Häufigste Wörter

Calenberg

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Calenberg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 40821. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.21 mal vor.

40816. Amerikanischer
40817. vertikaler
40818. Forschungsreise
40819. Zorro
40820. Angrenzende
40821. Calenberg
40822. 1946-1994
40823. eingeschnittenen
40824. Stopp
40825. Bratsche
40826. Kritikerpreis

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Calenberg
  • Fürstentum Calenberg
  • Calenberg und
  • Burg Calenberg
  • Fürstentums Calenberg
  • Feste Calenberg
  • in Calenberg
  • Fürstentümer Calenberg
  • und Calenberg
  • von Calenberg und
  • Calenberg in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Calen berg

Abgeleitete Wörter

  • Calenberger
  • Braunschweig-Calenberg
  • Calenberg-Göttingen
  • Braunschweig-Calenberg-Göttingen
  • Calenberge
  • Calenberg-Hoya
  • Calenberg-Grubenhagenschen
  • Calenberg-Grubenhagensche
  • Lüneburg-Calenberg
  • Calenbergs
  • Hannover-Calenberg
  • Alt-Calenberg
  • Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
  • Calenbergische
  • Calenberg-Göttingischen
  • Calenberg-Göttingschen
  • Calenbergsches
  • Braunschweig-Wolfenbüttel-Calenberg
  • Warburg-Calenberg

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • das Regiment des Herzogs Ernst August I. von Calenberg , dann achtzehn Monate lang in die Dienste
  • von Lüneburg diese Dörfer Herzog Johann Friedrich von Calenberg . Danach wurden die Bezeichnung „ Das Große
  • in Hannover sollte er 1675 Johann Friedrich von Calenberg zur militärischen Zusammenarbeit mit Schweden bewegen , was
  • Reformversuchen gegen den Sittenverfall durch Herzog Wilhelm von Calenberg und seinen Klosterreformator Johannes Busch im Jahre 1430
Adelsgeschlecht
  • Fürstentums Göttingen und des Landes Calenberg im Fürstentum Calenberg 1285-1584 . Verlag Otto Zander , Herzberg (
  • Geschichte des südniedersächsischen Fürstentums Göttingen und des Landes Calenberg im Fürstentum Calenberg 1285-1584 . Verlag Otto Zander
  • Niedersächsischen Landesarchivs zuständig für die alten welfischen Fürstentümer Calenberg , Grubenhagen und Lüneburg , für die in
  • und Lüneburg , die aus den welfischen Fürstentümern Calenberg ( mit Göttingen und Grubenhagen ) und Lüneburg
Adelsgeschlecht
  • der Burg , die sich bald Rave von Calenberg nannten . Ihnen wurden auch die Patronatsrechte über
  • Besitzungen in der Region rund um Warburg inklusive Calenberg von Graf Dodiko , der keine Nachkommen hatte
  • über die Gefangenschaft eines lippischen Landesherrn auf Burg Calenberg ist geschichtlich nichts bekannt . [ [ Kategorie
  • Paderborn entstammt . Der Name ist der Burg Calenberg bei Warburg entlehnt . Das Geschlecht wurde 1651
Braunschweig-Lüneburg
  • . Nach mehreren Erbteilungen fielen 1634 die Fürstentümer Calenberg und Göttingen an das Fürstentum Braunschweig-Lüneburg-Celle und bildeten
  • Das Fürstentum Göttingen blieb von nun an bei Calenberg , das nunmehr teilweise auch Fürstentum Calenberg-Göttingen genannt
  • nunmehr entstandene Territorium wurde meist nur als Fürstentum Calenberg , teilweise auch als Fürstentum Calenberg-Göttingen bezeichnet .
  • Wolfenbüttels sammeln konnte . 1705 wurde das Fürstentum Calenberg durch Erbgang mit dem Fürstentum Lüneburg vereinigt .
Braunschweig-Lüneburg
  • Wilhelm ( 1624-1705 ) , Fürst des Fürstentums Calenberg und Fürst von Lüneburg Georg Wilhelm ( 1678-1726
  • ) , Herzog zu Braunschweig-Lüneburg , Fürst von Calenberg und von Lüneburg Christian Ludwig ( 1635-1706 )
  • Herzog von Braunschweig und Lüneburg , Fürst von Calenberg ( Hannover/Kurf ürstentum Braunschweig-Lüneburg ) * 13 .
  • Braunschweig-Lüneburg ) ( 1622-1665 ) , Fürst von Calenberg und Fürst von Lüneburg Christian Ludwig I. (
Theologe
  • bis 1680 war er auch Generalsuperintendent der Generaldiözese Calenberg . Molanus war seiner Zeit voraus in den
  • Hannover . 1793 wurde er Generalsuperintendent der Generaldiözese Calenberg . Kurz vor seinem Tod übernahm er in
  • , Konsistorialrat und Generalsuperintendent der Generaldiözesen Hildesheim und Calenberg . Brandis , Sohn eines Hofgerichtsassessors aus einer
  • auch die als Konsistorialrat und Generalsuperintendent von Generaldiözese Calenberg und Göttingen hinzu . Am 19 . April
Haute-Saône
  • ) , eine Hünenburg und eine Wehranlage in Calenberg . Um 700 wurde das Gebiet christianisiert .
  • noch in voller Höhe erhaltene Turm steht bei Calenberg im Süden der Stadt und wurde 1311 erstmals
  • zu unterscheiden , nannte man das nördlich gelegene Calenberg nun meist „ Unterwald “ , während die
  • der Deponie befindet sich heute Ackerland . Der Calenberg wird - abgesehen von der Burgruine und von
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK