Häufigste Wörter

Gandhis

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Gandhis hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 73671. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.57 mal vor.

73666. vertretbar
73667. Glases
73668. U-Boot-Klasse
73669. Bakersfield
73670. Karlstraße
73671. Gandhis
73672. Senioren-Convent
73673. definiertes
73674. Spektrallinien
73675. Neuses
73676. Publikationsorgan

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Mahatma Gandhis
  • Indira Gandhis
  • Gandhis und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Gandhismus

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Widerstandskämpfer
  • eigenmächtigen Beschluss , ihren Aufstand auf , um Gandhis Leben zu retten . Die führenden Kongressmitglieder unterstützten
  • war der Salzmarsch von 1930 , bei dem Gandhis Anhänger brutale Schläge britischer Soldaten erlitten , ohne
  • 1947 ein Ende zu bereiten . Andere verteidigten Gandhis Entscheidung . Wenn die Revolte gewaltsam fortgeführt worden
  • zu beenden . Zur selben Zeit sah sich Gandhis Regierung mit Vorwürfen der Korruption konfrontiert . Bachchans
Widerstandskämpfer
  • Südafrika . Der SAIC wendete im Sinne Mahatma Gandhis Methoden des gewaltfreien Widerstandes an und verbündete sich
  • Gründungsmitglieder im Völkerbund . Unter der Führung Mahatma Gandhis kam es in der Zwischenkriegszeit zum gewaltlosen Widerstand
  • des Jahres 1920 der Kampagne der Nichtkooperation Mohandas Gandhis als Massenbewegung des zivilen Ungehorsams sowie der gesamten
  • ist , im Gegensatz zum gewaltlosen Widerstand Mahatma Gandhis , der militante indische Widerstand kaum bekannt .
Philosoph
  • Christentumsgeschichte widerspreche seiner Lehre fundamental , so dass Gandhis gewaltfreier Widerstand das aktuell für die ganze Welt
  • Gewaltfreiheit . Ziel des Gründers war es , Gandhis Ideale in einem europäischen Kontext umzusetzen . Die
  • aus Marxismus und Spiritualität , verbindet manche Idee Gandhis mit eigenem revolutionärem Empfinden . E.M.S. Namboodiripad verfasste
  • Selbstverteidigung eine Strategie der prinzipiellen Gewaltfreiheit im Sinne Gandhis . Der Politikwissenschaftler Theodor Ebert entwickelte seit 1968
Boxer
  • des gewaltfreien Widerstandes gemäß seiner Satyagraha-Politik . Nach Gandhis Rückkehr nach Indien übernahmen jedoch moderatere Personen die
  • ausdrücklich auf Gandhi und kämpften mit den Mitteln Gandhis . Erst danach gingen sie zum bewaffneten Kampf
  • Kolonialherrschaft in Indien endet . Gegen den Widerstand Gandhis und Nehrus wird die ehemalige Kolonie in die
  • Autoindustrie . Er war ein Anhänger der Freiheitsbewegung Gandhis gegen die britische Kolonialherrschaft , engagierte sich im
New Jersey
  • Lösungen anzubieten hätte ; dies verbindet ihn mit Gandhis politischen Anschauungen . Kāyākalp ( " Die Verjüngung
  • durch den Menschen ) und sich als Schüler Gandhis versteht , sieht der späte Nkrumah die Notwendigkeit
  • zu Werk ; als enger Vertrauter und Mitarbeiter Gandhis hatte er sich dessen ethische Einstellung zu eigen
  • Oberschicht . Dieter Conrad ( 2006 ) erscheint Gandhis religiös gefärbte , alle bisherigen Massenbewegungen übertreffende Unterstützung
Distrikt
  • Vorgehen zu sprechen , bringt die Stärke von Gandhis Konzept besser ins Bewusstsein . Gandhi verstand sich
  • . In dieser Situation zeigte sich erstmals Indira Gandhis Instinkt für Timing und auch ein implizites Machtbewusstsein
  • Gandhi versuchen sie die Probleme der Leute dank Gandhis Lehre aus der Welt zu schaffen . Lucky
  • Gegner überwunden werden kann . Sri Aurobindo kritisierte Gandhis Ahimsa-Konzept als einseitig , begrenzt und nicht allgemein
Indien
  • führten ihn zu einer intensiven Lektüre der Schriften Gandhis im Jahr 1972 . Für Gandhi kommt der
  • . Er trat in Opposition zu den Ideen Gandhis . Von 1933 bis 1936 hielt sich Bose
  • Der lange Weg zur Freiheit ) und Mahatma Gandhis . Als Reporterin ging sie gegen Kinderehen vor
  • „ Ergebnisse “ ) . Die Ideale Mahatma Gandhis , der über zwei Jahrzehnte in Südafrika gelebt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK