Häufigste Wörter

Betriebsteil

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Betriebsteil hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74453. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.

74448. Büchersammlung
74449. Analphabeten
74450. Kloss
74451. Agen
74452. krimineller
74453. Betriebsteil
74454. Mikis
74455. Aussetzen
74456. Möckel
74457. Arequipa
74458. SNES

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Getränkekombinat
  • Stammbetrieb
  • Volkseigenen
  • Kombinats
  • Braunkohlenwerk
  • Steinkohlenwerk
  • Kombinat
  • Betriebsteile
  • Volkseigene
  • Kombinates
  • VVB
  • volkseigener
  • Nachfolgebetrieb
  • VEB
  • Schwermaschinenbau
  • Volkseigener
  • TAKRAF
  • volkseigenen
  • Arzneimittelwerk
  • Betriebsabteilung
  • Fettchemie
  • Betriebsteilen
  • Glaswerk
  • Kaliwerk
  • Kranbau
  • volkseigene
  • PGH
  • SDAG
  • Chemiekombinat
  • Industriewerke
  • Kohlenwerke
  • Großbetrieb
  • Chemiewerk
  • Metallwerk
  • Glaswerke
  • Brikettfabrik
  • Auerhammer
  • Kalkwerke
  • Bergbaubetrieb
  • Volkseigentum
  • Reparaturwerk
  • Robotron
  • Walzwerk
  • Maxhütte
  • weiterbetrieben
  • Betonwerk
  • Sachsenwerk
  • Oberspree
  • Teilbetrieb
  • Nickelhütte
  • Landmaschinenfabrik
  • Zweigbetrieb
  • Mühlenwerke
  • Kaliwerke
  • Reprivatisierung
  • Landmaschinenbau
  • Kabelwerk
  • Glühlampenwerk
  • Dahlbusch
  • reprivatisiert
  • Zentralkokerei
  • Reichsbahnausbesserungswerk
  • Zweigwerk
  • Roddergrube
  • Filmfabrik
  • Fahlberg-List
  • Kaliwerkes
  • Likörfabrik
  • Werkzeugmaschinenfabrik
  • VEG
  • Betriebsgelände
  • Zentralwerkstatt
  • Leuna-Werke
  • Schachtbau
  • SKET
  • Stammwerk
  • Betriebsführer
  • Zementwerk
  • Braunkohlenwerke
  • Werkzeugfabrik
  • Gröditz
  • Walzwerkes
  • Zulieferbetrieb
  • Leunawerke
  • Brikettfabriken
  • Heinrich-Robert
  • Oberschlema
  • Kombinate
  • Magdeburg-Buckau
  • Überlandzentrale
  • Nachfolgeunternehmen
  • Maschinenfabrik
  • Handelsgenossenschaft
  • Hüttenverein
  • Stahlwerk
  • Pappenfabrik
  • Betriebssitz
  • Hydrierwerk
  • Zuckerfabrik
  • Uranbergbau
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • Betriebsteil des
  • Betriebsteil der
  • als Betriebsteil
  • ein Betriebsteil
  • dem Betriebsteil
  • der Betriebsteil
  • Betriebsteil des VEB

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Betriebsteiles
  • Betriebsteilleiter
  • Pentacon-Betriebsteil

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Dresden
  • Agrarflugstützpunkt der DDR in Betrieb genommen , der Betriebsteil 4 Süd mit den Staffeln Leipzig und Dresden
  • wurden ihr am 1 . Mai 1920 als Betriebsteil angegliedert . Die Große Berliner Straßenbahn ging mit
  • Bereits am 1 . Oktober 1961 hatte der Betriebsteil Dresden , in dem alle Exemplare der 152
  • ZVH ) in Leipzig zugeordnet und 1980 als Betriebsteil in das Kosmetikkombinat Berlin integriert . Im Jahr
Dresden
  • Stadtteile Quartier Belvedere und Sonnwendviertel . Als einziger Betriebsteil des Südbahnhofs blieb die Haltestelle Südbahnhof ( S-Bahn
  • wurden die vier Lokomotiven dem Bw Dresden , Betriebsteil Friedrichstadt zugeordnet . Gleichzeitig erfolgten weitere Versuche unter
  • angestiegenen Verkehrs in Nord-Süd-Richtung erhielt das nun als Betriebsteil Zwickauer Straße firmierende Bahnbetriebswerk in den Jahren 1967
  • werden . Nur der verbleibende Dampflokbetrieb sollte im Betriebsteil Zwickauer Straße , dem ehemaligen Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt ,
Dresden
  • . Von da an fungierte die Brauerei als Betriebsteil des VEB Vereinigte Brauereien Karl-Marx-Stadt ( später VEB
  • 1 . Januar 1980 wurde die Brauerei als Betriebsteil dem VEB Getränkekombinat Braustolz Karl-Marx-Stadt unterstellt . Nach
  • diese als „ VEB Vliestextilien “ und ein Betriebsteil des „ VEB Zwirnerei und Nähfadenfabrik Oederan “
  • später Teil des VEB Solidor Marienthal , ein Betriebsteil des VEB Vereinigte Metallwaren Breitungen . Nach der
DDR
  • enteignet . Ab 1963 waren die Anlagen ein Betriebsteil des „ VEB DKK Scharfenstein “ . 1990
  • die Überführung in Volkseigentum . Das Werk war Betriebsteil des VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig und erhielt die Bezeichnung
  • Besitz in Volkseigentum überführt , um 1968 einen Betriebsteil des VEB Getränkekombinates Leipzig zu bilden . Im
  • wurde dieser Betrieb dem VEB Argenta Wernigerode als Betriebsteil Werk II eingegliedert . Die bei der Produktion
Witten
  • verfüllt . Ein Jahr später wurde auf dem Betriebsteil Friedrich Ernestine damit begonnen , die beiden Schächte
  • die Seilfahrt wurde ab diesem Zeitpunkt auf dem Betriebsteil Mathias Stinnes 3/4 durchgeführt . Am 31 .
  • komplette Übernahme durch die Zeche Hannover . Der Betriebsteil Königsgrube 1/2 wurde noch bis zum Februar des
  • Um die Schachtanlage aufzubauen , wurden Bergleute vom Betriebsteil 1/2 abgezogen und führten auf 3/4 die notwendigen
Métro Paris
  • ehe die Versetzung erfolgt . Wird der bisherige Betriebsteil innerhalb des Ortes aufgegeben oder ist der neue
  • usw . ) wieder herausgelöst . Lediglich der Betriebsteil Elbfähren verblieb bei dem neuen Betrieb . Änderungen
  • erst 1925 auf , nachdem er den Ludwigsluster Betriebsteil aufgekauft hatte . Durch die positive Entwicklung der
  • zusammenarbeiten . 1995 erhielt die GRS einen weiteren Betriebsteil in Braunschweig durch die Überleitung des Forschungsteils des
Unternehmen
  • nur der IHK an , überwiegt der handwerksähnliche Betriebsteil , liegt eine Doppelmitgliedschaft vor . Seltener findet
  • , die Produktion in einem bestreikten Betrieb oder Betriebsteil so weit wie möglich aufrechtzuerhalten . Er kann
  • Grund der geschichtlichen Entwicklung des Unternehmens als reiner Betriebsteil bestand zu DDR-Zeiten jeder Marktzugang lediglich über die
  • einen vom übrigen Streckennetz unabhängigen oder davon getrennten Betriebsteil verwendet . Da eine solche Eisenbahn wie eine
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK