Häufigste Wörter

zwittrigen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort zwittrigen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22350. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.57 mal vor.

22345. Poitiers
22346. Beiname
22347. Sprengstoff
22348. Überlingen
22349. Hunderte
22350. zwittrigen
22351. Kleid
22352. Disc
22353. 1971/72
22354. kooperiert
22355. zeige

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Die zwittrigen
  • zwittrigen Blüten
  • zwittrigen Blüten sind
  • Die zwittrigen Blüten sind
  • zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch
  • zwittrigen , radiärsymmetrischen
  • zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und
  • Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch
  • Die zwittrigen , radiärsymmetrischen
  • zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten
  • Die zwittrigen Blüten sind zygomorph
  • Die zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten
  • zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten sind
  • zwittrigen Blüten sind zygomorph und
  • Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und
  • Die zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten sind
  • Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und
  • zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig
  • Die zwittrigen Blüten sind dreizählig
  • zwittrigen Blüten sind fünfzählig
  • Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig
  • zwittrigen ,
  • Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig
  • Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig
  • Die zwittrigen Blüten sind dreizählig . Die
  • Die zwittrigen Blüten sind vierzählig
  • zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter
  • Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter
  • Die zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig
  • meist zwittrigen
  • Die zwittrigen , zygomorphen Blüten
  • Die zwittrigen Blüten sind dreizählig . Die sechs
  • zwittrigen , zygomorphen Blüten sind
  • zwittrigen Blüten sind vierzählig
  • zwittrigen , dreizähligen
  • zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig
  • Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter
  • zwittrigen , fünfzähligen
  • zwittrigen Blüten sind zygomorph
  • zwittrigen Blüten weisen
  • zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und dreizählig
  • zwittrigen Blüten sind fünfzählig . Die
  • zwittrigen Blüten besitzen
  • zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig
  • meist zwittrigen Blüten
  • zwittrigen Blüten sind dreizählig . Die sechs gleichgestalteten
  • zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten sind dreizählig
  • zwittrigen Blüten sind fünfzählig und
  • zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten weisen
  • zwittrigen , vierzähligen
  • meist zwittrigen Blüten sind
  • zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und vierzählig
  • Zeige 2 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • bis 4 cm lang . Die duftenden , zwittrigen , radiärsymmetrischen , fünfzähligen Blüten weisen einen Durchmesser
  • breit . Die nur kurz gestielten zygomorphen , zwittrigen , fünfzähligen Blüten sind etwa 3 cm lang
  • Die Blütenstiele sind lang und kahl . Die zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten messen 1 bis 5 cm
  • Fruchtreife bis auf etwa 4 cm . Die zwittrigen , radiärsymmetrischen , fünfzähligen Blüten weisen einen Durchmesser
Gattung
  • oder fällt aus der Windungsebene ab . Im zwittrigen Genitalapparat ist der Penis durch eine Einengung deutlich
  • sind offen ( als Ciliengruben ) . Im zwittrigen Genitalapparat ist der Penis meist einfach , ohne
  • Sohle ist nicht in Felder unterteilt . Im zwittrigen Genitalapparat ist der Penis meist einfach , ohne
  • mit offenen Harnleitern ( Uretern ) . Im zwittrigen Genitalapparat besitzt der Penis nur ein kurzes bis
Gattung
  • eine Länge von etwa 2,5 cm . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig . Die fünf
  • gebildet . Die etwa 3 Zentimeter durchmessenden , zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig . Die fünf
  • ist 2 bis 3,5 cm lang . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig . Die fünf
  • 1 cm lang . Die vergleichsweise kleinen , zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig . Die fünf
Gattung
  • Blüten bleiben etwa 6 Tage geöffnet . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle
  • gleich lang wie die Kelchblätter sind . Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle . Die
  • Blüte geöffnet ist ) erhalten bleiben . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle
  • sich von dort aus nach oben . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle
Gattung
  • sieben trompetenförmigen Blüten in einer Rispe . Die zwittrigen Blüten sind dreizählig . Die sechs Blütenhüllblätter (
  • zwölf in einer Dolde nickenden Blüten . Die zwittrigen , duftenden Blüten sind dreizählig . Die sechs
  • Blüten in einer Dolde oder Rispe . Die zwittrigen Blüten sind dreizählig . Die sechs gleichgestalteten ,
  • Blütenstandsschaft ein bis drei Blüten gebildet . Die zwittrigen Blüten sind dreizählig . Die sechs gleichgestaltigen Blütenhüllblätter
Gattung
  • sich windende , traubige Blütenstände entwickelt . Die zwittrigen Blüten sind vierzählig . Die vier freien Kronblätter
  • vorhanden . Die meist gestielten , seltener ungestielten zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten sind 4-12 zählig . Die
  • entstehen vielblütige , lockere traubige Blütenstände . Die zwittrigen Blüten sind vierzählig . Die Blütenblätter sind länger
  • Die Blütenstände sind aus Dolden zusammengesetzt . Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig . Die fleischigen Steinfrüchte sind
Gattung
  • ) und wenige bis viele Blüten . Die zwittrigen Blüten sind dreizählig und zygomorph . Das Perianth
  • sind ein bis mehrere Deckblätter vorhanden . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch bis etwas zygomorph und dreizählig
  • der Fruchtreife , manchmal fehlen sie . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch bis zygomorph , vierzählig mit
  • achselständig . Es sind Hochblätter vorhanden . Die zwittrigen Blüten sind stark zygomorph und fünfzählig mit doppelten
Gattung
  • Länge von etwa 2 mm lanzettlich . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch . Die fünf gleichen ,
  • bis 4 mm . Tragblätter fehlen . Die zwittrigen Blüten besitzen eine Blütenhülle aus 5 nur an
  • besitzen ungefähr die Länge der Tragblätter . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und 8 bis 12 mm
  • sind 4 bis 7 mm lang . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph . Die fünf unbehaarten ,
Gattung
  • nur etwa zwei Jahre am Strauch . Die zwittrigen etwa fünf bis acht Millimeter lang gestielten Blüten
  • zwischen 3 und 20 Zentimeter lang . Die zwittrigen Blüten stehen nickend . Sie blühen von März
  • sind 6 bis 12 Zentimeter lang . Die zwittrigen , fünfzähligen Blüten sind mehr - oder weniger
  • Blütenstand stehen zwei bis zwölf Blüten zusammengefasst Die zwittrigen Blüten weisen einen Durchmesser von etwa 15 mm
Gattung
  • , aber bei den anderen Arten sind neben zwittrigen Blüten auch funktional männliche vorhanden . Die meist
  • kleineres Blatt mit einem größeren zusammen . Die zwittrigen Blüten der Schwarzen Tollkirsche entspringen einzeln , seltener
  • an der Basis jeden Blütenstieles gebildet . Die zwittrigen Blüten sind wie bei den meisten Einkeimblättrigen (
  • ab , die Arten mit quirliger Blattstellung und zwittrigen Blüten umfasste . Spiraeanthemum im engeren Sinn grenzte
Gattung
  • Blüten stehen in verzweigten Blütenstände zusammen . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und dreizählig . Es sind
  • rispigen Blütenstände sind einfach oder zusammengesetzt . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch oder seltener leicht zygomorph und
  • Blütenstände sind verzweigt mit großen Hochblättern . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und meist dreizählig , einzelne
  • endständigen Blütenstände sind traubig oder zymös . Die zwittrigen , sechszähligen Blüten sind größtenteils radiärsymmetrisch , nur
Gattung
  • doldigen Blütenständen über Deckblättern zusammen . Die meist zwittrigen , manchmal eingeschlechtigen Blüten sind fast radiärsymmetrisch bis
  • rispigen Blütenständen zusammen . Die relativ kleinen , zwittrigen radiärsymmetrischen Blüten sind dreizählig . Die sechs sehr
  • Blüten stehen in traubigen Blütenständen zusammen . Die zwittrigen Blüten sind vierzählig . Die vier freien ,
  • , doldigen oder rispigen Blütenständen zusammen . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch . Es sind meist drei
Gattung
  • . Die männlichen Blüten öffnen sich vor den zwittrigen . Ihr Kelch ist röhrig und endet mit
  • Blüten 20-nervig . Nur bei letztern und bei zwittrigen Blüten ist der Kelch aufgeblasen . Aus der
  • junge Blütenknospe und fallen dann ab . Die zwittrigen Blüten besitzen eine doppelte Blütenhülle . Es sind
  • bis zur Samenbildung leicht oder beträchtlich . Die zwittrigen Blüten besitzen eine doppelte Blütenhülle . Die grünen
Gattung
  • um einiges kürzer als der Blütenstiel . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle
  • haltbare Tragblätter zusammen . Deckblätter fehlen . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle
  • , aber ein Blütenstiel ist vorhanden . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und vierzählig mit doppelter Blütenhülle
  • Die häutigen Tragblätter sind früh hinfällig . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle
Gattung
  • traubigen Blütenständen sitzen die Blüten zusammen . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph , fünfzählig und etwa 2,5
  • traubigen Blütenständen ( Infloreszenz ) zusammen . Die zwittrigen Blüten sind meist fünfzählig und meistens radiärsymmetrisch .
  • Die Blüten stehen in doldigen Blütenständen . Die zwittrigen , radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig . Die fünf
  • in seitenständigen , traubigen Blütenständen zusammen . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit einer doppelten
Gattung
  • mehr oder weniger früh vergänglichen Tragblatt . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch ( bei Triunia sind sie
  • Es ist oft kein Blütenstiel erkennbar . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und selten vier - ,
  • verwachsen sein können . Die relativ kleinen , zwittrigen Blüten sind meist radiärsymmetrisch und meist fünf -
  • verwachsen sein können . Die oft großen , zwittrigen Blüten sind fünfzählig und mehr oder weniger stark
Gattung
  • . Es sind keine Tragblätter vorhanden . Die zwittrigen Blüten sind vierzählig mit doppelten Perianth . Die
  • Blütenstände enthalten jeweils nur eine Blüte . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch mit doppelten Perianth . Es
  • fehlen . Es sind Blütenstiele vorhanden . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und dreizählig . Die sechs
  • . Es sind gekielte Deckblätter vorhanden . Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und dreizählig . Alle sechs
Gattung
  • Blütezeit liegt zwischen Juli und September . Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch . Ihre purpurfarbenen Blütenkronblätter besitzen
  • enthält viele kleine Blüten . Die kleinen , zwittrigen Blüten sind vierzählig . Die weißen Kronblätter sind
  • Arten lange haltbar und meist unverzweigt . Die zwittrigen Blüten sind dreizählig . Es werden Kapselfrüchte gebildet
  • . Es sind keine Deckblätter vorhanden . Die zwittrigen , gelben bis orangefarbenen Blüten sind dreizählig und
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK