Häufigste Wörter

halbrund

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort halbrund hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66409. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.65 mal vor.

66404. Apenrade
66405. Possible
66406. Bundesparteitag
66407. Köpfchen
66408. Leichnams
66409. halbrund
66410. Rücklagen
66411. Mainz-Bingen
66412. Brillen
66413. Regenwaldes
66414. Filmtage

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • ist halbrund
  • halbrund geschlossenem
  • halbrund geschlossenen
  • mit halbrund
  • halbrund und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Berlin
  • . An den gedrückten Chorbogen schließt sich der halbrund geschlossene Altarraum an . Die Kapelle verfügt über
  • hervor . Der Altarraum ist stark eingezogen und halbrund geschlossen . Um den Altarraum mit Stichkappengewölbe befindet
  • Der Längsraum mit einer Fensterachse schließt an den halbrund geschlossenen Altarraum an . Der Altarraum verfügt über
  • strittig . Östlich der Vierung befand sich der halbrund geschlossene Chor , an den sich seitlich rechteckige
Berlin
  • . Der Glockenturm steht an der Flanke des halbrund geschlossenen Chors . Die Kirche ist 39,10 Meter
  • Arkaden geöffnet . Im Westen ist die Kapelle halbrund geschlossen . Gedeckt ist die Kapelle mit einem
  • musste durchgeführt werden , weil das südliche Querhaus halbrund ist und kein Seitenschiff hat . Deshalb konnte
  • Osten wie die auf ihren Außenmauern errichtete Apsis halbrund ab . Aus der Unterteilung der Krypta in
Berlin
  • mit Stichkappen gedeckt . Der eingezogene Chor ist halbrund geschlossen und um zwei Stufen erhöht . Die
  • schließt sich durch einen gedrückten Chorbogen der eingezogene halbrund geschlossene Altarraum an . Auch der Altarraum verfügt
  • Korbbogentonne mit Stichkappen gedeckt . Der eingezogene , halbrund geschlossene Chor besitzt hochovale Öffnungen . Den westlichen
  • Der Hauptchor und die flankierenden Nebenchöre schließen innen halbrund und außen fünfseitig . Der Hauptchor ist am
Oberpfalz
  • = | Beschreibung = Wegkapelle , hoher , halbrund geschlossener Satteldachbau , wohl erste Hälfte 19 .
  • Baujahr = | BaujahrSortKey = | Beschreibung = halbrund vorspringender , mehrgeschossiger Stadtmauerturm an der Ostseite der
  • | Artikel = | Beschreibung = Hofkapelle , halbrund schließender Satteldachbau , letztes Drittel 19 . Jahrhundert
  • = | Beschreibung = Hofkapelle , großer , halbrund geschlossener Satteldachbau , wohl erste Hälfte 19 .
Oberpfalz
  • St. Franz Xaver , Saalbau mit eingezogenem , halbrund geschlossenem Chor und Dachreiter , 2 . Hälfte
  • | Beschreibung = flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem , halbrund geschlossenem Chor , 1779/80 von Johann Georg Hitzelberger
  • = Katholische Marienkapelle , Rechteckbau mit eingezogenem , halbrund geschlossenem Chor , 1678 ; mit Ausstattung .
  • = Saalbau mit flacher Stichkappentonne und eingezogenem , halbrund geschlossenem Chor , Erweiterung Ende 18 . Jahrhundert
Gattung
  • elf oder zwölf Segmente . Das Pygidium ist halbrund bis dreieckig ohne Stacheln an den Rändern .
  • Sinnesorgane . Der Schirm ist mitteldick und konisch halbrund , an der Spitze schwach verdickt , ein
  • elf bis dreizehn Segmente . Das Pygidium ist halbrund bis dreieckig ohne Stacheln an der Begrenzung .
  • flach bis drehrund , meist mehr oder weniger halbrund mit einer konkaven bis rinnigen Oberseite und einer
Schwert
  • . Zur Taille hin wurde das untere Teil halbrund nach außen , zur Seitennaht hin geformt ,
  • auf dem Schulterblatt . Die Achselnaht wurde leicht halbrund nach innen geformt , so dass ein Bogen
  • die ganze Schildlänge läuft in der Mittellinie eine halbrund ausgearbeitete Rippe , die in der Mitte des
  • Kliau-Schild gearbeitet . Er ist rechteckig und leicht halbrund gearbeitet . Auf der Außenseite sind horizontale Streben
Distrikt
  • Nach Norden schloss sich in den Hofbereich ein halbrund gestalteter großer Hörsaal an , über dem noch
  • auf dem Weg nach Sögel , liegt das halbrund geschwungene Gebäude des Marstalls . Die Anlage sollte
  • Freitreppe geführt , die zu einem das Becken halbrund umfassenden , wohl farbig asphaltierten Terrassenweg führte .
  • , die auf dem Areal der ehemaligen Bastionen halbrund um die Altstadt führen . Der Name erinnert
Cottbus
  • Barockgebäuden Warschaus ist der Risalit an der Frontseite halbrund ausgestaltet , wodurch im Innenbereich ein großes ,
  • Auf der Gartenseite springt die Mitte des Gebäudes halbrund vor . Im Erdgeschoss liegt dahinter der ovale
  • Erdgeschoss befindet sich eine offene Halle aus drei halbrund geschlossenen , gleich hohen Bogenöffnungen , im Obergeschoss
  • : eine große westliche Wandnische im Obergeschoss - halbrund abgeschlossen - korrespondierte mit dem Halbrund des Tonnengewölbes
Mathematik
  • wie bei den meisten späteren antiken Theatern - halbrund , sondern langgestreckt . Die ältesten Strukturen gehen
  • man Gliederpfeiler . Die ‚ Vorlagen ‘ können halbrund oder eckig sein . In der Gotik entwickelt
  • diverse Formen , oftmals sind Nippleshields rund oder halbrund und bedecken die Areola . Sie stellen zwar
  • ist - eine große Ausnahme bei Vihara-Höhlen - halbrund gestaltet , so dass sich eine Parallele zur
Oberbayern
  • zweijochige Hallenkirche ist mit 1906 bezeichnet . Der halbrund geschlossene Altarraum ist stark eingezogen . Dem Putzbzau
  • Die dreischiffige Basilika hat ein Querhaus mit einem halbrund geschlossenen Chor und zwei Nebenchören . Ein weiteres
  • gedeckter Saalbau und besitzt einen leicht eingezogenen , halbrund geschlossenen Chor . Den westlichen Abschluss bildet eine
  • den Vorstellungen des Klassizismus . Das Langhaus mit halbrund geschlossenem Chor ist durch Doppellisenen und hohe Fenster
Quedlinburg
  • Ersterwähnung existierte . Die altertümliche Brunnenform mit der halbrund gewölbten nach vorne offenen Ummauerung ist selten im
  • Tortürme waren hier jedoch von dem selten beobachteten halbrund hervorspringenden Typ , wie er auch beim Kastell
  • Südwest-Ecke genauer untersucht werden . Seine Front kragte halbrund aus der Kastellmauer vor und besaß einen Durchmesser
  • Er bestand aus einem ovalen und einem ins halbrund auslaufende rechteckigen Gräberfeld . 1917 wurden die Felder
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK