Häufigste Wörter

Rudolstadt

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Ru-dol-stadt
Nominativ Rudolstadt
-
-
Dativ Rudolstadts
-
-
Genitiv Rudolstadt
-
-
Akkusativ Rudolstadt
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Rudolstadt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19456. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.04 mal vor.

19451. jagen
19452. Maggie
19453. Christlichen
19454. schätzungsweise
19455. wiederkehrende
19456. Rudolstadt
19457. Schatzmeister
19458. Streckenführung
19459. Stärken
19460. Starts
19461. Viersen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Rudolstadt
  • Rudolstadt und
  • und Rudolstadt
  • von Rudolstadt
  • Rudolstadt ,
  • Greifenverlag Rudolstadt
  • in Rudolstadt und
  • ( Rudolstadt )
  • Rudolstadt ) war
  • Schwarzburg Rudolstadt

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Ru-dol-stadt

In diesem Wort enthaltene Wörter

Rudol stadt

Abgeleitete Wörter

  • Schwarzburg-Rudolstadt
  • Saalfeld-Rudolstadt
  • Rudolstadt-Schwarza
  • TFF.Rudolstadt
  • Rudolstadts
  • Rudolstadt-Jena
  • Saalfeld/Rudolstadt
  • Rudolstadt/Th
  • Rudolstadt-Volkstedt
  • Rudolstadt-Saalfeld
  • Rudolstadt/DDR
  • Rudolstadt/Jena
  • Ilmenau-Rudolstadt
  • Saale-Orla-Rudolstadt
  • Arnstadt-Rudolstadt
  • Schwarzburg-Blankenburg-Rudolstadt
  • Rudolstadt/Deutschland

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Thüringen
  • rund 1.000 Personen eintrafen , die Einwohnerzahl von Rudolstadt gegenüberstellt , die sich 1732 auf nur 540
  • km rund um die Drei Gleichen zurück nach Rudolstadt . Zu Beginn des Rennens formierte sich ein
  • Schwarzburg-Oberherrschaft . Als eigener Staat mit der Hauptstadt Rudolstadt bestand sie zwar nur drei Jahre ( von
  • ein Weltmusik-Festival mit jährlich etwa 70.000 Besuchern in Rudolstadt . Da Thüringen bis nach dem Ersten Weltkrieg
Thüringen
  • Gebiete an die Landkreise Arnstadt , Jena-Roda , Rudolstadt , Schleiz , Sonneberg und Weimar sowie an
  • Landkreises Nordhausen um den Stadtkreis Nordhausen des Landkreises Rudolstadt um Gemeinden der Landkreise Saalfeld und Weimar sowie
  • 1994 wurden die 1952 entstandenen Kreise Saalfeld und Rudolstadt zum Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zusammengelegt , dessen Kreissitz Saalfeld
  • Angrenzende Kreise waren : Kreis Ilmenau , Kreis Rudolstadt , Kreis Saalfeld , Landkreis Kronach ( Bayern
Thüringen
  • Dornburg , Jena , Kahla , Uhlstädt , Rudolstadt nach Saalfeld . Ab hier führt der Weg
  • auf . Auch sehenswerte Städte wie Saalfeld , Rudolstadt , Orlamünde , Kahla , Jena , Dornburg
  • und Gräfental , in den schwarzburgischen Landen zu Rudolstadt , Königssee , Frankenhausen , Sondershausen und Greußen
  • ) , Herr in Arnstadt , Blankenburg , Rudolstadt , Stadtilm , Greußen etc. ( 1496 )
Politiker
  • eG . In den ehemaligen Kreisen Saalfeld und Rudolstadt gab es 1990 folgende Unternehmen , die als
  • Königsee und die Bank für Handwerk und Gewerbe Rudolstadt fusionierten . Des Weiteren traf man noch im
  • eG durch die landwirtschaftlichen Betriebe der Region um Rudolstadt . In den Folgejahren wurde in neue und
  • Mellenbach übernommen und die Gewerbe - und Handelsbank Rudolstadt konnte eine weitere Filiale ihr Eigen nennen .
Politiker
  • er Inspektor am neu errichteten theologischen Seminar in Rudolstadt und damit verbunden dritter Diakon an der dortigen
  • Physik und Naturgeschichte . Nach seiner Rückkehr nach Rudolstadt erhielt er im Schloss Ludwigsburg die Aufsicht über
  • die Ferne . Bis 1816 lebte er in Rudolstadt . 1818 veröffentlichte er das Allgemeine Commers -
  • Voß erhielt Obbarius 1819 dessen erledigte Gymnasialprofessur in Rudolstadt . Hier lehrte und forschte er bis zu
Adelsgeschlecht
  • Gottes H. Wort zubereitet und mit getheilet . Rudolstadt : Fleischer , 1683 Tägliches Morgen - Mittags
  • und endlich in ein Nichts verwandelt werden , Rudolstadt , Verlag Wolffgang Deer 1739 Vollständige Astronomie ,
  • allerhand im gemeinen Leben fürfallende Begebenheiten gerichtet . Rudolstadt : Urban , 1714 Kühlwasser In grosser Hitze
  • … vermehret und in Ordnung gebracht worden . Rudolstadt : Löwe , 1742 Der Freundin des Lammes
Adelsgeschlecht
  • im Fürstentum Coburg ) , Schwarzburg-Rudolstadt ( Oberherrschaft Rudolstadt ) Ab 1857 prägten auch die Vereinsguldenländer und
  • bis 1920 zu Schwarzburg-Rudolstadt und danach zum Landkreis Rudolstadt . 1923 bewirtschaftete Otto Gläser das Gut mit
  • planmäßig ausgebaut und 1705-1771 Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Baden Rudolstadt , Residenz des Fürstenturms Schwarzburg-Rudolstadt ( 1599-1918 )
  • . Albrecht VII . bekam den Besitz um Rudolstadt und Frankenhausen und begründete die Linie Schwarzburg-Rudolstadt .
Adelsgeschlecht
  • 1567 in Rudolstadt ; ▭ in der Stadtkirche Rudolstadt ) ; ∞ Graf Heinrich XXIII . von
  • . Oktober 1617 in Leutenberg ; ▭ in Rudolstadt ) , Tochter von Graf Reinhard II .
  • 1567 in Rudolstadt ; ▭ in der Stadtkirche Rudolstadt ) , Tochter von Graf Wilhelm VI .
  • . September 1630 in Kranichfeld ; ▭ in Rudolstadt ) ; ∞ ( 13 . Juni 1613
Schriftsteller
  • Greifenverlag
  • Rudolstadt
  • Gerichtsalltag
  • 978-3-86939-004-8
  • Gerichtsreportagen
  • 20 Illustrationen von Helmut Fiege . ) Greifenverlag Rudolstadt 1974 : Raumstation Anakonda . Utopischer Roman .
  • Leipzig , 1972 ( weitere Auflagen im Greifenverlag Rudolstadt ) Für die Lyrikreihe Poesiealbum : 1973 Jewgeni
  • : Hamissh Hamilton , 1943 Die Zauberer , Rudolstadt : Greifenverlag , 1956 Die Brüder Lautensack ,
  • und gekürzt von Johanna Herzfeldt . Greifenverlag ( Rudolstadt ) , Thüringen 1962 . Wu , Chengen
Deutsches Kaiserreich
  • Schwarz ( * 20 . Januar 1756 in Rudolstadt , † 7 . September 1817 ebd .
  • Seerig ( * 26 . April 1797 in Rudolstadt ; † 7 . März 1862 in Königsberg
  • , ( * 11 . Januar 1773 in Rudolstadt ; † 23 . April 1839 in Magdeburg
  • , ( * 6 . November 1793 in Rudolstadt ; † 28 . Juni 1867 auf Schloss
Familienname
  • Kasper und ich . Lebenserinnerungen eines Puppenspielers . Rudolstadt 1964 Herbert Just ( Hrsg . ) :
  • Max Jacob : Mein Kasper und ich , Rudolstadt 1964 Ingrid Ramm-Bonwitt : Der Lustigmacher auf der
  • Mein Kasper und ich ( Autobiographie ) , Rudolstadt 1964 . Richard Schimrich : Das Handpuppen-Laienspielbuch der
  • , Jens Henkel und Dr. Lutz Unbehaun . Rudolstadt 2009 . Lutz Unbehaun : Schillers heimliche Liebe
Familienname
  • Lambert ( * 24 . Juli 1944 in Rudolstadt , Thüringen ) ist ein deutscher Regisseur .
  • Stephan ( * 12 . Januar 1986 in Rudolstadt ) ist ein deutscher Biathlet . Der in
  • Eismann ( * 28 . Juni 1988 in Rudolstadt ) ist ein deutscher Fußballspieler . Eismann begann
  • Dittmann ( * 26 . März 1967 in Rudolstadt ) ist ein ehemaliger deutscher Langstreckenläufer , der
Schauspieler
  • arbeitete er als Intendant und Geschäftsführer am Theater Rudolstadt , wo er bereits von 1988 bis 1995
  • Literaturinstitut . Seit 1983 lebt er freischaffend in Rudolstadt . Zwischen 1985 und 1991 reiste Biskupek häufig
  • arbeitete sie 1928/29 als Gesangslehrerin am Landestheater in Rudolstadt . Im Januar 1932 trat sie der KPD
  • 1961 war er für kurze Zeit Intendant in Rudolstadt und arbeitete danach freischaffend . Werner Kamenik wirkte
Fluss
  • , der das Schönefeld vom Tal Remda - Rudolstadt trennt , liegt Geitersdorf in einem kleinen Kessel
  • westlich befindet sich die Saaleaue um Saalfeld und Rudolstadt . Südlich ist dann der Übergang in das
  • die schroffen Eschdorfer Berge . Die Straße verbindet Rudolstadt und Remda sowie das Umfeld und endet in
  • Rinne , Nebernfluss der Saale mit Mündung bei Rudolstadt Rinne ( Sorge ) , Fluss in Schleswig-Holstein
Schwarzburg-Rudolstadt
  • Kulturgeschichte , Band 5 , Thüringisches Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt , 1997 , 186 Seiten , ISBN 3-910013-20-1
  • Folkskunst . Ausstellungskatalog , Thüringer Landesmuseum Heidecksburg , Rudolstadt 2000 .
  • . Die Sammlungen . Thüringer Landesmuseum Heidecksburg , Rudolstadt 2004 , ISBN 3-910013-57-0 . Schloss Heidecksburg Rudolstadt
  • 1700 bis 1914 . Thüringer Landesmuseum Heidecksburg , Rudolstadt 1994 , ISBN 3-910013-13-9 . ( PDF ;
Kaliningrad
  • Juli 1950 eingemeindeten Ort Eichfeld in die Stadt Rudolstadt eingegliedert . Am 1 . Januar 1997 folgten
  • bis dahin selbstständige Gemeinde in die damalige Kreisstadt Rudolstadt eingemeindet . Friedrich Fröbel ( 1782-1852 ) ,
  • Bergbahn . 1920 kam der Ort zum Landkreis Rudolstadt , 1952 zum Kreis Neuhaus am Rennweg .
  • 1 . Juli 1950 wurde das Dorf von Rudolstadt eingemeindet . Entwicklung der Einwohnerzahl : Bis Ende
Historiker
  • und Bibliographie seines buchkünstlerischen Werkes . Burgart-Presse , Rudolstadt 1999 , ISBN 3-910206-30-1 . Wolfgang Schmitz :
  • hrsg . v. Beger K. u. a. , Rudolstadt 2008 , S. 333-348 . Kohl Wilhelm ,
  • . Biographische Studien 1896-1977 . Hain Verlag , Rudolstadt 2003 , ISBN 3-89807-037-9 . Thomas Speckmann :
  • für den Eugen Diederichs Verlag Jena , burgart-presse Rudolstadt 2011 ( mit Werkverzeichnis der illustrierten Bücher und
Band
  • TFF
  • Weltmusik-Festival
  • Folkfestival
  • Bardentreffen
  • CD
  • . In Deutschland spielte sie 2010 beim TFF Rudolstadt und 2011 bei der folkBALTICA . Rosa i
  • , Lied und Weltmusik in Deutschland . TFF Rudolstadt ( darin , gemeinsam mit Dimitry Reznik :
  • Christoph Borkowsky Akbar , der auf dem TFF Rudolstadt 2008 den Ehren-RUTH erhielt , diesen Preis Radio
  • . Nominierte müssen für einen Liveauftritt beim TFF Rudolstadt zur Verfügung stehen . Beirat und Jury werden
Quedlinburg
  • [ u.a. ] 1986 Der goldene Turm , Rudolstadt 1988 Auf Germanias Bärenfell , Bucha bei Jena
  • , Halle ( Saale ) 1977 Spaal , Rudolstadt 1979 Die Entgleisung , Halle [ u.a. ]
  • Beispiel der Großveranstaltung „ Jugend 86 “ in Rudolstadt . Jena 2003 . [ [ Kategorie :
  • , Halle [ u.a. ] 1983 Schauplätze , Rudolstadt 1983 Station 5 , Halle [ u.a. ]
Fußballspieler
  • Borussia eingeweiht ; das Eröffnungsspiel gegen den VfB Rudolstadt wurde mit 4:2 gewonnen . Der Platz befand
  • Fortuna Chemnitz und seit 2007 den FC Einheit Rudolstadt . Seit März 2010 trainiert er den Oberligisten
  • hinaus . In der Saison 1954/55 gab Einheit Rudolstadt ein einjähriges Gastspiel in der drittklassigen Bezirksliga Gera
  • 2002 bis 2005 betreute er den FC Einheit Rudolstadt in der Thüringenliga , arbeitete kurz beim VfB
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK