Häufigste Wörter

Hoechst

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
Hoechst
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hoechst
de Heute versuchen sich Bayer , BASF , Hoechst und Boehringer den rechtlichen Schutz für das Geschäft mit den Genen zu sichern .
en Today , companies like Bayer , BASF , Hoechst and Bohringer are trying to ensure that they enjoy legal protection for the gene business .
Deutsch Häufigkeit Französisch
Hoechst
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hoechst
de Die Gewinnspanne ist beträchtlich : Bayer , Agr.Evo , BASF , KWS oder Hoechst haben ihren Platz in der Liste der weltweiten " Top 10 " der landwirtschaftlichen , veterinärmedizinischen oder pharmazeutischen Industrie .
fr L'appât du gain est considérable : Bayer , Agr.Evo , BASF , KWS ou Hoechst figurent dans le « top 10 » mondial de l'industrie agricole , vétérinaire ou pharmaceutique .
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Hoechst
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hoechst
de Heute versuchen sich Bayer , BASF , Hoechst und Boehringer den rechtlichen Schutz für das Geschäft mit den Genen zu sichern .
sv I dag försöker Bayer , BASF , Hoechst och Boehringer att skaffa sig ett rättsligt skydd för handeln med gener . "

Häufigkeit

Das Wort Hoechst hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34959. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.48 mal vor.

34954. Klagenfurter
34955. Handwerksbetriebe
34956. regelrecht
34957. Standesamt
34958. Wiesloch
34959. Hoechst
34960. Olympiade
34961. bitter
34962. Waldeck-Frankenberg
34963. Reliquie
34964. Scratch

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Hoechst AG
  • der Hoechst AG
  • Farbwerke Hoechst
  • von Hoechst
  • Farbwerke Hoechst AG
  • die Hoechst AG
  • Hoechst und
  • Farbwerken Hoechst
  • Hoechst AG in
  • Hoechst AG und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Hoech st

Abgeleitete Wörter

  • Hoechst-Konzern
  • Hoechster
  • Hoechstetter
  • Hoechst-Konzerns
  • Hoechst-Manager
  • Frankfurt-Hoechst
  • Hoechst-Tochter
  • Hoechstetter-Müller
  • Hoechst-Haus
  • Hoechst-Aktie
  • Hoechst-AG
  • Hoechst-Werke
  • Hoechst-Anteile
  • Hoechst-Archiven
  • Hoechst-Celanese
  • Hoechst-Gruppe

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Unternehmen
  • . Forderungen nach einer Einstellung der Produktion lehnte Hoechst ab . Erst 1990 kündigte das Unternehmen nach
  • einheitliches System aus 13 Tarifentgeltstufen . Der zwischen Hoechst und der Gewerkschaft Chemie-Papier-Keramik ausgehandelte Haustarifvertrag ergänzte den
  • Juni 1991 auf der Hauptversammlung mit , dass Hoechst die Zulassung in keinem Land von sich aus
  • der Pharmasparte wurde daraufhin abgesagt , stattdessen suchte Hoechst erneut nach einem Fusionspartner . Mitte 1998 begannen
Unternehmen
  • Geschäftsbereich zugeordnet . Dormann kündigte an , dass Hoechst sich von allen Geschäftsaktivitäten trennen werde , in
  • verkaufte 2001 ihre im Rahmen der Fusion von Hoechst übernommenen Messer-Anteile an zwei Investmentgesellschaften . Die Familie
  • Übernahme , die verbliebenen Hoechst-Aktionäre abzufinden und die Hoechst AG von der Börse zu nehmen . Auf
  • der Kapitalanteile . Die Minderheitsanteile wanderten später zur Hoechst AG , die im Zuge eines Kooperationsabkommens von
Unternehmen
  • Celanese
  • Aventis
  • Hoechst
  • Rhône-Poulenc
  • Rhone-Poulenc
  • die unter dem Namen Jade firmierte .1997 verkaufte Hoechst seinen Geschäftsbereich Spezialchemie an die schweizerische Clariant AG
  • fusionierten . 1997 kaufte Clariant das Spezialchemikaliengeschäft der Hoechst AG . 2000 übernahm Clariant zudem das Geschäft
  • der schweizerischen Clariant übernommen , die Chemikalienproduktion gliederte Hoechst in die Celanese GmbH aus . Als Betreibergesellschaft
  • Nach der Überführung in eine Holding schloss die Hoechst AG sich 1999 mit Rhône-Poulenc zur Aventis S.A.
Unternehmen
  • GmbH . Werk Hoechst Guben GmbH 1992 erwarb Hoechst über die Treuhandgesellschaft durch Privatisierung das Chemiefaserkombinat „
  • sich der Kunstfaserhersteller Performance Fibers GmbH ( ehemals Hoechst AG ) sowie der Buchgroßhändler Libri GmbH .
  • die kleine Spezialitätensparte European Precursor GmbH . Werk Hoechst Guben GmbH 1992 erwarb Hoechst über die Treuhandgesellschaft
  • 2009 wurde die HistoCom GmbH wieder in die Hoechst GmbH integriert . Das Firmenmuseum der Hoechst AG
Unternehmen
  • des Rhein-Main-Gebietes weiterverarbeitet wurden . Ab 1977 produzierte Hoechst in Griesheim die Wirkstoffe für das Insektizid Thiodan
  • einen gemeinschaftlich genutzten petrochemischen Betrieb in Münchsmünster . Hoechst bezog von hier eigenes Polyethylen für die Hostalen-Produktion
  • Werken des Rhein-Main-Gebietes weiterverarbeitet wurden . 1977 nahm Hoechst einen Betrieb zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln in Betrieb
  • Bereichs Reinigungsmittel mit einem Teil der Phosphatbereiche von Hoechst zusammengeführt . 1968 wurde die Produktion von Vinylchlorid
Unternehmen
  • begonnene Totalumbau eines DAX-Unternehmens auch viele Befürworter . Hoechst war 1994 nach Umsatz das sechstgrößte Unternehmen in
  • Mitarbeiterzahl war auf 120.000 gesunken . Deshalb entwickelte Hoechst 1996 die Strategie , das Unternehmen zu einer
  • Blockbuster , und 80 Prozent des Betriebsergebnisses der Hoechst AG wurden nach wie vor in Europa erwirtschaftet
  • den wirtschaftlich erfolgreichsten Geschäftsjahren in der Geschichte der Hoechst AG . 1989 betrug der Konzernumsatz fast 46
Unternehmen
  • Kalle-Albert “ zusammengelegt . 1995 teilte sich die Hoechst AG in eine strategische Management-Holding auf . 1995
  • der AgrEvo ergänzt . Mit der Umgestaltung der Hoechst AG zur Strategischen Management-Holding 1997 wurde das Werk
  • Teltowkanal verbunden . Seit 1966 eine Tochtergesellschaft von Hoechst , erzielte die Spinnstofffabrik mit der Produktion von
  • ausgegliedert , 2000 erfolgte die vollständige Trennung von Hoechst und 2001 die Umwandlung in eine GmbH .
Unternehmen
  • den Strobilurinen . 1997 führten die BASF und Hoechst ihr Polypropylen-Geschäft in dem Gemeinschaftsunternehmen Targor zusammen ,
  • Asien und Amerika zähle . Anfang 1995 teilte Hoechst mit , die Tochtergesellschaft Cassella AG auf die
  • Thermphos , eine ehemalige Tochtergesellschaft des deutschen Chemieunternehmens Hoechst AG . Unter Galmor spielt Thermphos eine führende
  • ( bis 1999 Herberts GmbH als Lackunternehmen der Hoechst AG ) ist der weltweit größte Hersteller von
Politiker
  • 1919 bis 1926 war er Aufsichtsratsmitglied der Farbwerke Hoechst ( das sein Vater gegründet hatte ) ,
  • Im September 1955 wurde er Aufsichtsratsvorsitzender der Farbwerke Hoechst ( bis 1963 ) . 1955 erhielt er
  • am 1 . Juni 1957 zur damaligen Farbwerke Hoechst AG . Ab 1964 war er zuständig für
  • den Victor-Meyer-Preis . 1923 ging er zur Farbwerke Hoechst AG . Zwei Jahre später wurde er Stellvertreter
Politiker
  • . 1953 wurde er Mitgeschäftsführer der Vertretung von Hoechst in Österreich und 1954 deren Leiter . 1965
  • von Georg Kränzlein geleiteten Farbenlabor beim IG Farbenwerk Hoechst angestellt . Mitte 1935 wechselte er von dort
  • aus und wurde Prokurist sowie später Direktor der Hoechst AG . Von 1964 bis 1974 war er
  • schließlich Leiter der Faserforschung in der Fa . Hoechst . 1961 wurde Schlack zum Honorarprofessor für Textilchemie
Fußballspieler
  • wurden in den Münsterer Neubaugebieten spezielle Werkswohnungen der Hoechst AG errichtet , die nur für Mitarbeiter des
  • . Das Schulgebäude wurde 1901 von den Farbwerken Hoechst erbaut , um dem sprunghaften Bevölkerungsanstieg im Stadtteil
  • 20 . Jahrhundert profitierte Sindlingen von der nahegelegenen Hoechst AG , die einen deutlichen Bevölkerungsanstieg verursachte .
  • . Mit der fortschreitenden Industrialisierung insbesondere durch die Hoechst AG , kam es in Sindlingen und den
Fußballspieler
  • , trat noch bis 1994 für die SG Hoechst an , bevor er 1994/95 bei Viktoria Kelsterbach
  • , den KSV Hessen Kassel und die SG Hoechst , bevor er 1982 seine aktive Karriere beendete
  • den Jugendmannschaften von Germania Weilbach sowie der SG Hoechst aktiv war , schnürte er von 1983 bis
  • Nachbarn FV Bad Vilbel und bei der SG Hoechst . Bis 2008 war er außerdem sportlicher Leiter
Frankfurt am Main
  • ) , Leiter der wissenschaftlichen Laboratorien der Farbwerke Hoechst . Wilhelmsbader Weg , Fechenheim Wilhelmsbad , 1777
  • nach Sossenheim , vorwiegend Arbeiter der nahen Farbwerke Hoechst . 1897 wurde der Grundstein für die evangelische
  • auch der Entwurf für ein Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst AG ( 1920-24 ) in Frankfurt-Höchst . 1925
  • Industrialisierung ( Expansion etwa der 1863 gegründeten Farbwerke Hoechst ) bis zum Bau von Eisenbahnen ( Eröffnung
Manager
  • Dieses Verfahren setzte sich zunächst bei BASF und Hoechst durch . Ab 1904 wurde ein sehr viel
  • Vielzahl von Zwischenprodukten hergestellt . Ab 1994 stockte Hoechst seine Beteiligung weiter auf und fand die restlichen
  • immer noch gültigen Telefax-Standard G3 . 1975 legte Hoechst seine eigenen petrochemischen Anlagen zur Äthylenversorgung still und
  • Farbwerken nicht gelungen , die seit 1904 mit Hoechst verbundenen Cassella-Werke wieder in den Konzern zu integrieren
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK