Häufigste Wörter

Hinterrad

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Hinterrad hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 40568. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.22 mal vor.

40563. geweigert
40564. erbliche
40565. Gillian
40566. Wehen
40567. bündeln
40568. Hinterrad
40569. auseinandersetzte
40570. Schamanismus
40571. umgebettet
40572. KAC
40573. Heimweh

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • das Hinterrad
  • am Hinterrad
  • dem Hinterrad
  • zum Hinterrad
  • und Hinterrad
  • Das Hinterrad
  • Hinterrad an
  • einzelne Hinterrad
  • rechte Hinterrad
  • Hinterrad des
  • das Hinterrad an
  • Hinterrad übertragen
  • Hinterrad und
  • ein Hinterrad
  • Hinterrad wird
  • Hinterrad antrieb

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Hinter rad

Abgeleitete Wörter

  • Hinterradantrieb
  • Hinterrades
  • Hinterradschwinge
  • Hinterradfederung
  • Hinterradbremse
  • Hinterradachse
  • Hinterradführung
  • Hinterradlenkung
  • Hinterradmer
  • Hinterradschwingen
  • Hinterradgabel
  • Hinterradübersetzung
  • Hinterrad-Schwinge
  • Hinterradschutzblech
  • Hinterradabdeckung
  • Hinterradantriebes
  • Hinterrad-Antrieb
  • Hinterradachsabstand
  • Hinterradritzel
  • Hinterraddämpfer
  • Hinterradpaare
  • Hinterrad-Einbaubreite
  • Hinterradbremskolben
  • Hinterradgepäckträger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Automarke
  • 2-Kolben-Festsattel von Brembo verzögert das Vorderrad . Am Hinterrad arbeitet eine Einscheibenbremse mit 245 mm Durchmesser und
  • und schwimmend gelagerte Bremsscheiben . Die Scheibenbremse am Hinterrad hat einen Durchmesser von 276 mm und einen
  • 310 mm große Bremsscheiben mit Vierkolbenbremszangen , am Hinterrad befindet sich eine 256 mm große Bremsscheibe mit
  • gefederten Schwinggabel mit 120 mm Hub und das Hinterrad durch eine Schwinge mit Federelement ( 90 mm
Automarke
  • Das Automatikgetriebe treibt über eine gekapselte Rollenkette das Hinterrad an . Das Vorderrad wird von einer Upside-Down-Gabel
  • untereinander austauschbar . Die Antriebskette vom Getriebe zum Hinterrad ist gekapselt . Der luftgekühlte Einzylinder-Zweitakt-Motor der IZH-56
  • Fliehkraftkupplung und durch ein stufenloses Keilriemengetriebe an das Hinterrad weitergegeben . An beiden Rädern wird mit Scheibenbremsen
  • . In die Hinterachse muss bei Kraftfahrzeugen mit Hinterrad - oder Allradantrieb ein Differentialgetriebe eingebaut sein .
Automarke
  • in einen Zentralrohrrahmen mittragend eingebaut . Wurde das Hinterrad in einer herkömmlichen Schwinge geführt , so verwendete
  • und war als stabile Teleskopgabel ausgeführt , das Hinterrad zusammen mit dem gesamten Triebwerk wurde in Form
  • später wurde dann eine Trommelbremse verbaut . Das Hinterrad wurde durch ein fussbetätigte Keilklotzbremse verzögert , die
  • wirkte , umhüllte das Antriebsaggregat . Während das Hinterrad ungefedert blieb , hatte das Vorderrad eine Achsschenkellenkung
Automarke
  • ) , zweistufiges Planetengetriebe und Kettenantrieb zum rechten Hinterrad . Geschwindigkeiten von 4 mph ( 6,5 km/h
  • , Höchstgeschwindigkeit 108 km/h . Angetrieben wird das Hinterrad durch einen Kettenantrieb mit einem 16er/17er Ritzel und
  • Peak-Leistung von 1,7 kW . Angetrieben wird das Hinterrad , die beiden Fronträder sind antriebslos . Der
  • zu 6,5 PS . Der Elektro-LKW war am Hinterrad angetrieben und konnte in fünf Geschwindigkeiten geschaltet werden
Automarke
  • installiert war und über eine Kette das linke Hinterrad antrieb . Es gab auch eine Sportversion ,
  • war im Heck montiert und trieb das linke Hinterrad an . Darauf folgten drei Versuchswagen mit Einzylinder-Zweitaktmotor
  • montiert und trieb über eine Kette das rechte Hinterrad an . Das Getriebe verfügte über drei Gänge
  • war im Heck montiert und trieb das rechte Hinterrad an . Der Motor kam wahlweise von Montesa
Automarke
  • cm ³ Zweitaktmotor mit Zweiganggetriebe und Riemenantrieb zum Hinterrad . Nach einer anderen Quelle aber primitive 132
  • mit 47 cm ³ Hubraum trieb das rechte Hinterrad an . Dieses Modell erschien 1980 und war
  • 398 cm ³ Hubraum und trieb das einzelne Hinterrad an . Das Fahrzeug hatte keine Türen .
  • Hubraum und 8 PS Leistung trieb das einzelne Hinterrad an . Die Karosserie bestand aus Kunststoff ,
Bergbau
  • man Aufnahmen für die Hinterradachse , welche das Hinterrad halten . Die Enden der Vorderradgabel werden manchmal
  • wurden “ . Stangen , die auf das Hinterrad wirken , wurden also nicht erwähnt . Gesichert
  • verhalf . Die zwei zigarrenförmigen Tanks wurden am Hinterrad angebracht und ließen so freien Blick auf die
  • . Eine erste Skizze zeigt eine Kurbel am Hinterrad , die mit einer langen Handstange gedreht werden
Haydn
  • Zeit bei dem Versuch , im Schneetreiben das Hinterrad loszuschrauben und umzudrehen ( damals die einzige Methode
  • der Angreifer sich dann zunächst noch etwas am Hinterrad seiner Helfer schonen , während der von seinen
  • aus dem damals populären Hochrad . Da das Hinterrad immer kleiner wurde , spielte es schon bald
  • “ . Seine Aufgabe besteht darin , am Hinterrad des Sprintstars zu bleiben und andere aussichtsreiche Sprinter
Fahrrad
  • Fahrwerk war als geschweißter Doppelschleifenrahmen mit Geradwegfederung am Hinterrad ausgeführt . Vorderrad , Hinterrad und gegebenenfalls Beiwagenrad
  • . Ein Rückwärtsgang war nicht vorhanden . Das Hinterrad war mit Schraubenfedern am Motorrahmen aufgehängt . Es
  • konstruierten Teleskopgabel mit verstellbarem Lenker geführt . Das Hinterrad ist in einer Schwinge gelagert , einem sogenannten
  • Yamaha-Modellen bekannt war die Cantilever-Schwinge , die das Hinterrad aufnimmt und von einem Zentralfederbein mit integriertem Stoßdämpfer
Computerspiel
  • Fußbremshebel
  • Bremsdruck
  • Fahrstabilität
  • Fahrzeugseite
  • mitgebremst
  • das Vorderrad eher durch Aquaplaning gefährdet als das Hinterrad . Flugzeuge : Wegen der hohen Geschwindigkeit beim
  • brake steer “ , bei der das kurveninnere Hinterrad bei hohen Kurvengeschwindigkeiten abgebremst wird , um das
  • gleichzeitigem schnellen Herunterschalten wirkt die Motorbremse auf das Hinterrad . Dies kann ausreichen , um das durch
  • bei Kurvenfahrt mehr Anpressdruck an dem jeweils entlasteten Hinterrad bringen sollten . Gesteuert wurden sie über ein
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK