Häufigste Wörter

Glasfabrik

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Glasfabrik hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74699. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.

74694. justice
74695. Neuberger
74696. Grafische
74697. Kindergeld
74698. Bresche
74699. Glasfabrik
74700. Chemisch
74701. Magirus
74702. Doubt
74703. Lambeth
74704. Temperaturunterschiede

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Glasfabrik
  • der Glasfabrik
  • eine Glasfabrik
  • Glasfabrik in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Glas fabrik

Abgeleitete Wörter

  • Glasfabrikanten
  • Glasfabrikantenfamilie
  • Glasfabrik-Arbeiters

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Politiker
  • Ciccolini den Direktorenposten für die von ihm errichtete Glasfabrik erhalten . Über den Vater fand Rina später
  • dem Osterzgebirge . Der Vater arbeitete in einer Glasfabrik in Dresden-Löbtau . Im Alter von acht Jahren
  • , wo er ohne großen Erfolg eine eigene Glasfabrik eröffnete . Im Jahre 1955 kehrte er nach
  • Civitanova zurück , da ihr Mann dort die Glasfabrik leiten sollte . Im Januar 1902 verließ Faccio
Politiker
  • der Folge arbeitete Heger als Maschinenmeister in der Glasfabrik Stockerau . Nach seiner Heirat 1919 in Wien
  • und war ab 1948 als Glasmacher in der Glasfabrik Oberglas in Bärnbach tätig . Er engagierte sich
  • Eisch an , als dieser 1946 seine eigene Glasfabrik in Frauenau gründete . Daraufhin versuchte er die
  • Bedeutung erlangte die nach dem Ersten Weltkrieg gegründete Glasfabrik Kristallglas-Hüttenwerke Franz Wittwer , in der bis 1929
Doubs
  • war Līvāni eine bedeutende Industriestadt mit einer großen Glasfabrik , in der nach ihrer Privatisierung 1992 unter
  • Jahrhunderts arbeiteten zwei Drittel der Einwohner bei der Glasfabrik der Firma Reich . Weitere fanden in der
  • vor ca. 270 Jahren mit dem Bau einer Glasfabrik in Fahrendorf . Weitere Entwicklung brachte der Bau
  • zum Untergang der meisten Fabriken . Lediglich die Glasfabrik , die drei Hutfabriken und die 1923 gegründete
Kaliningrad
  • für das Gebiet der heutigen Gemeinde nur die Glasfabrik sowie einen Ziegelofen auf Höhe Zehmemoos und die
  • den Ort umgibt , war ehemals Eigentum der Glasfabrik und ist jetzt Staatsdomäne . Es handelt sich
  • nördlich der Altstadt das Gelände der St. Gobain Glasfabrik an deren Ende sie auf niederländisches Staatsgebiet trifft
  • in Eibiswald . Bis 1893 bestand auch eine Glasfabrik , deren ursprüngliche Erzeugungsstätten ( obere und untere
Unternehmen
  • Crengeldanz
  • Müllensiefen
  • Steinkrug
  • Wendthöhe
  • Heye
  • Boffzen gegründet , im Jahr darauf Umbenennung in Glasfabrik Steinbreite bei Höxter Schmidt & Witte , 1874
  • , im Jahr darauf erfolgte die Umbenennung in Glasfabrik Steinbreite bei Höxter Schmidt & Witte . Ab
  • in Flensburg erworben . Nachdem bereits 1928 die Glasfabrik Steinkrug aufgegeben wurde , traf die Weltwirtschaftskrise Heye
  • zugekauft . 1871 wurde die Heye ’s chen Glasfabrik in Nienburg/Weser eröffnet . 1888 diversifizierte sich das
Wehrmacht
  • ersten Züge verkehrten im Juli 2006 für eine Glasfabrik und mussten von der Polizei vor aufgebrachten Gewerkschaftern
  • , für Tausende Juden Schutz in einer verlassenen Glasfabrik organisierte . Mantello erhielt über den rumänischen Botschaftsrat
  • 258 Tschechen . Infolge der Weltwirtschaftskrise musste die Glasfabrik 1935 die Produktion einstellen . Im selben Jahr
  • Jahren wurden die meisten Glasmacher-Arbeitsplätze wegrationalisiert . Die Glasfabrik wurde 1931 infolge der Weltwirtschaftskrise geschlossen . Der
Adelsgeschlecht
  • , Besitzer der ersten russischen Spiegel - und Glasfabrik Heinrich August von Bock ( * 1771 ;
  • " . Auf der Grabplatte des 1861 gestorbenen Glasfabrik - und Gutsbesitzers Max Knitel , die sich
  • , Böhmen , † 1829 ) errichtete die Glasfabrik Adolf , benannt nach dem Johann Adolf II
  • 1854 und 1855 ließ Eugen Graf Kinsky eine Glasfabrik errichten , die er zunächst an die Glasmacherfamilie
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK