Häufigste Wörter

Teilblütenstände

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Teilblütenstände hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 90303. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.44 mal vor.

90298. Stormy
90299. singuläre
90300. Hangkante
90301. getarnte
90302. vermögend
90303. Teilblütenstände
90304. 1985-1990
90305. Mennonite
90306. Vorbildfunktion
90307. Schulaufsicht
90308. Kampftruppen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Teilblütenstände sind
  • Teilblütenstände . Die
  • Die Teilblütenstände
  • körbchenförmige Teilblütenstände
  • Teilblütenstände zusammen
  • körbchenförmigen Teilblütenstände
  • Die Teilblütenstände sind

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Teil blütenstände

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • sind einige wenige Stacheln zu finden . Die Teilblütenstände stehen oft zu zweit , wobei ein Teilblütenstand
  • ein Thyrsus mit einzelnen bis zahlreichen Dichasien . Teilblütenstände sind gelegentlich zu Knäulen gehäuft . Selten kommen
  • Arten sind diese Ährchenpaare gruppenweise in wiederum traubenähnliche Teilblütenstände zusammengezogen . Die Ährchenpaare stehen in zwei bis
  • bis mehrere , selten viele dichotome , zymöse Teilblütenstände zusammen ; selten ist nur ein einzelner zymöser
Gattung
  • , fast blattlosen rispigen Blütenständen stehen die körbchenförmigen Teilblütenstände zusammen . Die Blütenkörbchen haben einen Durchmesser von
  • rispigen Blütenständen stehen viele kleine , schmale körbchenförmige Teilblütenstände zusammen . Die körbchenförmigen Teilblütenstände haben ungefähr zylindrische
  • . In unterschiedlich aufgebauten Gesamtblütenständen stehen die körbchenförmigen Teilblütenstände . Die gestielten runden , körbchenförmigen Blütenstände sind
  • In endständigen , rispigen Blütenständen stehen viele körbchenförmige Teilblütenstände zusammen . Die unscheinbaren , weißlich-grauen , gelblichen
Deutsches Kaiserreich
  • 6 Meter lang . Die mehrfach diffus zusammengesetzten Teilblütenstände bestehen aus 20 bis 25 Blüten von 68
  • ( selten 20 bis 90 Zentimeter ) langen Teilblütenstände sind in den oberen zwei Dritteln aufsteigend .
  • von 9 bis 35 Zentimeter erreicht . Die Teilblütenstände sind mehr oder weniger dicht . Die 2
  • trägt in der oberen Hälfte 10 bis 18 Teilblütenstände sowie Bulbillen . Die Einzelblüten sind 6 bis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK