Häufigste Wörter

Leichtathletikanlage

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Leichtathletikanlage hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 93993. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.41 mal vor.

93988. Hilberts
93989. Aminen
93990. Mersch
93991. Auserwählten
93992. révolution
93993. Leichtathletikanlage
93994. Barner
93995. Lundberg
93996. Firebird
93997. Gemeindebezirke
93998. Hauptfluss

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Leichtathletikanlage in
  • mit Leichtathletikanlage
  • Leichtathletikanlage in der
  • mit Leichtathletikanlage in
  • eine Leichtathletikanlage
  • mit Leichtathletikanlage in der
  • einer Leichtathletikanlage
  • Leichtathletikanlage mit

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Frauen
  • Sitzplätze . Die beheizte Spielfläche ist von einer Leichtathletikanlage mit sechs Bahnen umgeben . Neben dem Stadion
  • der überdachten Haupttribüne liegt ein Schulsportplatz mit einer Leichtathletikanlage . Des Weiteren verfügt die Anlage über eine
  • Restaurants . Das Stadion verfügt auch über eine Leichtathletikanlage . Parkmöglichkeiten stehen für 3.000 PKWs und 80
  • Alzenau . Heute bietet die Sportstätte mit einer Leichtathletikanlage 5.113 Plätze ( davon 933 überdachte Sitzplätze )
Titularbistum
  • “ ) ist ein multifunktionales Stadion mit einer Leichtathletikanlage in Bulgariens Hauptstadt Sofia im Stadtteil Nadeschda .
  • Čair-Stadion ( CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der drittgrößten serbischen Stadt Niš . Es
  • Užice-Stadion ( CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der serbischen Stadt Užice . Die Spielstätte
  • Stadyjon Dynama ) ist ein Fußballstadion mit einer Leichtathletikanlage in der weißrussischen Hauptstadt Minsk . Das Stadion
Sternbild
  • Form der Anlage , ob die Sportstätte eine Leichtathletikanlage bekommt oder nicht . So wurde während des
  • eingerichtet . 2006 erfolgte die Einweihung der neuen Leichtathletikanlage ( NetCologne Stadion ) . 2007 wurden in
  • errichtet . 1921 erhielt das Stadion zusätzlich eine Leichtathletikanlage mit sechs Laufbahnen . Nachdem die American-Football-Mannschaft der
  • Bundessportplatzes im Grazer Süden . Anfangs als reine Leichtathletikanlage geplant , wurde das Stadion im Rahmen des
Niederösterreich
  • im Schachen befinden sich das Schwimmbad , eine Leichtathletikanlage mit Finnen - und Tartanbahn , eine Reithalle
  • . Der Sportplatz Kleine Allmend umfasst eine komplette Leichtathletikanlage , fünf grosse Rasenspielfelder , einen Kunstrasenplatz sowie
  • und Freizeitzentrum ) besteht aus einem Fußballplatz mit Leichtathletikanlage einschließlich eines Werferplatzes , einer Sporthalle , einer
  • und ein Trainingsplatz in der Nähe des Naturfreibades Leichtathletikanlage bei der Grund - und Hauptschule Sporthallen Mehrzwecksportanlage
Lombardei
  • Das Stadio Carlo Zecchini ist ein Mehrzweckstadion mit Leichtathletikanlage in Grosseto . Die italienische Stadt liegt in
  • Das Stadio Donato Vestuti ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Stadt Salerno in der gleichnamigen
  • Das Stadio Libero Liberati ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Stadt Terni in der gleichnamigen
  • Das Stadio Leonardo Garilli ist ein Mehrzweckstadion mit Leichtathletikanlage in der norditalienischen Stadt Piacenza in der gleichnamigen
Eishockeyspieler
  • ( Heimat des FC Tössfeld ) sowie die Leichtathletikanlage Deutweg , die polysportiv genutzt wird und das
  • eine Fußballakademie , Kletterwände , Ruderbecken und eine Leichtathletikanlage . Das Wörtherseestadion wurde 1960 erbaut und diente
  • wurde 2006 gebaut ; zusätzlich erneuerte man die Leichtathletikanlage . Im Jahr 1992 besuchte Papst Johannes Paul
  • zwischen 1960 und 1963 erbaut , besitzt eine Leichtathletikanlage und wurde am 1 . September 1963 eröffnet
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK