Häufigste Wörter

purpurrot

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort purpurrot hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 87859. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.45 mal vor.

87854. hasse
87855. experience
87856. Khoury
87857. Altomünster
87858. Oberau
87859. purpurrot
87860. Reaktionsgeschwindigkeit
87861. Torquay
87862. Führungsanspruch
87863. sauberer
87864. Silanus

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • bis purpurrot
  • sind purpurrot
  • purpurrot . Die
  • purpurrot gefärbt
  • purpurrot und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

purpur rot

Abgeleitete Wörter

  • purpurroter
  • purpurrotes
  • dunkelpurpurrot
  • dunkel-purpurrot

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • einheitlich gefärbt . Die Nebenkrone ist dunkelbraun , purpurrot oder gelblich . Es ist ein Kreis mit
  • . Der Hut ist lilaviolett , dunkelviolett , purpurrot gefärbt . Die Mitte ist oft fast schwärzlich
  • bis kupferrot , rotbraun oder lebhaft rot bis purpurrot gefärbt sein . Die Lamellen haben einen leicht
  • variiert von hell rosa über leuchtend rotviolett oder purpurrot bis zu rötlichbraun . Das Basalfeld ist fächerartig
Gattung
  • Blüten sind nickend . Die Kronblätter sind meist purpurrot gefärbt , selten hellrosa , und messen 1,5
  • und scharf zugespitzten Deckschuppen . Die Deckschuppen sind purpurrot gefärbt . Die bräunlichen und dreieckigen Samen werden
  • Blütenhüllblätter ( Tepalen ) sind weiß , fein purpurrot gefleckt und 3,5 bis 4 Zentimeter lang .
  • und fünfzählig . Die Blütenfarben reichen von hell purpurrot bis rosafarben . Die fünf weiß , flaumig
Heraldik
  • zweifelsfreie Zuordnung bleibt jedoch unsicher . Als Farbe purpurrot sind „ phoinikeā “ und „ po-ni-ke-a “
  • und steht im Zusammenhang mit φοίνιξ phoínix „ purpurrot “ : Das Färben von Stoff mit Hilfe
  • Lucas Alamán ; das Artepithet puniceus bedeutet „ purpurrot “ und bezieht sich auf die Farbe der
  • Windgottes symbolisiert . Im Mittelalter wurde Wasser typischerweise purpurrot dargestellt . Grund hierfür war , neben dem
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK