Häufigste Wörter

Finkenwerder

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Finkenwerder hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 72266. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.58 mal vor.

72261. Münsterplatz
72262. Heut
72263. Laufenberg
72264. Menno
72265. Ewan
72266. Finkenwerder
72267. Blutgruppe
72268. Abfuhr
72269. betriebener
72270. Käpt
72271. Pena

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Finkenwerder
  • auf Finkenwerder
  • Finkenwerder und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Hamburg-Finkenwerder
  • Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder
  • Finkenwerders

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Hamburg
  • Süderelbe
  • Altenwerder
  • Elbinseln
  • Billwerder
  • Peute
  • 1768 alle Elbinseln und Niederungen zwischen Billwerder und Finkenwerder , so auch Kaltehofe , die Peute ,
  • Hamburg die Elbinseln und Niederungen zwischen Billwerder und Finkenwerder ( so auch Kaltehofe , die Peute ,
  • sich der Tidehafen etwa von der Veddel bis Finkenwerder , hauptsächlich auf dem Südufer der Norderelbe ,
  • im Verlauf der Niederelbe unterhalb der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder bei Stromkilometer 634 , wo ursprünglich die Süderelbe
Hamburg
  • Francop
  • Hamburg-Mitte
  • Altenwerder
  • Harburg
  • Moorburg
  • und den Dradenauhafen getrennt ist . Südlich an Finkenwerder grenzen vier Stadtteile im Bezirk Harburg : Altenwerder
  • Straße , Hinterdeich . Nördlich an Francop grenzt Finkenwerder im Bezirk Hamburg-Mitte , östlich an Altenwerder ,
  • Bezirk Hamburg-Mitte gehörende Stadtteil Waltershof , der von Finkenwerder geografisch durch das Köhlfleet und den Dradenauhafen getrennt
  • ) . Nördlich von Altenwerder liegt der Stadtteil Finkenwerder und Waltershof ( Bezirk Hamburg-Mitte ) , östlich
Schiff
  • geschleppt und dort beim zu HDW gehörenden Werk Finkenwerder ( ehemals Deutsche Werft ) fertiggestellt und ausgeliefert
  • 1960er-Jahren gebauten Typschiffe der HADAG ab . Die Finkenwerder und Altona tragen jeweils als drittes Schiff der
  • . Die größte von den kleinerene Werften in Finkenwerder , die Schiffswerft „ August Pahl “ ,
  • fast die gesamte Kapazität der Deutschen Werft in Finkenwerder in den Dienst des U-Boot-Baus für die Kriegsmarine
Fluss
  • ist . Finkenwerder war bis 1937 entlang des Finkenwerder Landscheidewegs geteilt . Der nördliche Teil war seit
  • , der Pagensand und der nördlich Teil von Finkenwerder . Am Finkenwerder Landscheideweg verlief die Grenze zum
  • in den Köhlbrand und dem westlichen Ende bei Finkenwerder ) ihren Inselcharakter . Neben einer Straßenverbindung nach
  • Stadtteil heute faktisch keine Insel mehr ist . Finkenwerder war bis 1937 entlang des Finkenwerder Landscheidewegs geteilt
Insel
  • Gorieswerder
  • Dradenau
  • Allerkindleinsflut
  • 1248
  • Altenwerder
  • eine weitere Sturmflut vor 1236 . Letztere trennt Finkenwerder und Gorieswerder von Dradenau . Auch die Allerkindleinsflut
  • Landscheideweg : Für den lüneburgischen Südteil der Insel Finkenwerder wird erstmals im Jahre 1436 das Vorhandensein eines
  • - von der als Neß bekannten Landzunge von Finkenwerder stammt . Es handelte sich bei der Aufschüttung
  • ein Teil der noch heute existierenden Aue bei Finkenwerder , die sich durch Sturmfluten im 13 .
Gericht
  • Hamburger Speck , das Franzbrötchen und die Scholle Finkenwerder Art werden ebenfalls zu den Hamburgensien gezählt .
  • von Straßenverkäufern abends in Gastwirtschaften angeboten . Die Finkenwerder Scholle gilt ebenfalls als typisch für die Hamburger
  • Variationen die Vierländer - und die etwas süßere Finkenwerder - Kochbirnen angeboten . Die Vierländer Sorte hat
  • und des Europäischen Nordmeeres häufige Gäste . Die Finkenwerder Scholle ( auch „ Finkenwerder Speckscholle “ oder
Familienname
  • diversen Staaten und bei der Deutschen Werft in Finkenwerder von Oktober 1944 bis März 1945 mit 600
  • 2003 zugeschüttet ) . 1973 wurde die Werk Finkenwerder aufgegeben , Schiffsneubauten wurden nur noch im Werk
  • der Behrens Werft umfassend erneuert und als segelnder Finkenwerder Hochseekutter rekonstruiert . Alle Überwasserplanken , alle Decksbalken
  • . 1984 führte der Konkurs zum Ende dieser Finkenwerder Werft , die in diesen fast 90 Jahren
Deutsches Kaiserreich
  • eine Tochter und ist Besitzer eines Imbisses in Finkenwerder . 20 . Oktober 1997 : Wenn ich
  • 1956 wurde das erste Fest der Nationen auf Finkenwerder gefeiert . Hierzu kamen junge Tänzer und Tänzerinnen
  • Ausfertigung ist der Buscherump , das Fischerhemd der Finkenwerder Fischer . Die Fischer an der Elbe tragen
  • die „ Karmelzelle von der Menschwerdung “ auf Finkenwerder gegründet . Bereits seit 1988 gibt es mit
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK