Häufigste Wörter

Gemeinderätin

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Gemeinderätin hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 93488. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.42 mal vor.

93483. primus
93484. 1978-1980
93485. Puzzles
93486. Erlau
93487. Habil.-Schr.
93488. Gemeinderätin
93489. Polyamid
93490. Strategiespiel
93491. Haan-Gruiten
93492. Tagesanbruch
93493. Hammerwerfer

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Gemeinderätin in
  • als Gemeinderätin
  • und Gemeinderätin
  • sie Gemeinderätin
  • Gemeinderätin und
  • Gemeinderätin von
  • als Gemeinderätin in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • SPÖ-Gemeinderätin
  • FPÖ-Gemeinderätin
  • SPD-Gemeinderätin
  • CDU-Gemeinderätin

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Politiker
  • Zeit von 1985 bis 1997 war Frau Eisenriegler Gemeinderätin in Wilhering und arbeitete gleichzeitig von 1989 bis
  • Frauenlandessekretärin , ab 1975 engagierte sie sich als Gemeinderätin in Oberwaltersdorf . Sie hatte von 1984 bis
  • nach ihrer ersten Babypause 1993 und wurde 1995 Gemeinderätin in Korneuburg . 2000 übernahm sie die Funktion
  • Assistentin . Schönpass war von 1985 bis 1991 Gemeinderätin in Ampflwang im Hausruckwald und von 1991 bis
Politiker
  • mit . Von 1945 bis 1949 war sie Gemeinderätin in Stuttgart . Außerdem gehörte sie der Verfassungsgebenden
  • . Zudem war sie von 1978 bis 1990 Gemeinderätin . Dem Deutschen Bundestag gehörte sie von 1990
  • . Seit Juli 2005 ist Titzer nicht nur Gemeinderätin sondern auch Mitglied des Gemeindevorstandes . Nachdem Titzer
  • 1969 der SPD bei und wurde 1972 zur Gemeinderätin gewählt . Von 1978 bis 1990 war sie
Familienname
  • österreichische Politikerin ( ÖVP ) , Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Riha , Susanne ( * 1954 ) ,
  • österreichische Politikerin ( SPÖ ) , Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Stüber , Eberhard ( * 1927 ) ,
  • österreichische Politikerin ( SPÖ ) , Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Nik Berger ( * 1974 ) , österreichischer
  • österreichische Politikerin ( SPÖ ) , Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Matzke , Annemarie ( * 1972 ) ,
Band
  • hat zwei Kinder . Sollberger-Muff ist seit 2008 Gemeinderätin in Bubendorf BL . Seit 2009 ist sie
  • 1989 Einwohnerrätin von Wettingen , danach bis 2005 Gemeinderätin . Ab den Schweizer Parlamentswahlen 1995 war sie
  • präsidierte . Zwischen 1996 und 2003 war sie Gemeinderätin von Ebikon und dort für das Ressort Umwelt
  • der Schweiz war sie von 1991 bis 2001 Gemeinderätin von Rheineck . Seit 2004 ist sie St.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK