburg und Neurode . Die weitaus meisten dieser deutschen
6. Wahlperiode
  • , Vereinskassierer Niederplanitz , WK Breslau 10 ( Waldenburg ) , SPD Saldern , Werner von ,
  • , Vereinskassierer Niederplanitz , WK Breslau 10 ( Waldenburg ) , SPD Salm-Reifferscheidt-Dyck , Alfred zu ,
  • , Vereinskassierer Niederplanitz , WK Breslau 10 ( Waldenburg ) , SPD Salisch , Heinrich von ,
  • von , Standesherr , WK Breslau 10 ( Waldenburg ) , Freikonservative Vereinigung Plessen , Adolf von
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK