Häufigste Wörter

Wusterhausen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Wusterhausen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33663. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.55 mal vor.

33658. data
33659. vulkanische
33660. russisches
33661. Product
33662. Schuler
33663. Wusterhausen
33664. altägyptischer
33665. Fischer-Taschenbuch-Verlag
33666. Arbeiterwohlfahrt
33667. Privatsender
33668. Plans

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Königs Wusterhausen
  • Wusterhausen und
  • Königs Wusterhausen und
  • Wusterhausen ) ist
  • Deutsch Wusterhausen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Wust er hausen

Abgeleitete Wörter

  • Wusterhausen/Dosse
  • Wusterhausener
  • Königs-Wusterhausen
  • Wusterhausen-Grunow
  • Wusterhausens
  • Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner
  • Deutsch-Wusterhausen
  • Kyritz-Wusterhausen
  • Wusterhausen-Teupitz
  • Wusterhausen-Beeskow
  • Wendisch-Wusterhausen
  • Wusterhausen/Wildau
  • Wusterhausen-Mittenwalde
  • Wusterhausen-Lübbenau
  • Wusterhausen-Lübbener
  • Klein-Wusterhausen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutsches Kaiserreich
  • Porträts der besten Arbeiter des Binnenhafens in Königs Wusterhausen . Renate Niethammer ist seit 1995 Mitglied in
  • bei dem seit 1932 im Schlieffen-Verlag tätigen Erich Wusterhausen , der die Verlage Schlieffen und Adelsblatt beim
  • Architekt für den Umbau einer Schule in Königs Wusterhausen Anfang des 20 . Jahrhunderts Horst Jänicke ,
  • DESY umgestaltet . Paul Söding siedelte nach Königs Wusterhausen über und übernahm die Leitung der Zeuthener Einrichtung
Deutsches Kaiserreich
  • ; † 28 . Juni 1979 in Königs Wusterhausen bei Berlin ) war ein deutscher Komponist und
  • ; † 21 . Juli 2010 in Königs Wusterhausen ) war ein deutscher Physiker . Er arbeitete
  • ; † 2 . August 2008 in Königs Wusterhausen ) war ein deutscher Pianist , Musik -
  • 7 . August 1957 in Pätz bei Königs Wusterhausen ) ist ein deutscher Schauspieler . Er wuchs
Quedlinburg
  • Keller des Postamts . Die Auslagerung nach Königs Wusterhausen hatte mehrere Verschiebungsaktionen zur Folge . So mussten
  • gegen die Errichtung einer selbständigen Kuratiengemeinde in Königs Wusterhausen keine Einwände habe . Die Gemeinde bestand zu
  • des S-Bahnverkehrs über Grünau hinaus bis nach Königs Wusterhausen vor . Das Vorhaben kam jedoch auf Grund
  • 1980er Jahren mit Einrichtungsgegenständen aus dem Schloss Königs Wusterhausen ausgestattet , die heute jedoch nicht mehr zum
Kaliningrad
  • neuen Landkreis Dahme-Spreewald auf . Der Kreis Königs Wusterhausen grenzte im Norden an die West-Berliner Bezirke Neukölln
  • dem sich zwölf Gemeinden des damaligen Kreises Königs Wusterhausen ( heute Landkreis Dahme-Spreewald , Brandenburg ) zu
  • dem sich acht Gemeinden im damaligen Kreis Königs Wusterhausen ( heute Landkreis Dahme-Spreewald , Brandenburg ) zu
  • dem sich sechs Gemeinden im damaligen Kreis Königs Wusterhausen ( heute Landkreis Dahme-Spreewald , Brandenburg ) zu
Kaliningrad
  • . Januar 1945 : die sechs Städte Königs Wusterhausen , Mittenwalde , Teltow , Teupitz , Trebbin
  • 1 . Januar 1945 die sechs Städte Königs Wusterhausen , Mittenwalde , Teltow , Teupitz , Trebbin
  • . Die Kirchengemeinden in Königs Wusterhausen , Deutsch Wusterhausen , Zeesen , Schenkendorf ( Stadt Mittenwalde )
  • Buchholz Gräbendorf Kiekebusch Münchehofe Selchow Teupitz Waltersdorf Königs Wusterhausen Für seine Wanderungen durch die Mark Brandenburg besuchte
Fußballspieler
  • . Er wechselte zum benachbarten Erstligisten Netzhoppers Königs Wusterhausen und spielte dort nach seiner Reha als Libero
  • . 2008 wurde Krause vom Bundesligisten Netzhoppers Königs Wusterhausen verpflichtet . Der aufschlagstarke Außenangreifer kam in dieser
  • Bis 2009 war er beim Bundesligisten Netzhoppers Königs Wusterhausen aktiv . Aus Brandenburg wechselte der Zuspieler zum
  • 2011 war der Zuspieler beim Bundesligisten Netzhoppers Königs Wusterhausen aktiv , wo er jedoch nicht an Manuel
London Underground
  • eigentlichen Bahnhof . Lediglich der Verkehr nach Königs Wusterhausen wurde ab 1994 auf den Südring hin verschoben
  • Linie S46 bedient , die weiter bis Königs Wusterhausen durchfährt . Seit dem 11 . Juni 1909
  • am Görlitzer Bahnhof der letzte Vorortzug nach Königs Wusterhausen abgefertigt . Einen Tag später übernahm die elektrische
  • 1990er Jahre erfolgte sogar kurzzeitig Gelegenheitsverkehr zwischen Königs Wusterhausen und dem Haltepunkt Motzen Mitte ( der dann
Fernsehserie
  • diese wurde aber zunächst noch vom Sender Königs Wusterhausen genutzt . Stattdessen benutzte Wachenbrunn 1044 kHz im
  • Kurzwelle übertragen . Damit war die Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen / Zeesen eine der weltweit bekanntesten überhaupt geworden
  • heraus : Die Sendeleistung des Senders in Königs Wusterhausen reichte nicht zur Versorgung des gesamten Reiches aus
  • Er nutzte ähnliche Frequenzen wie der Sender Königs Wusterhausen und gab vor , aus Berlin zu senden
Politiker
  • am Aufbau der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen teilnahm . 1993 ging sie schließlich nach Thüringen
  • 2011 an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen , Abschluss Diplom-Finanzwirt . 1992 trat Knöchel in
  • einem Besuch der Fachschule für Finanzen von Königs Wusterhausen . Im Jahre 1950 nahm er ein Studium
  • Grundschule besuchte er in Berlin und in Königs Wusterhausen . Mit 15 Jahren nahm er an einer
Fluss
  • , Brühl , Oldenburg , Wildeshausen und Königs Wusterhausen , Ortsteil Zeesen , gibt es Schütte-Lanz-Straßen .
  • eines Inspektors der umliegenden elf Pfarreien ( Königs Wusterhausen , Gräbendorf , Teupitz und Gussow ) .
  • der Stadt Teupitz . Schwerin liegt nahe Königs Wusterhausen direkt am Teupitzer See . Nachbargemeinden sind Groß
  • eines märkischen Dorfes , Elro Verlagsgesellschaft , Königs Wusterhausen 2008 ( herausgegeben von der Gemeinde Schönefeld )
Adelsgeschlecht
  • seinen Besitz , er erwarb zudem im Amt Wusterhausen das Gut Rotzies . Bereits 1576 waren die
  • ein königlich-preußisches Amt , das zur Herrschaft Königs Wusterhausen gehörte . 1729 wurde es mit dem Erwerb
  • Witwe des von Schlabrendorf erworben und der Herrschaft Wusterhausen zugeschlagen . Gleichzeitig erwarb der Soldatenkönig für 8500
  • pachtete Lewin im alten Fischerdorf Bindow bei Königs Wusterhausen zusätzlich das heruntergekommene Gestüt von Oberstleutnant von Goßler
Lohmar
  • der etwa vier km westlich liegenden Stadt Königs Wusterhausen . Durch die eigene Autobahnanschlussstelle 9 ( Zernsdorf/Niederlehme
  • heute Bundesstraße 5 ) , die auch durch Wusterhausen führte , war bis zum Bau der Autobahn
  • ( Berliner Ring ) über die Abfahrt Königs Wusterhausen sowie über die Bundesstraße 179 . Der Standort
  • 2003 gehört es als Teil Zeesens zu Königs Wusterhausen . Durch Körbiskrug verläuft die Bundesstraße 179 von
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK