Häufigste Wörter

Colloredo

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Colloredo hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 69790. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.61 mal vor.

69785. Reichshof
69786. Wheeling
69787. Erzbergbau
69788. gekümmert
69789. Barkeeper
69790. Colloredo
69791. Penicillin
69792. 21,6
69793. 1023
69794. Columbias
69795. Felsenkeller

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Colloredo
  • Erzbischof Colloredo
  • Hieronymus Colloredo
  • Colloredo und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Collor edo

Abgeleitete Wörter

  • Colloredo-Mannsfeld
  • Colloredo-Mansfeld
  • Colloredo-Waldsee
  • Colloredo-Mels
  • Colloredo-Wallsee
  • Colloredos
  • Colloredo-Waldsee-Mels
  • Colloredo-Zwillinge
  • Colloredo-Man
  • Mels-Colloredo
  • Colloredo-Zeit
  • Colloredogasse
  • Colloredo-Mansfelds

Eigennamen

Personen

  • Joseph von Colloredo
  • Hieronymus von Colloredo (1582–1638)
  • Rudolf von Colloredo
  • Hieronymus von Colloredo (1732–1812)
  • Wenzel Joseph von Colloredo
  • Sebastian Colloredo
  • Anton Theodor von Colloredo
  • Rudolph Joseph von Colloredo
  • Franz de Paula Karl von Colloredo
  • Johann Baptist II. von Colloredo

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Einführung des Salzburger Diözesangesangbuches unter Fürsterzbischof Hieronymus von Colloredo . Diplomarbeit : Salzburg 1979 . Jakob Obersteiner
  • zum Dompropst von Salzburg gewählt . Da Erzbischof Colloredo die Ämter-Kumulation ablehnte , verzichtete Schrattenbach am 29
  • “ ) . Unter Erzbischof Hieronymus Franz Josef Colloredo von Wallsee und Mels wurde Salzburg in den
  • wurde das geistliche Fürsterzbistum Salzburg , nachdem Erzbischof Colloredo ( Abdankungsurkunde 11 . Februar 1803 ) im
Adelsgeschlecht
  • , österreichischer Hofkriegsrat Franz de Paula Karl von Colloredo ( 1736-1806 ) , kaiserlicher Kabinetts - und
  • Feldmarschall und Prior des Malteserordens Rudolph Joseph von Colloredo ( 1706-1788 ) , österreichischer Politiker , Reichsvizekanzler
  • kaiserlicher Kabinetts - und Konferenzminister Wenzel Joseph von Colloredo ( 1738-1822 ) , österreichischer Feldmarschall Philipp von
  • , österreichischer Botschafter Franz de Paula Karl von Colloredo ( 1736-1806 ) , kaiserlicher Kabinetts - und
Adelsgeschlecht
  • Eglingen ) Sinzendorf Khevenhüller ( seit 1737 ) Colloredo ( seit 1653/1741 ) Harrach ( seit 1752
  • . Linie Waldsee/Wallsee Ludwig von Colloredo Lelius von Colloredo , Sohn von Ludwig Hieronymus von Colloredo (
  • von Colloredo 1789-1806 Franz de Paula Gundaker von Colloredo Gerhard Taddey : Reichshofkanzlei . In : Gerhard
  • Georg Graf von Königsfeld 1745-1788 Rudolph Joseph von Colloredo 1789-1806 Franz de Paula Gundaker von Colloredo Gerhard
Salzburg
  • die Aufklärung und besonders der Landesfürst Erzbischof Hieronymus Colloredo dem Kloster hart zu . Durch eine Reihe
  • von Chiemsee stand vermutlich ein Versöhnungswunsch des Erzbischofs Colloredo im Vordergrund , da Waldburg-Zeil schon nach dem
  • verboten . In Salzburg etwa verbot Erzbischof Hieronymus Colloredo 1779 und erneut 1782 solche „ theatralische Darstellungen
  • Seine unermüdlichen Leistungen für die Aufklärung machten Fürsterzbischof Colloredo weithin bekannt und begründeten seinen Nachruhm . Christoph
Salzburg
  • Ingenieur und wurde als solcher von Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo etwa 1790 beauftragt , Vermessungen durchzuführen , und
  • , 1788 wurde er unter dem aufgeklärten Fürsterzbischof Colloredo ( 1732-1812 ) , dessen fortschrittlicher Geist viele
  • Anstellung in der Hofkapelle von Fürsterzbischof Hieronymus von Colloredo . Schon bald machte er dadurch die Bekanntschaft
  • für ein Festessen für den Fürsterzbischof Hieronymus von Colloredo ( 1732-1812 ) . Dieser tritt auf und
Titularbistum
  • wurden zu einem Seitenschiff zusammengefasst . 1761 stiftete Colloredo auch die große Glocke , die in der
  • ausgestellte fürsterzbischöfliche Gemäldesammlung , die zur Zeit Hieronymus Colloredo bereits in den heutigen Räumen der Galerie aufgestellt
  • die Kirche sogar 9 Altäre , bis Erzbischof Colloredo einen Großteil der Altäre wieder entfernen ließ .
  • . Es blieb lange im Besitz der Familie Colloredo und war berühmt für seinen frühbarocken Garten .
U-21-Männer
  • rekrutieren lassen musste . Dabei hatte sich unter Colloredo Salzburg zu einem Aufklärungs - und Wissenschaftszentrum besonderer
  • von Ulm und Austerlitz wurden diese Niederlagen auch Colloredo indirekt zur Last gelegt , was zu seiner
  • In dieser für den Malteserorden schwierigen Zeit kämpfte Colloredo um den Erhalt des Ordens . Es gelang
  • Entschließungen belegen einen treffsicheren und schnellen Geschäftsblick . Colloredo beherrschte neben Deutsch und Latein Französisch , Italienisch
Familienname
  • von Colloredo ( it . Giovanni Battista di Colloredo ) ( genannt der Venezianer ) ( *
  • ) Marco Galli ( 1681-1683 ) Leandro di Colloredo CO ( 1686-1689 ) Johann von Goëss (
  • ) Jan Kazimierz Denhoff ( 1695-1696 ) Leandro Colloredo Orat ( 1696-1697 ) Domenico Maria Corsi (
  • 1682-1686 ) Girolamo Casanate ( 1686-1689 ) Leandro Colloredo CO ( 1689-1705 ) Alessandro Caparra ( 1706-1711
Wehrmacht
  • Bei trafen sie auf die Vorhut des Korps Colloredo und bezogen dort Stellung . Nach Einbruch der
  • am Folgetag zur Schlacht kam . Boten von Colloredo wiederum informierten Wallenstein über die heranrückende schwedische Streitmacht
  • sein Hauptquartier wieder in Genf . Das Korps Colloredo und die leichte Division Moritz Liechtenstein zogen über
  • Zentrum gelang es Feldzeugmeister Wenzel Joseph Graf von Colloredo auch das hart umkämpfte Neerwinden und den Hügels
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK