Häufigste Wörter

Schönbrunn

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Schönbrunn hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21459. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.70 mal vor.

21454. Monza
21455. Bankhaus
21456. Königshof
21457. untergeordnet
21458. Bruckner
21459. Schönbrunn
21460. Interface
21461. Knox
21462. Analogie
21463. eintritt
21464. ovalen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Schloss Schönbrunn
  • von Schönbrunn
  • in Schönbrunn
  • Schönbrunn und
  • Tiergarten Schönbrunn
  • Schönbrunn in
  • Schönbrunn in Wien
  • Schönbrunn im
  • und Schönbrunn
  • Talsperre Schönbrunn
  • Schlosses Schönbrunn
  • Schönbrunn ,
  • Schönbrunn . Die
  • ( Schönbrunn )
  • Schloss Schönbrunn in Wien
  • Schönbrunn im Steigerwald
  • Schloss Schönbrunn und
  • Schönbrunn , Wien

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Schön brunn

Abgeleitete Wörter

  • Schönbrunner
  • Wien-Schönbrunn
  • Schönbrunn-Film
  • Schönbrunn-Verlag
  • Eisfeld-Schönbrunn
  • Landshut-Schönbrunn
  • Meidling-Schönbrunner
  • Schönbrunns
  • Neu-Schönbrunn
  • Schönbrunn-Vorpark
  • Schönbrunnverlag
  • Schönbrunnerstraße
  • Schönbrunnerhäuser
  • Schönbrunnfilm
  • Schönbrunn-Witkowitz
  • Wunsiedel-Schönbrunn
  • Schönbrunnerberg
  • Schönbrunnerhaus
  • Schönbrunn-Ateliers
  • Gatterberg-Schönbrunn
  • Schönbrunn-Schwanheim
  • Schönbrunn-Atelier
  • Schönbrunn-Haag
  • Elterlein-Schönbrunn
  • Schönbrunngasse
  • Mittelschmiedeberg-Schönbrunn
  • Schönbrunnerdeutsch
  • Schönbrunn.jpg
  • Schönbrunn-Zelle
  • GemeindeSchönbrunn

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Wien
  • mehr in ihrer Gesamtheit . Allein im Tiergarten Schönbrunn werden auch in den historischen ( der modernen
  • ein . Ein Beispiel dafür ist der Tiergarten Schönbrunn , der zum Weltkulturerbe gehört und der sich
  • gehört , zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt . 2011 wurde Schönbrunn zum besten Zoo Europas gekürt . 2002 ereignete
  • Tore für die breite Öffentlichkeit . Der Tiergarten Schönbrunn ist zugleich der einzige Zoo , in dem
Wien
  • dessen Hintergrund die Gloriette im Garten von Schloss Schönbrunn zeigt . Für die Verwaltung stehen Friedrich Wilhelm
  • war manchmal der Schöne Brunnen im kaiserlichen Schloss Schönbrunn
  • und Schöpfer der Gloriette und des Schlosstheaters in Schönbrunn sowie des Fries ' schen Stadtpalais auf dem
  • Wasserspiele in dem Kais.-K önigl . Garten zu Schönbrunn , aus Marmor gehauen von Wilhelm Beyer ,
Wien
  • 3-14-790583-7 . Helfried Seemann , Christian Lunzer : Schönbrunn 1860-1920 . Album Verlag für Photographie , Wien
  • 3-552-02809-9 . Elfriede Iby , Alexander Koller : Schönbrunn . Brandstätter , Wien 2007 , ISBN 3-85033-059-1
  • München 1995 E. Iby ; A. Koller : Schönbrunn . ( Überarb . Neuausgabe ) Wien ,
  • Eigl , Franz Hubmann , Christian Barndstätter : Schönbrunn . Ein Schloß und seine Welt . Molden
Wien
  • Melk und bei Wiener Palastbauten wie dem Schloss Schönbrunn , am Michaelertor sowie an der Nationalbibliothek (
  • Bedeutende österreichische Schlossparke gehören z. B. zum Schloss Schönbrunn , in Wien Schloss Belvedere , in Wien
  • für sein Kundenerfahrungsmanagement . Weitere Schauplätze waren Schloss Schönbrunn , Schloss Grafenegg , der Styrassic-Park ( Bad
  • ähnliche , wie in Bad Ischl , Schloss Schönbrunn oder Schloss Gödöllő in Ungarn . Das Museum
Wien
  • ( komplette Umgestaltung ) 1954 Hübner-Konditorei , Parkhotel Schönbrunn , Wien , 13 , Hietzinger Hauptstrasse 10-20
  • Nibelungenbrücke und die SS-Kaserne im Fasangarten von Schloss Schönbrunn in Wien , heute Maria-Theresien-Kaserne genannt . Im
  • Schönbrunn ist ein Gewächshaus am westlichen Rand des Schönbrunner
  • der ehemaligen Fasanerie südlich der Gloriette im Schloss Schönbrunn , die bis heute als Fasangarten ( Waldareal
HRR
  • ) , 1892 benannt nach ihrem Endpunkt Schloss Schönbrunn ; sie wurde unter Maria Theresia errichtet und
  • Hügel . Maria Theresia veranlasste Umbauarbeiten im Schloss Schönbrunn . Die Geheimen Zahlamtsbücher des Jahres 1753 belegen
  • hinzu . Maria Theresia ließ zudem Kreuzweg-Gemälde aus Schönbrunn in der Pfarrkirche aufstellen . 1863 bis 1865
  • Namen Maria Theresias ist der Bau von Schloss Schönbrunn in Wien verbunden . Das von Fischer von
HRR
  • den Frieden von Tilsit und dem Friede von Schönbrunn kamen in den neu erworbenen Gebieten in Bayreuth
  • Rückkehr des erst kurz zuvor im Vertrag von Schönbrunn an Preußen abgetretenen Kurhannover an . Zudem hatten
  • 1809 schlossen Österreich und Frankreich den Frieden von Schönbrunn . Großbritannien war mit seiner Armee auf der
  • begannen nach dem Waffenstillstand Friedensverhandlungen , die in Schönbrunn im Oktober mit dem Friedensschluss endeten . Bei
Film
  • , die später als Schöner Brunnen namensgebend für Schönbrunn wurde . Es soll Gefallen gefunden und eine
  • live getanzt ) wie etwa aus dem Schloss Schönbrunn für die Fernsehzuschauenden eingeblendet . Getanzt wird vom
  • im Winter . Warum aber ausgerechnet das Schloss Schönbrunn keine in der Barockzeit so in Mode stehende
  • nicht mehr der Zuschauerraum . Als „ Bundesspielplatz Schönbrunn “ ( Wackerplatz ) steht er dem Schulsport
Baden
  • Schönbrunn ist ein Pfarrdorf im Fichtelgebirge . Es ist
  • Rauhenebrach im Landkreis Haßberge und betritt die Gemeinde Schönbrunn im Steigerwald des Landkreises Bamberg . Hier liegt
  • Haag ( Schönbrunn ) , Ortsteil der Gemeinde Schönbrunn im Rhein-Neckar-Kreis , Baden-Württemberg Bayern Haag bei Ruhstorf
  • Schönbrunn im Steigerwald im oberfränkischen Landkreis Bamberg mit knapp
Schauspieler
  • UA ) , 2010 , MDW , Schlosstheater Schönbrunn , Wien A. Reimann : Lear , 2010
  • ) - 2005 Adele ( Fledermaus ) Schlossfestspiele Schönbrunn Wien ( A ) - 2005/06 Pepi Pleininger
  • Schnauz in Ein Sommernachtstraum ( 1995 , Schlosstheater Schönbrunn ; Regie : Roger Croucher ) . Seit
  • Words 2004 : Konzert für Europa - The Schönbrunn Concert ( Bobby McFerrin dirigiert die Wiener Philharmoniker
Kaliningrad
  • Schönbrunn
  • Hilmersdorf
  • Gehringswalde
  • Allemühl
  • Falkenbach
  • selbstständigen Gemeinden Bobenneukirchen , Bösenbrunn , Ottengrün und Schönbrunn quasi als Gesamtgemeinde gegründet . Sie gehört zur
  • . Weitere Linien wurden mit der Eingemeindung von Schönbrunn eingerichtet . Die Ortsteile Großdrebnitz , Goldbach und
  • Ortsteil Neu-Schönbrunn ) eingemeindet und die Gemeinde in Schönbrunn / Lausitz umbenannt . Durch den Zweiten Weltkrieg
  • Schönbrunn , das 1950 durch Zusammenlegung von Dörfern Schönbrunn
Sachsen
  • Schönbrunn ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Wolkenstein im
  • Schönbrunn ist ein Ortsteil der Stadt Herrnhut in der
  • sächsischen Stadt Wolkenstein im Erzgebirgskreis . Das Waldhufendorf Schönbrunn liegt etwa 1 Kilometer westlich von Wolkenstein im
  • Schönbrunn / Lausitzist ein Ortsteil der Stadt Bischofswerda im
Deutsches Kaiserreich
  • Chur und vier Jahre eine Schule in württembergischen Schönbrunn besucht hatte , studierte er nach dem 21
  • 1942 an als Assistenzarzt in einer Tuberkuloseheilanstalt in Schönbrunn bei Dachau . Er hatte sich auch um
  • , so dass Schindel ab diesem Zeitpunkt in Schönbrunn aufwuchs . Dort erhielt er Privatunterricht u. a.
  • November 1919 fand die offizielle Eröffnung der Kinderfreundeschule Schönbrunn statt , wo Weinreb unterrichtete und im Erziehungsbeirat
Deutsches Kaiserreich
  • Oberheldenberg ; † 19 . November 1921 in Schönbrunn ) Expositus Verleihung am 26 . Juni 1909
  • ( * 6 . Juli 1832 in Schloss Schönbrunn Wien ; † 19 . Juni 1867 nahe
  • Niederösterreich ; † 16 . Juni 1836 in Schönbrunn , Wien ) war ein österreichischer Mediziner .
  • ( * 18 . August 1830 auf Schloss Schönbrunn , seit 1892 Teil Wiens ; † 21
Stockholm Tunnelbana
  • Auf kurzer Distanz durchquert die Bundesstraße 101 Freiberg-Annaberg-Buchholz Schönbrunn am östlichen Ortsende . An dieser beginnen die
  • 174 , die Staatsstraße durch das Preßnitztal nach Schönbrunn zweigt hier von erstgenannter ab . Der Werkweiler
  • überquert wurde , wendet sich der Weg Richtung Schönbrunn , wobei er den Glockenhübel ( 465 m
  • an der Bundesstraße 94 , nördlich des Ortsteils Schönbrunn befindet sich die Anschlussstelle an die Bundesautobahn 72
Adelsgeschlecht
  • Wolfgang , Großschwindau , Lappach , Pyramoos und Schönbrunn . Die Grafen hatten ferner die niedere Gerichtsbarkeit
  • . Nach der Größe dieses Besitzes - von Schönbrunn im Fichtelgebirge bis zum Sandauer Pass bei Königswart
  • zusammengeschlossen . 1344 kam nach einer längeren Fehde Schönbrunn bei Wunsiedel von den Herren von Hertenberg an
  • anzunehmen , dass die Ministerialen der Burgen un Schönbrunn und Wunsiedel , möglicherweise auch in anderen Orten
Fluss
  • ein linkes Seitental des Zschopau-Tales zwischen Drebach , Schönbrunn , Falkenbach und Ehrenfriedersdorf . Es verläuft etwa
  • südlich der Talsperre , erreicht sie den Ort Schönbrunn ( Gemeinde Schleusegrund ) , fließt nun in
  • bis zu ihrer Mündung in die Schleuse in Schönbrunn ( ebenfalls Gemeinde Schleusegrund ) Begrenzung . Südlicher
  • der Gemeinde Schleusegrund unmittelbar am Südufer der Talsperre Schönbrunn , nur gut 1 km nordwestlich der Ortschaft
Passau
  • Gespielt wird im Lusenstadion . Die DJK SG Schönbrunn am Lusen 1961 e.V. bietet Fußball , Tischtennis
  • Im Jahr 1994 wurde die Anstalt in Franziskuswerk Schönbrunn umbenannt , mit weltlicher Geschäftsführung und verschiedenen Einrichtungen
  • Organisatorisch ist das Hofmobiliendepot ein Teil der Schloss Schönbrunn Kultur - und Betriebsges.m.b.H . Alle Bundesminister der
  • Betriebsgesellschaft verwaltet , die auch für das Schloss Schönbrunn zuständig ist . Die Schatzkammer besteht aus der
Tschechien
  • ) Stará Běla ( Altbiela ) Svinov ( Schönbrunn ) Třebovice ( Strzebowitz ) Vítkovice , bestehend
  • ( Číměř ) Schönbrunn bei Politschka : Jedlová Schönbrunn : Svinov ( Ostrava ) Schönbrunn bei Mährisch
  • - Stříbro ( Mies ) - Studánka ( Schönbrunn bei Tachau ) - Sulislav ( Solislau )
  • Sebastiansberg : Hora Svatého Šebestiána Sechs Hütten bei Schönbrunn : Šest Chalupp Seckerberg : Horky Sedletz b.
Maler
  • er sich dem Forschungsprojekt „ 250 Jahre Tiergarten Schönbrunn “ . Seine langjährige Tätigkeit als freier Wissenschaftler
  • Zoologische Abteilungsleiterin und Stellvertretende Direktorin an den Tiergarten Schönbrunn geholt . Sie war vor allem für die
  • der 1960er-Jahre arbeitete sie freiberuflich für den Tiergarten Schönbrunn als Tiermalerin . 1963 erwarb sie mit Werner
  • Pension ging , als erste Direktorin des Tiergartens Schönbrunn . Sie wurde am 14 . Juni 2006
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK