Häufigste Wörter

Urkundliche

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Urkundliche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 69529. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.61 mal vor.

69524. Erdhügel
69525. Ausgangspunkte
69526. Sonntage
69527. Demoaufnahmen
69528. 3-86134-228-6
69529. Urkundliche
69530. Kondition
69531. Deformation
69532. Deckert
69533. Talsenke
69534. Wandstärke

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • urkundlichen
  • Erwähnungen
  • Hennebergischen
  • Stadtbuch
  • Lausnitz
  • Ortsgeschichte
  • Umgegend
  • Ortschronik
  • Ortschroniken
  • Orlamünde
  • Grenzurkunde
  • Denstedt
  • Kutzleben
  • Ittergau
  • Stiebritz
  • Mildenfurth
  • Arnshaugk
  • Waldeckischen
  • Altenberga
  • Trohe
  • oberbergischen
  • Grenzbeschreibung
  • Hasungen
  • Oberhofs
  • ersterwähnt
  • Rittersitze
  • Purschenstein
  • Rockhausen
  • Burkersroda
  • Pegauer
  • Güterverzeichnis
  • Rammelburg
  • Kirchbuch
  • Mansfeldischen
  • Grünhain
  • Helbeck
  • Zehntverzeichnis
  • Dorfchronik
  • Vitzenburg
  • Nörten
  • Sparnberg
  • Reinhardsbrunn
  • Peterskloster
  • Altengottern
  • Arnstein
  • Nordenau
  • Könitz
  • Altenburg
  • Burgward
  • Johanniter-Kommende
  • Voigtsberg
  • Warnstedt
  • Kyffhausen
  • Cottendorf
  • Grünhainer
  • Steckelberg
  • Hirschberg
  • Hüneburg
  • Marienstern
  • Werla
  • Wildenfels
  • Uttershausen
  • Osterhausen
  • Wiehe
  • Krayenburg
  • Runneburg
  • Schraplau
  • Dobrilugk
  • urkundlich
  • Scheidingen
  • Jahrfeier
  • Clingen
  • Burgbezirk
  • Tomburg
  • Ravengiersburg
  • Gleißberg
  • Erlebach
  • Heberegister
  • sächsisch-fränkischen
  • Keseberg
  • Schönburg
  • Rodungssiedlung
  • Haineck
  • altmärkischen
  • Friesenfeld
  • Burgscheidungen
  • Ortsadelsgeschlecht
  • Boxberger
  • Stefling
  • Helpenstein
  • Klosterhäseler
  • Ingersleben
  • Wülfingen
  • Bibra
  • Kittlitz
  • Landbuch
  • 1200-jährigen
  • Krickenbeck
  • Besenhausen
  • Oberamtsbeschreibung
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • Urkundliche Geschichte
  • Urkundliche Erwähnung
  • Urkundliche Geschichte der
  • Urkundliche Nachrichten
  • Urkundliche Erwähnungen
  • Urkundliche Geschichte des
  • Urkundliche Beiträge
  • Urkundliche Ersterwähnung
  • Urkundliche Erwähnung findet

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Historiker
  • ) Hamburgisches Urkundenbuch . Voss , Hamburg 1842 Urkundliche Geschichte des Hansischen Stahlhofes zu London . Zeller
  • Sandhop Verlag , Stralsund 1851-1855 : 1 . Urkundliche Nachrichten zur Geschichte des Gewandhauses . 2 .
  • : Löffler 1843 des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Stralsunder Verfassung . Stralsund
  • der Künste Berlin 1828 Ernst Heinrich Zober : Urkundliche Geschichte des Stralsunder Gymnasiums von seiner Stiftung 1560
Historiker
  • , wie die Juden zu dulden ohne Jahresangabe Urkundliche Quellen zur Hessischen Reformationsgeschichte Herausgeber G. Franz Band
  • Wien 1870 Zur Geschichte des Rastadter Congresses . Urkundliche Beiträge zur Geschichte der deutschen Politik Oesterreichs während
  • Kriegsgeschichtliche Abteilung II ( Hrsg . ) : Urkundliche Beiträge und Forschungen zur Geschichte des Preußischen Heeres
  • 1868 Regesten zur Geschichte des Stephans-Domes . 1874 Urkundliche Beiträge zur Geschichte Wiens im 16 . Jahrhundert
Wüstung
  • der Mitte des 14 . Jahrhunderts . 1439 Urkundliche Erwähnung ( Oldenburger Urkunde B. VII/327 ) 1515
  • Grafen von Kleve , des sogenannten Grevenhofes . Urkundliche Erwähnung findet sich erstmals im Jahr 1186 ,
  • ) Broń und ab 1886 Bronjo . Die Urkundliche Ersterwähnung war 1290 als Herrensitz ( Nicolaus de
  • es einst von Mönchen gegründet wurde . Die Urkundliche Ersterwähnung erfolgte 1447 als Monichhusen . Der Ortsnamenteil
Wüstung
  • und im Norden Burkhardtsdorf an die Gemeinde . Urkundliche Erwähnung fand der Ort zunächst in Form von
  • Bad Zell liegt im Südwesten des Gemeindegebietes . Urkundliche Erwähnung findet er 1208 als " Celle "
  • Zur Gemeinde gehört auch der Wohnplatz Brückenhof . Urkundliche Erwähnung des Ortes 1453 als Nieder Jeckler ,
  • 1974 erfolgte der Zusammenschluss der fünf Ortschaften . Urkundliche Ersterwähnung der einzelnen Ortsteile : 876 Mönchenholzhausen ,
Adelsgeschlecht
  • ; † 1302 ) gewesen sein soll . Urkundliche Nachweise zu ihrer Existenz sind bisher nicht bekannt
  • 966 ) , des Bruders Konrad Kurzbolds . Urkundliche Nachweise über ihn sind sehr rar . So
  • 1580 in der Kirche aufgestellt worden sein . Urkundliche Belege dafür ließen sich bis dato allerdings nicht
  • Gelenius auch eine römische Gründung gewesen sein . Urkundliche Hinweise geben den Aufschluss , dass Kölner Erzbischöfe
2. Wahlperiode
  • Freiburg i. B. 1934 Joseph Heinrich Wolf : Urkundliche Chronik von München und aller umliegender Orte .
  • Rennfahrer , Offizier und Pilot Dr. Reigebauer : Urkundliche Nachrichten über die frühere Geschichte von Fraustadt .
  • * 1971 ) , Sportjournalistin Franz Groger : Urkundliche Geschichte der Stadt und Festung Peitz . 1
  • . Götz , L. ( 1993 ) . Urkundliche Geschichte der Stadt Stendal ( Reprintausgabe ) .
Illinois
  • 1925 traf dies auf alle Einwohner zu . Urkundliche Überlieferungen des Ortsnamens sind Liepgersdorf und Lipgersdorf (
  • . Ihre Einwohnerzahl wurde mit 15 beziffert . Urkundliche Erwähnungen des Namens sind unter anderem Newdorfflein (
  • von rund 240 auf fast 400 feststellbar . Urkundliche Formen des Ortsnamens sind unter anderem Dobrau (
  • Bevölkerungszahl bis zur Jahrtausendwende auf rund 200 . Urkundliche Varianten des Ortsnamens sind unter anderem Stanewicz (
Freistadt
  • sichtbar auf einer erhöhten Randlage des Ortes . Urkundliche erste Erwähnung fand die Kirche zusammen mit dem
  • 9 . Jahrhundert angelegt worden sein könnte . Urkundliche Erwähnung findet der Ort , als im Jahr
  • Kottenforst gehörte noch zum Ahrgau ) heranreichte . Urkundliche Erwähnung fand der Ahrgau unter den Namen „
  • auf dem einst eine mittelalterliche Synagoge stand . Urkundliche Erwähnung fand diese „ Judenschule “ im einstigen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK