Häufigste Wörter

Impedanz

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Impedanzen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Im-pe-danz
Nominativ die Impedanz
die Impedanzen
Dativ der Impedanz
der Impedanzen
Genitiv der Impedanz
den Impedanzen
Akkusativ die Impedanz
die Impedanzen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Impedanz hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 54354. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.84 mal vor.

54349. Mundwerkzeuge
54350. Weiterbildungen
54351. Albumtitel
54352. Stadtgarten
54353. 1935-1945
54354. Impedanz
54355. Armaturen
54356. Schroth
54357. Collegio
54358. Schillertheater
54359. antisemitischer

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Impedanz
  • der Impedanz
  • Impedanz des
  • Impedanz der
  • Die Impedanz
  • Impedanz von
  • Impedanz CORPUSxMATH
  • die Impedanz des

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Im-pe-danz

In diesem Wort enthaltene Wörter

Impe danz

Abgeleitete Wörter

  • Impedanzen
  • Impedanzwandler
  • Impedanzanpassung
  • Impedanztransformation
  • Impedanzkonverter
  • Impedanzspektroskopie
  • Impedanzanalyse
  • Impedanzwandlung
  • Impedanzunterschied
  • Impedanzwandlers
  • Impedanzkopplung
  • Impedanzmessung
  • Impedanzverhalten
  • Impedanzkurve
  • Impedanzwandlern
  • Impedanzregelung
  • Impedanzmessungen
  • Impedanzänderungen
  • Impedanz-Tomografie
  • Impedanzkardiographie
  • Impedanzkontrast
  • Impedanzsprung
  • Impedanzverhältnis
  • Impedanz-Diagramm
  • Impedanzverlauf
  • Impedanzdefinition
  • Impedanzanteile
  • Impedanzzonen
  • Impedanztransformator
  • Impedanzanregung
  • Impedanzzone
  • Impedanzdefinitionen
  • Impedanzanpassungen
  • Impedanzkardiografie
  • Impedanzeigenschaften
  • Impedanzsprüngen
  • Impedanzunterschiede
  • Impedanzänderung
  • Impedanzaggregometrie
  • Impedanzsprünge
  • Lautsprecher-Impedanz
  • Impedanzmaximum
  • Impedanzwerte
  • Impedanzsensoren
  • Eingangs-Impedanz
  • Impedanzfunktion

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • , d. h. Impedanzen werden durch ihre charakteristische Impedanz CORPUSxMATH dividiert , Admittanzen mit CORPUSxMATH multipliziert und
  • Admittanz ) als Kehrwert des komplexen Widerstandes ( Impedanz ) definiert . Der Realteil des komplexen Leitwerts
  • wird der Scheinwiderstand mit dem Phasenverschiebungswinkel CORPUSxMATH als Impedanz oder komplexer Widerstand CORPUSxMATH zusammengefasst . CORPUSxMATH In
  • Imaginärteil ) zusammen . CORPUSxMATH Den Kehrwert der Impedanz bezeichnet man als Admittanz . Besitzen Materialien einen
Mathematik
  • Dieses gilt für reelle Impedanzanpassungen . Hat eine Impedanz auch einen imaginären Anteil , wie Spule oder
  • als komplexwertige Funktion der Frequenz angegeben . Die Impedanz beschreibt die Eigenschaft eines Bauelementes , genau gesagt
  • für die Beschreibung der Schallausbreitung ist die akustische Impedanz CORPUSxMATH . Sie ist definiert durch die Formel
  • CORPUSxMATH in ein anderes Material mit der akustischen Impedanz CORPUSxMATH aus , so wird ein Teil des
Einheit
  • Ω
  • 75
  • 73,2
  • Z_e
  • Betriebsfrequenz , sind am Ende hochohmig mit einer Impedanz von etwa 2000 Ω . Sie werden also
  • verwendet , an deren unterem Ende tatsächlich diese Impedanz Z_a = 35 Ω gemessen wird , wenn
  • sie beispielsweise in Yagi-Antennen verwendet werden , die Impedanz ca. 300 Ω ; für koaxiale Antennenkabel mit
  • von 6 V in einen Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 Ω liefern . Dies entspricht einer
Elektrotechnik
  • Energie in diesen zu verlieren , muss seine Impedanz möglichst schlecht an den eigentlichen Wellenleiter angepasst sein
  • . muss die Leitung stromtragfähig sein , die Impedanz ist nur wichtig für thermische Gesichtspunkte . muss
  • verwendet werden , denn diese stellt eine niedrige Impedanz dar , umgekehrt muss bei einer niederimpedanten Störquelle
  • durch die Zelle , so dass die gemessene Impedanz sich entsprechend verändert . Durch zeitaufgelöste Impedanzmessung können
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK