Häufigste Wörter

Aquae

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Aquae hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 63422. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.69 mal vor.

63417. Wynton
63418. Ringel
63419. Legislativversammlung
63420. Übersichtskarte
63421. Buddenbrooks
63422. Aquae
63423. dienstlichen
63424. equations
63425. pädagogisch
63426. vierzehnten
63427. C6

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Aquae
  • Aquae Calidae
  • Aquae Mattiacorum
  • Aquae Sextiae
  • Aquae Flaviae
  • Aquae in
  • Aquae Sulis
  • Aquae Helveticae
  • Namen Aquae
  • Aquae Novae

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Aquaeductus
  • Aquaelicium
  • Aquaeductu

Eigennamen

Personen

  • Hydatius von Aquae Flaviae

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Titularbistum
  • , die Chroniken des römischen Bischofs Hydatius von Aquae Flaviae , berufen , streiten Historiker darüber ,
  • gleichen Einschätzung über Ajax wie der Bischof von Aquae Flaviae . Hydatius .
  • treten für Hispanien die Chronik des Hydatius von Aquae Flaviae sowie diverse spätantike Kirchengeschichten ( wie etwa
  • unterrichtet die Chronik des einheimischen Bischofs Hydatius von Aquae Flaviae , die um 468 entstand . Auch
Titularbistum
  • Minerva gleichgesetzt wurde , während im römischen Heilbad Aquae Sulis ( heute : Bath , England )
  • bei Mannheim . Eine Inschrift aus Bath ( Aquae Sulis ) in England wurde von einem Treverer
  • : Sulinus , Sohn des Brucetus hinterließ in Aquae Sulis ( Bath ) und Corinium Dobunnorum Altäre
  • bauten die ersten Städte , die bedeutendsten waren Aquae Sulis ( Bath ) , Camulodunum ( Colchester
Titularbistum
  • Hadrianopolis , einer nach Osten nach Develtum , Aquae Calidae , Anchialos und zum Schwarzen Meer und
  • , die Konstantinopel über Deultum , Anchialos , Aquae Calidae , den heutigen Djulinski-Pass und Marcianopolis mit
  • Appiaria an der Donau , und Zaldapa über Aquae Calidae und Debeltus nach Adrianopolis ( heute Edirne
  • den Hafenstädte Anchialos , Develtum und Mesembria sowie Aquae Calidae . In den Augen der Byzantiner sank
Titularbistum
  • Italien Aquae Bilbilitanorum , siehe Bilbilis , Spanien Aquae Bormonis , heute Bourbon-Lancy , Frankreich Aquae Calidae
  • Calidae , siehe Vichy , Frankreich Aquae Ceretanae Aquae Cutiliae , Italien Aquae Flavianae , heute El
  • Italien Aquae Apollinares , heute Vicarello , Italien Aquae Bilbilitanorum , siehe Bilbilis , Spanien Aquae Bormonis
  • Calidae , siehe Vichy Aquae Ceretanae Aquae Cutiliae Aquae Flavianae , heute El Hammam , siehe auch
Titularbistum
  • in Byzacena Aquae in Dacia Aquae in Mauretania Aquae in Numidia Aquae in Proconsulari Aquae Novae in
  • in Dacia Aquae in Mauretania Aquae in Numidia Aquae in Proconsulari Aquae Novae in Numidia Aquae Novae
  • in Mauretania Aquae in Numidia Aquae in Proconsulari Aquae Novae in Numidia Aquae Novae in Proconsulari Aquae
  • Aquae Flaviae Aquae in Byzacena Aquae in Dacia Aquae in Mauretania Aquae in Numidia Aquae in Proconsulari
Mythologie
  • Calidae
  • Develtum
  • Thermopolis
  • Grannus
  • Namen
  • Burgaski mineralni bani ) . Die Bäder von Aquae Calidae wurden im Laufe der Geschichte nachweislich von
  • waren schon in der Antike unter den Namen Aquae Calidae und später unter Thermopolis ( von griechisch
  • bereits von ihnen genutzten Quellen unter dem Namen Aquae Calidae gegründet . In der Zeit Diokletians gehörte
  • sich . Im späten Mittelalter trug das antike Aquae Calidae die Namen Therma und Thermopolis ( von
Mythologie
  • bekannt und deshalb trug der Ort den Namen Aquae Tacapitanae . Das Wasser tritt in Form artesischer
  • dieser Stelle einen Badebetrieb , den sie van Aquae nannten . Dieser Name ging dann von Badin
  • bewiesen werden . Belegt werden kann der Name Aquae Granni , oder dem ähnelnde , erst im
  • der frühere Name von Aachen lautet zum Beispiel Aquae Granni ) . Die römische Besatzungsmacht vereinigte diese
Bischof
  • im Erzbistum Sydney bestellt und zum Titularbischof von Aquae in Numidia ernannt . 1986 erfolgte die Ernennung
  • 1980 zum Weihbischof in Bombay und Titularbischof von Aquae in Mauretania . Der Erzbischof von Bombay Simon
  • Johannes Paul II . 1981 zum Titularbischof von Aquae in Proconsulari ernannt und zum Weihbischof im Lateinischen
  • am 24 . Juni 2005 zum Titularbischof von Aquae Regiae und Weihbischof in Monterrey . Die Bischofsweihe
Taunus
  • einer Siedlung auf dem Gebiete des heutigen Wiesbaden Aquae Mattiacorum Matthias-Claudius-Straße , Eschersheim Matthias Claudius ( 1740-1815
  • . auch bei der Instandsetzung der Thermen von Aquae Mattiacorum ( Wiesbaden ) eingesetzt . Inschriftlich ist
  • . Apollo Toutiorix Eine Inschrift aus Wiesbaden ( Aquae Mattiacorum ) , einem Römischen Heilbad und Kurort
  • , der in der Umgebung von Wiesbaden ( Aquae Mattiacorum ) , im Taunus und in der
Feldherr
  • . von Gaius Marius in der Schlacht von Aquae Sextiae , dem heutigen Aix-en-Provence , vernichtend geschlagen
  • 102 v. Chr . in der Schlacht von Aquae Sextiae ( heute Aix-en-Provence ) vernichtet . Tatsächlich
  • . 102 : Marius besiegt die Kimbern bei Aquae Sextiae ( Aix-en-Provence ) . 101 : Marius
  • . vernichtete Marius die Teutonen und Ambronen bei Aquae Sextiae in Südgallien ( heute Aix-en-Provence ) und
Koblenz
  • 1986 , ISBN 3-9801288-0-6 . Helmut Schoppa : Aquae Mattiacae-Wiesbadens römische und alamannisch-römische Vergangenheit . F. Steiner
  • Britta Rabold : Baden-Baden , Vorort der Civitas Aquae Aureliae . Brennpunkt „ Soldatenbäder ” - ein
  • im Lande Nordrhein-Westfalen . Heinz Cüppers u.a. : Aquae Granni . Beiträge zur Archäologie von Aachen .
  • Die römischen „ Soldatenbäder “ in Baden-Baden ( Aquae Aureliae ) . In : Landesamt für Denkmalpflege
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK