Häufigste Wörter

Nideggen

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Ni-deg-gen
Nominativ Nideggen
-
-
Dativ Nideggens
-
-
Genitiv Nideggen
-
-
Akkusativ Nideggen
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Nideggen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74575. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.

74570. Anläufen
74571. Grüber
74572. Blattgold
74573. Hohenlohe-Schillingsfürst
74574. bezeichnend
74575. Nideggen
74576. touch
74577. Besitztum
74578. Bessere
74579. Supercomputer
74580. Rindt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Nideggen
  • Burg Nideggen
  • Stadt Nideggen
  • in Nideggen
  • Nideggen und
  • Nideggen im

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Ni-deg-gen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Nid eggen

Abgeleitete Wörter

  • Nideggener
  • Nideggens
  • Nideggen-Schmidt
  • Nideggen-Brück
  • Nideggen-Wollersheim
  • Mausauel-Nideggen
  • Nideggen-Embken
  • Nideggen-Abenden

Eigennamen

Personen

  • Martin Schenk von Nideggen

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • , Karl von Croy , um Schenk von Nideggen aus der Stadt zu vertreiben . Nach schweren
  • . Im Jahr 1586 nahm Martin Schenk von Nideggen die Stadt ein . In der Schlacht bei
  • . Der Sieg seines Verbündeten Martin Schenk von Nideggen in der Schlacht bei Werl im Jahr 1586
  • . Im Jahr 1586 schlug Martin Schenk von Nideggen in der Schlacht auf der Haar bei Bremen
Adelsgeschlecht
  • hatte der Orden zunächst in der Pfarrkirche zu Nideggen im Herzogtum Jülich-Berg . Erst Gerhards Sohn Wilhelm
  • Wilhelm errichtete zur Sicherung seiner Herrschaft die Burg Nideggen . Er gewann die Vogtei über St. Georg
  • nannten . Mit Erlöschen des Jülich-Bergschen Hauses kam Nideggen 1511 in den Besitz des Herzogtums Kleve .
  • 1600 Mark Kölner Währung in ihrem Pfandbesitz und Nideggen behalten sie wie bisher von Kurköln zu Lehen
Düren
  • Schmidt ist der größte Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Nideggen im Kreis Düren , Regierungsbezirk Köln . Bis
  • Friedhof in Embken , einem Stadtteil der Stadt Nideggen im Kreis Düren ( Nordrhein-Westfalen ) . Der
  • Bürvenich am 1 . Januar 1972 vom Amtsbezirk Nideggen im Kreis Düren zur Stadt Zülpich im Kreis
  • Kilometer von Wollersheim entfernt , einem Stadtteil von Nideggen im nordrhein-westfälischen Kreis Düren . Sie befindet sich
Düren
  • Stadt Düren hinausreicht und die Kommunen Kreuzau , Nideggen , Vettweiß , Nörvenich , Buir , Merzenich
  • Gemünd - Schleiden 33 Zülpich - Wollersheim - Nideggen 36 Düren - Huchem-Stammeln - Niederzier - Merzenich
  • Stadt Düren hinausreicht und die Kommunen Kreuzau , Nideggen , Nörvenich , Vettweiß , Buir , Niederzier
  • Gemünd - Schleiden 233 Zülpich - Wollersheim - Nideggen 236 Düren - Huchem-Stammeln - Niederzier - Merzenich
Deutsches Kaiserreich
  • der Landesregierung geforderten Sparplan beschlossen hat , bekam Nideggen den ersten Sparkommissars in Nordrhein-Westfalen . Dieser wurde
  • 1815 fiel das Rheinland - und damit auch Nideggen - durch die Ergebnisse des Wiener Kongresses an
  • in Kontrast zum aktuellen Austragungsort des Eifelrennens um Nideggen und wurde daraufhin beauftragt , seinen Plan dem
  • Vorläufer des Eifelrennens , die Eifelrundfahrt rund um Nideggen findet das erste Mal statt . 1931 :
Quedlinburg
  • deren Steine verwendet wurden , um die Burg Nideggen zu errichten . Der Ort hat eine Grundschule
  • Deutschlands steht man vor den Toren der Burg Nideggen , einer Anlage von gewaltigen Ausmaßen . Es
  • Die Hofanlage ist für die Siedlungsgeschichte der Stadt Nideggen von besonderem Wert und gibt Aufschluss über Arbeits
  • auch im oberen Bereich im Bereich der Stadt Nideggen . Den Entwurf für die Stauanlage hatte Oberbaudirektor
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK