Häufigste Wörter

Simek

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Simek hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 89080. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.44 mal vor.

89075. Hymenoptera
89076. Septen
89077. Sotto
89078. ungarisches
89079. Darstellungsformen
89080. Simek
89081. Shaka
89082. Michigansee
89083. Handelsgesetzbuch
89084. angemeldete
89085. Swain

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Rudolf Simek
  • Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie
  • Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . Stuttgart
  • Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . 3
  • Simek , Hermann

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Si mek

Abgeleitete Wörter

  • Simeku
  • Simek/Hermann

Eigennamen

Personen

  • Rudolf Simek
  • Frank Simek

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mythologie
  • alte Funktion noch erhalten zu sein . Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . Stuttgart (
  • so dass Rán die Räuberin wäre . Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . Stuttgart (
  • Gallus ) immer noch da wäre . Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . Stuttgart (
  • wohnende Sága mit ihr identisch sein . Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . Stuttgart (
Historiker
  • , Heidelberg 2000 , ISBN 978-3-8253-1136-0 . Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . 3 .
  • ; München , 1989 ; ISBN 3-8289-4155-9 Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie ; Stuttgart :
  • , Heidelberg 1997 , ISBN 3-8253-0534-1 . Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . 3 Auflage
  • : K.W. Schütz-Verlag 2001 , ISBN 3-87725-133-1 Rudolf Simek : Lexikon der germanischen Mythologie . Stuttgart (
Mond
  • eine Funktion als Kriegsgöttin jedoch aus . Rudolf Simek sieht von allen Deutungsoptionen die Form „ die
  • dessen Ziegenböcken Tanngnjostr und Tanngrisnir . Nach Rudolf Simek könnte die unten beschriebene Szene der Opferung der
  • , da Schlangen nicht fliegen können . Rudolf Simek verdeutlicht an diesem Beispiel , dass offenbar bis
  • Vertrautmachen der Menschen mit den Runen . Rudolf Simek kommt deshalb zu dem Schluss , dass unter
Germanist
  • 14 ( 1997 ) S. 230-245 . Rudolf Simek , Hermann Pálsson : Lexikon der altnordischen Literatur
  • , 1961 , , S. 129-135 . Rudolf Simek , Hermann Pálsson : Lexikon der altnordischen Literatur
  • , Heidelberg 2011 . ISBN 978-3-8253-5951-5 . Rudolf Simek , Hermann Pálsson : Lexikon der altnordischen Literatur
  • 1947 , Stuttgart 1997 . ISBN 3-15-000782-8 Rudolf Simek , Hermann Pálsson : Lexikon der altnordischen Literatur
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK