Häufigste Wörter

Sachsen-Hildburghausen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Sachsen-Hildburghausen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 64843. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.67 mal vor.

64838. Ornette
64839. Bauhauses
64840. Husar
64841. Harfen
64842. Parteimitglied
64843. Sachsen-Hildburghausen
64844. Baudirektor
64845. Trassenführung
64846. Pelzhändler
64847. Derwent
64848. Cyanobakterien

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Sachsen-Hildburghausen
  • Sachsen-Hildburghausen (
  • von Sachsen-Hildburghausen (
  • Sachsen-Hildburghausen ,
  • von Sachsen-Hildburghausen ,
  • von Sachsen-Hildburghausen .
  • Sachsen-Hildburghausen und
  • Sachsen-Hildburghausen )

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

  • Sophie von Sachsen-Hildburghausen
  • Therese von Sachsen-Hildburghausen
  • Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen
  • Charlotte von Sachsen-Hildburghausen
  • Luise von Sachsen-Hildburghausen
  • Amalie von Sachsen-Hildburghausen
  • Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen
  • Ludwig Friedrich von Sachsen-Hildburghausen
  • Eugen von Sachsen-Hildburghausen

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • I. von Bayern und der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen . Sie heiratete am 30 . März 1842
  • Ludwigs I. von Bayern und der Therese von Sachsen-Hildburghausen . Im Alter von 19 Jahren heiratete sie
  • und seiner Ehefrau , der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen . Zu ihren Brüdern zählte der spätere Prinzregent
  • besucht , u. a. auch von Therese von Sachsen-Hildburghausen , der Gattin von Ludwig I. , die
Adelsgeschlecht
  • ) , Herzog ( 1592-1611 ) Ernst ( Sachsen-Hildburghausen ) , Herzog ( 1680-1715 ) Ernst II
  • Herzog : Friedrich ( 1780-1826 ) ( von Sachsen-Hildburghausen ) Herzog : Friedrich ( 1826-1834 ) (
  • 1733-1757 ) ∞ Ernst Friedrich III . ( Sachsen-Hildburghausen ) ( 1727-1780 ) → Linie ausgestorben Karl
  • Friedrich I. ( 1681-1724 ) , Herzog von Sachsen-Hildburghausen Ernst Friedrich II . ( 1707-1745 ) ,
Adelsgeschlecht
  • Kommission wurde zunächst von Prinz Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen , später von Herzog Ernst II . von
  • des Herzogs Ernst Friedrich III . Carl von Sachsen-Hildburghausen , die noch im selben Jahr starb .
  • Hirschholm mit Ernst Friedrich III. , Herzog von Sachsen-Hildburghausen , dem sie einen bedeutenden Brautschatz mitbrachte .
  • . Stifter war Herzog Friedrich Christian Ernst zu Sachsen-Hildburghausen . Als Stiftungsdatum ist der 1 . Oktober
Adelsgeschlecht
  • Mecklenburg und seiner Gemahlin Prinzessin Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen . Sie war die jüngere Schwester der späteren
  • zu Mecklenburg und der Prinzessin Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen . Sie war die Lieblingstochter ihres Vaters und
  • und Elisabeth Albertine , geb . Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen . Nach dem Tod des Vaters und seines
  • Gattin Elisabeth Albertine , geb . Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen . Unter seinem Schwager , dem englischen König
Adelsgeschlecht
  • Herzogin von Sachsen-Hildburghausen 1713 : Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen , Herzogin zu Mecklenburg in Mecklenburg-Strelitz 1723 :
  • : Sophia Henriette von Waldeck , Herzogin von Sachsen-Hildburghausen 1713 : Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen , Herzogin
  • ( 1740-1786 ) , durch Heirat Herzogin von Sachsen-Hildburghausen Sophia von Sachsen-Weißenfels ( 1684-1752 ) , durch
  • 1769-1818 ) , Herzogin von Sachsen-Hildburghausen Charlotte von Sachsen-Hildburghausen ( 1787-1847 ) , durch Heirat Prinzessin von
Adelsgeschlecht
  • entstanden ab 1680 die ernestinische Staaten Sachsen-Meiningen , Sachsen-Hildburghausen und Sachsen-Römhild . Sie gingen später zum größten
  • wurde später von den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Meiningen und Sachsen-Hildburghausen übernommen . Römisch-Germanisches Zentralmuseum ( Hrsg . )
  • Gotha verwaltet wurde . Der Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen wurde zum Ausgleich mit Sachsen-Altenburg abgefunden . Seit
  • I. von Sachsen-Gotha entstand u. a. das Fürstentum Sachsen-Hildburghausen , das der zweitjüngste Sohn Ernst zugesprochen bekam
Adelsgeschlecht
  • ) Ernst ( 1655-1715 ) , Herzog von Sachsen-Hildburghausen ∞ 1680 Prinzessin Sophia Henriette von Waldeck (
  • Albertine von ( 1683-1742 ) , Herzogin von Sachsen-Hildburghausen Erbach-Fürstenau , Albrecht zu ( 1787-1851 ) ,
  • II . ( 1707-1745 ) , Herzog von Sachsen-Hildburghausen ∞ 1726 Gräfin Caroline von Erbach-Fürstenau ( 1700-1758
  • Prinz von Mirow “ ∞ Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen ( 1713-1761 ) , Tochter von Herzog Ernst
Adelsgeschlecht
  • von Brandenburg-Kulmbach ( 1733-1757 ) , Herzogin von Sachsen-Hildburghausen Christiane von Capua , ungarische Königin Christiane von
  • dem Haus Nassau-Weilburg , mit Prinzessin Luise von Sachsen-Hildburghausen ( 1794-1825 ) , Tochter von Herzog Friedrich
  • Prinzessin Paul von Württemberg ” genannt Therese von Sachsen-Hildburghausen ( 1792-1854 ) , durch Heirat Königin von
  • von Savoyen ( 1683-1763 ) , Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen Anna von Böhmen ( † 1265 ) ,
Sachsen-Altenburg
  • bis 1760 Kapellmeister am Hofe des Prinzen von Sachsen-Hildburghausen . Nach dem Tod von Florian Gassmann war
  • Werk wurde nach dem Tod Prinz Eugens von Sachsen-Hildburghausen 1797 an die Porzellanerfamilie Greiner verkauft , in
  • ihrer 1752 erfolgten Scheidung von Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen an diesen verlor . Von ihm erwarb es
  • , die um 1760 Feldmarschall Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen als Mieter hier hatte . Dieser trat als
Sachsen-Altenburg
  • Sachsen-Hildburghausen , einer Tochter des Herzogs Friedrich von Sachsen-Hildburghausen ( bzw . ab 1826 Altenburg ) .
  • war die jüngste Tochter des Herzogs Friedrich von Sachsen-Hildburghausen ( seit 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg ) und
  • war die älteste Tochter des Herzogs Friedrich von Sachsen-Hildburghausen ( seit 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg ) und
  • Joseph war ein Sohn des Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen ( seit 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg ) und
Sachsen-Altenburg
  • Sachsen-Coburg-Saalfeld erhielt dafür das Herzogtum Sachsen-Gotha , von Sachsen-Hildburghausen die Ämter Königsberg und Sonnefeld und von Sachsen-Meiningen
  • Herzogtum mit Sachsen-Altenburg . Die Linie Sachsen-Meiningen bekam Sachsen-Hildburghausen und von Sachsen-Coburg-Saalfeld den Saalfelder Landesteil sowie das
  • und Gotha Eingliederung von Sachsen-Gotha-Altenburg in Sachsen-Altenburg von Sachsen-Hildburghausen in Sachsen-Meiningen-Hildburghausen Neubildung von Sachsen-Altenburg aus Gemeinden von
  • Aussterben der Linie Sachsen-Gotha-Altenburg tauschte der Herzog von Sachsen-Hildburghausen sein Herzogtum mit Sachsen-Altenburg . Die Linie Sachsen-Meiningen
Sachsen-Meiningen
  • und Pyrmont , später an den Herzog von Sachsen-Hildburghausen . 1688 wurde sie teilweise erneuert . 1709
  • Nachkommen . Es folgten die üblichen Erbstreitigkeiten . Sachsen-Hildburghausen bekam 1707 das Amt Sonnefeld . Zwischen Bernhard
  • Ab 1680 war die Stadt Residenz der Fürstentums Sachsen-Hildburghausen , ab 1702 mit voller Landeshoheit , was
  • 1680 auch als Witwensitz der Herzogin Sophie-Albertine von Sachsen-Hildburghausen und beherbergte zuletzt das Amtsgericht mit Gefängnis .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK