Häufigste Wörter

Andreaskirche

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Andreaskirchen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung An-d-re-as-kir-che
Nominativ die Andreaskirche
die Andreaskirchen
Dativ der Andreaskirche
der Andreaskirchen
Genitiv der Andreaskirche
den Andreaskirchen
Akkusativ die Andreaskirche
die Andreaskirchen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Andreaskirche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 61422. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.72 mal vor.

61417. Tab
61418. Divertimento
61419. rbb
61420. Psalter
61421. niederl
61422. Andreaskirche
61423. Stromausfall
61424. Libertà
61425. 16,8
61426. Frankenwald
61427. eingegriffen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Andreaskirche
  • St. Andreaskirche
  • die Andreaskirche
  • Andreaskirche in
  • Andreaskirche wurde
  • Andreaskirche und
  • Die Andreaskirche

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

An-d-re-as-kir-che

In diesem Wort enthaltene Wörter

Andreas kirche

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Quedlinburg
  • . Im Andreasviertel liegen einige bedeutende Bauten : Andreaskirche , von der es seinen Namen erhielt Turm
  • Identitätsträger wie der zentralen Plätze oder der St. Andreaskirche im historischen Gemeindekern in der Realisierungsphase . Im
  • Kapp ( 2001-heute ) Ursprünglich fand sich die Andreaskirche umgeben von Hunderten von Fachwerkhäusern , die allerdings
  • Es befindet sich bis heute in der St. Andreaskirche . Bemerkenswert an der Arbeit ist das Fehlen
Quedlinburg
  • die Stadt mit ihrer Silhouette dominierende jesuitische St. Andreaskirche und eine Reithalle an der Mühlenstraße . Er
  • . Diese hatten an der Düsseldorfer Mühlenstraße die Andreaskirche , ihr Kloster und ein Kolleg errichtet .
  • näheren nachbarschaftlichen Umfeld des Stadthauses befinden sich die Andreaskirche , das Dominikanerkloster , das traditionelle Restaurant und
  • Vohburger Rathaus , das sich in der säkularisierten Andreaskirche im Norden des Marktplatzes befindet , wurde bis
Schiff
  • abgehalten wurden , ermöglichten Haussammlungen den Bau der Andreaskirche , die im Jahr 1907 eingeweiht wurde .
  • beschlossen eine Kirche zu bauen . Die St. Andreaskirche wurde in den Jahren 1957/58 gebaut und am
  • : 1894 Die Interimskirche wurde nach Fertigstellung der Andreaskirche abgebrochen und diente danach der Michaelisgemeinde , der
  • Kirchenbauvereins befindliche Interimskirche war nach Fertigstellung der neuen Andreaskirche hierher übertragen worden . Nach Fertigstellung der Michaeliskirche
Mannheim
  • ( 1200-1280 ) und bedeutender Ausstattungsstücke in die Andreaskirche , die Pfarrkirche wird , überführt . Hierher
  • Andreaskirche ist eine Klosterkirche im Zentrum von Düsseldorf .
  • Deutschland . Um 1300 erbauten sie die St. Andreaskirche als dreischiffige Hallenkirche . Zu Beginn des 19
  • 1930 als Museum der Stadt genutzt . Die Andreaskirche wurde zwischen 1180 und 1200 als dreischiffige romanische
Braunschweig
  • 1955 wieder zurückbekam . Anlässlich einer Restaurierung der Andreaskirche wurden die Türme 1913 von innen mit Ziegeln
  • 2006 bis November 2007 wurden die Türme der Andreaskirche umfangreich saniert . So wurden am Nordturm rund
  • , der Nordturm blieb , wie bei der Andreaskirche , unvollendet . Zahlreiche alte Ausstattungsgegenstände , wie
  • Boden und hinter die Wände leiteten . Die Andreaskirche selbst ist romanisch und besitzt ein Skulpturenportal ,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK