Häufigste Wörter

zwittrig

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort zwittrig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 43177. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.13 mal vor.

43172. konkurrenzfähig
43173. Wagener
43174. Großstadtrevier
43175. Documentary
43176. Kunstgewerbe
43177. zwittrig
43178. Qualifikationsturnier
43179. Mekong
43180. Hauptfassade
43181. Kanagawa
43182. Stagiaire

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • sind zwittrig
  • zwittrig und
  • sind zwittrig und
  • zwittrig . Die
  • zwittrig oder
  • meist zwittrig
  • sind zwittrig und fünfzählig
  • sind zwittrig oder
  • zwittrig und fünfzählig
  • zwittrig , radiärsymmetrisch
  • sind zwittrig . Die
  • und zwittrig
  • zwittrig oder eingeschlechtig
  • zwittrig . Der
  • oder zwittrig
  • zwittrig und meist
  • zwittrig , die
  • zwittrig und vierzählig

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

z witt rig

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • sind Deckblätter vorhanden . Die Blüten sind meist zwittrig , aber es gibt auch eingeschlechtige am gleichen
  • kopfig . Die Blüten sind in der Regel zwittrig und homogam . Einige Arten bilden auch rein
  • sind Hüllblätter vorhanden . Die kleinen Blüten sind zwittrig und stark reduziert . Es sind vier bis
  • oder gestielten Blüten sind für gewöhnlich aktinomorph und zwittrig . Ihre drei , sehr selten zwei ,
Gattung
  • Hauptachse eingesenkt . Die äußerst unscheinbaren Blüten sind zwittrig . Es werden Kapselfrüchte gebildet , die vom
  • meist attraktiven , kleinen bis mittelgroßen Blüten sind zwittrig . Die zwei kelchblattartigen Blätter sind fleischig ,
  • erfordert . Die Blüten sind unscheinbar , meist zwittrig und werden fremdbefruchtet . Die Früchte sind einsamige
  • bis vielblütige Ährchen zusammen . Die Blüten sind zwittrig , selten sind sowohl fruchtbare als auch unfruchtbare
Gattung
  • Blüten . Die dreizähligen , radiärsymmetrischen Blüten sind zwittrig mit doppelten Perianth . Die drei Kelchblätter sind
  • die Vorblätter sind kelchblattähnlich . Die eingeschlechtigen oder zwittrig Blüten sind vierzählig mit doppelter Blütenhülle . Die
  • oder kantigen Querschnitt . Die gestielten Blüten sind zwittrig , radiärsymmetrisch und vierzählig mit doppelter Blütenhülle .
  • Hochblätter vorhanden . Die schwach zygomorphen Blüten sind zwittrig und fünfzählig mit doppelten Perianth . Der 2
Gattung
  • bilden häufig einen Kronenschaft . Die Blütenstände sind zwittrig , nur selten sind sie eingeschlechtig . Es
  • . Die Blüten sind bei fast allen Arten zwittrig und nur selten eingeschlechtig . Das Perigon besteht
  • den Achsen der Blätter angeordnetetn Blüten sind meist zwittrig , durch Verkümmerung können sie aber auch eingeschlechtig
  • . Bei den meisten Arten sind die Blüten zwittrig . Wenn die Blüten eingeschlechtig sind , dann
Gattung
  • . Die paarweise stehenden , kleinen Blüten sind zwittrig , radiärsymmetrisch und fünfzählig . Die fünf Kelchblätter
  • Reste an den Blütenstandsachsen . Die Blüten sind zwittrig , radiärsymmetrisch und fünfzählig . Der Kelch ist
  • zu bezeichnen . Die mäßig großen Blüten sind zwittrig , radiärsymmetrisch und fünfzählig . Die fünf Kelchblätter
  • Mitte deutlich unterteilt . Die kleinen Blüten sind zwittrig , radiärsymmetrisch und fünfzählig . Die fünf Kelchblätter
Gattung
  • lang . Die nickenden Blüten sind dreizählig und zwittrig . Die sechs glockenförmig verwachsenen Blütenhüllblätter sind weiß
  • Blüten oder achselbürtig . Die heterotristylen Blüten sind zwittrig und fünfzählig . Die Kronblätter sind außen und
  • Die meist heterodistylen , selten homostylen Blüten sind zwittrig und fünfzählig . Die Kelchblätter sind unverwachsen ,
  • Achseln der Tragblätter . Die zygomorphen Blüten sind zwittrig . Die Kelchblätter sind verwachsen . Die violette
Deutsches Kaiserreich
  • bis 5 mm breit . Die Blüten sind zwittrig und fünfzählig . Der Kelch ist röhrenförmig ,
  • bis 8 mm breit . Die Blüten sind zwittrig und fünfzählig . Der Kelch ist becherförmig und
  • bis 2 mm breit . Die Blüten sind zwittrig und fünfzählig . Der Kelch ist röhrenförmig und
  • bis 7 mm breit . Die Blüten sind zwittrig und fünfzählig . Der Kelch ist röhrenförmig ,
Florida
  • dient . Die Flussmützenschnecke ist wie alle Wasserlungenschnecken zwittrig , wobei bei der Kopulation der eine Partner
  • werden . Wie andere Entenmuscheln ist Pollicipes pollicipes zwittrig . Die Eier werden in so genannten Eisäckchen
  • Barcoding diskutiert . Bulinus ist wie alle Wasserlungenschnecken zwittrig . Bei der auch in Europa vorkommenden Bulinus
  • oder weibliche Organe . Die Blütenanlagen sind jeweils zwittrig angelegt , es entwickeln sich jedoch nur die
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK